Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

2

Vogel-Porträts für Naturliebhaber

BUCH TIPP: Ulrich Schmid – "Vögel - Zwischen Himmel und Erde" Vogelfreunde haben sicher große Freude mit dem Bestimmungsbuch vom Ornithologen und Naturkenner Ulrich Schmid, dem Verfasser mehrerer Kosmos Naturführer. Der Autor schöpft sein Wissen aus alten Quellen und neuen Erkenntnissen und packt sie in umfassende Porträts von 30 bekannten und weniger bekannter Vogelarten. Paschalis Dougalis‘ Zeichnungen schmücken dieses Buch und machen es zur besonderen Geschenkidee. Franckh-Kosmos Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
C-Falter (Polygonia c-album). Einer der ersten Falter im Jahr, den man aber auch noch in der 2. Jahreshälfte beobachten kann.
3 9 4

Tagfalter bestimmen (lassen) und Funde melden!

Es ist nichts Neues, dass die interessierte Bevölkerung auch zur Verdichtung von wissenschaftlichen Daten herangezogen wird. Citicen science ist die neumoderne Bezeichnung. Da man als "Otto Normalsterbliche(r)" dazu kein spezielles Fachwissen braucht ist es spannend und letztendlich auch sehr lehrreich. Jetzt kommt wieder die Zeit der Tagfalter und der Hummeln und wohl viele Leserinnen und Leser dieser Zeitung werden wieder unzählige Fotos von diesen prachtvollen Tieren machen - und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Guntram Hufler
Umweltdetektive 12-15 Jahre
2

Umweltdetektive - Kurs für wissbegierige 12-15 Jährige

Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen die Grundlagen der Tier und Pflanzenwelt näher zu bringen und einige spannende Abenteuer zu erleben. Wer ist hier entlang gegangen und hat seine Spuren hinterlassen? Und was wächst da drüben auf dem Baum? Kinder haben, wenn sie in der Natur unterwegs sind, unbändigen Wissensdurst zum Thema "Tier- und Pflanzenwelt" und was es da sonst noch so alles gibt. Gemeinsam mit den Nachwuchs-Detektiven machen wir uns auf die Suche nach den Antworten auf all diese...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Nature awakes
Umweltdetektive 9-12 Jahre
2

Umweltdetektive - Kurs für wissbegierige 9-12 Jährige

Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen die Grundlagen der Tier und Pflanzenwelt näher zu bringen und einige spannende Abenteuer zu erleben. Wer ist hier entlang gegangen und hat seine Spuren hinterlassen? Und was wächst da drüben auf dem Baum? Kinder haben, wenn sie in der Natur unterwegs sind, unbändigen Wissensdurst zum Thema "Tier- und Pflanzenwelt" und was es da sonst noch so alles gibt. Gemeinsam mit den Nachwuchs-Detektiven machen wir uns auf die Suche nach den Antworten auf all diese...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Nature awakes
Umweltdetektive 6-9 Jahre
2

Umweltdetektive - Kurs für wissbegierige 6-9 Jährige

Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen die Grundlagen der Tier und Pflanzenwelt näher zu bringen und einige spannende Abenteuer zu erleben. Wer ist hier entlang gegangen und hat seine Spuren hinterlassen? Und was wächst da drüben auf dem Baum? Kinder haben, wenn sie in der Natur unterwegs sind, unbändigen Wissensdurst zum Thema "Tier- und Pflanzenwelt" und was es da sonst noch so alles gibt. Gemeinsam mit den Nachwuchs-Detektiven machen wir uns auf die Suche nach den Antworten auf all diese...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Nature awakes
Natur als Bewegungsraum: In einer lebhaften Diskussion kam es in der Talksendung "Bezirksblätter nachgefragt" zu einer Annäherung zwischen Jäger und Outdoorsportler. Im Bild Max Mayr-Melnhof und Michael Mayrhofer mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: RTS
1 6

"Natur – Raum für Bewegung und Begegnung“

Welcher Regeln bedarf es für ein harmonisches Nebeneinander von Tieren, Natur und Outdoorsportlern? SALZBURG (ap). Kaum eine Freiluftsportart im Winter erfreut sich in den letzten Jahren so großer Beliebtheit wie das Tourengehen. Abseits der Pisten gilt es allerdings einige Regeln zu beachten, um die Natur und die darin lebende Tierwelt so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Und auch bei vielen weitere Freizeitaktivitäten, wo es über Stock und Stein, durch Wälder und Wiesen geht – Sommer wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
72

Wanderung am Fusse des Gollinger Wasserfall´s

Im Gollinger Ortsteil Torren, nahe der sehenswerten spätgotischen Wallfahrtskirche St. Nikolaus, der Wasserfall und die Natur hier ein beliebtes Ausflugsziel für die Familie und unseren Gästen. Dieser Ort und seine Umgebung gehört wohl zu den attraktivsten und romantischsten Naturdenkmälern des Landes Salzburg und bietet sowohl im Sommer und auch im Herbst eine besondere Art der Erholung dar. Von herrlichen Spaziergängen und fliesenden Gewässer bis hin zu Felsen, Brücken ist der Ort ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Wespen dienen der Bestäubung | Foto: Landespressebüro

"Lästige" Hornissen, Wespen, Hummeln und Bienen

SALZBURG (lin). Sie kommen und nerven besonders beim Essen im Freien. Blöd aber wahr: Die mit Giftstachel ausgerüsteten "lästigen" Hornissen, Wespen, Hummeln und Bienen sind zum Teil bedrohte Tiere, die für das Ökosystem besonderrs wichtig sind. Wer ein Nest in der Nähe hat, sollte es einfach in Ruhe lassen und bloß nicht erschüttern oder hineinstochern. Denn das löst den Angriffsinstinkt aus. Wenn es sein muss, können Nester von der Feuerwehr kostenpflichtig entfernt werden. Die großen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
1 6

Spatzen-Rekord im Flachgau

Mit hunderten Hobby-Ornithologen hat BirdLife Österreich die Vogerl gezählt. Überraschung im Flachgau. Lamprechsthausen/Bürmoos (lin). Der Flachgau ist eine Region der Spatzen. Der Gefiederten natürlich. Bei der österreichweiten Vogelzählung von BirdLife von 6. bis 8. Jänner haben die Flachgauer Spatzen als einzige in ganz Österreich die Meiserl zahlenmäßig überholt. Zwar gibt es in Lamprechtshausen und in Bürmoos die weithin wichtgsten Vogelschutzgebiete, aber die 173 Flachgauer, die an der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.