Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

Soziallandesrätin Doris Kampus und Cornelia Schweiner präsentierten in Feldbach das steirische Anti-Teuerungspaket.  | Foto: schmidbauer

Zielgerichtete Hilfe
Viele Menschen von der Teuerung massiv betroffen

Soziallandesrätin Doris Kampus und Cornelia Schweiner stellten in Feldbach das steirische Anti-Teuerungspaket vor. „Die Inflation spüren viele Menschen in ihrer Geldbörse. Die Teuerung hat mittlerweile auch den Mittelstand erreicht“, betonte Soziallandesrätin Doris Kampus bei der Präsentation des steirischen Anti-Teuerungspaketes in der Feldbacher Arbeiterkammer. „Die Sorgen in der Bevölkerung sind sehr hoch, dass es sich nicht mehr ausgeht“, bekräftigte die Landtagsabgeordnete Cornelia...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Informierten im OHO: Andrea Roschek, Barbara Blaha, Katharina Brodnik, Avelina Brodnik | Foto: Verein Careful
5

Offenes Haus Oberwart
Vortrag über Auswirkungen der Teuerung auf Frauen

Die Teuerung trifft Frauen besonders hart. Das zeigte ein Vortragsabend im OHO. OBERWART. – Zahlen, Fakten und eine aussagenkräftige Analyse der Anti- Teuerungsmaßnahmen der österreichischen Bundesregierung im EU-Vergleich, präsentierte Barbara Blaha vom Momentum Institut am Donnerstag, dem 20. April 2023 im OHO in Oberwart. Auf Einladung des neu gegründeten Oberwarter Vereins Careful, der es sich zum Ziel gemacht hat, die Lebenswirklichkeiten von Frauen auf gesellschaftspolitischer Ebene...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sozialstadträtin Claudia Dornhofer (links) und Fachbereichsleiterin Sonja Häuselhofer bei der Präsentation der Anti-Teuerungsmaßnahmen. | Foto: Stadt Bruck/Meieregger

Zahlreiche Förderungen
Bruck tritt mit neuen Maßnahmen Teuerung entgegen

Um angesichts der grassierenden Teuerung seine Bürger im geringen Einkommensniveau zu unterstützen, hat die Stadt Bruck an der Mur Maßnahmen beschlossen. Wie berichtet setzt die Stadt Bruck an der Mur angesichts der Teuerungswelle eigene Maßnahmen, um Bürger mit geringem Einkommen zu unterstützen. So erhalten die Eltern von Brucker Taferlklassler von der Stadt Bruck an der Mur nach Antrag einen Schulstartbonus in Höhe von 50 Euro, für AktivCard-Besitzer gibt es das Doppelte. Dieser wird in Form...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tobias Graf
Die sogenannte "Entlastungsmilliarde" des Finanzministeriums dürfte deutlich geringer ausfallen. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Aktion 3

Antiteuerungspaket
Entlastungen dürften deutlich geringer sein

Die "Entlastungsmilliarde" des Finanzministeriums dürfte deutlich geringer ausfallen, wie aus einer Meldung vom Budgetdienst des Parlaments hervorgeht. Durch den steuerlichen Absetzbetrag sollten Arbeitnehmer um insgesamt eine Milliarde Euro entlastet werden.  ÖSTERREICH. "Die Berechnungen des Budgetdienstes haben ein deutlich geringeres Entlastungsvolumen ergeben", heißt es im Bericht. Die genauen Zahlen fehlen aber. Als Teil des Maßnahmenbündels der Bundesregierung zur Abfederung der...

  • Adrian Langer
Viktor Nezhyba | Foto: Privat

Teuerungen
So geht das Traisental mit der Teuerungswelle um

Teuerung wird von vielen mittlerweile als das Unwort des Jahres angesehen, denn "verhindern kann's eh keiner". REGION HERZOGENBURG. "Ein Tropfen auf dem heißen Stein" – das sagen die Leute zu dem Anti-Teuerungspaket der Regierung. Viele hatten vor den Preissteigerungen bereits Probleme und jetzt wird es immer schlimmer. Ein umdenken im Alltäglichen Leben scheint unausgeschlossen zu sein.  Veränderte Lebensweise"Verhindern kann man diese Teuerungswelle auf keinen Fall, aber ich denke, wir können...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ)rief am Montag über Twitter zu einem "Preisgipfel" auf, an dem alle Entscheidungsträger des Landes sowie Experten teilnehmen sollten. | Foto:  HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
2

Anti-Teuerungspaket
Ludwig ruft zu Preisgipfel auf allen Ebenen auf

Angesichts der anhaltenden Teuerungswelle ruft Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Montagabend auf Twitter dazu auf, einen "Preisgipfel" zu veranstalten. Vorschläge lägen nun am Tisch,  jetzt müssten weitere Schritte folgen, um der Teuerung Herr zu werden. WIEN. "Angesichts der auf dem Tisch liegenden Vorschläge, erachte ich zur Bewältigung der Teuerung einen Preisgipfel als sehr sinnvoll. Es sind alle Verantwortlichen gefragt, sich nun an einen Tisch zu setzen." hieß es in einem...

  • Wien
  • Kevin Chi
Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger kritisiert das Anti-Teuerungspaket der Bundesregierung. | Foto: Volker Weihbold

Anti-Teuerungspaket
Landtagsabgeordneter Antlinger übt Kritik an der Regierung

Der Grieskirchner Landtagsabgeordnete und SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Thomas Antlinger fordert ein ergänzendes Anti-Teuerungspaket in Oberösterreich. Die präsentierten Maßnahmen der Bundesregierung bezeichnet er als "Schummel-Paket". GRIESKIRCHEN & EFERDING. Insgesamt umfasst das kürzlich präsentierte Paket der Bundesregierung ein Volumen von 28 Milliarden Euro bis 2026. Es teilt sich in kurzfristige Entlastungsmaßnahmen und strukturelle Maßnahmen, wie etwa die Abschaffung der kalten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
ÖGB-Präsident Katzian: „Echtes Entlastungspaket braucht mehr“.
 | Foto: Florian Schrötter/BKA
Aktion 3

Kritik und Lob
ÖGB-Chef Katzian: „Echtes Entlastungspaket braucht mehr“

„Das ist echt groß, das ist ein Riesenpaket, so Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) über die vorgestellten Maßnahmen zur Abfederung der Teuerung. Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) sprach angesichts der Abschaffung der kalten Progression von einem „historischen Schritt“. ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian sieht die Valorisierung der Sozialleistungen positiv, doch kritisiert dieser den Fokus auf Einmalzahlungen. Strukturelle Maßnahmen würden erst nächstes Jahr kommen, für Pensionisten gebe es kaum Hilfe. Lob...

  • Adrian Langer
Die Bundesregierung hat am Dienstag ein sechs Mrd. Euro schweres Anti-Teuerungs-Paket präsentiert. | Foto: Screenshot
Aktion 4

Regierung
Abschaffung der kalten Progression, 500 Euro Klimabonus für alle

Am Dienstag präsentierte die Bundesregierung weitere Entlastungsmaßnahmen für die Bevölkerung. Insgesamt umfasst das Paket ein Volumen von 28 Mrd. Euro bis 2026 und teilt sich in kurzfristige Entlastungsmaßnahmen für heuer und nächstes Jahr sowie strukturelle Maßnahmen auf, etwa die Senkung von Lohnnebenkosten, Abschaffung der kalten Progression, Anpassung der Sozialleistungen an die Inflation. Der Fokus liegt erneut auf besonders betroffenen Gruppen sowie Familien. ÖSTERREICH. "Es geht darum...

  • Adrian Langer
Das Anti-Teuerungspaket soll morgen von der türkis-grünen Regierung präsentiert werden. | Foto: Christian Dubovan/Unsplash
Aktion 3

Mehrere Milliarden Euro schwer
Anti-Teuerungspaket kurz vor Abschluss

Anti-Teuerungspaket wird voraussichtlich Dienstag, 13. Juni, präsentiert. Es soll rasche Einmalzahlungen und langfristige Inflationsanpassungen bei Sozialleistungen beinhalten. ÖSTERREICH. Die Verhandlungen der Bundesregierung über Maßnahmen gegen die Teuerungen stehen wohl kurz vor Abschluss. Aus Regierungskreisen heißt es, dass Dienstagfrüh mit einer Präsentation zu rechnen sei. Informationen der APA zufolge dürfte die türkis-grüne Regierung einen enormen Geldbetrag in die Hände nehmen, um...

  • Lara Hocek
Klaus Luger sieht einmal mehr die Städte von der Bundesregierung benachteiligt. | Foto: BRS/Archiv

Inflation
Luger sieht in Anti-Teuerungspaket Benachteiligung von Städten

Bürgermeister Luger begrüßt zwar die gestern angekündigte Entlastung für Pendler, fordert aber eine höhere Entschädigung für die steigenden Gas- und Stromkosten. LINZ. Nicht zufrieden ist Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) mit den gestern von der Bundesregierung angekündigten Maßnahmen gegen die Teuerung. Luger, der auch als Präsident des OÖ Städtebundes spricht, begrüßt zwar die in dem zwei Milliarden schweren Paket enthaltene Entlastung für Pendler, insgesamt sieht er jedoch...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.