TILAK

Beiträge zum Thema TILAK

Tilak muss nach Zirl ausweichen

Statt eines Dienstleistungszentrums in Innsbruck wird nun eine Sterilisationsanlage in Zirl gebaut. Wollte die Tilak im vergangenen Jahr noch ein Dienstleistungszentrum mit zentralisierter Sterilisation, Zentrallager, Tiefgarage und Blutbank in Innsbruck bauen, wird stattdessen in Zirl am Areal des alten Bauhofs bei der Zirl-West-Autobahnabfahrt nur eine Sterilisationsanlage gebaut. Grund dafür sind explodierende Kosten. In Innsbruck wurde von der Stadtplanung neben einem Architektenwettbewerb...

Primar Gerhard Egender geht mit Ende des Jahres in die wohlverdiente Pension. | Foto: Hubmann
3

Immer am Puls der Zeit bleiben

Das LKH Hall verabschiedet seinen Ärztlichen Direktor, Primar Egender, in die wohlverdiente Pension. HALL (hub). Angefangen hat alles im Jahre 1985, als der gebürtige Vorarlberger Gerhard Egender das Primariat an der Radiologie im damaligen BKH Hall übernommen hat. „Damals war ich der einzige Radiologe im Haus, heute besteht die Abteilung aus 25 Personen und jeder Menge Hightech“, erinnert sich Primar Egender im Wissen um den enormen wissenschaftlichen und technischen Fortschritt in den letzten...

Euthanasie wahrscheinlich

Nach Abschluss der Ausgrabungsarbeiten am Psychiatriefriedhof beginnt jetzt die Aufarbeitung. HALL (hub). Bernhard Perz vom Institut für Zeitgeschichte ist Leiter der von der TILAK eingesetzten Expertenkommission. Zusammen mit Alexander Zanesco von der Stadtarchäologie Hall und George McGlynn von der Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie gab er am Montag das offizielle Ende der Grabungsarbeiten auf dem Gelände der Psychiatrischen Anstalt bekannt. Grabungsleiter Zanesco konnte in...

Foto: Die Fotografen
1

Klinik weiter unter Beschuss

Nach dem Tod einer Dreijährigen mehren sich kritische Stimmen INNSBRUCK. Der tragische Todesfall eines dreijährigen Mädchens, das an den Nebenwirkungen einer Narkose verstorben war, hat die Diskussion losgetreten. Inzwischen steht jedoch nicht mehr nur die Kinderklinik oder die Tilak unter Beschuss, sondern die Medizinische Universität als Ganzes. Nachdem sich jüngst in der Tiroler Tageszeitung sogar der ehemalige Star-Chirurg Raimund Margreiter – seines Zeichens die wohl unumstrittenste...

Selbstgebastelte Puppen begleiten kranke Kinder in der Klinik

INNSBRUCK. Zehn Jahre lang werden an der Kinderklinik nun schon Puppen bemalt. Dieses Projekt wurde von diversen Kiwanis-Organisationen in Innsbruck verwirklicht. Die Puppen werden von der Lebenshilfe Schönberg bzw. Mieders und dem Sozialverein Impulse-Vös hergestellt. Die Puppen können dann von den Kindern auf der Kinderklinik, oder der Kinderstation der chirurgischen Klinik und der Urologie bemalt und behalten werden. 4.133 Puppen wurden in den vergangenen zehn Jahren angefertigt. Dank des...

LKH Hall in Frauenhand

Gabriele Kühbacher wird neue ärztliche Direktorin des Landeskrankenhauses Hall. HALL (sf). Prim. Univ.-Doz. Gabriele Kühbacher wird Anfang 2012 als neue ärztliche Direktorin im Landeskrankenhaus Hall die Nachfolge von Prim. Gerhard Egender antreten, der mit Ende des Jahres 2011 in Pension geht. Gabriele Kühbacher leitet seit 2006 das Primariat Anästhesie im Krankenhaus Hall. „Ich bin eine begeisterte Anästhesistin und Intensivmedizinerin und ich bin eine überaus neugierige Ärztin mit einem...

Hilferuf des Klinikpersonals

Betriebsräte und AK stellen zehn Fragen an Gesundheits-LR Tilg Alle Betriebsratsvorsitzenden der Tiroler Krankenhäuser schlagen Alarm. Gemeinsam mit der AK Tirol wird ein Fragenkatalog an Gesundheitslandesrat Tilg übermittelt. Kernproblem: Die Überlastung des Personals und die immer größeren budgetären Einsparungen. „Das Personal in den Krankenhäusern wird aufgerieben, die übermächtige Bürokratie und ein ungeheurer Einsparungsdruck tragen auch dazu bei, darum soll LR Tilg die Fragen beantworten...

2

Das Fernheizwerk ist heiß begehrt

Die Tilak wird das Fernheizwerk weiterhin betreiben. Wer Kooperationspartner wird, ist noch unklar. INNSBRUCK. Das Fernheizwerk bei der Holzhammerbrücke ist im Besitz der Tilak und beheizt unter anderem das Krankenhaus, die Uni, das Finanzamt, die HTL und das Landespolizeikommando. Das Kraftwerk hat allerdings noch ungenutzte Reserven zu bieten. Anfang des Jahres suchte die Tilak einen Kooperationspartner, der den Betrieb des Werks übernehmen sollte. Das ist jetzt aber vom Tisch. „Die Tilak...

Rekord bei „Psycho Open“

HALL (sf). Die achte Auflage des Minigolfturniers „Psycho Open“, das vom Landeskrankenhaus Hall organisiert wird, verzeichnete mit 28 teilnehmenden Mannschaften einen neuen Rekord. Mit dabei waren unter anderen die TILAK-Vorstände Stefan Deflorian und Andreas Steiner sowie die Haller Vizebürgermeisterinnen Karin Klocker und Eva Posch.

„Rettung neu“ im Einsatz

Auch Notarztversorgung in ganz Tirol gesichert – Kosten überschaubar Viele Diskussionen und zähe Verhandlungen gingen dem neuen Rettungswesen in Tirol voraus, ab Freitag, 1. Juli, wird die Bietergemeinschaft Rettungsdienst Tirol die Arbeit aufnehmen. Durch die Neuorganisation des Rettungsdienstes in Tirol wird mit einem modernen, transparenten, wirtschaftlichen und qualitätsvollen Rettungsdienst die Gesundheitsversorgung auch zukünftig sichergestellt. „So ist gewährleistet, dass die Menschen in...

Eine Innovation am OP-Tisch

Innovative OP-Methode bei Knieprothesen von Innsbrucks Chirurgen INNSBRUCK. Erstmals wurde eine Knieprothese mithilfe von individuell angefertigten Schablonen eingesetzt. Innsbrucks Unfallchirurgen gelang damit eine weitere, medizinische Sensation. Je exakter eine Knieprothese eingesetzt wird, desto länger hält das künstliche Gelenk. Darum sind bei diesen Eingriffen eine genaue Vermessung der individuellen anatomischen Form des Oberschenkel- und Schienbeinknochens und die entsprechende...

Urologie unter neuer Leitung

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Horninger ist neuer Direktor der Innsbrucker Urologie INNSBRUCK. Kürzlich wurde Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Horninger (li.) als neuer Direktor der Innsbrucker Universitätsklinik für Urologie vorgestellt. Alexandra Kofler, ärztliche Direktorin, und Herbert Lochs, Rektor MedUni, freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Foto: Tilak
2

Das 350. Herz transplantiert

Innsbrucker Herzchirurgie blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück INNSBRUCK. In der Innsbrucker Universitätsklinik für Herzchirurgie konnte kürzlich die 350. Herztransplantation erfolgreich durchgeführt werden. Seit 1983 werden jährlich rund 20 Herzen transplantiert. In einer knapp 6-stündigen Operation hat das 12-köpfige Team der Herzchirurgie rund um Univ.-Prof. Dr. Herwig Antretter der 15-jährigen Patientin ein neues Herz eingesetzt. Wegen einer sehr schweren Herzerkrankung war das...

Finanzminister Pröll hat Klinik heute verlassen

Noch zwei Wochen Reha-Pause für den Vizekanzler Nach Vorlage der letzten Untersuchungsergebnisse hat Josef Pröll heute, die Innsbrucker Klinik wieder verlassen, heißt es in einer Aussendung der TILAK. Es sei nicht zu erwarten, dass die Erkrankung bleibende Schäden hinterlässt. Die abschließenden Untersuchungen haben ergeben, dass Josef Pröll den Lungeninfarkt sehr gut bewältigt hat und sich auf gutem Weg zu einer vollständigen Genesung befindet, sagen die Ärzte an der Inneren Medizin Innsbruck....

Foto: Hubmann
3

Gab es in der Nazizeit Morde in Hall?

Die Grabungsarbeiten im Areal der Psychiatrischen Klinik sollen Vergangenheit aufklären Auf großes Interesse stieß der Beginn der Grabungsarbeiten beim Anstaltsfriedhof der Psychiatrie Hall. Mehrere Wochen soll auf einer Fläche von 70 mal 15 Metern Schicht um Schicht abgetragen und so dem dunklen Geheimnis der Todesfälle zwischen 1942 und 1945 auf die Spur gekommen werden! HALL (hub). „Wir sind froh, dass wir mit der TILAK einen großzügigen und an der Aufklärung genauso wie wir interessierten...

Liegt auf der Klinik in Innsbruck | Foto: ÖVP
2

Vizekanzler Pröll in der Innsbrucker Klinik

Verdacht auf Lungenembolie bestätigt Nach Angaben der TILAK liegt Vizekanzler Pröll auf der Innsbrucker Klinik. "Nachdem Finanzminister Pröll bereits seit einigen Tagen über zunehmende Atemprobleme geklagt hat, ergab die heutige Untersuchung durch einen hinzugezogen Arzt den Verdacht auf eine Lungenembolie. Der Patient wurde daraufhin umgehend in die Innsbrucker Klinik eingeliefert. Erste Untersuchungen in der Universitätsklinik für Innere Medizin haben diesen Verdacht bestätigt. Der Patient...

4

SportlerInnen in guten Händen

INNSBRUCK. Die Sportsclinic Austria feierte am Freitag die Eröffnung ihres neuen Standortes und veranstaltete einen Tag der offenen Tür. Von der kostenlosen Fußanalyse bis hin zu Blutzuckermessungen und Muskelfunktionstest konnte alles nach Lust und Laune ausprobiert werden. Für alle Fußballfans gaben am Nachmittag ÖFB-Trainer Didi Constantini und die Wacker-Spieler Pascal Grünwald und Marcel Schreter Autogramme. Am Abend trafen sich die VIPs und Promis in den neuen Räumlichkeiten, die Ärzte...

„Hand-Traumazentrum“ in Innsbruck zertifiziert

INNSBRUCK. Nach eineinhalb Jahren Vorbereitung wurde die Innsbrucker Universitätsklinik für Unfallchirurgie unter Direktor Univ.-Prof. Dr. Michael Blauth von der „Federation of European Societies for Surgery of the Hand“ (FESSH) nun als „Hand Trauma Center“ akkreditiert. „Diese Auszeichnung bestätigt die hohe Qualität der medizinischen Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Handverletzungen in Innsbruck“, freut sich Univ.-Doz. Dr. Markus Gabl, Leiter der Handambulanz und Initiator der...

2

Krankenhaus muss auslagern

Bei der Tilak in Innsbruck herrscht Platzmangel – Jetzt wird die Sterilisation verlegt INNSBRUCK. Das Landeskrankenhaus Innsbruck hat auf seinem Areal so gut wie keine Ausbaumöglichkeit. Deshalb wird in einem ersten Schritt die Sterilisation ausgelagert. Dafür wird ein neues Gebäude einige Straßen weiter errichtet. 2012 soll es fertiggestellt sein. Die Tilak in Innsbruck hat viele ihrer Ausbaumöglichkeiten ausgeschöpft. Der letzte Weg, auf dem Areal Platz zu schaffen, ist, Stellen auszulagern....

Haller Krankenhaus: Alles neu

Auch Telefonnummer und Adresse sind ab sofort anders INNSBRUCK/HALL. Das neue Landeskrankenhaus Hall entstand aus dem Zusammenschluss des vormaligen Bezirkskrankenhauses und dem Psychiatrischen Krankenhaus Hall. Wichtige Info zum Notieren: Auch Adresse und Telefonnummer sind neu. Die neue Telefonnummer und Adresse sind laut Krankenhaus-Führung nur zwei äußerliche Kennzeichen des erfolgreichen Zusammenschlusses. „Wir freuen uns mit den 1.300 MitarbeiterInnen, dass hier in Hall für die...

Das Fernheizwerk der Tilak kurz nach seiner Errichtung. | Foto: Tilak
28

In der Tilak wird‘s bald heiß - Rundgang im Fernheizwerk

Das Fernheizwerk der Tilak hat noch Energiereserven – Partner gesucht INNSBRUCK. Das Fernheizwerk bei der Holzhammerbrücke fällt vor allem durch seine roten Rohre auf. Was es damit auf sich hat, wie es mit dem Werk in Zukunft weitergeht und welche Reserven noch in dem 30 Jahre alten Gebäude stecken, hat das STADTBLATT herausgefunden. 1977 ging das Fernheizwerk in Betrieb. Ursprünglich wurde geplant, auch Kälte damit zu erzeugen. Dafür waren die großen roten Rohre an der Außenwand gedacht. Da es...

Viel Gutes unter dem Ranzen

Agrarmarketing Tirol zieht positive Bilanz – neue Projekte geplant „Die Agrarmarketing Tirol hat sich, auch Dank unserer Partner, prächtig entwickelt, es konnten Steigerungen in den meisten Bereichen erarbeitet werden“, freute sich Agrarmarketing Tirol-Obmann Toni Steixner. „Das Bewusstsein der Konsumenten, zu heimischen Produkten zu greifen, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Damit hat sich auch der Absatz von regionalen Produkten am heimischen Markt merklich verbessert“, freut sich...

„Wir klären lückenlos auf“

Land Tirol setzt Expertenkommission beim Psychiatrischen KH Hall ein Im Zusammenhang mit möglichen Opfern des NS-Euthanasieprogramms im Psychiatrischen Krankenhaus in Hall i.T. hat Tirols LH Günther Platter jetzt eine hochkarätige Expertenkommission zur Untersuchung und Aufarbeitung der damaligen Ereignisse eingesetzt. HALL (sf). „Das Land Tirol steht zu seiner historischen Verantwortung. Die Vergangenheit muss lückenlos aufgearbeitet werden. Das sind wir den Opfern und Angehörigen schuldig“,...

Notarzt-Lücken im Oberland: Politisch gehen die Wogen hoch!

TELFS. Der GRÜNE Landtagsabgeordnete Gebi Mair verlangt eine klare Antwort von Gesundheitslandesrat Tilg: „Wann ist die Tiroler Bevölkerung unsicher? Wie viele Notarztdienste sind derzeit unbesetzt? Wann darf man keinen Schlaganfall haben?“ Am vergangenen Freitag um 11 Uhr war es erstmals seit Beginn des von der Regierung verantworteten Notarztdesasters mit Jahreswechsel so weit: Eine bewusstlose Person im McDonald's konnte nicht mehr von einem Notarzt im Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) versorgt...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.