Theaterverein

Beiträge zum Thema Theaterverein

Eine lehrreiche, aber entzückende Produktion ohne zu großen Zeigefinger, maßvoll, bunt und überaus sehenswert, bis 22. Dezember möglich.
 | Foto: Weber
6

Theaterkritik
Schneewittchen – reloaded und aufgeräumt

Lebendig, kreativ, bezaubernd: Märchennachmittag mit dem Stück Schneewittchen im Kolpingsaal Hall. Dass zeitgenössische Spielleiter Schauspielwerke von den alten Griechenklassikern bis hin zu bekannten Opern und Theaterstücken manchmal mit Erfolg, aber auch oft mittels modernem „Regietheater“ ruinieren, ist hinlänglich bekannt geworden. Florian Margreiter hat (mithilfe Regieassistentin Helena Messner) Grimms Märchen „Schneewittchen“ hingegen behutsam vom ursprünglichen Erlösungsschluss...

Das Krippenspiel der Theatergruppe lässt die Kinder die Weihnachtsgeschichte hautnah erleben und bringt ihnen die traditionelle Erzählung näher. | Foto: Privat
2

St. Andrä
„JUNGES theaterleben“ feiert bald die erste Premiere

Der Verein „Theaterleben“ hat eine Jugendgruppe gegründet, die Kindern eine kreative Bühne bieten soll. ST. ANDRÄ. Unter dem Namen „JUNGES theaterleben“ startete die Jugendtheatergruppe Ende Oktober und fiebert nun ihrer ersten Aufführung entgegen - einem klassischen Krippenspiel, das am 21. Dezember im Rahmen des „Christmas Walk“ im Garten des Haus Elisabeth in St. Andrä aufgeführt wird. „Es war schon lange mein Wunsch, ein Theaterangebot für die Jüngsten zu schaffen“, erklärt Obmann Alexander...

Die Gräber Schaufe und Schippe im Wirtshaus. | Foto: Theaterverein Thaur
5

Theaterverein Thaur –„Gspenstermacher“
Theaterkritik – Halloween lässt grüßen!

Engagiert und temperamentvoll: der lustig-makabre Schwank „Gspenstermacher“ des Theatervereins Thaur im „Alten Gericht“. Auch wenn Spielleiter Richard Stöckel (Ass. Christian Aichhorn) das Stück aus der Feder Ralph Wallners milieumäßig nahe den sattsam bekannten Bauernstück’ln mit oft derben Mundartdialogen angesiedelt hat, liefern der makabre Stoff sowie flotte Regieeinfälle neue, ungewohnte Bilder, verstärkt durch eine gekonnte Lichtregie und die Bewegung der Akteure hinein ins Publikum. Die...

emiere seines neuesten Stückes „Die Gspenstermacher“ von Ralph Wallner ein. Am Freitag, den 20. September, hebt sich um 20:00 Uhr der Vorhang für die skurrile Komödie, die garantiert für zahlreiche Lacher sorgt. | Foto: Theaterverein Thaur
6

Premiere am 20. September
Theaterverein Thaur präsentiert: „Die Gspenstermacher“

Der Theaterverein Thaur lädt herzlich zur Premiere seines neuesten Stückes „Die Gspenstermacher“ von Ralph Wallner ein. Am Freitag, dem 20. September, hebt sich um 20:00 Uhr der Vorhang für die skurrile Komödie, die garantiert für zahlreiche Lacher sorgt. In dem humorvollen Stück dreht sich alles um zwei schrullige Totengräber, die aus der Not heraus auf eine etwas unkonventionelle Geschäftsidee kommen. Ein turbulentes Durcheinander aus Geistern, Missverständnissen und skurrilen Figuren sorgt...

Dramatisch, romantisch und humorvoll – herzhaft inszeniert und gespielt: „Der ledige Hof“ mit dem Theaterverein Absam
3

„Der ledige Hof“ mit dem Theaterverein Absam
Bauerndrama mit Happy End

Dramatisch, romantisch und humorvoll – herzhaft inszeniert und gespielt: „Der ledige Hof“ mit dem Theaterverein Absam Ludwig Anzengruber (1839 bis 1889) war bekannt für realistische Dramen im ländlichen Milieu, daher war es auch logisch, dass die vorliegende Fassung des oben genannten Stücks einen Konflikt aus jener Zeit, das damalige gesellschaftliche Biotop Bauernhof mit Großknecht, Knechte und Mägde, Pfarrer und allmächtigem Bürgermeister abbildet und von Spielleiter Hannes Ellmerer...

Das neue Stück spielt im England der 1980er Jahre.  | Foto: Tulfer Dorfbühne
Video 3

„Die wilden Stiere“ versus „Chippendales“
Theaterkritik – „Ganz oder gar nicht“ der Dorfbühne Tulfes

Bejubeltes Showtheater, flott inszeniert, beherzt gespielt mit „Ladies Night“ („Ganz oder gar nicht“) der Dorfbühne Tulfes Die Story ist zwar durch Filmproduktionen und mannigfaltige Bühnenaufführungen hinreichend bekannt, aber ein kurzer Abriss mag noch einmal Erinnerungen aufrufen: Die berühmte Männertanzgruppe „Chippendales“ gastiert in einer englischen Industriestadt mit vielen Arbeitslosen, aber viele Frauen geben jede Menge Geld für diese Show aus. Drei Freunde, verschuldet und in...

Gruppenfoto mit den vielen ehemaligen und aktuellen Spielern. | Foto: Theaterverein Dobersberg

Theatergruppe Dobersberg
Helmut Brodesser feiert 40-jähriges Jubiläum

Vergangenes Wochenende durfte Helmut Brodesser sein 40-jähriges Jubiläum als Spieler und Regisseur der Theatergruppe Dobersberg feiern. DOBERSBERG. Zu diesem Anlass erschienen am Sonntag, 7. April, zu Überraschung von Brodesser, ein Großteil von ehemaligen Theaterspieler und -innen, um mit ihm gemeinsam die vergangenen 40 Jahre Revue passieren zu lassen und ihn zu feiern. Die Tatsache, dass so viele Ehemalige der Einladung gefolgt sind, zeigt, was für eine wundervolle und einzigartige Zeit man...

Gespielt wird auf alle Fälle bis zum 17. Dezember, jeweils 15 Uhr.  | Foto: Kolpingbühne Hall

„Die kleine Hexe” – Kolpingbühne Hall
Hexe mit Reifeprüfung

Kraftvolle, bezaubernde Inszenierung des Märchens „Die kleine Hexe” in der Kolpingbühne Hall Dass eine Hexe mit 127 Jahren noch zu jung für die Teilnahme am Fest der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg ist, weiß zwar nicht jedermann, aber zumindest jene Menschen, die in jungen Jahren Otfried Preußlers (*1923) Märchen „Die kleine Hexe“ im Theater erleben durften. Nun, in vorliegender Geschichte wird diese jugendliche Ausgabe der Hexencrew zu einer Prüfung in die Perchtenversammlung berufen, in...

Dem Grafen Romed von Thaur ist einmal wieder langweilig. Frau und Kinder sind außer Haus und er hat nichts zu tun.  | Foto: Theaterverein Thaur
3

Thaurer Schlossspiele 2023
Premiere des Stücks „Der falsche Graf vom Thaurer Schloss"

Nachdem das Theaterstück „Der falsche Graf vom Thaurer Schloss" letztes Jahr nicht stattfinden konnte, ist die Vorfreude auf die Premiere am 9. Juni 2023 umso größer. THAUR. Mit „Der falsche Graf vom Thaurer Schloss" präsentiert der Theaterverein Thaur eine durchaus lustige Komödie von Michael Feichtner. Karten für die Premiere am 9. Juni 2023 sowie zu den nächsten Spielterminen sind bereits erhältlich. Über das Stück: „Der Falsche Graf vom Thaurer Schloss" Dem Grafen Romed von Thaur ist einmal...

Volle Besetzung mit Regisseur Manfred Schild, Regisseurassistenz Elisabeth Mair und Landesrätin Dr. Beate Palfrader | Foto: Ulla Baumgartner
8

Premiere Kriminalkomödie
Mysteriöse Kriminalkomödie „Unerwartete Gäste“ feiert Premiere

INNSBRUCK. Am Freitag, den 11.01.2020 fand die Premiere der Kriminalkomödie von Fred Carmichael "Unerwartete Gäste" im Kulturgasthaus Bierstindl statt. InhaltSchauplatz ist ein etwas in die Jahre gekommenes englisches, einsam gelegenes Cottage. Der ideale Platz für Schriftsteller Peter Held, um seinen nächsten Krimi ungestört fertigzustellen. Nachdem seine Haushälterin das Cottage verlassen hat, vertieft sich Peter in seine Arbeit, als plötzlich ein Gewitter aufzieht. Es blitzt und donnert und...

v.l.n.r.: Christoph Eder, Simone Neuhofer, Doris Seyr, Peter Gissinger, Christian Maier, Claus Karlsberger, Uli Fischereder, Fritz Baumgarten, Renate Voglhuber | Foto: Christine Maringer-Nösterer
9

Theater in Eberstalzell
Tee Zitrone oder ohne? - Theaterherbst in Eberstalzell

Zu einem unterhaltsamen und spaßigen Theaterabend geriet am 03.11.2018 die Premiere von Danielle Navarro-Haudecoeurs und Patrick Haudecoeurs Komödie „Tee Zitrone oder ohne?“ auf der Bühne des Theatervereins ‚am Schauplatz‘ Eberstalzell. Zum Inhalt: Eine Schauspieltruppe probt eine typische Boulevard-Komödie. Der betrogene Ehemann, der Liebhaber im Schrank - der sich später jedoch als Gentlemen-Dieb outet -, sowie eine Reihe bewährter Theater-Gags, sind die Zutaten, aus denen der klassische...

Liebe auf italienisch 2015
4

Letzter Auftritt des Theatervereines ZIRL im Schaferstadel

Mit dem Stück " Liebe auf italienisch !" verabschiedete sich der Theaterverein Zirl vom Schaferstadel in Zirl. Die alte Spielstätte des Theatervereins wurde 2011 abgerissen und so mussten sich die Spieler um ein Ersatzquartier umschauen. Dank der Marktgemeinde Zirl und dem Schafzuchtverein Zirl wurde es dem Theaterverein 2012 ermöglicht, im Zirler Schaferstadel ihr Bestes darzugeben. In vier sehr erfolgreichen Jahren wurden die Stücke: " Klub der Pantoffelhelden, Amnesie für Fortgeschrittene,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Markus DERTNIG

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.