Theaterstück

Beiträge zum Thema Theaterstück

Das Salzburger Landestheater bietet im März noch Zusatzvorstellungen an aufgrund großer Nachfrage.  | Foto:  Anna-Maria Löffelberger
2

Bühne
Zusatzvorstellungen am Landestheater wegen großer Nachfrage

Gute Nachrichten für Theater-Liebhaber kommen aus dem Landestheater Salzburg: Zu den bereits angesetzten 33 Vorstellungen werden aufgrund der großen Publikumsnachfrage fünf weitere Vorstellungen im März auf den Spielplan gesetzt. SALZBURG. Die Musical-Liebhaber und Bully-Fans dürfen sich auf eine zusätzliche Vorstellung von „Der Schuh des Manitu“ am 26. März freuen. Die Wildwest-Persiflage inszeniert von Andreas Gergen ist zum Publikumserfolg avanciert und sorgte mehrfach für ausverkauftes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Ulli Pfeiffenberger-Blaas
5

Die Kaktusblüte - Komödie
Nach dem gleichnamigen Film mit Ingrid Bergmann und Walter Matthau

Die Kaktusblüte von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy Stephanie, etwas altjüngferliche Zahnarzthelferin bei Promi-Zahnarzt Julien, versucht alles, um ihren Chef aus dem Lügengespinst zu befreien, in das er sich aus Sorge um die gedeihliche Entwicklung seiner Liaison mit der jungen Antonia verstrickt hat. Dabei blüht Stephanie auf wie die Blüte eines Kaktus. Julien ist die Veränderung nicht entgangen, und spät, aber nicht zu spät, gelangt er zu der Einsicht, dass sie besser zu ihm passt als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Priska Terán
Die Schauspielerinnen Heike Jonca, Laura Leyh, Patricia Hodell und Iris Schumacher in Action
30

"Himmlische Zeiten" im Kuz Eisenstadt
Frauenpower auf quietschbunter Bühne

Am Sonntag strapazierte „Himmlische Zeiten“, die freche Komödie mit Tanz und Gesang unter der Regie der Berlinerin Katja Wolff, im Kulturzentrum Eisenstadt die Lachmuskeln des Publikums. EISENSTADT. Das deutsche Ensemble, das bereits seit 2 Wochen tourte, machte am 30. Jänner Station in Eisenstadt und hatte jede Menge Hits und Unterhaltung auf die quietschbunte Bühne mitgebracht. Vier Frauen in urkomischen SituationenMan würde nämlich nicht vermuten, dass ernste Themen wie die Wechseljahre,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Isabell Maron

Wieder im Werk X
Homohalal von Ibrahim Amir

Von: Ibrahim Amir Inszenierung: Ali M. Abdullah Bühne und Kostüm: Renato Uz Licht: Alexander Suchy Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alexandra Fierascu Mit: Constanze Passin, Stephanie K. Schreiter, Bettina Schwarz, Christoph Griesser, Daniel Wagner, Arthur Werner, Johnny Mhanna Weltweit sind rund 65 Millionen Menschen auf der Flucht, gut eine Million kam im Jahr 2015 nach Europa, wo seither eine hysterische Diskussion entbrannt und ein dramatischer Rechtsruck zu verzeichnen...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X

Nestoy-Preis-Gewinner im Werk X
Dunkel lockende Welt von Händl Klaus

Inszenierung: Nurkan Erpulat Bühne & Kostüm: Renato Uz Künstlerisches Design & Realisierung Zeh: Turgut Kocaman Musikalische Einrichtung: Fritz Rainer Autor: Händl Klaus Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Katharina Höltermann Mit: Constanze Passin, Wiltrud Schreiner, Wojo van Brouwer Gewinner NESTROY 2020 in der Kategorie „Beste Off-Produktion" „Dunkel lockende Welt“ von Händl Klaus war das Stück des Jahres 2006 (Theater heute). Am WERK X inszeniert Nurkan Erpulat diesen...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X

Schorsch Kamerun im Werk X
Herrschaftszeiten (noch mal?)

Uraufführung Inszenierung & Text: Schorsch Kamerun Bühne & Kostüm: Katja Eichbaum Musik: PC Nackt, Schorsch Kamerun Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Wer bestimmt wie und was, über wen und wo? Und warum eigentlich? Das Projekt „Herrschaftszeiten (noch mal?)“ will Machtverhältnisse von früher (K.u.K. = Kaiserlich und Königlich) bis heute (S.u.K. = Sebastian und Kurz) untersuchen. Macht und dessen Missbrauch gilt als (unabschüttelbare?) Geißel der Menschheit. Sie wird...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X
2

Wiederaufnahme von Gintersdorfer/Klaßen im WERK X
DAS BESTE: Geschichten aus dem Wiener Wald nach Ödön von Horváth

Inszenierung: Gintersdorfer/­Klaßen Autor: Ödön von Horváth Musik: Natalie Ofenböck, Der Nino aus Wien Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Maria Ketscher Mit: Annick Prisca Agbadou, Gotta Depri, Hauke Heumann, Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star, Der Nino aus Wien, Natalie Ofenböck Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wiener Wald“ wurden 1931 am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt. Die Produktion galt als großer Erfolg, der das herkömmliche österreichische Volkstheater...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X

Wieder im Werk X
Aus dem Nichts nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin

Inszenierung: Ali M. Abdullah Bühne & Kostüm: Renato Uz Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Clara Obkircher Mit: Zeynep Alan, Constanze Passin, Okan Cömert, Sebastian Klein, Peter Pertusini, Sebastian Thiers Bei einem Bombenanschlag werden Katjas Mann Nuri und ihr Sohn Rocco getötet. Betäubt von Trauer und Verzweiflung sucht sie in Drogen Zuflucht. Hoffnung schöpft Katja erst, als zwei Neonazis festgenommen werden, die unter Verdacht stehen, für die Anschläge verantwortlich zu...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X

Werk X
Früchte des Zorns nach John Steinbeck

Inszenierung: Harald Posch Bühne & Kostüm: Daniel Sommergruber Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Dramaturgiehospitanz & Recherche: Hannah Grobauer Bühnen & Kostümassistenz: Silvia Aguilar Mit: Barča Baxant, Oana Solomon, Bagher Ahmadi, Ayo Aloba, Nikita Dendl, Martin Hemmer, Sebastian Wendelin 1938: Depression, Monokultur und Missernten in den Vereinigten Staaten. Eine große Dürre hat viele Lebensgrundlagen zerstört. Pachtzinsen können nicht mehr bezahlt werden, die...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X

Werk X
Sherlock Holmes von Tex Rubinowitz

Text: Tex Rubinowitz Inszenierung: Ursula Leitner Bühne & Kostüm: Daniel Sommergruber Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Bühnen & Kostümassistenz: Tanja Peinsipp Mit: Annette Isabella Holzmann, Wiltrud Schreiner, Wojo van Brouwer „Fangen wir an? Wie fangen wir an?“ fragt sich ein Schriftsteller in Tex Rubinowitz‘ Stück – Zwei Schauspielerinnen pflichten ihm bei – wie anfangen? Die Kunst, das Leben, die Liebe – ein Theatertext? In einem wilden Parforceritt über...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X
Endlich wieder ein Löffelchen voll Unterhaltung. | Foto: Ricarda Stengg

Grund zur Freude
Endlich wieder ein Löffelchen voll Unterhaltung

INNSBRUCK. Nach über zwei Wochen Lockdown gibt es nun wieder Grund zur Freude: Die Kultur in Innsbruck lebt wieder auf! Daher haben wir einen kleinen Überblick über alle kommenden Theater-Termine für Sie geschaffen. Freitag, 17.12. um 20 Uhr: Lost in Transit im Westbahntheater Innsbruck (Weitere Termine: 18./19./31.12., 2.1.2022) https://www.westbahntheater.at/php/index.php Samstag, 18.12. um 17 Uhr: Mary Poppins im Theater Innstanz (Weitere Termine: 24./31.12., 8./15./22./29.1. und 5.2.2022)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Eine Weihnachtsgeschichte – Aufführung in den Kammerspielen im Haus der Musik | Foto: Birgit Gufler

Familienzeit im Haus der Musik
Eine Weihnachtsgeschichte

INNSBRUCK. Weihnachten ist das Fest der Liebe! Für Ebenezer Scrooge allerdings nicht. Der hartherzige und griesgrämige Geschäftsmann hasst Weihnachten und überhaupt jede Art von Gefühlsduselei. Er drangsaliert seine Mitmenschen, wo es nur geht. Das Einzige, das für ihn zählt: Geld. So sitzt er auch dieses Jahr an Heiligabend einsam und alleine vor seinen Geschäftsbüchern und beschimpft all jene, die diesen besonderen Abend mit ihren Liebsten feiern und genießen wollen. Doch plötzlich bekommt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Grufttheater: Weissagung – Premiere am 09.01.2022 um 20 Uhr im K2 (Haus der Musik) | Foto: Tiroler Landestheater

Tiroler Landestheater
Premiere Grufttheater: Weissagung

INNSBRUCK. Stücke von Otto Grünmandl (Uraufführung) und Peter Handke: Karner hat eine durchschlagende Idee, die nicht nur das Theater an sich, sondern auch seine Finanzen revolutionieren wird: das Grufttheater. Mit wenigen Handgriffen aufgebaut, bietet es mit seinen Vorhängen und Grüften unendliche Möglichkeiten theatraler Vielfalt. Die Zukunft erscheint Karner in rosigem Licht, würde ihn nicht Frau Trampel immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Der Haller Otto Grünmandl hat mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
 „Floriane Frosch geht auf Reisen“ | Foto: Leobühne
6

Premiere in der Leobühne Innsbruck
Floriane Frosch geht auf Reisen

INNSBRUCK. Ab 28. November 2021 heißt es in der Leobühne Innsbruck wieder „Kinder spielen für Kinder“.  Die Kinder- und Jugendgruppe befindet sich bereits voller Eifer, Vorfreude und Einsatz in der Endphase der Probezeit für das diesjährige Weihnachtsstück, wobei selbstverständlich die aktuellen Covid-Bestimmungen eingehalten und kontrolliert werden. Das diesjährige Stück heißt „Floriane Frosch geht auf Reisen“ nach dem gleichnamigen Buch von Michaela Hutz, welche gemeinsam mit Barbara...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Theater des Kindes
Donna Quichotta

Warum dürfen eigentlich immer nur Männer Ritter sein? Und warum müssen sich die Frauen als Burgfräulein im Turmzimmer zu Tode fadisieren, bis ich Herr titter mal bequemt, das Kämpfen bleiben zu lassen? Damit ist jetzt Schluss, denn wenn Junior schläft, taucht Mama beim Lesen in die Ritterwelt des Don Quichotte vor 400 Jahren ein! Und sie kann Papa überreden, in der Geschicht über den Ritter von der traurigen Gestalt mitzuspielen - allerdings anders als sonst, weil nämlich heute der Held eine...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Theater des Kindes
Auf Ötzis Spuren

Ein Mann allein in den Tiroler Bergen, vor vielen tausend Jahren. Auf fast 3000 Metern Höhe, rundherum nur Felsen, Geröll, keine Bäume mehr. Was ist damals passiert? Wie kam es dazu, dass er, Ötzi, erst nach 5000 Jahren vom dem ewigen Eis freigegeben und 1991 von Bergsteigern gefunden wurde? Drei Freunde begeben sich auf Spurensuche in eine Zeit vor unserer Zeit: Wie haben Ötzi und seine Familie gelebt, wie sind seine Kinder aufgewachsen, wie anstrengend und gefährlich war das Leben in den...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Theater des Kindes
Da wächst was

Da wächst was Ein Gartengedicht übers Blühen und Verblühen für Naturfreunde Ab 3 Jahren Uraufführung von Henry Mason Ab 17.September 2021 Regie: Henry Mason Musik: David Wagner Ausstattung: Anna Katharina Jaritz Figurenbau: Rebekah Wild Regieassistenz: Hanna Fenzl Lichtdesign: Franz Flieger Stögner Spiel: Katharina Schraml, Matthias Hacker Tropf, tropf, tropf! Schmilzt da der Schnee? Juhu, der Winter ist vorbei! Gummistiefel an und ab ins Freie! Das neue Gartenjahr steht bevor, und Mama schenkt...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Theater des Kindes
Ein Schaf fürs Leben

Ein Schaf fürs Leben Eine Reise durch die Nacht mit vielen Überraschungen nach dem Buch von Maritgen Matter und Anke Faust Der Winter ist kalt, der Kühlschrank ist leer und Wolf hat Hunger. Also stapft er in der kalten Nacht hungrig durch den Schnee. Als er auf ein argloses Schaf trifft, kann er es zu einer gemeinsamen Schlittenfahrt überreden – mit einem klaren Ziel: Er will das Schaf fressen! Das fröhliche und vertrauensvolle Schaf, das überhaupt keine Ahnung hat, was ihm da droht – und ein...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Theater des Kindes
Momo

Momo Eine Geschichte übers Zeitnehmen und Zuhören Plötzlich ist sie da: Momo, ein Mädchen mit einem ganz besonderen Talent – sie kann den Menschen zuhören. Beppo Straßenkehrer, Wirt Nino und Friseurin Bella sind bald ihre besten Freunde. Momo tut allen gut, hört sich teilnahmsvoll ihre Geschichten an. Alles wäre gut, aber da tauchen in der ganzen Stadt die Grauen Herren von der Zeitsparkasse auf! Sie rechnen den Menschen vor, wie viel Zeit sie doch sparen können! Aber trotz eifrigen Zeitsparens...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Theater des Kindes
Die Schnecke und der Buckelwal

Es ist die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, in der sich zwei völlig unterschiedliche Lebewesen gegenseitig helfen, und die damit zeigen, dass jeder etwas Besonderes ist. Ab 3 Jahren. Der kleinen Seeschnecke ist langweilig, denn eigentlich will sie reisen und die Welt kennenlernen. Der große Wal, dem sie das erzählt, nimmt sie auf seiner Schwanzflosse mit und zeigt ihr die Wunder der Meere und der Länder. Die Schnecke lernt Eisberge und Feuerberge kennen, die beiden schwimmen an...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Theater des Kindes
Orpheus

Orpheus Eine alte Geschichte neu erzählt und gesungen Uraufführung von Henry Mason Wiederaufnahme Herbst 2021/Dauer: 60 Minuten Ab 9 Jahren. Regie: Henry Mason Musik: David Baldessari Ausstattung: Henry Mason Regieassistenz: Greta Victoria Christl Spiel: David Baldessari Wenn Orpheus singt, tanzen die Bäume, lauschen die wilden Tiere, glätten sich die Wogen auf dem Meer. Im antiken Griechenland war die Götterwelt, der der Sterblichen oft sehr ähnlich. So war auch Oprheus der Sohn des...

  • Linz
  • Theater des Kindes
5

Romantisch-komisches Zauberspiel im Barocktheater Lambach
Ferdinand Raimund beendet lange Theaterpause

Nach der lange währenden Zwangspause, freut sich das Ensemble des Theatervereins Barocktheater Lambach, mit „Die Alpenkönigin und der Menschenfeind“ endlich wieder auf der Bühne stehen zu dürfen. In Ferdinand Raimunds 1828 erstmals aufgeführtem romantisch-komischen Original-Zauberspiel sind Sentimentalität und Brutalität des Menschen untrennbar miteinander verbunden. »Der Alpenkönig und der Menschenfeind« ist ein musikalisches Kunstmärchen, lässt aber bereits die Selbstanklage des modernen...

  • Wels & Wels Land
  • Theaterverein Barocktheater Lambach
Prime Time im BogenTheater Innsbruck | Foto: Google Maps

Kurzweiliger Krimi im BogenTheater
Das Geheimnis von Cheatham Hall

INNSBRUCK. Bald ist es soweit: Die Premiere des Theaterstücks „Das Geheimnis von Cheatham Hall“ im Bogentheater Innsbruck geht am 27. November 2021 um 20 Uhr von der Bühne. Tracy und ihre Schwester Jane machen gerade noch die letzten Handgriffe, ehe sie am kommenden Wochenende die langersehnte Eröffnung ihres Hotels Cheatham Hall feiern wollen. Als dann unerwartet ein Gast nach dem anderen eintrudelt, heißt es erst mal improvisieren. Doch als einer nach dem anderen stirbt, ist guter Rat erst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Theater Verein Hötting: Premiere von “1001 Nacht in Hötting“ | Foto: Pixabay

Ländliches Lustspiel
1001 Nacht in Hötting

INNSBRUCK. Am Freitag, den 12. November 2021 findet um 20 Uhr die Premiere von „1001 Nacht in Hötting“ des Theatervereins Hötting im Vereinsheim Hötting in Innsbruck statt. Max Heitinger, Weltenbummler und Kellner im Postwirt, hat sich in die Postwirtstochter Christl verliebt. Zufällig will auch sein Onkel Ludwig bei deren Mutter Gundi landen, obwohl diese seit ihrer Scheidung von Männern die Nase voll hat. Die Liebespläne von Max und Ludwig werden von der überraschend auftauchenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 19:00
  • BÜHNE16 - Theater Wien "B16"
  • Wien

Theaterstück "Frau Fini" - Bühne 16

Achtung - dieses Stück kann Ihr Bewusstsein erweitern! Schalten sie ihre bisherigen Gedanken ab und stellen Sie sich vor, der Lebenskreis den wir alle zu kennen glauben, von der Geburt über das Leben, bis hin zum Tod, ist so nicht abgeschlossen! Was wäre, wenn dieser Kreislauf unendlich weiterginge...? Schräge Typen, witzige Charaktere, einzigartige Seelen treffen sich im Reich der Frau Fini, um sich über ihr Leben Gedanken zu machen, und vielleicht klappt's ja diesmal mit der Wiedergeburt?...

  • 10. Juli 2024 um 20:00
  • Museum im Zeughaus / Tiroler Landesmuseen
  • Innsbruck

Das Museum Sedlnitzky oder Operation Metternich von Chris Kohler.

Wir laden Euch herzlich ein zu unserem Theaterstück Das Museum Sedlnitzky oder Operation Metternich von Chris Kohler. Die Aufführung findete im Rahmen des Theater unter Sternen im Zeughaus Innsbruck statt. Eine Satire über den "Museumsbetrieb im Haus Sedlnitzky", die Uraufführung findet am 6. Juli um 20 Uhr im Westbahntheater Innsbruck statt. Erleben Sie eine humorvolle und kritische Auseinandersetzung mit dem Kunstbetrieb, der oft mehr Schein als Sein ist. Lassen Sie sich überraschen von den...

Foto: Ulrich Öhlinger
3
  • 25. Juli 2024 um 19:30
  • Sommertheater Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Sommertheater Klosterneuburg "Ein Desaster Dinner, gnä' Frau!"

Michael Niavaranis Bearbeitung von Marc Camolettis „Madame es ist angerichtet“ ist eine brillante Komödie mit dem Ziel - die Zuschauer zu unterhalten, und somit ideal für einen lauen Sommer Open Air Theaterabend. Sie belebt auf eine kultivierte Weise die Prinzipien der französischen Boulevard Komödie. Damit setzen wir auch heuer wieder den roten Faden, der sich bereits durch unsere bisherigen Produk3onen ziehen lässt, fort: ein unterhaltsames Stück mit Niveau zu zeigen. Der Autor hat ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.