Tierquäler

Beiträge zum Thema Tierquäler

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Chefinspektor Othmar Coser. 
 | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Welttierschutztag 2020
"Österreich ist ein Paradies für Tierquäler"

Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober veranstalteten Landeshauptmann-Stellvertreter und Naturschutzreferent Manfred Haimbuchner (FP) und Tierschutz-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SP) kürzlich Pressekonferenzen. Ihre Themen: Tierquälerei und Artenschutzverbrechen sowie das Tierwohl an sich.  OÖ. "Ich sehe eine besondere Verantwortung der Politiker, auf den Artenschutz zu achten", sagt Haimbuchner in Anbetracht der jüngsten Vorkommnisse im Land bezüglich Tierquälerei und...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
3 3

Sieding
Katze aufgespießt – Update

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen grausigen Fund machte eine Tierfreundin in Sieding. Sie fand eine gepfählte Katze. Der Kadaver des Haustieres ist Teil einer jagdlichen Einrichtung. Ein Tierfreundin schlug bei den Bezirksblättern Alarm. Sie entdeckte den Kadaver einer Katze in einem Feld bei Sieding, zwischen dem Wohngebiet und dem Gfiederwald. Futterspur zum Kadaver Die Katze lag aufgespießt im Feld und eine Futterspur führte über eine Böschung in Richtung der toten Samtpfote. Ob die Katze bereits...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Tierquäler treiben am Plattenrain ihr Unwesen

Einer oder mehrere bisher unbekannte Täter haben im Zeitraum vom 25. bis 29.07.2014 in einem Wildgehege am Plattenrain mit einer kleinkalibrigen Waffe durch Abgabe mehrerer Schüsse insgesamt drei Hirsche und vier Kamerunschafe derart verletzt, dass die Tiere qualvoll verendeten. Der oder die unbekannten Täter ließen sowohl Wildbret als auch Trophäen am Tatort zurück. Der Sachschaden ist beträchtlich. Zweckdienliche Hinweise sind an die PI Wenns erbeten:TelNr: 059133/7109. Robert Neuhold, Wirt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gegen den russischen Jagdgast ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Tierquälerei. Der Tiroler Jägerverband kann nur bei seinen eigenen Mitgliedern Strafen aussprechen. | Foto: screenshot youtube

Causa Gamsjagd Leutsch: Zweimal "Strenger Verweis" und ein Freispruch.

LJM Anton Larcher strebt schärfere Strafen an. Derzeit sind drei Jahre Jagdkarten-Entzug das höchste Strafmaß, das der Jägerverband aussprechen kann. LEUTASCH. Am Montag tagte die Disziplinarkommission zur medial bekannt gewordenen Causa Gamsjagd in Leutasch (Gebiet der Jagd der "Agrargemeinschaft Telfser Alpen") erneut, dazu stellt Landesjägermeister Anton Larcher fest, dass über ein weiteres Mitglied der Jagdgesellschaft im Umfeld des russischen Jagdgastes ein „strenger Verweis“ ausgesprochen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.