Theater

Beiträge zum Thema Theater

Die Fotoarbeiten von Sebastian Philipp (vorne rechts) stießen auf reges Interesse
7

Das TAG feiert Geburtstag

Seit fünf erfolgreichen Jahren gibt es das Theater an der Gumpendorfer Straße (kurz: TAG) nun schon. Diesen Geburtstag feierte man am 13. Jänner mit einem umfangreichen Programm. Neben Getränken, Knabbereien und Live-Musik wurde die Fotoausstellung "TAG täglich" von Sebastian Philipp feierlich eröffnet. Philipp hat über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren den Theaterbetrieb des TAG begleitet und das Geschehen hinter den Kulissen auf Foto festgehalten. Seine Faszination für das Theater geht...

Harvey - theater privat präsentiert die Komödie von Mary Chase

Matinee 27. Februar 2011, 11:00 Uhr Aufführungen 8./9. und 15./16. März 2011, 19:30 Uhr Theatersaal Polycollege Stöbergasse 11-13, 1050 Wien Unkostenbeitrag 10,-€ Elwood P. Dowd, ein gutmütiger und schrulliger Mensch, bringt mit seinem für andere unsichtbaren Freund Harvey das Weltbild seiner Familie gehörigs Wanken. Diese beschließt daraufhin, ihn in ein Sanatorium einzuliefern, um wieder zu ihrer gewohnten Normalität zurückkehren zu können. Verwirrungen und Verwechslungen verhindern diesen...

Foto: Nurith Wagner-Strauss

„Die Kaktusblüte“ im Gloria Theater

Top-Theaterkomödie Der Schwerenöter und überzeugte Junggeselle Dr. Julian Winston bemerkt nichts von der Schwärmerei seiner Sprechstundenhilfe Stephanie für sich. Um nicht in Teufels Küche zu kommen, verstrickt er sich gegenüber seiner jungen Geliebten in ein sagenhaftes Lügenkonstrukt. Location: Gloria Theater (21., Prager Straße 9) Beginn: 20 Uhr Nachmittagsvorstellungen Sonntag, den 20. und 27.2., um 15 Uhr. Weitere Informationen finden Sie im Internet auf www.gloriatheater.at Wo: Gloria...

Jugendtheater mit Uwe Achilles & Michaela Kaspar. | Foto: R. Newman
2

Theater der Jugend: Die 39 Stufen

Hitchcock-Klassiker als Theaterkomödie Wer den Hitchcock-Klassiker „Die 39 Stufen“ kennt, erinnert sich an einen düsteren Krimi, der 1935 in Großbritannien spielt. Von Patrick Barlow zu einer rasanten Komödie mit grandioser Situationskomik und genialer Slapstickkunst umgeschrieben, zeigt momentan das Theater im Zentrum (1., Liliengasse 3) eine jugendgerechte Fassung der Geschichte mit Uwe Achilles, Michaela Kaspar, Christian Grad und Reinhold Moritz. Regie führte Henry Mason. Informationen auf...

Heldenhafter Lebkuchenmann im Theater. | Foto: Rita Newman

Der Lebkuchenmann kommt nach Neubau

Lustiges Stück über den Lebkuchenmann im Renaissancetheater Der Lebkuchenmann ist soeben gebacken worden und hat auch schon die beste Idee, um der Kuckucksuhr, der die Stimme wegblieb, zu helfen: mit Honig schmieren! Auf dem Weg zum obersten Regal und dem Honigtopf gibt es eine Menge an Gefahren ... Zu sehen ist „Der Lebkuchenmann“ seit dem 9. Dezember im Renaissancetheater. Infos: www.tdj.at

2

Die Sonne ins Herz lachen, clownesker Workshop am 22.+23.1.11

Kursleiterin: Karin Theiss Termine: 22. + 23. 1.2011, 14.00 - 18.00 Uhr Lachen. Macht Spaß. Macht leichter. Lachen spielerisch erfahren. Auf der Bühne. In der Rolle der/des ClownIn. Die Rolle der/des ClownIn macht frei und stark. Mir ist erlaubt, Dinge zu tun, die ich sonst nie und nicht wagen würde (z. B. krumm laufen, so-tun-als-ob-italienisch-reden, "unpassende" Verhaltensweisen ausprobieren). Ich kann mich selber neu entdecken, ich kann neue Situationen ausprobieren. Ich kann mit anderen...

Norbert Tlusti hat auch nach vielen Jahren Spaß an seiner Arbeit
1 2

Viel Buntes und Flauschiges

Norbert Tlusti schmückt seine Kunden gerne mit fremden Federn Ob für Theater, Bälle oder Hochzeiten – ein kleines Geschäft in Margareten entführt seine Besucher in die Welt der kreativen Federnverarbeitung. Nobert Tlusti ist Federnschmücker und damit eine lebende „Rarität“. Gemeinsam mit Geschäftspartner Peter Sramek bildet Tlusti ein europaweit einzigartiges Team. Im Geschäftslokal Atelier Renato & Co. in der Margaretenstraße 109 tauchen die Besucher in eine kunterbunte, gefiederte Welt ein....

osterhasensantaclaus

OSTERHASENWEIHNACHT UND DER VIERTE KÖNIG - extended version

Was gibt es Lächerlicheres als einen Santa Claus, dem die Löffelohren aus der Zipfelmütze stehen? Einen König der zu spät nach Betlehem kommt! Karl-heinz, der Ostereiermaler, wird vom AMS in ein Kaufhaus vermittelt. Die Geschichte, die er dort erzählt, verselbstständigt sich. König Mazzel (hebräisch Glück) und sein Kamel Chamberlain erzählen selbst, wie sie zu spät zur Krippe gekommen sind! Und doch haben gerade sie die wichtigste Mission der Heiligen Geschichte vollbracht. extended version:...

Der Osterhase beim AMS
2

OSTERHASENWEIHNACHT UND DER VIERTE KÖNIG - extended version

Was gibt es Lächerlicheres als einen Santa Claus, dem die Löffelohren aus der Zipfelmütze stehen? Einen König der zu spät nach Betlehem kommt! Karl-heinz, der Ostereiermaler, wird vom AMS in ein Kaufhaus vermittelt. Die Geschichte, die er dort erzählt, verselbstständigt sich. König Mazzel (hebräisch Glück) und sein Kamel Chamberlain erzählen selbst, wie sie zu spät zur Krippe gekommen sind! Und doch haben gerade sie die wichtigste Mission der Heiligen Geschichte vollbracht. extended version:...

Rita Dummer, Sonja Graf und Markus Hummel

Kaspar Hauser: Tragik oder Betrug?

Das Seelenleben eines Menschen beleuchtet das Stück „Kaspar Hauser“, das kürzlich im Narrenturm zu sehen war. In der dreistündigen Inszenierung rollten Rita Dummer, Sonja Graf und Markus Hummel das mysteriöse Leben des Jungen auf. Er wurde 1829 verwahrlost aufgefunden und verbrachte nach eigenen Angaben zwölf Jahre lang allein, in einem Zimmer eingesperrt. Über die Wahrheit seiner Angaben wurde jedoch noch Jahre später diskutiert.

Die Stars der österreichischen Erfolgskomödie: Josed Eckel (Joe), Pepi Hopf (Helmut), Olivier Lendl (Arno), Thomas Stipsits (Willi). | Foto: www.lukasbeck.com

Männerhort im Shoppingcenter

Schräger Seelentrip - Erfolgs-Komödie im Palais Nowak Während Männer meist mit einer Dose Bier und einem spannenden Fußballmatch zufrieden sind, findet die holde Weiblichkeit ihre persönliche Balance oft nur in ausgiebigen Erkundungszügen durch die modische Warenwelt. Unverständlich, zumindest für Männer. Besonders, wenn es um Schuhe geht, wobei Frauen in eine komplett andere Welt entschweben. Wenn Mann schon ins Shoppingcenter mit muss, hilft oft nur eines: Flucht! In der Komödie „Männerhort“...

Marie-Therese Futterknecht in der Rolle der an MS erkrankten Violinistin StephanieAbrahams-Liebermann. | Foto: Lalo Jodlbauer
4

Theaterpremiere: Duett für eine Stimme

Erfolgsstück von Tom Kempinski über die Suche nach dem Sinn des Lebens Stephanie Abrahams-Liebermann (Marie-Therese Futterknecht) ist eine erfolgreiche Violinistin. Ihr Leben besteht ausschließlich aus Musik, bis sie an Multipler Sklerose erkrankt. Da sie ihren Beruf nicht mehr ausüben kann, sieht Stephanie sich gezwungen, ihre bislang so glanzvolle Welt mit dem Rollstuhl einzutauschen. Ihr Mann, ein berühmter Konzertpianist, rät ihr, einen Psychiater aufzusuchen. In mehreren Sitzungen mit Dr....

Die Abenteuer des kleinen Vogels Tikidu im LILARUM | Foto: LILARUM

Der kleine Vogel Tikidu

Uraufführung im Kindertheater An einem stürmischen Tag wird der kleine Vogel Tikidu in ein Erdloch geweht. Igel Killi, Hase Olli und Maulwurf Willi befreien ihn. Doch Tikidu kann nicht fliegen. Nach einer friedlichen Nacht in der Mooshöhle hört der kleine Vogel ein jämmerliches Gepiepe. Er geht dem Geräusch nach und entdeckt einen gefangenen Vogel im Wurzelwald. Kann Tikidu helfen? Für Kinder von 3 bis 8 Jahren. Premieren­start: 15 Uhr. 3., Figurentheater Lilarum, Göllnergasse 8. Tickets und...

3

Geschichten aus dem Hier und Jetzt!-Improvisationstheater am 15.+16.1.2011

Geschichten aus dem Hier und Jetzt! – Schnuppertage in die Kunst der Improvisation Wir sind natürliche GeschichtenerzählerInnen - nur haben wir es verlernt! Kursleiterin: Dipl. Phys. Susanne Pöchacker Dieser Workshop richtet sich an alle Interessierten, die sich mit dem Thema der Improvisation, dem szenischen Geschichtenerzählen und der Rollenvielfalt auf spielerische Art und Weise auseinandersetzen wollen. Ziel ist es, erste Schritte im Improvisationstheater zu machen und dabei gemeinsam...

Ehrenmitgliedschaft: Theater-Direktor Herbert Föttinger mit Familie Pühringer auf der Probebühne. | Foto: Theater in der Josefstadt

Danke an zwei Kunstmäzene

Theater in der Josefstadt begrüßt neue Ehrenmitglieder Karla und Peter Pühringer haben seit dem Jahr 2000 mit großem Enthusiasmus zahlreiche künstlerische und bauliche Projekte des Theaters in der Josefstadt, wie etwa die Generalrenovierung 2007, im Besonderen die Probebühne, den Gelben Salon und die Fundraising Kampagne CHAIRity, großzügig unterstützt. Für ihr Engagement wurden die beiden nun von der Direktion des Theaters mit der Ehrenmitgliedschaft bedacht. Danke für langjährige Treue „Mit...

2_Ballhausen | Foto: Agnes Preusser

Stummfilme und Musik auf selber Augenhöhe im Odeon

(apr). „Das ist der totale Wahnsinn“, freute sich Thomas Ballhausen, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Filmarchiv Austria, als ein Vorschlag für ein gewagtes Projekt gemeinsam mit OdeonMusik auf seinem Tisch landete. Gemeinsam mit dessen Leiter Hannes Löschel entwickelte er ein Konzept, das Stummfilme auf eine noch nie da gewesene Art mit Musik verbindet. An drei Abenden, von 7. bis 9. Oktober begegnen sich diese beiden Kunstformen unter dem Titel „Wien/Schnitt/Bild“ im Odeon auf der selben...

19_Titelfoto_1 | Foto: Unser Theater

Theater: Die Geschworenen beraten im Beethovensaal

(net). Wird der Angeklagte von den zwölf Geschworenen einstimmig für schuldig befunden, dann droht ihm die ­Todesstrafe. Kaum jemand zweifelt daran, dass das Verfahren so enden wird – zu eindeutig waren die Beweise, die in der Verhandlung vorgelegt wurden, zu klar die Aussagen von mehreren Zeugen – oder doch nicht? Hat der 19-jährige Angeklagte noch eine Chance auf Leben? Dieser zweimal erfolgreich verfilmte Stoff – mit dem grandiosen Henry Fonda und später dem ebenso unvergesslichen Jack...

  • Wien
  • Döbling
  • Bezirkszeitung für den 19. Bezirk
19_Silhavy_1_2 | Foto: Sat 1/Mosch

Silhavy: „Berlin ist cool, Wien ist schön“

(net). Begonnen hat ihre Karriere bereits 1976, als Silhavy mit 19 Jahren ein Jahr lang als „Vorturnerin der Nation“ über die damals noch schwarz-weißen Bildschirme flimmerte. Daraufhin arbeitete die Döblingerin als Fernsehsprecherin beim ORF. „Meine damaligen Arbeitskolleginnen waren Jenny Pippal, Chris Lohner und Ingrid Wendl“, erinnert sich die 52-Jährige. Nach einer Musical-Ausbildung bei Prof. Susi Nicoletti und einer Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar folgten bald die ersten...

  • Wien
  • Döbling
  • Bezirkszeitung für den 19. Bezirk

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

das.bernhard.ensemble, Darsteller: Christian Kohlhofer | Foto: Walter Mussil
3
  • 6. Mai 2025 um 19:30
  • DAS OFF THEATER
  • Wien

006.AM.PSYCHOSEE - Ein immersives Erlebnis im gesamten OFF THEATER

das.bernhard.ensemble 006.AM.PSYCHOSEE Willkommen am Filmset von Franz Antel! Ein immersives Erlebnis im gesamten OFF THEATER - Ab 16 Jahren! Premiere: 8. April, 19:30 Uhr Weitere Vorstellungen: 10., 11., 12., 22., 24., 25., 26., 29. April 1., 2., 3., 6., 8., 9., 10. Mai | jeweils 19:30 Uhr DAS OFF THEATER | Kirchengasse 41, 1070 Wien Mit scharfem Humor und mitreißender Spielfreude inszeniert das.bernhard.ensemble eine glänzende Welt des Unterhaltungskinos: Der legendärste Filmemacher...

Foto: TaW
  • 6. Mai 2025 um 19:30
  • Theater am Werk am Petersplatz
  • Wien

aufstiegskörper. ein fühlversuch.

von Lena Riemer | Eine Produktion des Theater am Werk | Uraufführung aufstiegskörper. ein fühlversuch. verhandelt den sich hartnäckig haltenden Bildungstrichter, der als Darstellungsform anschaulich zeigt, wieviele junge Menschen welchen Bildungsabschluss erreichen – je nachdem, ob sie in akademischen oder nicht-akademischen Haushalten aufgewachsen sind. Besonders während ihres Studiums prallen nämlich für viele Bildungsaufsteiger*innen plötzlich ihre alte und ihre neue Welt schmerzhaft...

  • Wien
  • Theater am Werk
  • 7. Mai 2025 um 19:30
  • Theater-Center Forum
  • Wien

Warte, bis es dunkel ist

Susy Hendrix hat bei einem Autounfall ihr Augenlicht verloren. Sie bekommt unerwarteten Besuch von drei Gangstern, die nach einer mit Rauschgift gefüllten Puppe suchen. Mit der Blinden glauben sie leichtes Spiel zu haben. Damit haben sie nicht gerechnet: wenn es dunkel ist, verwandelt sich Susys Handicap in ihre Superpower…

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ensemblebetreuung Theater-Center-Forum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.