TEST

Beiträge zum Thema TEST

Foto: Peter Smola/ pixelio.de
1

Der große Maroni-Test

Auch heuer führte die AK den Maroni-Test durch. Faul, wurmig oder schimmelig – vier von neun sind durchgefallen. Vier der insgesamt neun Proben überschritten den maximal zulässigen Schlechtanteil von 20 % und wurden deshalb von den AGES-Experten als nicht verkehrsfähig eingestuft. Die Preise blieben im Durchschnitt gegenüber 2013 gleich – auch wenn sie allein noch kein Gradmesser für die Qualität sind. Sobald die Tage kürzer werden, sorgt wieder der würzige Duft von gerösteten Kastanien für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Testbeitrag

Testbeitrag Das ist ein Testbeitrag. Das ist ein Testbeitrag.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Laurenz Herbst
Beim Wellness- und Sporthotel "Der Bär" in Ellmau herrscht große Freude über die 14 Punkte im neuen Gault Millau. | Foto: Rigaud

Gourmet-Guide kürt sechs Lokale im Bezirk

Unsere Haubenlokale wurden auch heuer wieder von dem berühmten Restaurantführer Gault Millau unter die Lupe genommen. BEZIRK (mel). Jedes Jahr erwarten Gastronomen und Feinschmecker mit Spannung den neuen Restaurantführer Gault Millau. Der wichtigste Gourmet-Guide Österreichs für das Jahr 2015 ist ab sofort im Handel erhältlich. Die Bewertung der Lokale im Bezirk Kufstein fiel auch heuer wieder sehr gut aus: Der Gault Millau listet für 2015 insgesamt sechs Haubenlokale im Bezirk Kufstein, das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

AK nimmt Fleisch unter die Lupe

BEZIRK (red). Die AK Konsumentenschützer ließen Putenfleisch aus sieben Tiroler Supermärkten auf Keime testen: In drei Proben waren Campylobacter nachweisbar, in einer vierten Salmonellen und Campylobacter. Aus lebensmittelrechtlicher Sicht waren sie dennoch nicht zu beanstanden, weil die Verpackungshinweise den Vorschriften entsprachen. Alle Infos auf: www.ak-tirol.com

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
2 21

Ein erster Sprung ins Wasser

TELFES (cia). Einen ersten Test des Badespaßes im StuBay gab es für einen Teil der MitarbeiterInnen des StuBay am Wochendende. Für die BEZIRKSBLÄTTER sprangen sie ins erfrischende Nass. Das neue Erlebnisbad soll am 11. Oktober planmäßig seine Pforten öffnen. „In knapp 1,5 Jahren Bauzeit ist hier auf dem Gelände der ehemaligen Aquarena ein hochmoderner Neubau entstanden, der in architektonischer, energietechnischer und spaßtauglicher Hinsicht alle Stücke spielt“, resümierte Geschäftsführer Georg...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Am 4. Oktober 2014 heulen mittags in ganz Tirol wieder die Sirenen

Jährliche Sirenenprobe zur Überprüfung des tirolweiten Alarmierungssystems TIROL. Am Samstag, 4. Oktober 2014, wird in Tirol zwischen 12 und 12.45 Uhr der jährliche, bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt: Dazu wird an diesem Tag zwischen 9 und 15 Uhr auch eine kostenlose Info-Hotline unter der Telefonnummer 0800-800503 angeboten. In ganz Tirol gibt es insgesamt 964 Sirenen, österreichweit 8.167. Die TIWAG wird zudem den Flutwellenprobealarm für den Bereich der Kraftwerksgruppe...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Mit dem Pajero bietet Mitsubishi alle bekannten Qualitäten dieser Offroad-Ikone kombiniert mit einem 
hochwertigen Interieur und einer modernen Interpretation der traditionellen Formensprache. | Foto: Mitsubishi
1 6

Jagd in Tirol
Mitsubishi Pajero – beeindruckend, nach wie vor

Der dreitürige Pajero beeindruckt im Gelände mit seinen Fahr-Eigenschaften und seiner Wendigkeit. Auf der Straße überzeugen Komfort, Ausstattung und der niedrige Verbrauch des Allradlers. Seit seiner Markteinführung 1982 ist der Mitsubishi Pajero geblieben, was er immer war, ein waschechter Geländewagen. Die steile Windschutzscheibe, die großen Seitenfenster und die mächtigen Radkästen zeigen auf den ersten Blick, dieses Auto kann mehr als nur auf der Straße gut aussehen. Gerade in der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Die Vorzüge schneller Infos

Bez. Rauchfangkehrermeister Rudi Rohowsky testet die Regionauten-App TELFS. Mehr als 240.000 Leserinnen und Leser sind als so genannte Regionauten auf unserer Website meinbezirk.at österreichweit registriert. Mit der neuen Regionauten-App findet man nicht nur schnell die wichtigsten Infos aus der nahen Umgebung, sondern kann jetzt auch selbst schnell und problemlos zum Reporter werden. Auch Bez. Rauchfangkehrermeister Rudi Rohowsky hat sich das Reporter-Tool bereits näher angesehen. Er ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Reinhard Klier testete am Wochenende die neue Regionauten-App | Foto: Foto: Propst
2

Klier: "Was lokal interessant ist – wie von den BEZIRKSBLÄTTERN gewohnt"

Stubaier-Gletscher-Chef Reinhard Klier testete die BEZIRKSBLÄTTER-Regionauten-App. INNSBRUCK (cia). Gefallen an der Regionauten-App der BEZIRKSBLÄTTER hat Reinhard Klier gefunden: "Und das, obwohl ich nicht so sehr der App-Benutzer bin." Dem Vorstandsvorsitzenden des Stubaier Gletschers gefällt es, wie übersichtlich diese App ist, die er am Wochenende getestet hat: "Es ist ganz schnell gegangen, bis ich mich zurecht gefunden habe. Die Bedienung ist sehr intuitiv." Besonders die Möglichkeiten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Schnelle Kommunikation: Clemens Weinseisen (Optik Weinseisen) findet die Regionauten-App eine tolle Sache. | Foto: Hergel
2

Regionauten-App im Praxistest

Optiker Clemens Weinseisen findet Gefallen am neuen Reporter-Tool LANDECK (otko). Rund 400 neue Artikel und Schnappschüsse werden täglich auf www.meinbezirk.at veröffentlicht. Mit der neuen Regionauten-App findet man nicht nur schnell die wichtigsten und interessantesten Informationen direkt aus der Region, sondern kann jetzt auch selbst, schnell und problemlos, zum Reporter werden. Die BEZIRKSBLÄTTER haben das innovative App auf die Probe gestellt und Clemens Weinseisen (Optik Weinseisen in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aufstriche sind nicht jedermanns Sache: Eine Probe sind sie jedoch auf alle Fälle wert.
3 12

Ranking: „Schmierhelden“ aus den Tiroler Kühlregalen

Sie sind treue Begleiter von Brotscheiben oder die Alternative zu Butter: Es leben die Aufstriche Tirols! Von Agnes Czingulszki Über die Auswahl darf man sich schon mal nicht beschweren: Wenn man in die Kühlregale der Tiroler Lebensmittelgeschäfte blickt, steht ein Frischkäse neben dem anderen in der Vitrine. Wenn man aber daraus ein Ranking machen will, wird es schon schwierig, denn alle sind irgendwie anders. Die Variationen reichen von scharf, mild, laktosefrei über bio, vegan und...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Schultüten sollen den Schulstart (in unserem Fall den Arbeitstag) für die Erstklässler schmackhaft machen. | Foto: Agnes Czingukszki
4 11

Ranking: Wir machen Schule - Schultüten im Visier

Was Tirol so an Schultüten zu bieten hat, hält sich in Grenzen. Wir haben uns für Sie umgeschaut! Von Agnes Czingulszki Im besten Fall erinnert man sich an die eigene so zurück: Eine mit Schokoladen, Gummibärchen und lustigen Radiergummis, bunten Stiften und süßen Anhängern prächtig gefüllte Tüte mit dem richtigen Motiv. Wer sich das Selbermachen – die persönlichste Form des „Schulstartgeschenkes“ – nicht antun möchte, sollte sich langsam Gedanken machen, wo Schultüten zu kaufen sind und mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Frisches Obst und Gemüse: Die Grundrezepte von Franz Metzler können (und sollen) beliebig variiert werden. | Foto: Agnes Czingulszki
1 7

Ranking: Erfrischungsgetränke - Von Kaffee bis Tabasco

Süß, fruchtig, sahnig oder scharf: Wir haben die besten Sommerdrinks des Jahres für Sie getestet. Von Agnes Czingulszki Es ist ein Versuch: Wir testen Sommerdrinks, damit auch die Sonne Lust zum Scheinen bekommt. Um die Sonne auch schnellstmöglich zum Strahlen zu bringen, haben wir unseren Lebensmittelexperten – Franz Metzler – gebeten, die trendigsten, fruchtigsten, genussvollsten Erfrischungsgetränke für Sie zu erstellen. Sie sind nicht nur allesamt genial, sondern auch einfach nachzumachen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Auch, aber nicht nur. Der Rosé ist nicht nur ein klasssicher Frauenwein. Trotzdem schmeckt er Victoria besonders gut. | Foto: Sieghard Krabichler
2 6 7

Der Sommer leuchtet in schillerndem Rosé

Wenn es einen klaren Trend bei den Weinkonsumenten gibt, so ist es die Renaissance der Rosé-Weine. Von Sieghard Krabichler Immer beliebter werden die spritzigen, leichten Weine, die aus roten Trauben gekeltert, aber gekühlt genossen werden wie Weißweine. Lebendige Säure, Aromen nach Beeren und ein fruchtiges Bukett sind die charakteristischen Merkmale des Rosé. Die unterschiedlichsten Rotweintrauben kommen weltweit für die Rosé-Produktion zum Einsatz. Dabei wird der Maischestand sehr kurz...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Die Potenzialanalyse kann bei der Entscheidung im Berufsleben oder der Berufswahl helfen.

Potenzialanalyse für alle Unentschlossenen

Eine Potenzialanalyse kann Jugendlichen vor der Berufswahl und Erwachsenen mitten im Berufsleben helfen. Nicht nur Jugendliche haben oft die Qual der Wahl: Was soll ich werden? Auch Erwachsene können in den späteren Jahren draufkommen, dass der Beruf, den sie gewählt haben, gar nicht zu ihnen passt. Aber sie wissen auch nicht, wo ihre Stärken liegen und in welche Richtung sie sich orientieren sollen. In diesem Fall kann die Potenzialanalyse helfen. In Tirol ist die Wirtschaftskammer aktiv...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Kössen war wieder Treffpunkt der internationalen Flugsportszene. | Foto: Foto: Mühlberger
4

2000 Piloten und 40 Aussteller zu Gast in Kössen

Die internationale Flugsportszene traf sich erneut zum „Testival“ KÖSSEN (jom). Am Sonntag ging das dreitätige „Super Paragliding Testival“ im Flugsport-Mekka Kössen erfolgreich zu Ende. Veranstalter war die Flugschule Kössen unter Leitung von Sepp Himberger in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Gleitschirmherstellerverband PMA. Zahlreiche führende internationale Hersteller aus mehreren Ländern präsentierten ihre neusten Produkte und Geräte für den Flugsport in der Kössener Flieger-Arena....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Fahrradservice: Wer vergleicht, kann sparen

Auch beim guten alten Drahtesel gilt: Wartung und Pflege müssen sein. Deshalb hat die AK Tirol – passend zum Frühjahrsbeginn – einen Preis-Check beim Fahrradservice durchgeführt. Das Ergebnis: Das „kleine Service“ kostet zwischen 19,99 und 72 Euro, das „große Service“ zwischen 34,99 und mehr als 150 Euro. Vergleichen kann sich also richtig lohnen! Ein „kleines Service“ umfasst regelmäßig zumindest die Kontrolle von Bremsen, Schaltung, Reifen, Lichtanlage (wenn vorhanden) und Verschraubungen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Vier von fünf Sternen zeichnen das Skigebiet Axamer Lizum aus!
2

Neue Sterne für die Skigebiete

Sowohl die Axamer Lizum als auch das Skigebiet Mutters/Götzens wurde erfreulich bewertet! Das weltweit größte Testportal von Skigebieten, skiresort.de, hat die Axamer Lizum in 18 Bewertungskriterien umfassend getestet und als 4**** Skigebiet klassifiziert. Fünf Sterne gab es in den Kategorien Freeride und Pistenpräparierung. Vier Sterne gab es von den Prüfern in den Kategorien Pistenangebot, Schneesicherheit, Anfahrt/Parkmöglichkeiten, Orientierung (Pistenplan, Infotafeln), Sauberkeit und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Suzuki SX4 S-Cross überzeugt mit einer gefälligen Karosserie, viel Platz und modernem Allrad-Antrieb. | Foto: Suzuki
3

Suzuki SX4 S-Cross mit Allrad und viel Platz

Allrad- und Geländespezialist Suzuki zeigt mit dem SX4 S-Cross Flagge im hart umkämpften Segment der kompakten Crossover. Mit seiner bullig wirkenden Front, ansehnlichen 4,3 Metern Länge und dem geräumigen Innenraum grenzt sich der S-Cross deutlich vom bisherigen SX4 ab. Vorallem die Passagiere auf der Rückbank freuen sich über ausreichend Kniefreiheit. Der Innenraum ist modern, aber schlicht gestaltet, die verwendeten Materialien durchaus hochwertig und die Verarbeitung grundsolide. Mit 430 l...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Die Skigebiete wurden auf ihre familienfreundlichkeit getestet. | Foto: Skigebiete-test.de

Tolles Skigebiet für Familien

Die Tiroler Zugspitz Arena ist unter den Top 5 beim Skigebiete-Test Vor allem für Familien bieten die Tiroler Skigebiete tolle Angebote. Skigebiete-Test.de stellte vor kurzem die zehn besten Familien-Skigebiete in Tirol vor. Darunter war auch ein Skigebiet aus dem Außerfern: Platz vier belegt die Tiroler Zugspitz Arena. Positives Fazit Das Fazit der Tester fiel überaus positiv aus: „Die sieben Teilgebiete der Zugspitz Arena eigenen sich bestens für Familien. Alle außer dem Zugspitzplatt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Krapfen sind beliebt bei Jung und Alt – Lina und Elisa (v.l.) ließen sich den Faschingskrapfen schmecken.
3

Es ist Krapfenzeit

Das Faschingstreiben steht vor der Türe: Schon seit Wochen erleben die Krapfen ihre Hochsaison (ella). Verbreitet hat sich der Begriff "(Jelly) Donut", die Bezeichnung des Krapfens im englischsprachigen Raum. In Norddeutschland, im Rheinland und in Westfalen beißt man in den "Berliner", süddeutsche Nostalgiker greifen zum "Fasnachtsküchle" und in Slowenien bestellt man sich einen Trojanski Korf ("Trojanischen Krapfen"). Marmeladeflecken Sofern man welches zur Hand hat, hilft es, den Fleck mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Im Bezirk Kufstein gibt es sehr viele gut präparierte Loipen. Zum Teil sind diese sogar beleuchtet. | Foto: PAS-Schwaighofer

Langlauf-Spaß im Bezirk

Die AK hat die Tiroler Langlauf-Loipen auf Preis und Leistung getestet. Der Bezirk Kufstein bekam dabei ein gutes Zeugnis. BEZIRK (mel). Der Langlauf-Sport erfreut sich großer Beliebtheit, entscheidend für das Vergnügen sind gut präparierte Loipen. Die Arbeiterkammer hat alle Langlaufloipen in Tirol auf Länge, Art, Kosten und Parkplatzmöglichkeiten getestet. Von insgesamt 525 Loipen in ganz Tirol sind 453, also rund 86 Prozent, kostenlos benützbar. Im Bezirk Kufstein sind alle Loipen kostenlos...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Sieger beim ADAC Skipassindex

Das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau hat die Höchstnote im ganzen Tiroler Unterland erhalten! Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau punktet beim ADAC Skipassindex 2013/2014 und wurde bei Preis-Leistung mit SEHR GUT ausgezeichnet • überwiegend breite Pisten • besonders abwechslungsreiche Pisten mit allen Schwierigkeitsgraden und weiteren Extras, z.B. Snowparks • hohe maschinelle Beschneiungskapazität • viel Platz auf den Pisten Der ADAC SkipassIndex 2013/14 gibt mit seinem Preis-Leistungs-Vergleich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • T. L. Wildschönau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.