Tierquälerei

Beiträge zum Thema Tierquälerei

Nach der Aufnahme im Tierheim St. Pölten stellte sich weiters heraus, dass das Weibchen an Kopf und Brust verletzt war.  | Foto: TSV St. Pölten
3

Tierschutzverein St. Pölten
Verletzter Wellensittich herzlos ausgesetzt

Im Juni wurde eine Wellensittich-Dame in einem Karton gefunden und ins Tierheim gebracht. ST. PÖLTEN. Abends am 12. Juni wurde ein spezieller Fund in St. Pölten gemacht: Ein hilfloser Wellensittich war in eine Schachtel gepackt und ausgesetzt worden. Nach der Aufnahme im Tierheim St. Pölten stellte sich weiters heraus, dass das Weibchen an Kopf und Brust verletzt war. Sofort wurde das gefiederte Findelkind veterinärmedizinisch versorgt. Nun wartet die kleine Dame hoffnungsvoll auf einen neuen...

Die Verhandlung fand in St. Pöltner Landesgericht statt. | Foto: Probst
6 4

Gerichtsprozess
Tierquäler-Prozess endete mit Diversion

Nachdem im September vergangenen Jahres Bilder an die Öffentlichkeit gelangt waren, die unglaubliche Zustände in einem landwirtschaftlichen Betrieb im Bezirk St. Pölten Land zeigten, folgte nun der Prozess am Landesgericht, bei dem sich der 49-jährige Betreiber des Betriebes wegen Tierquälerei zu verantworten hatte. REGION/HERZOGENBURG. Konkret ging es um die Haltung der Tiere im Zeitraum von Mitte August bis 9. September, wobei Schafe, Ziegen und Rinder in Buchten gehalten wurden, die...

Der Anklagte mit seinem Anwalt. | Foto: Probst
3

Gerichtsprozess
Mann soll trächtiges Schaf vergewaltigt haben

In St. Pölten wurde ein skuriler Fall behandelt: Ein Mann muss sich wegen Tierquälerei verantworten, er soll ein Schaf auf einer Wiese im Wienerwald vergewaltigt haben. REGION WIENERWALD. „Haben Sie eine sexuelle Vorliebe für Esel oder Schafe?“, so die etwas provokante Frage von Staatsanwalt Thomas Korntheuer an einen 61-jährigen Kroaten, der sich wegen Tierquälerei am Landesgericht St. Pölten zu verantworten hat. „Weder noch“, antwortete der Beschuldigte, der 2019 an einem Esel und 2022 an...

Landesrat Gottfried Waldhäusl | Foto: FPÖ NÖ

Waldhäusl will "Landeskontrollsystem für Tierschutz"

In der landwirtschaftlichen Tierhaltung kommt es immer wieder zu Fällen, wo einige schwarze Schafe einen ganzen Berufsstand in die Kritik bringen können. LR Gottfried Waldhäusl hat daher schon länger das Ziel verfolgt, ein zusätzliches Kontrollsystem seitens des Landes einzurich- ten. Dessen Aufgabe soll es sein, zu beanstandende Betriebe herauszufiltern. Im Interesse des Tierschutzes und der Bauern. Durch das neue Landeskontrollsystem wird es auch kein Wegschauen mehr geben. NÖ. Die...

Schafzüchter mit Verteidiger Siegfried Gruber (re) u. Privatgutachter Franz Reiterlechner (li).JPG | Foto: Ilse Probst
2

Tierquälerei
Schafzüchter von Tierquälerei freigesprochen

Nach einem verbalen Schlagabtausch zweier Gutachter am Landesgericht St. Pölten sprach Richter Andreas Beneder einen 53-jährigen Landwirt aus dem Traisental vom Vorwurf der Tierquälerei frei (nicht rechtskräftig). TRAISENTAL (ip). Der Angeklagte landete vor Gericht, weil er seine 70 Schafe im November 2021 ohne Überdachung und ohne Windschutz in den Weinbergen gehalten habe, obwohl das Gebiet mit rund 15 Zentimetern Schnee bedeckt gewesen sei, sodass die Tiere das Gras darunter höchstens nass...

Ausgemergelte Mutterschafe, Rinder in Fäkalien und Lämmer auf Vollspaltenboden. | Foto: vgt.at
6 6 38

Tierquälerei
Tierquälerei Skandal in Traismauer

Schwere Vernachlässigung von Tieren und Leichen im Stall. Behördlich ist der Betrieb seit neun Jahren bekannt. TRAISMAUER. Mehr als 1000 Lämmer, Schafe, Zicklein, Ziegen und Rinder werden in dem großen Mastbetrieb in Traismauer gehalten. Die Zustände sind abscheulich, das Tierleid ist immens. Ein aktuelles Video des VGT zeigt das horrende Ausmaß der Tierqual in diesem Betrieb. Der Verein gegen Tierfabriken hat Anzeige bei der BH St. Pölten erstattet. Der BetriebDer Mastbetrieb ist auf männliche...

Tierschützer:innen besetzen jetzt gerade Vollspalten-Schweinefabrik bei St.Pölten | Foto:  VGT.at
2

Verein gegen Tierfabriken
Tierschützer besetzen Vollspalten-Schweinefabrik

In einer Aussendung des "Verein gegen Tierfabriken" heißt es: 1200 Mastplätze, erbaut 2015 mit Fördermitteln des österreichischen Steuerzahlers, AMA geprüft, Tiergesundheitsdienst, aber grauenhafte Zustände, verletzte Tiere, total verkotet. ST. PÖLTEN (pa/vgt). "Woche für Woche und Monat für Monat vergehen, und nichts passiert gegen die grausame Schweinehaltung auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu, obwohl 96 Prozent (!) der Bevölkerung eine Änderung wünschen. Aber die...

Der Angeklagte ist mehrfach einschlägig Vorbestraft. | Foto: Probst
3

Prozess
Italiener kroch ins Bett seiner Quartiergeberin

UNTERES TRAISENTAL (ip). Weil er ihr leid tat, gewährte eine 70-jährige Pensionistin aus dem Unteren Traisental einem gebürtigen Italiener im Jänner 2020 Unterschlupf. Nun stand die Dame, psychisch völlig fertig, als Opfer und Zeugin vor Gericht. Der 54-jährige Angeklagte wies jedoch alle Vorwürfe, die Staatsanwalt Leopold Bien aufgrund ihrer Aussage noch ergänzte, von sich. "Wenn er noch einmal zuhaut, das überleb ich nicht" Laut Aussage der Pensionistin, fand sie den Mann Anfang Juli dieses...

Nach Abnahme und einem Jahr Tierheim
Briana und Cody auf "Herrl-Suche"

BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN. "Hallo, wir sind Briana und Cody, beide kastriert, und kamen auf amtstierärtzliche Anweisung ins Tierheim" – so werden die beiden Wolfshunde auf der Homepage des St. Pöltner Tierheims zur Vergabe beworben. Seit knapp einem Jahr harren die beiden Vierbeiner der Dinge. Im Dezember 2017 wurde ein besonders grausiger Fall von Tierquälerei bekannt: Eine damals 63-jährige Frau aus dem Bezirk Tulln hat ihren Dackel-Terrier-Mischling namens Ballo im Pool ertränkt. Ein...

63-Jährige darf nach Ertränken des eigenen Vierbeiners keine Tiere mehr halten. | Foto: Alexandra Ott
1

Fix: Lebenslanges Tierhalteverbot für 63-Jährige

BEZIRK TULLN. Sie hat einen ihrer vier Hunde im Pool ertränkt, weil er die anderen Hunde gebissen, die Katzen und Hühner gejagt hat– die Bezirksblätter haben zuletzt über die Verhandlung am Verwaltungsgericht in St. Pölten berichtet. var gogol_gw = new gogol_widget();var gogol_rnd = 1961333670;gogol_gw.setData("widget_width", "450");gogol_gw.setData("widget_colorBackground", "FFFFFF");gogol_gw.setData("widget_colorBorder", "BBBBBB");gogol_gw.setData("widget_colorFont",...

Am Landesverwaltungsgericht fand heute die Verhandlung statt. | Foto: Zeiler
2

Tierhalteverbot: Countdown für Entscheidung läuft

63-Jährige hat einen ihrer vier Hunde im Pool ertränkt. Heute, 24.4.2018, fand die Verhandlung am Landesverwaltungsgricht in St. Pölten statt. BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN. Eine knappe Stunde dauerte die Verhandlung am Landesverwaltungsgericht in St. Pölten, bei der festgestellt werden sollte, ob einer 63-jährigen Frau aus dem Bezirk Tulln ein Tierhalteverbot auferlegt werden soll. Grund dafür: Frau P. hat ihren Dackel-Terrier-Mix namens Ballo im Dezember 2017 getötet, indem sie ihm eine Kette um...

Der Dackel-Terrier-Mix Ballo wurde getötet. | Foto: zVg/TSV
5

Tierdrama: Vier Hunde auf "Herbergsuche"

63-Jährige hat "Ballo" ertränkt; Verfahren wegen Quälerei eingestellt BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN / OÖ. "So eine Tat ist ein Wahnsinn", zeigt sich ein Polizist aus dem Bezirk Tulln fassungslos über den kaltblütigen Mord eines Dackel-Terrier-Hundes, den eine 63-jährige Pensionistin durchgeführt hat. Ihr Glück war perfekt, als die im Bezirk Tulln lebende Frau P. ihren Ballo am 23. September 2017 endlich in die Arme schließen konnte. Doch das sollte nicht lange anhalten. Ballo jagte die Katzen,...

Hier war früher die Tierpension, die laut Amtstierarzt "schon immer illegal war". | Foto: Zeiler
17

Hundepension war "illegal"

Tierquälerei in Rappoltenkirchen: Cobra sucht Platzerl; zweite Hündin ist verstorben. RAPPOLTENKIRCHEN. Weil er zwei seiner Hunde einschläfern lassen wollte, flog nun ein Fall von Tierquälerei auf, die Bezirksblätter haben online unter "Tierdrama in Tulln: Keiner wollte sie" am 27.4.2017 berichtet. "Die Tierpension war ganz gut frequentiert", erinnert sich Vizebürgermeister Johannes Albrecht. Wie sich jetzt jedoch herausstellte, war diese illegal und "trotzdem wurden immer wieder Tiere...

Dieser Welpe wurde in einem Kleingarten an einer Kette gehalten. | Foto: privat
4

Ehepaar rettet "Ketten"-Hund

Tierliebe groß geschrieben: Sandra und Klaus Zagler-Gaupmann befreien Welpen. TULLN. "Es hat lang gedauert, bis die Mühlen ins Laufen gekommen sind", sagt Klaus Zagler-Gaupmann gegenüber den Tullner Bezirksblättern. Schreckliches hat sich in einem Kleingarten am Mittergwendt ereignet: Bei eisigen Temperaturen wurde ein Welpe dort angebunden. Zuerst an der Leine, die der Vierbeiner jedoch schnell durchgebissen hat, später an einer Kette, die nur 1,5 Meter lang war. Alle Hebel in Bewegung gesetzt...

Zoofachhändler starten neue Info-Kampagne. | Foto: Privat

Zoofachhändler verurteilen illegalen, tierquälerischen Tierhandel

Mit einer neuen Kampagne wollen Niederösterreichs Zoohändler ihre Arbeit ins rechte Licht rücken und auf die Nachhaltigkeit ihrer Tätigkeit hinweisen. ST. PÖLTEN (wp). Die Branche der Zoofachhändler ist in den letzten Jahren massiv in Bedrängnis gekommen, beklagen die Fachhändler. Lebensmitteleinzelhandel, Baumärkte, Diskonter und andere branchenfremde Unternehmen bieten Tiernahrung und Tierzubehör an. Über das Internet können sogar die Tiere selbst geordert werden, bzw. Produkte, die in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.