Theateraufführung

Beiträge zum Thema Theateraufführung

James Brown trug Lockenwickler | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
James Brown trug Lockenwickler

James Brown trug Lockenwickler, Kammerspiele. Im Mittelpunkt steht Jacob Hutner, ein junger Mann, der sich seit seinem fünften Lebensjahr für Céline Dion hält. Seine Eltern, Pascaline und Lionel, sind überfordert und bringen ihn in eine psychiatrische Einrichtung. Dort trifft Jacob auf Philippe, einen weißen Jugendlichen, der sich als Schwarzer identifiziert. Beide verweigern sich der biologischen Realität und leben ihre gewählten Identitäten aus. Die behandelnde Psychiaterin, selbst eine...

Das Wirklich! Visuelle Varieté
Video 7

Theater Olé
Das Wirklich! Visuelle Varieté

Letzten Freitagabend wurde das Theater Olé in Wien Landstraße zu einem Ort der visuellen Darstellungskunst. Sieben Künstler:innen verwandelten die Bühne in einen Platz ohne Lautsprache - aber mit kraftvollen Geschichten. Clown Bodi führte auf komödiantische Weise durch den Abend und brachte das Publikum mit pantomimischen Einlagen zum Lachen. Kathi Prager und Verena Horsky beeindruckten mit ihrer Duo-Akrobatik. Gebärdensprachpoetin Anja Burghardt rührte das Publikum mit einer berührenden...

Von Mäusen und Menschen | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Von Mäusen und Menschen

Von Mäusen und Menschen, Kammerspiele. Das Stück spielt in den 1930er-Jahren während der Großen Depression in Kalifornien und erzählt die Geschichte der beiden Wanderarbeiter George Milton und Lennie Small. Sie ziehen von Farm zu Farm, um Arbeit zu finden, und träumen von einem eigenen kleinen Stück Land, auf dem sie unabhängig leben können. Lennie ist geistig zurückgeblieben, aber körperlich sehr stark. Seine Unfähigkeit, seine Kraft zu kontrollieren, führt immer wieder zu Problemen. George...

Der Alpenkönig und der Menschenfeind | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Der Alpenkönig und der Menschenfeind

Der Alpenkönig und der Menschenfeind, Theater in der Josefstadt. Das Zaubermärchen (1828) von Ferdinand Raimund, welches die Läuterung eines Misanthropen durch übernatürliche Einflüsse thematisiert. Der wohlhabende, aber misstrauische und menschenfeindliche Gutsbesitzer Rappelkopf glaubt, von allen betrogen zu werden – sogar von seiner Familie. Seine Tochter Malchen liebt jedoch den armen, aber ehrlichen August Dorn, was Rappelkopf strikt ablehnt. Um ihn zu bessern, greift der Alpenkönig...

Nach dem kürzlichen Ableben der Bühnenlegende Otto Schenks zeigt die Wiener Staatsoper jetzt einige renommierte Produktionen von ihm. | Foto: Wiener Staatsoper / Michael Pöhn
5

Wiener Staatsoper
Theaterproduktionen von Otto Schenk kostenlos streamen

Zwei Wochen nach dem Tod des renommierten Theaterregisseurs und Schauspielers Otto Schenk ehrt die Wiener Staatsoper sein künstlerisches Vermächtnis. Ab Freitag werden einige seiner Inszenierungen als Online-Stream kostenlos gezeigt.  WIEN. Er galt als Ikone in der Wiener und internationalen Kultur- und Theaterszene. Otto Schenk verstarb am 9. Jänner im Alter von 94 Jahren. Fast sein ganzes Leben hat die Schauspiellegende auf den großen Bühnen dieser Welt verbracht und dabei unzählige...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak

NACH DER WAHL SIND WIR NICHT MEHR SO LUSTIG. Eigentlich hätte es eine Komödie werden sollen

Uraufführung | Koproduktion mit diverCITYLAB Premiere: Mi., 12. Feb.. 2025 | 20:00 Weitere Termine: 14./15./18.*/19.*/20.***/21. Feb. | 20:00 * 19:00 Einführungsgespräch | ** Publikumsgespräch im Anschluss | *** mit Special Guest Steffi Stanković Wer oder was ist denn hier noch normal? Kinder, die ans Christkind glauben. Ein warmes Essen um 1,40 Euro. Ein Genderverbot. In vier Arbeitstagen so viel zu verdienen wie ein*e Durchschnittsbürger*in in einem ganzen Jahr. Der Hitlergruß. Der Versuch...

Nur noch zweimal wird das Stück "Leben und Sterben in Wien" im Theater in der Josefstadt aufgeführt. | Foto: Moritz Schell
3

Theater in der Josefstadt
Letzte Chance für "Leben und Sterben in Wien"

Nur noch zweimal wird das Theaterstück "Leben und Sterben in Wien" zu sehen sein. Anfang Dezember und Anfang Jänner wird zum letzten Mal das Werk aus der Feder von Thomas Arzt im Theater in der Josefstadt aufgeführt. WIEN/JOSEFSTADT. Fast seit einem dreiviertel Jahr wird im Theater in der Josefstadt das Stück "Leben und Sterben in Wien" aufgeführt. Inszeniert wurde ein blutiges, jedoch auch poetisches Werk der österreichischen Zwischenkriegszeit. Wer bis heute das Stück des Dramatikers Thomas...

Foto: M. Fellner
Aktion

Gewinne Premieren-Tickets
MÄNNERFREI - Drei Frauen, Ein Drama, Eine Komödie

Am 10. Oktober 2024 feiert Erich Furrers neue Komödie "Männerfrei" mit den Publikumslieblingen Gabriela Benesch & Susanna Hirschler Premiere und wir laden zur Premieren-Veranstaltung, denn MeinBezirk verlost 2x2 Tickets! Drei beste Freundinnen machen einen Damen–Kurz-Urlaub. Männer sind natürlich tabu! Doch schon am ersten Abend werden die in Stein gemeißelten Regeln der weiblichen Trinität über Bord geworfen, denn Evi, die Jüngste im 3- Frauen-Bund, eröffnet ihren Freundinnen Rosi und Gabi...

  • Wien
  • Marie-Therese Roch
Gott, Ferdinand von Schirach | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Gott

Gott, Ferdinand von Schirach, Kammerspiele. Wem gehört mein Leben? Ich entscheide über meinen Tod! Oder doch nicht? Ein 78-jähriger gesunder Mann möchte sein Leben mit einem Medikament beenden. Vor dem Ethikrat wird die Kirche, die Justiz und die Ärzteschaft angehört. Der Anwalt bringt mit seinen Fragen viele Überraschungen zutage. Nach ca. 1,5 Stunden gibt es eine Pause und das Publikum stimmt ab: „Soll der 78-Jährige das tödliche Medikament bekommen? Soll der Staat selbstbestimmtes Sterben...

Foto: Rebecca S. - Schülerin der 6. Klasse des Goethe-Gymnasiums

Schultheater
Theateraufführung: "Das schwarze Loch" am Goethe-Gymnasium

WIEN-PENZING. Einmal Mäuschen in einem Konferenzzimmer spielen und hören, was die Lehrperson, mit der man so viele Stunden verbringt, wirklich über ihren Beruf, ihre Kolleg:innen und vor allem über ihre Schützlinge denkt – das haben sich vermutlich viele in ihrer Schulzeit gewünscht. Alex T. und Nina K. aus der 7. Klasse des Penzinger Goethe-Gymnasiums sind nun einen Schritt weiter gegangen und haben ihre Vorstellung davon, was sich abseits der Schüler:innenaugen abspielt, in ein Theaterstück...

"Der Weg zurück" zeigt eine finstere Zukunft, in der der technologische Fortschritt die Menschheit an den Rand des Ruins geführt haben. Karten für das Stück im Theater Drachengasse sind online erhältlich. | Foto: Nela Pichl
4

Neues Bühnenstück
Postapokalyptisches Theater in der Drachengasse

"Der Weg zurück" nennt sich das neue Stück, welches ab 29. April im Theater in der Drachengasse zu sehen ist. Darin geht es um den Untergang der Menschheit und viele - durchaus auch aktuelle - gesellschaftliche Themen. WIEN/ INNERE STADT. Am Fleischmarkt entlang, in eine Sackgasse abgebogen, landet man im kleinen aber feinen Theater in der Drachengasse 2. Dieses zeigt von Ende April bis Ende Mai das neue Stück "Der Weg zurück" des britischen Autors Dennis Kelly, unter der Regie von Sandra...

Die Produktion "Ewig Jung" führt Zuschauer ins Jahr 2060. | Foto: Gloria Theater
3

Musical "Ewig Jung"
Ein musikalischer Start ins Jahr im Gloria Theater

Mit dem neuen Jahr kommt auch ein neues Stück im Gloria Theater in der Prager Straße 9 auf die Bühne. Ab 15. Jänner kann das Songdrama "Ewig Jung" gesehen werden. WIEN/FLORIDSDORF. In der Inszenierung entführt die Produktion die Zuschauer ins Jahr 2060, wo das einstige Theater zu einem Altersheim für hochbetagte Schauspieler umfunktioniert wurde. Auf verstaubten Fundus-Möbeln schwelgen die Mimen in vergangenen Glanzzeiten, doch die Oberschwester bringt mit Kinderliedern zum Mitklatschen eine...

Theater im 21. Bezirk: Lach- oder Weintränen kämen beim Stück "Die Gespenster-Analyse" nicht unerwartet.  | Foto: Luise Schmid
6

Theater in Floridsdorf
Bühne frei für "Die Gespenster-Analyse"

Theater im 21. Bezirk: Lach- oder Weintränen kämen beim Stück "Die Gespenster-Analyse" nicht unerwartet. Am 4. November kann man sich davon selbst überzeugen. WIEN/FLORIDSDORF. Der Floridsdorfer Ronald Rudoll schreibt und schauspielt schon seit seiner Jugend. Vor rund 13 Jahren begann er, seine Stücke auch in die Tat umzusetzen. Sein neuestes Werk: "Die Gespenster-Analyse". Rudoll beschreibt das Stück als "Gratwanderung zwischen traurig und komisch". Es geht um zwei beste Freunde Erich und...

3

Das Geblertheater präsentiert:
Antigone. Eine neue, alte Geschichte. Ein Theaterstück des Grg17 Geblergasse

ANTIGONE. EINE NEUE, ALTE GESCHICHTE Eine Produktion des Geblertheaters, Ensemble Unter- und Oberstufe Text und Regie: Bettina Stokhammer Am 19. und 24. April präsentiert das  Geblertheater unter der Regie von Bettina Stokhammer eine spektakuläre, neue Version der wohlbekannten Geschichte von Antigone. In einer postapokalyptischen Welt, die die alten Ideen von Gesetz und Ordnung und der Herrschaft der Männer wieder eingeführt hat, stellt sich die junge Antigone gegen den Willen ihres Onkels...

Foto: Gianluca Ermanis
3

Theaterstück von D. BELASCO
"MADAME BUTTERFLY" im Theater Center Forum

Wiederaufnahme des fulminanten Erfolgs vom Herbst 2021 Dieses Theaterstück hat Puccini 1900 in London gesehen und es als Vorlage für seine gleichnamige Oper genommen WANN: 11. April 2023, 19.30              12. April 2023, 19.20              14. April 2023, 19.30              15. April 2023, 19.30 WO: Theater Center Forum / Forum I 1090 Wien, Porzellangasse 50 Karten: www.theatercenterforum.com 01 310 46 46

Foto: Anita Springer / Grafik: Nikolaus Pásztory
1 2

Theaterstück
Die Operettenkönigin - Eine Hommage an Fritz Massary

Die Wienerin war einer der größten Operettenstars in den Jahren von 1904 bis 1932. Die besten Operettenkomponisten schufen Stücke für sie, die als Massary-Operetten in die Geschichte eingingen. Ihr Publikum bewunderte sie, wie sie die Stimme zwischen dem Dreisten und Diskreten hindurchlenkte. Fritzi Massary war ein Star. „Ich hatte nur eine Sehnsucht: Theater! Wie sollte es auch anders sein, wenn man mitten in der Stadt in Wien lebt! Musik, überall Musik! An allen Ecken, Plätzen, in Gärten und...

Wieder im Werk X
Homohalal von Ibrahim Amir

Von: Ibrahim Amir Inszenierung: Ali M. Abdullah Bühne und Kostüm: Renato Uz Licht: Alexander Suchy Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alexandra Fierascu Mit: Constanze Passin, Stephanie K. Schreiter, Bettina Schwarz, Christoph Griesser, Daniel Wagner, Arthur Werner, Johnny Mhanna Weltweit sind rund 65 Millionen Menschen auf der Flucht, gut eine Million kam im Jahr 2015 nach Europa, wo seither eine hysterische Diskussion entbrannt und ein dramatischer Rechtsruck zu verzeichnen...

Nestoy-Preis-Gewinner im Werk X
Dunkel lockende Welt von Händl Klaus

Inszenierung: Nurkan Erpulat Bühne & Kostüm: Renato Uz Künstlerisches Design & Realisierung Zeh: Turgut Kocaman Musikalische Einrichtung: Fritz Rainer Autor: Händl Klaus Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Katharina Höltermann Mit: Constanze Passin, Wiltrud Schreiner, Wojo van Brouwer Gewinner NESTROY 2020 in der Kategorie „Beste Off-Produktion" „Dunkel lockende Welt“ von Händl Klaus war das Stück des Jahres 2006 (Theater heute). Am WERK X inszeniert Nurkan Erpulat diesen...

Schorsch Kamerun im Werk X
Herrschaftszeiten (noch mal?)

Uraufführung Inszenierung & Text: Schorsch Kamerun Bühne & Kostüm: Katja Eichbaum Musik: PC Nackt, Schorsch Kamerun Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Wer bestimmt wie und was, über wen und wo? Und warum eigentlich? Das Projekt „Herrschaftszeiten (noch mal?)“ will Machtverhältnisse von früher (K.u.K. = Kaiserlich und Königlich) bis heute (S.u.K. = Sebastian und Kurz) untersuchen. Macht und dessen Missbrauch gilt als (unabschüttelbare?) Geißel der Menschheit. Sie wird...

2

Wiederaufnahme von Gintersdorfer/Klaßen im WERK X
DAS BESTE: Geschichten aus dem Wiener Wald nach Ödön von Horváth

Inszenierung: Gintersdorfer/­Klaßen Autor: Ödön von Horváth Musik: Natalie Ofenböck, Der Nino aus Wien Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Maria Ketscher Mit: Annick Prisca Agbadou, Gotta Depri, Hauke Heumann, Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star, Der Nino aus Wien, Natalie Ofenböck Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wiener Wald“ wurden 1931 am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt. Die Produktion galt als großer Erfolg, der das herkömmliche österreichische Volkstheater...

Wieder im Werk X
Aus dem Nichts nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin

Inszenierung: Ali M. Abdullah Bühne & Kostüm: Renato Uz Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Clara Obkircher Mit: Zeynep Alan, Constanze Passin, Okan Cömert, Sebastian Klein, Peter Pertusini, Sebastian Thiers Bei einem Bombenanschlag werden Katjas Mann Nuri und ihr Sohn Rocco getötet. Betäubt von Trauer und Verzweiflung sucht sie in Drogen Zuflucht. Hoffnung schöpft Katja erst, als zwei Neonazis festgenommen werden, die unter Verdacht stehen, für die Anschläge verantwortlich zu...

Werk X
Früchte des Zorns nach John Steinbeck

Inszenierung: Harald Posch Bühne & Kostüm: Daniel Sommergruber Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Dramaturgiehospitanz & Recherche: Hannah Grobauer Bühnen & Kostümassistenz: Silvia Aguilar Mit: Barča Baxant, Oana Solomon, Bagher Ahmadi, Ayo Aloba, Nikita Dendl, Martin Hemmer, Sebastian Wendelin 1938: Depression, Monokultur und Missernten in den Vereinigten Staaten. Eine große Dürre hat viele Lebensgrundlagen zerstört. Pachtzinsen können nicht mehr bezahlt werden, die...

Werk X
Sherlock Holmes von Tex Rubinowitz

Text: Tex Rubinowitz Inszenierung: Ursula Leitner Bühne & Kostüm: Daniel Sommergruber Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Bühnen & Kostümassistenz: Tanja Peinsipp Mit: Annette Isabella Holzmann, Wiltrud Schreiner, Wojo van Brouwer „Fangen wir an? Wie fangen wir an?“ fragt sich ein Schriftsteller in Tex Rubinowitz‘ Stück – Zwei Schauspielerinnen pflichten ihm bei – wie anfangen? Die Kunst, das Leben, die Liebe – ein Theatertext? In einem wilden Parforceritt über...

Tanztheater für Kinder
Hüpfen

3+ Hüpfen Dschungel Wien & MovementLazuz Wiederaufnahme Tanztheater, 45 Min. FR 10.7. 16:30 SA 11.7. 16:30 SO 12.7. 16:30 »Tanz ist die verborgene Sprache der Seele.« Martha Graham Was hüpft denn da, ist das ein Frosch, ein Hase oder gar ein Känguru? Nein, es sind meine Füße! Sie springen und hüpfen und hopsen wild herum und können sich gar nicht mehr halten. Mein Herz hüpft dabei vor Freude. Aber manchmal ist es auch ganz still, ein bisschen traurig und dann wieder pocht es ganz wild vor...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.