Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Andreas Lipp, Markus Eckhardt, Franz Kern (von links) | Foto: Sarah Treiber
16

Naturverein arbeitet
Reitschulteich in Neumarkt an der Raab wird neu belebt

Der Teich bei der Reitschule in Neumarkt an der Raab war jahrelang über den Sommer trockengelegt, während er im Winter nur für das Eislaufen mit Wasser befüllt wurde. Der Naturverein Raab setzte sich nun aber für die Ganzjahres-Nutzung dieses Teiches ein, Anfang 2021 begannen dazu erste Arbeiten. Hinter dem Naturverein Raab stehen Obmann Elias Hoffmann, Stellvertreter Andreas Lipp und Kassier Markus Eckhardt. Gemeinsam mit anderen Naturliebenden wollen sie den Reitschulteich zu einem Ort...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Auf der Mariensäule machte es sich der Zugvogel gemütlich. | Foto: Kulturverein Grenzgänger

Rückkehr
Erster Storch in Bildein

Das erste Storchenpaar ist in Bildein eingetroffen. Einer bedankte sich direkt auf der Rosaliensäule mit Marienstatue für die gute Ankunft.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

BUCH TIPP: Michael Schmolz – "Die siehst du! Die Vögel um dich herum - der KOSMOS-Naturführer"
64 Vogelarten erkennen lernen

Wer oft durch den Wald spaziert, hat sich wahrscheinlich des Öfteren gefragt, welche Vogelart er wohl gerade vor sich hat. Dieser neuartige Naturführer ist ein großartiges Bestimmungsbuch: Die Vogelarten werden von häufig hin zu selten gereiht. Mehr als 200 Fotos und spannende Zusatzinformationen bieten spannende Daten. Inklusive KOSMOS-PLUS-APP mit Vogelstimmen. Franckh-Kosmos Verlag, 144 Seiten, 15,50 € ISBN 978-3-440-16989-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Zwergohreule brütet hierzulande nur noch sehr selten, der Naturschutzbund will das ändern. | Foto: Otto Samwald
2

Nicht nur Limbach und Deutsch Kaltenbrunn
Neuer Lebensraum für Zwergohreulen gesucht

Tju, tju, tju - allzu oft ist der monotone, typische Reviergesang der Zwergohreule im Südburgenland des Nachts nicht mehr zu hören. Etwa 15 bis 17 Brutpaare sind dem Naturschutzbund bekannt, vor allem in Streuobstgegenden von Limbach und Deutsch Kaltenbrunn. Naturschutzbund hilftDamit das Tju, tju, tju im ganzen Südburgenland zwischen Markt Allhau und Neuhaus am Klausenbach wieder öfter ertönt, haben der Naturschutzbund, die Vogelschutzorganisation Birdlife und die ARGE Streuobst mit Hilfe von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Tierische Lieblinge stehen im Zentrum der Kurzgeschichten von Hedwig Kromer. | Foto: Hedwig Kromer
4

Literatur aus Eisenberg
Hedwig Kromers "Freunde mit vier Beinen"

Wahlburgenländerin Hedwig Kromer verfasste aus Kurzgeschichten ihr erstes Buch. EISENBERG/PINKA. "Freunde mit vier Beinen" von Hedwig Kromer ist das ideale Buch für große Tierfreunde und eifrige Leser. Es enthält 16 wahre Kurzgeschichten über Hunde, Katzen, Pferde, sogar Wellensittiche, und ihre Menschen. Vergnügliches, spannendes oder unglaubliches ist hier zu entdecken. 8 Farbbilder bereichern den auf Premiumpapier gedruckten Text. Das handliche Buch ist gebunden und hat einen festen Einband....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Amseln und andere Vögel freuen sich über hingestelltes Wasser.  | Foto: Michael Dvorak

Hitze im Bezirk Neusiedl am See
Wasser für die Vögel

Die sommerliche Hitze macht nicht nur uns Menschen, sondern auch den Vögeln zu schaffen. Täglich müssen sie trinken, um den Wasserverlust auszugleichen. Vor allem Körnerfresser können dies nicht über die Nahrung kompensieren. Natürliche Wasserstellen wie Lacken und Gräben sind durch die Hitze zumeist ausgetrocknet. Wer unseren heimischen Singvögeln etwas Gutes tun möchte, kann seinen Garten in eine Vogel-Wellnessoase mit Vogeltränke und Sandbad verwandeln, empfiehlt die Vogelschutzorganisation...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Kuckuckskind in Urbersdorf

Ein Rotschwanzpärchen suchte sich einen Hortensienkranz auf einer Terrasse in Urbersdorf als Nistplatz aus. Dies ist eigentlich schon eine Besonderheit für sich. Als aber Leben in das Nest kam und die Bewohner den "Nachwuchs" zu Gesicht bekamen, mussten sie feststellen, dass dem Rotschwanzpärchen ein Kuckucksei untergeschoben wurde. Mittlerweile ist der Baby-Kuckuck schon größer als seine Zieheltern.

  • Bgld
  • Güssing
  • Gabriele Frankl
Die Volksschulkinder und der Naturverein Raab hoffen, dass sich dank der von ihnen gebastelten Brutkästen bald wieder Widehopf-Brutpaare in St. Martin ansiedeln werden. | Foto: Volksschule St. Martin/Raab
2

Beitrag zum Naturschutz
St. Martin/Raab: Neue Nistkästen für Wiedehopfe

In St. Martin an der Raab brütet der Wiedehopf derzeit zwar nicht, aber die Kinder der Volksschule haben zumindest die Weichen dafür gestellt. Sie bastelten unter Anleitung des Naturvereins Raab vier spezielle Nistkästen, die demnächst in verschiedenen Streuobstwiesen aufgestellt werden. Sie sollen dazu beitragen, dass der im Raabtal einst weit verbreitete Vogel sich wieder ansiedelt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gezählt werden Vögel rund um eine winterliche Vogelfutterstelle. | Foto: Gertraude Stolz
5

"Bird Life" appelliert an Tierfreunde
Österreichweite Vogelzählung vom 4. bis 6. Jänner

Die "Stunde der Wintervögel" schlägt vom 4. bis 6. Jänner 2019. Unter diesem Motto lädt für diese drei Tage die Vogelschutzorganisation "Bird Life" Naturfreunde zur jährlichen Vogelzählung ein. Dabei werden die gefiederten Gäste rund um eine winterliche Vogelfutterstelle eine Stunde lang gezählt. "Vorwissen ist keines erforderlich, denn mithilfe der Bestimmungsanleitung kann jeder Vogelfreund im Garten, im Park oder am Balkon mitmachen", heißt es von Bird Life. Der Teilnahmefolder mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mitte: Rene Wallmüller
Rechts: Alex Hemmerich

Kleintierzuchtverein BL7 Landseerberge
Informationsveranstaltung für neue Mitglieder

Der burgenländische Kleintierzuchtverein veranstaltete dieser Tage einen Informationsabend für Interessenten und neue Mitglieder unter der Leitung des Vereinsobmannes Rene Wallmüller sowie mit dem Zuchtwart Alexander Hemmerich. Der Verein mit jahrelanger Erfahrung unterstützt seine Mitglieder bei der Rassensuche und der Zucht der Tiere wie Hühner, Kaninchen, Tauben uns sonstige Vogelarten. Die nächste Ausstellung findet am Samstag 24 11 2018 von 9:00 bis 17:00 sowie am Sonntag 25 11 2018 von...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
Mitte: Obmann Rene Wallmüller  
Rechts. Zuchtwart Alexander Hemmerich

Kleintierzuchtverein BL7 Landseerberge
Informationsveranstaltung für neue Mitglieder

Der burgenländische Kleintierzuchtverein veranstaltete dieser Tage einen Informationsabend für Interessenten und neue Mitglieder unter der Leitung des Vereinsobmannes Rene Wallmüller sowie mit dem Zuchtwart Alexander Hemmerich. Der Verein mit jahrelanger Erfahrung unterstützt seine Mitglieder bei der Rassensuche und der Zucht der Tiere wie Hühner, Kaninchen, Tauben uns sonstige Vogelarten. Die nächste Ausstellung findet am Samstag 24 11 2018 von 9:00 bis 17:00 sowie am Sonntag 25 11 2018 von...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
2

Vogel-Porträts für Naturliebhaber

BUCH TIPP: Ulrich Schmid – "Vögel - Zwischen Himmel und Erde" Vogelfreunde haben sicher große Freude mit dem Bestimmungsbuch vom Ornithologen und Naturkenner Ulrich Schmid, dem Verfasser mehrerer Kosmos Naturführer. Der Autor schöpft sein Wissen aus alten Quellen und neuen Erkenntnissen und packt sie in umfassende Porträts von 30 bekannten und weniger bekannter Vogelarten. Paschalis Dougalis‘ Zeichnungen schmücken dieses Buch und machen es zur besonderen Geschenkidee. Franckh-Kosmos Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Begleiter für Vogelbeobachter

BUCH TIPP: Klaus Kamolz – "Das kleine Buch: Singvögel" Das Vogelgezwitscher ist kaum zu überhören, seit der Frühling ins Land gezogen ist, lenken die gefiederten Freunde die Aufmerksamkeit auf sich. Wer genau wissen will, welcher Vogel sich da Gehör verschafft, kann sich im nett gestalteten und handlichen Büchlein von Klaus Kamolz informieren. 25 heimische Arten werden beschrieben. Für Gartenbesitzer gibt's Tipps, wie man Vögeln etwas Gutes tun kann. Servus Verlag, 64 Seiten, 7,- € ISBN-13...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der verletzte Jungstorch wurde von LAbg. Wolfgang Spitzmüller (Die Grünen) und Naturschutzorgan Franz Gombots geborgen. | Foto: Die Grünen Güssing
2

Abgeordneter rettet in Güssing verletzten Jungstorch

Als Vogelretter erwiesen sich der Grün-Landtagsabgeordnete Wolfgang Spitzmüller und das amtliche Naturschutzorgan Franz Gombots in Güssing. Sie bargen einen verletzten Jungstorch, kümmerten sich um seine Erstversorgung und brachten ihn in die Vogelstation nach Haringsee in Niederösterreich. Der Storch war in offensichtlich verletztem und bereits stark geschwächten Zustand im Hof einer Firma in Güssing gefunden worden. "Da sich bei der Gemeinde niemand für zuständig erklärte und die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Graugänse sind am Königsdorfer Schotterteich heimisch geworden. | Foto: Werner Augustin
2 3

Graugänse sind in Königsdorf gelandet

In Königsdorf sind die Graugänse von ihren Winterquartieren eingetroffen. Vor drei Jahren hat unser Leser Werner Augustin zum ersten Mal die Vögel am Schotterteich beobachtet und fotografiert. "2016 sind bei drei Paaren junge Gössel geschlüpft. Nie zuvor waren bei uns Graugänse heimisch", freut sich der Jäger und Landschaftsfotograf.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Storchennest befindet sich nun auf dem Dach der "Arche" ... | Foto: ÖVP
1 2

Jennersdorf: Meister Adebar zieht um

Wenn Meister Adebar nach dem Winter aus dem Süden nach Jennersdorf zurückkehrt, muss er sich neu orientieren. Das Storchennest, das bisher auf dem Dach des Burgenlandhofs angebracht war, wurde nämlich umquartiert. Nun ist das Dach der benachbarten "Arche" in der Kirchenstraße das neue Zuhause der Vögel. Der Burgenlandhof wird nämlich ab heuer umgebaut und um zwei Geschoße aufgestockt. Die Kosten für das neue Storchennest wurden von der Stadtgemeinde übernommen, teilte Vizebürgermeisterin Gabi...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.