Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

12

Herbstliche Grüße aus Regau

Der Herbst treibt´ s bunt und jeder möchte auf der Sonnenseite baden. So ges(ch)ehen gestern am Badesee in Regau. Mehr Bilder gibt es hier zu sehen :-)

  • Vöcklabruck
  • Nikola Pfeil
Biene im Anflug | Foto: Erwin Leimlehner
3

Abseits von Corona
Natur genießen - fotografieren im Freien

Derzeit scheint es so, dass es nur ein Thema gibt, das unsere Medienlandschaft beherrscht.  Um dem etwas zu entgehen, habe ich im Garten meine Kamera ausgepackt und ein paar Bilder von der Natur und den Insekten geschossen. So, wie viele Andere derzeit ihre Hausmusik veröffentlichen, habe ich hier ein paar meiner Aufnahmen hoch geladen. Die Natur zu beobachten wirkt auf mich beruhigend und ausgleichend.  Das geht im eigenen Garten, oder sogar bei den Blumenkästen am Balkon oder während einem...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
v. l.: Naturschutzbund OÖ-Obmann Stellvertreterin Julia Kropfberger, Reinhard Osterkorn und Naturschutzbund Österreich-Präsident Roman Türk. | Foto: BRS/Köck
3

Naturschutzbund OÖ
Naturschutzbund verlieh Goldenes Ehrenzeichen

Am 27. November erhielt Greifvogelschützer Reinhard Osterkorn das Goldene Ehrenzeichen des Naturschutzbundes Österreich. Naturschutzbund Österreich-Präsident Roman Türk übergab das Ehrenzeichen gemeinsam mit Naturschutzbund OÖ-Obmann Stellvertreterin Julia Kropfberger. LINZ. Seit mehr als 30 Jahren pflegen Reinhard Osterkorn und sein Team verletzte Greifvögel und Eulen in der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW (Osterkorn am Weiher) wieder gesund und entlassen sie in die Freiheit. Auch...

  • Linz
  • Carina Köck
4

Ab in den Süden

Wenn es kalt und ungemütlich wird, machen sich viele Vögel auf eine weite Reise. Vom Stadtpark Vöcklabruck machten sie sich auf den Weg. Guten Flug!! :-)

  • Vöcklabruck
  • Nikola Pfeil
61

Lehrreich
Ein Rundgang in der Waldschule bei Esternberg

ESTERNBERG (zema) Bei einem Rundgang in der Waldschule bei Esternberg im Bezirk Schärding kann man viel über unsere Natur erfahren. Etwa 2 Kilometer nach Esternberg folgt man weiter der Haustein Bezirksstraße und biegt dann links auf einen Forstweg ab, wo man auch nach 100 Meter sein Auto parken kann. Nun kann man den 1,5 Kilometer langen Wald und Forstweg der Beschilderung folgen und erfährt viel über die Pflanzen- und Tierwelt. Fotos: Markus Zechbauer/zema-medien.de

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Krötenexperte Franz Huebauer. | Foto: BRS/Köck
1 2 8

Linza G'schichten
Ein Herz für Wechselkröten

Krötenexperte und Naturfreund Franz Huebauer hat mit der StadtRundschau Linz bei einem Rundgang im Industriegebiet über Tierbegegnungen, Verhaltensforschung und Naturschutz gesprochen. LINZ. Nach einer langen Beobachtungsnacht trifft sich Krötenexperte und Naturfreund Franz Huebauer mit der StadtRundschau zum Gespräch. Im Hintergrund hört man das Pfeifen einer nahe gelegenen Industrieanlage und den Lärm von LKWs. Nahe kommen wir den Wechselkröten aber nicht, denn um die seltene Art nicht zu...

  • Linz
  • Carina Köck
Erdmännchen-Mutter Nadine mit ihren sechs Jungtieren. | Foto: Zoo Linz
3

Zoo Linz
Nachwuchs bei Erdmännchen im Linzer Zoo

Erdmännchen-Mutter Nadine hat im Zoo Linz sechsfachen Nachwuchs bekommen.  LINZ. Seit vergangenem Wochenende können Besucher die neuesten Mitglieder der Erdmännchen-Familie im Zoo Linz bestaunen. Für die Mutter Nadine – die Chefin des Erdmännchen-Clans – ist es in diesem Jahr bereits der dritte Wurf. Erdmännchen können bis zu viermal im Jahr Nachwuchs bekommen. Flauschig und zehn Zentimeter großNadine's sechs, etwa zehn Zentimeter große, flauschige Jungen sind schon sehr neugierig. Immer öfter...

  • Linz
  • Carina Köck

BUCH TIPP: Micha Gaszyski, Piotr Wilkowiecki – "Kosmos Entdecker Atlas"
Das Spannende und Außergewöhnliche

Skurril und unterhaltsam ist dieser Atlas, gemacht für alle Neugierigen, Wissensdurstigen und Weltentdecker. Er beinhaltet all das, was auf der Erde faszinierend und ungewöhnlich ist: In großformatigen Karten sind Weltkulturen zur Geschichte, von der Wirtschaft bis zur Natur, von der Geografie bis zu Sportereignissen, von der Politik bis zu den Spuren der großen Entdecker eingezeichnet – dazu gibt's Piktogramme und Grafiken. Kosmos Verlag, 144 Seiten, 30,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Tobias Friedrich – "Über Wasser, unter Wasser"
Das vielfältige Leben unter Wasser

Der Fotograf Tobias Friedrich wurde vom Meer in den Bann gezogen, nun ist Wasser sein bevorzugtes Element. Unterwasserfotografie ist seine Profession. Sein Ziel: Er möchte die schönen Bilder nach außen tragen. Da die Gewässer leider bedroht sind und irgendwann dadurch die bunte Lebenswelt verschwinden könnte, möchte der Fotograf auch aufrütteln und zeigen, welch großartige Welt sich in den Meeren verbirgt. Es entstehen eindrucksvolle Bilder, für welche er Preis um Preis einheimst. 
Terra Mater...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Peter Iwaniewicz – "Menschen, Tiere und andere Dramen"
Tiere – zwischen Freund und Feind

Autor Peter Iwaniewicz stellt die ambivalente Beziehung zwischen Mensch zu Tier und Flora/Fauna dar. So ist es kurios, dass wir manche Tiere oder Pflanzen lieben und andere hassen. Der Biologe erklärt mit Humor die Ursachen unserer Angst, Bewunderung und Aggressionen. Wir erfahren, warum der Wombat würfelförmigen Kot produziert, welche Spinne komische Punkte auf der Haut hinterlässt und wo man eine Glühwürmchenkarte findet. Kremay & Scheriau Verlag, 192 Seiten, 22 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Frank Hecker – "Tierspuren lebensgroß - 50 Tierspuren und wer sie hinterlässt"
Realitätsnah Spuren bestimmen

Da die Tiere meist in Deckung gehen, wenn der Mensch den Wald betritt, bleibt oft nichts anderes übrig als Spuren zu lesen. Das erweist sich oftmals auch nicht als ganz so leicht. Dieser Naturführer zeigt erstmalig Spuren in lebensgroßer Abbildung von 65 Tieren in Feld, Wald und Wiese. Auch viele Zusatzinfos gibt es: z.B. Fraßspuren, Losungen und Abrieb an Bäumen. Sehr praktisch ist die große Seite aller Trittsiegel im Überblick. Kosmos Verlag, 128 Seiten, 13,40 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Michael Sternath (Hsg.) – "Jagdprüfungsbehelf"
Klassiker für neue und erfahrene Jäger

Geballtes Wissen für Jungjäger, für Prüfung und für die Praxis, stecken in der 19. aktualisierten Auflage dieses Klassikers, der sich der boden- und anständigen Jagd verpflichtet hat, wie Herausgeber Michael Sternath betont. Die Themen reichen von Wildkunde/-ökologie über Jagdwaffen, -hund und -brauch bis zu Wildbret-Hygiene, Krankheiten sowie Wald-/Forstwirtschaft, Tier-/Naturschutz und Erste Hilfe. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 640 Seiten, 75 € ISBN: 978-3-85208-163-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jause auf selbstgebasteltem Waldsofa
2

Schule und Naturverbundenheit
Kompass Schule erkundet den Wald

Was ist ein Hermelin, was fressen Iltis und Marder, und wo können wir den Falken am besten beobachten? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen konnten die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse der Kompass Schule in einem Wald bei Hohenzell erfahren. Der jährliche Waldbesuch mit Waldpädagogin Ursula ist in der Kompass Schule nun schon Tradition, auf die sich die Kinder besonders freuen. Dieses Jahr gab es eine besondere Attraktion: der Jäger Michael erzählte von seinen...

  • Ried
  • Claudia Ender
1

Weltweit unterwegs im Arten- und Naturschutz

BUCH TIPP: Harald und Gaby Schwammer – "Im Einsatz für gefährdete Arten - Vom Tiergarten Schönbrunn um die ganze Welt" Die Autoren Harald und Gaby Schwammer sind weltweit unterwegs, um als Mitarbeiter im Tiergarten Schönbrunn im Artenschutz und in Naturschutzprogrammen tätig zu sein. Anhand von Tagebucheinträgen, Illustrationen und Erklärungen zu den gefährdeten Tierarten wird der Leser mit auf die Reise genommen. Ob Meeresschildkröten in der Türkei, Schimpansen in Tansania oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Vogel-Porträts für Naturliebhaber

BUCH TIPP: Ulrich Schmid – "Vögel - Zwischen Himmel und Erde" Vogelfreunde haben sicher große Freude mit dem Bestimmungsbuch vom Ornithologen und Naturkenner Ulrich Schmid, dem Verfasser mehrerer Kosmos Naturführer. Der Autor schöpft sein Wissen aus alten Quellen und neuen Erkenntnissen und packt sie in umfassende Porträts von 30 bekannten und weniger bekannter Vogelarten. Paschalis Dougalis‘ Zeichnungen schmücken dieses Buch und machen es zur besonderen Geschenkidee. Franckh-Kosmos Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
So schön kann (Tier-)Liebe sein. Das Schwanenpaar im Yachthafen in Au an der Donau ist zur Zeit im Liebesrausch.
1

Liebesgschicht´n

Wo: Bootshafen, Hafenstraße 1, 4332 Au an der Donau auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Michael Zobl
Foto: Norbert Steinwendner
5

„Nur was man kennt, schützt man"

Norbert Steinwendner ist Hobby-Ökologe und Naturschützer aus Leidenschaft. REGION (bks). „Die Natur war mir schon seit meiner frühesten Jugend ein Anliegen", so Norbert Steinwendner aus St. Valentin. Obwohl der ehemalige Leiter des Wissensmanagements des Nationalparks Kalkalpen bereits in der Pension ist, ist ihm keineswegs langweilig. Seine zweite Leidenschaft neben der Natur ist die Technik. „Die Ökologie und die Informatik sind sich ähnlich. Für beide Dinge braucht man ein vernetztes...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Die Familie Heinzl-Zöchbauer jeweils mit einem Jungfalken und Bergretter Alois Reischl (Mitte) und  Reinhold Petz (r). | Foto: privat
2 6 5

Bergrettung rettet Falken

Hofkirchner Familie leitet spektakuläre Rettungsaktion für zwei junge Turmfalken ein. AIGEN-SCHLÄGL, HOFKIRCHEN, NEUFELDEN (hed). Zu einem spektakulären Tierrettungseinsatz wurde die Bergrettung Aigen-Schlägl von der Kleintierordination Jerzö nach Hofkirchen gerufen. Zur Vorgeschichte: Sturm und Regen beschädigten den Horst eines Turmfalkenpaares auf einer 25 Meter hohen Tanne so sehr, sodass zwei Jungvögel abstürzten. Anwohner bemerkten Vögel Die aufmerksamen Anwohner im Hause Heinzl-Zöchbauer...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.