Theater

Beiträge zum Thema Theater

1

Interdisziplinäres Tanztheater: MIRAGE [something illusory]

In MIRAGE [something illusory] beschäftigt sich die Choreografin Nadja Puttner mit der oft wie ein Trugbild erscheinenden Lücke zwischen Vergangenheit und Zukunft, die wir Gegenwart nennen, und in der wir uns nur allzu selten bewusst aufhalten. Der Titel des Stücks bedeutet soviel wie „Fata Morgana“ und ist eine Weiterführung ihrer intensiven Beschäftigung mit dem Phänomen Körpererinnerung und verbindet Tanz mit gesprochenem Text und Live-Musik. Inhalt: Zwei Frauen und zwei Männer treffen sich...

  • Wien
  • Neubau
  • Unicorn Art
Königin des Burgtheaters: Die Bühne war Alma Seidlers Leben. | Foto: Kajanovičovà
4

Die Königin des Burgtheaters
Neue Biografie über Schauspielerin Alma Seidler

In seinem neuesten Werk biografiert Bernhard Macek die einst bekannte Schauspielerin Alma Seidler. BRIGITTENAU/INNERE STADT. Als "Königin des Burgtheaters" wurde Alma Seidler seinerzeit bezeichnet. Im 20. Jahrhundert kannte noch jeder den Namen der Schauspielerin. Von ihrem damaligen Ruhm ist heutzutage aber nicht mehr viel geblieben. Ziemlich schnell geriet Alma Seidler in Vergessenheit. Historiker und Autor Bernhard Macek stieß unerwartet auf die Schauspielerin. "Zufällig bekam ich durch eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin
Das Team des Rising Phoenix. Oben: Schriftführer Rene Sorko (links), Kassierin "Tante" Angie Schwarz, "Papa" Herwig Korinek. Unten: Obfrau Gina Louis (links) und künstlerische Leiterin Cia Mason. | Foto: Brunnbauer
4

Rising Phoenix
Ein Theater, das für alle da ist

Der Kunst- und Kulturverein Rising Phoenix bietet im Theater in der Ennsgasse Raum für Kreativität.  Aktuell sucht man nach Sponsoren. LEOPOLDSTADT. Etwas wagen und mit einer ordentlichen Portion Mut einfach hineinspringen. Das hat sich eine Gruppe an Kunst- und Theaterliebhabern vorgenommen. „Aus der Ursprungsidee eines Chors wurde dann nach und nach ein Verein mit Galerie und Theater“, erzählt Gina Louis, die Obfrau des Vereins „Rising Phoenix“. Sie ist selbst Sängerin und Malerin und führt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Davina Brunnbauer
5

Sing Salon
Support für fette Töne

Die Sängerin Tanja Lipp unterrichtet aufstrebende Talente in ihrem "Sing Salon" in Floridsdorf. FLORIDSDORF. Musik ist ihre große Leidenschaft, der sie sich mit Herz und Seele verschrieben hat. Tanja Lipp hat sich ihren Traum von einer Musikerkarriere als Sängerin erfüllt. Mit ihrer Band „Jump the Curb“ bringt sie ihr Publikum mit dem Sound der 40er- und 50er-Jahre zum Swingen. Doch eigentlich ist Lipp eine Spätstarterin in der Branche. Studium in Kopenhagen „Ich begann erst mit Dreißig, in...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Wolfgang Unger
<f>Wegen großen Erfolgs</f> wurde der "Taxi.Speiber" wieder ins Programm des Off Theaters aufgenommen. | Foto: Off Theater/Pàlffy
2

Taxi.Speiber im Off Theater
Neubaus Bezirksvorsteher Markus Reiter auf der Theater-Bühne

Ab 17. November kurvt der "Taxi.Speiber" durchs Off Theater. Stargast ist Bezirksvorsteher Markus Reiter. NEUBAU. Was passiert, wenn man Scorseses Kultfilm "Taxi Driver" mit dem wortgewaltigen Monolog des "Herrn Karl" von Qualtinger vermischt? Regisseur Ernst Kurt Weigel verwebt mit seinem Bernhard-Ensemble beides zu einem aufreibenden Theater-Mash-up mit Schauplatz in Wien: dem "Taxi-Speiber". Auf die Bühne im Off Theater kommt das Stück bereits zum zweiten Mal: Wegen großen Erfolgs wurde es...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Wien hat zu jeder Jahreszeit viel zu bieten - auch im Herbst.  | Foto: unsplash.com / Scott Webb

20 Dinge, die den Herbst in Wien noch schöner machen

WIEN. Unverkennbar wird es Herbst in Wien: Es ist kühler, die Blätter verfärben sich und fallen langsam, aber sicher, zu Boden. Während viele noch dem Sommer nachtrauern, freuen sich einige aber schon über die neue Jahreszeit. Wien hat auch im Herbst viel zu bieten - und wir haben die Highlights zusammengefasst: Kaffee in der Sonne genießenEndlich ist es nicht mehr zu heiß, um den Kaffee in der Sonne zu trinken. So kann man nebst dem Kaffeegenuss auch noch seinen Vitamin-D-Speicher auffüllen,...

  • Wien
  • Sophie Alena
Was steht am Wochenende von 14. bis 16. Dezember in Wien am Programm?  | Foto: freestocks.org / unsplash.com

Wien
23 leiwande Tipps aus allen 23 Bezirken

Welche Events und Feste stehen in Wien von 14. bis 16. Dezember auf dem Programm? Diese Frage wird mit unserer leiwanden Liste mit leiwanden Terminen beantwortet. WIEN. Das dritte - und damit schon vorletzte - Adventwochenende steht vor der Türe. Viele nutzen die Gelegenheit, noch Geschenke zu besorgen oder für ein Treffen mit Freunden und Familie auf einen Punsch. Hier geht es zur Übersicht der Christkindlmärkte in Wien. Wer sich dem Weihnachtsstress entziehen will, kann auf unsere Liste mit...

  • Wien
  • Sophie Alena
Die Josefstädterstraße ist für Verkehr und Straßenbahn bis Ende nächster Woche gesperrt. | Foto: Max Spitzauer
5

Wasserrohrbruch im Theater in der Josefstadt: Straßensperre bis Ende nächster Woche

Am Dienstagabend platze eine Wasserzuleitung zum Theater in der Josefstadt. Es folgten Evakuierung des Theaters und Straßensperre. Aktuell fährt die Straßenbahnlinie 2 nur eingeschränkt. Bis Ende nächster Woche sollen die Reparaturarbeiten abgeschlossen sein. JOSEFSTADT. Plötzlich anrücken und evakuieren musste die Feuerwehr am Dienstagabend, 11. September, beim Theater in der Josefstadt. Der Grund: ein Wasserrohrbruch in der  Josefstädterstraße, Höhe Hausnummer 26. Verletzt wurde niemand....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Kathrin Klemm
Veronica Kaup-Hasler war von 2006 bis 2017 Intendantin des Festivals "steirischer herbst". | Foto: Markus Spitzauer
1

Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler: "Wir brauchen Kunst in dieser Stadt"

Wiens Kulturstadträtin über Kunst, Politik, den Kasperl und ihr "seltsames Wesen". WIEN. Die bz traf die Josefstädterin Kaup-Hasler in der Frommen Helene in der Josefstädter Straße zum Interview. Sie haben sich bei Ihren künstlerischen Engagements immer wieder mit Politik beschäftigt. Wie ändert sich der Blickwinkel, wenn man selbst auf der politischen Bühne steht? VERONICA KAUP-HASLER: Egal, wo ich bis jetzt gearbeitet habe, ging es darum, Künstlern, Kuratoren und Verantwortlichen in der Kunst...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Florian Jung beschreibt sich selber als echten "Workaholic" | Foto: Kücüktekin

Neues Theaterstück: Ein Rollstuhlfahrer mit echter Krise

Florian Jung: Erfolgreicher Schauspieler, Regisseur und im Rollstuhl von Geburt an. Wir haben mit ihm über sein neues Stück "Auf die Welt geschissen.... und geblieben" gesprochen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wir treffen den Schauspieler in seinem Stammlokal "Mader" im 15. Bezirk, wo er auch wohnt. "Man kann sich nicht aussuchen ob man auf die Welt kommt oder nicht, aber kann sich such aussuchen hier zu bleiben und was draus zu Machen" leitet Jung, der aufgrund von Spasmen im Rollstuhl sitzt, das...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Naz Kücüktekin
An der Spitze des feministischen Theaterhauses in der Siebensterngasse: Veronika Steinböck (l.) und Gina Salis-Soglio. | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Kosmos Theater: Das planen die neuen Leiterinnen für die kommende Saison

"Unterhaltend, ermutigend, aber auch irritierend": Veronika Steinböck, künstlerische Leiterin, und Gina Salis-Soglio, betriebswirtschaftliche Leiterin, verraten, was das Publikum demnächst im Neubauer Theater erwartet. NEUBAU. Gut schläft Veronika Steinböck gerade – angesichts der anstehenden Neueröffnung des Kosmos Theaters – nicht. "Wir haben Platz für 94 Leute. Ich träum manchmal davon, dass nur fünf drinnen sitzen", so die neue künstlerische Leiterin. Nur gut, dass es Gina Salis-Soglio, die...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
6

DANZA Y FRONTERA

Die chilenisch-mexikanisch-österreichische Choreographin Amanda Piña eröffnet die Tanzquartier-Saison mit ihrer neuen Arbeit „Danza y Frontera“ (Tanz und Grenze) vom 11. bis 13. Oktober 2018. In ihrer Choreografie arbeitet sie mit 10 internationalen Tänzer_innen und erforscht mit ihnen das Bewegungsmaterial eines Tanzes, der an der Grenze zwischen Mexiko und den USA entstanden ist. In diesem neuen Stück aus der mehrteiligen Reihe „Endangered Human Movements“ reflektiert Piña die Grenze als Ort,...

  • Wien
  • Neubau
  • DIE KULTURPRODUKTION

„IM FIGHT CLUB SEHE ICH DIE STÄRKSTEN UND KLÜGSTEN MÄNNER KÄMPFEN“

das.bernhard.ensemble zeigt ab 9. Oktober 2018 die Uraufführung von LILIOM.CLUB und ab 17. November die Wiederaufnahme von TAXI.SPEIBER im OFF-THEATER. Nach seinem letzten Theater-Mash-up TAXI.SPEIBER (Taxi Driver trifft auf Herrn Karl) rührt Regisseur Ernst Kurt Weigel erneut einen Kult-Film mit einem Theaterklassiker zusammen. Diesmal „Fight Club“ von David Fincher und „Liliom“ von Franz Molnár.  Das neueste Mash-up des bernhard.ensembles verwebt abermals zwei Meisterwerke: „Liliom“ von...

  • Wien
  • Neubau
  • DIE KULTURPRODUKTION
v. l.: Romina Kolb (Choreographie), Futurelove Sibanda (Gesang und Musik), Michael Pöllmann (Regie) | Foto: Sophie Alena
10

Salam Margareten: Brunnenpassage zieht durch die Stadt

Bei sommerlichen Temperaturen ging am Dienstag der erste Auftritt der Theatergruppe „Salam Hawara“ außerhalb der Brunnenpassage über die Bühne. Weitere Auftritte folgen. MARGARETEN. Neugierige Blicke gibt es einige, als die rund 20 Schauspielerinnen und Schauspieler der Theatergruppe Salam Hawara mit ihrer mobilen Bühne am Dienstag, den 5. Juni, durch den Bruno-Kreisky-Park ziehen. Mit einer rollenden Badewanne und einem Fahrrad als Bühne interpretieren sie die griechische Sage „Orpheus und...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Alena
Die Schauspieler der VS Bernhardtstalgasse
3

Auch Kinder haben Rechte

Volksschule Bernhardtstalgasse entwickelt Theaterstück FAVORITEN. Mit den Themen Kinderrechte und Leistungsgesellschaft befasste sich die Klasse 4b der Volksschule Bernhardtstalgasse. Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein culture fly und der Wiener Kinder- und Jugendanwaltschaft entwickelten die Schüler ein Theaterstück. Von Anfang an gestalteten die Viertklässler dieses mit und brachten ihre Ideen, Überlegungen, besonderen Talente und Fertigkeiten mit ein. Das Stück spielt in einer Welt, in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elena Grandits
Ob hoch zu Ross, auf den Brettern die die Welt bedeuten oder mit Staffelei im Schlosspark – Wien bietet eine Vielzahl an Sommercamps. | Foto: Sognohof/Müller
1 7

Das sind die coolsten Sommercamps in Wien

Von Tanz und Theater über tierisch bis hin zu wissenschaftlich: Die bz hat die spannendsten Feriencamps im Überblick. WIEN. Wie das Amen im Gebet bekommen Eltern schulpflichtiger Kinder spätestens jetzt Herz-Rhythmus-Störungen in Kombination mit Magenkrämpfen, wenn man sie auf das Thema Sommerferien anspricht. Generalstabsmäßig müssen neun Wochen Betreuung der lieben Kleinen durchgeplant werden. Großeltern und Verwandte werden aktiviert und man hofft, noch einen Platz in einem der Sommercamps...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Europa, Asien und Co: Alle Kontinente auf einem Mantel vereint. | Foto: Markus Spitzauer
8

Ein Blick in den Kleiderkasten von Erich Schleyer

Mystisch, respekteinflößend oder einfach nur bunt: Schauspieler Erich Schleyer öffnet für die bz seinen Kleiderkasten und präsentiert die extravagantesten Bühnenoutfits. WIEN. Erich Schleyer ist auch abseits der Bühne eine Erscheinung. Ganz in schwarz öffnet der zwei Meter große Schauspieler die Tür zu seiner Wohnung am Alsergrund, die mit Büchern und Accessoires aus exotischen Ländern die Persönlichkeit ihres Bewohners widerspiegelt. In einem Extrazimmer befinden sich ein zweiteiliger...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Veronika Steinböck hat 18 Jahre lang in Deutschland gelebt, bevor sie 2017 nach Wien zog. Derzeit lebt sie am Alsergrund. | Foto: Karsten Schaarschmidt
1 2

Kosmos Theater: Das plant die neue künstlerische Leiterin Veronika Steinböck

Veronika Steinböck, die neue künstlerische Leiterin des Kosmos Theaters, über Neubaus Beisl-Kultur, Feminismus als Hoffnungsträger und öffentliche Regenbogenfahnen. NEUBAU. Das feministische Theaterhaus in der Siebensterngasse hat eine neue künstlerische Leiterin: Ab sofort steht Veronika Steinböck an der Spitze des Kosmos Theaters. Wir haben die gebürtige Wienerin, die jedoch fast zwei Jahrzehnte in Deutschland lebte und arbeitete, zum Interview getroffen. Ihre Vorgängerin Barbara Klein war 18...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Gemeinsam tanzen Pal und Schwester Jasmeet. | Foto: Roeper
21

"Ich bin O.K." Dance Company: Premiere für "Pal, mein Bruder"

Behinderung als Challenge für Geschwisterliebe: Premiere der "Ich bin O.K." Dance Company am Neubau. NEUBAU. Als Märchen begann die Geschichte von Pal und Jasmeet nicht gerade. Die Geschwister wurden in Indien geboren, als Zugehörige der Sikhs. Die Bevölkerungsgruppe gehört in ihrer Heimat zu einer nichtakzeptierten religiösen Minderheit. Außerdem wurde Pal mit Trisometrie 21, dem sogenannten Down-Syndrom, geboren. Dadurch wird die Familie noch mehr diskriminiert, das Leben wird ihr schwer...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
2

BODY DI STRING

*Zur PREMIERENFEIER am 5. April wird es ein leckeres BUFFET und eine exklusive GIN-VERKOSTUNG vom Hödl Hof Fruchtdestillerie und Spirituosen geben* BODY DI STRING 5.,6.,12. & 13.April 2018 jeweils 20.00 Uhr OPEN BOX im DAS OFF THEATER, Kirchengasse 41 Karten: bodydistring@gmx.at oder 0676 701 18 11 € 19,- Vollpreis, € 14,- Ermäßigt Von und mit Andrea Droessler und May Garzon Regie Isabella Jeschke Choreographie Gabriele Seeleitner Grafik Dïe Kaz Wie produziert man ein Stück mit garantiertem...

  • Wien
  • Neubau
  • May Garzon
Foto: Marcel Köhler

Vortrag und Gespräch von und mit Deradikalisierungsexperte Moussa Al-Hassan Diaw

Was führt zur Radikalisierung von jungen Menschen, sodass sie bereits sind als „Fremde Kämpfer“ nach Syrien und den Irak zu fahren? Was sind die ideologischen Hintergründe dieser extremistischen Ideologie und welche Rolle spielen dabei soziale Medien? Wer kann zur Hilfe bei bereits radikalisierten Jugendlichen zu Rate gezogen werden? Welche Entwicklungen hat es auf diesem Gebiet in den letzten Jahren gegeben und an welchem Punkt stehen wir gerade? Welche Entwicklungen sind in Zukunft zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • art phalanx
Stück: Verstehen Sie den Dschihadismus in acht Schritten | Foto: Marcel Köhler

Gespräch mit Prof. Dr. Jürgen Manemann im Anschluss an die Vorstellung

In seinem Buch Der Dschihad und der Nihilismus des Westens. Warum ziehen junge Europäer in den Krieg?stellt Manemann die Frage, warum der Dschihadismus auf junge Menschen in der westlichen Welt eine so große Faszination ausübt. Er geht den Ursachen für diese Anziehungskraft auf den Grund, indem er die Perspektive auf die kulturellen Krisen westlicher Gesellschaften richtet: auf Gefühle der Leere, der Sinn- und Hoffnungslosigkeit und ihre Folgen in Form von Resignation, Ressentiment und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • art phalanx
4

Volkstheater

Wo: Arthur-Schnitzler-Platz, Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Poldi Lembcke
Schauspielerin Rita Hatzmann und Journalistin Tina Goebel haben zahlreiche Anekdoten aus ihrem Leben für ihr Stück gesammelt. | Foto: Riedler
4 2

"Schönwettermenschen im Regen" gastiert im Ateliertheater

Komödie über zwei ungleiche Nachbarinnen: Rita Hatzmann und Tina Goebel sind mit ihrem Stück "Schönwettermenschen im Regen" am 25. und 26. Februar im Ateliertheater zu Gast. Im Interview sprechen sie über ihre Freundschaft, die skurrilsten Erlebnisse mit Männern und ihre Verbundenheit zum siebten Bezirk. NEUBAU. Stellen Sie sich vor, Ihre neue Nachbarin will sich ein Nudelsieb ausborgen – aber nicht zum Kochen, sondern als Kostüm. Was passiert, wenn eine moderne Karrierefrau auf eine chaotische...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.