Thema der Woche

Beiträge zum Thema Thema der Woche

Fahrschulinhaber Thomas Leitner mit Fahrschülerin Franziska Baumgartner aus Haslach. | Foto: Foto: Leitner
3

Betrieb wieder hochgefahren
Fahrschüler haben wieder grünes Licht

Die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus wurden bereits gelockert. Seit Anfang Mai dürfen viele Dienstleister wieder ihrer Arbeit nachgehen. Auch die Fahrschulen des Bezirks haben den Betrieb wieder aufgenommen.  BEZIRK ROHRBACH. "Nachdem wir Mitte März erfahren haben, dass alle Fahrschulen in ganz Österreich bis auf weiteres den gesamten Betrieb einzustellen haben, mussten wir schlagartig die Termine aller Kunden absagen", erzählt Thomas Leitner, Inhaber der Fahrschule Euroline in...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Brand in Arnreit | Foto: Foto: FF Arnreit/Bröderbauer
3

Anhaltende Trockenheit
Appell der Feuerwehr wegen erhöhter Brandgefahr

Aufgrund der derzeit herrschenden Trockenheit besteht im Bezirk erhöhte Wald- und Flurbrandgefahr. BEZIRK ROHRBACH. Feuerwehr-Landesrat Wolfgang Klinger und der Oberösterreichische Landesfeuerwehrverband appellieren an die Bevölkerung, auf Brauchtums- und Lagerfeuer zu verzichten, denn allein ein Funke reicht, um einen Brand auszulösen. "Lager- und Brauchtumsfeuer gehören zu unserem Kulturkreis. Man muss sich aber die Frage stellen: Kann ich die Sicherheit für das 'Drumherum' gewährleisten?",...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Andreas Packy setzt auf das Ampelsystem. | Foto: Packy
2 2

Ja zu OÖ
„Grünes Licht“ für den Einkauf in Linz-Land

Vom Einzelhandel bis zur Nachbarschaftshilfe: So meistern die Menschen in Linz-Land die Corona-Krise. LINZ-LAND (nikl). Beinahe von einem Tag auf den anderen hat die Corona-Pandemie vor sechs Wochen das Leben im Bezirk Linz-Land auf den Kopf gestellt. Durch die Ausgangsbeschränkungen wurde der Alltag auch im Bezirk Linz-Land um vieles komplizierter. Dennoch zeigte sich ab Tag eins, in dieser herausfordernden Zeit, dass das Wir-Gefühl wieder in den Mittelpunkt rückt. Dazu zählen vor allem...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Erkenntnis bei der Schülerhilfe: Besonders Oberstufenschüler müssten mittels E-Learning nicht mehr vor Ort sein. | Foto: Schülerhilfe Traun

Matura in der Corona-Krise
„Derzeit ist noch alles so unsicher“

Seit mehr als drei Wochen findet aufgrund der Corona-Krise der Unterricht von zu Hause statt, wir haben nachgefragt. LINZ-LAND (nikl). „Ich weiß, dass es eine chaotische Zeit für alle ist, aber wir Maturanten brauchen viel mehr Informationen. Es sind zwar die richtigen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus gesetzt worden, aber es ist keine faire Matura, wenn uns die Vorbereitungszeit mit den Lehrern genommen wird. Im Gegenteil: Wir brauchen mehr Vorbereitungszeit mit unseren Lehrern“,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Oliver Wurz, Redaktionsleiter der BezirksRundschau Linz-Land. | Foto: BRS
1

Kommentar Helden des Alltags
Daheim bleiben, daheim einkaufen

Aus dem Haus darf nur, wer alleine oder mit Mitbewohnern spazieren geht, unbedingt in die Arbeit oder einkaufen muss. LINZ-LAND (wom). Durch das Corona-Virus besonders gefährdete Mitmenschen bekommen den Einkauf nach Hause geliefert – von netten Nachbarn oder von den Unternehmen, die in der Krise über sich hinauswachsen: Bäcker, Fleischer, Apotheken und auch viele Supermärkte bringen die notwendigen Lebensmittel vor die Tür. Sogar manche Büchereien liefern geistige Nahrung frei Haus. Und...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Neben dem normalen Geschäft in der Fleischerei macht sich der Chef Christian Dernt, an Dienstagen und jeweils am Freitag, am Weg zur Risikogruppe. | Foto: Derntl

Helden des Alltags in der Corona-Krise
Auch diese Menschen packen in Linz-Land an

Personen, die auch in Krisenzeiten für ihre Mitmenschen anpacken: Helden des Alltags in Linz-Land. LINZ-LAND (nikl). „Ich habe im Moment Sechzehn-Stunden-Tage und bin körperlich am Limit angekommen, mehr geht nicht“, betont Fleischermeister Christian Derntl aus Leonding. Wer den jungen, engagierten Unternehmer kennt, weiß, dass Derntl ordentlich anpacken kann und alles für seine Kunden gibt. „Risikogruppen keiner erhöhten Gefahr aussetzen“„Ja, mit einem Lieferservice auf Bestellung wollen auch...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Semesterferien: Keine Angst müssen Flugreisende am Linz Airport bei der nächsten Reise in den Urlaub haben. | Foto: Linz Airport
2

Coronavirus
Leondinger berichtet aus der Geisterstadt

Das Coronavirus hält das Land in Atem. Vom Auslands-Linz-Landler bis zu den Auswirkungen im Flugverkehr. LINZ-LAND/PEKING (nikl). „Im Moment gleicht Peking einer Geisterstadt. Fast alle Menschen bleiben zu Hause oder dürfen ihr Wohngebiet nicht verlassen. Der Verkehr ist praktisch zum Erliegen gekommen. Die meisten Restaurants sind geschlossen. In den noch geöffneten Restaurants dürfen nur mehr Gruppen unter vier Personen an einem Tisch sitzen“, schildert Emanuel Lehner-Telič der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
www.meinbezirk.at/corona-ooe – hier findet man alle aktuellen Informationen zum Thema Corona. | Foto: panthermedia_net/tommyandone

Corona-Virus in Linz-Land
„Nicht auf die leichte Schulter nehmen“

Vorsicht ist das Gebot der Stunde: Mehr als 500 Personen befinden sich in Linz-Land in Quarantäne. LINZ-LAND (nikl). „Diese Personengruppe umfasst Corona-Verdachtsfälle sowie Angehörige von Corona-Infizierten“, betont Manfred Hageneder, Bezirkshauptmann von Linz-Land. Das Ziel der Behörde: Die Verbreitung des Virus um jeden Preis einzudämmen beziehungsweise zu verlangsamen. Dafür wurde in der Bezirkshauptmannschaft ein 20-köpfiger Stab eingerichtet, der von 7 Uhr Früh bis 24 Uhr nachts etwa...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Spielplätze in der Stadt sind momentan gesperrt. | Foto: BRS
5

Story der Woche
Linz steht derzeit (fast) zur Gänze still

Ausgangsbeschränkung, Besuchsverbote und Schließungen – der Linzer Alltag in Zeiten von Corona. LINZ. Das öffentliche Leben ist derzeit nur in sehr eingeschränktem Ausmaß möglich. Wer nicht unbedingt das Haus verlassen muss, bleibt zum Schutz der Risikogruppen zu Hause. "Mir ist wichtig, dass wir mit gutem Beispiel vorangehen und den Menschen signalisieren, dass es tatsächlich unerlässlich ist, die eigenen Wohnungen nur in wirklich dringenden Fällen zu verlassen", so Bürgermeister Klaus...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.