Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Der 35-Jährige glaubte im Lotto gewonnen zu haben und investierte 1.000 Euro, damit ihm dieser "falsche" Gewinn ausbezahlt wird. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Lungauer verlor 1.000 Euro an Betrügerin
Betrug mit vermeintlichem Lottogewinn

Ein Lungauer erfuhr letzten Montag, den 11. März, von einem vermeintlichen Lotteriegewinn. Die Betrügerin entlockte dem Mann dabei einen Geldbetrag von 1.000 Euro, den der Lungauer zum Erhalt zahlen sollte. LUNGAU. Vergangenen Montag kontaktierte eine unbekannte Frau einen 35-jährigen Lungauer und informierte diesen über einen vermeintlichen Lotteriegewinn, wonach der Mann rund 50.000 Euro gewonnen hätte. Laut dem Bericht der Salzburger Polizei gab die Unbekannte jedoch an, vier Gutscheinkarten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Kurcz
Die ersten Wochen sollten sich Mutter und Kind wirklich nur für sich Zeit nehmen. | Foto: pixabay.com
3

Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Wochenbett wertvolle Auszeit

Schwangerschaft ist keine Krankheit und eine Geburt ganz natürlich, dennoch ist es eine immense Belastung für den Körper. Die Zeit nach der Geburt sollten Mutter und Kind, aber auch der Rest der Familie ganz bewusst als Auszeit sehen. SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von pepp regelmäßig...

  • Salzburg
  • Anita Empl
Auf den Boden, fertig, los und BRÜLLEN! | Foto: pixabay.com
2

Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Kind schreit wie am Spieß

Die meisten Eltern kennen es, das Kind schreit fast bis zur Besinnungslosigkeit und man selbst weiß sich oft nicht mehr zu Helfen. Wie man damit am besten umgeht, erklären die Experten von pepp. SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von pepp regelmäßig Tipps zu Fragen die Eltern auf den Nägeln...

  • Salzburg
  • Anita Empl
Im Jahr 2022 regnete es mit 140 Tage, mehr als ein Drittel des Jahres.  | Foto: pixabay.com
7

Niederschlag in Salzburg
"Schlecht"-Wetter muss nicht immer schlecht sein

Mehr als ein Drittel des Jahres regnet es in Salzburg. Auch in naher und ferne Zukunft wird sich daran nicht viel ändern. Massive Niederschläge müssen aber nicht immer schlecht sein. Durch sie wird unsere Energieproduktion gesichert und unsere Wälder können ihre Wasserspeicher für den Sommer auffüllen. Bleibt nur das Beste aus den Regentagen zu machen. SALZBURG. In der Stadt Salzburg, wo am Nordrand der Alpen die feuchte Luft aus Mitteleuropa stecken bleibt, sind Regentage keine Seltenheit. Im...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Manchmal muss man im Alltag mit Kind einfach kreativ werden, dann dauert es halt länger, na und? | Foto: Kein-Drama Mama/Comica
2

Kein-Drama Mama
Es ist easy, alles easy, weil ich tausend Frauen bin

Meine derzeitige Playlist umfasst neben Hits wie "Brüderlein komm tanz mit mir" oder "Auf der Mauer, auf der Lauer..." auch Schlager von Claudia Jung, Martina Schwarzmann und Marianne Rosenberg. Früher war das anders, aber zur Zeit sprechen mir die drei aus der Seele. Ich gestehe gleich der Titel dieser Kolumne ist geklaut, und zwar von Claudia Jung. Immer wenn ihr Lied "Tausend Frauen" aus dem Radio schallt fühle ich mich angesprochen. Bereits die ersten Zeilen verdeutlicht warum es so ist:...

  • Salzburg
  • Kein-Drama Mama
1:28

Raffinierte Küche
So behält Brokkoli beim kochen seine grüne Farbe

In unserer neuen Videoreihe auf meinbezirk.at zeigen wir dir jede Woche ein Video, in dem du Kniffe, Tricks und Tipps bekommst, um das Beste aus deiner Küche herauszuholen. Diesmal verrät dir der Koch Anton Fritzenwallner, wie der Brokkoli schön grün bleibt.  FLACHGAU/SALZBURG. "Je gesünder ich bin, desto weniger Probleme habe ich", der "m32"-Küchenchef Anton Fritzenwallner. Er weiß um den Wert einer ausgewogenen Ernährung und sorgte für das vegetarische Menü, dass bei der Eröffnung des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Hier findet ihr die Anleitung für unseren selbst gemachten Osterhasen. | Foto: Sandra Altendorfer
6

Meine Familie - Mein Bezirk
Basteln, backen und mehr zur Osterzeit

Der Fasching ist vorbei und die Fastenzeit hat begonnen. In dieser Zeit geht es aber nicht nur ums Verzichten, man kann sich auch wunderbar auf Ostern vorbereiten. Wir haben in unserem Fundus auf MeinBezirk.at gestöbert und für euch Bastelideen, Rezepte und Osterbräuche gefunden.  Eier färben Viele, viele bunte Eier Ostern... ein guter Grund mit natürlichen Materialien zu arbeiten! Die Ostereier werden heuer natürlich gefärbt Tipps zum Eierfärben Rezepte für Ostern Osterhaserl aus Germteig Der...

  • Salzburg
  • Anita Empl
Kinder lieben es in andere Rollen zu schlüpfen, doch gibt es bei der Wahl der Schminke einiges zu beachten. | Foto: pixabay.com
7

Meine Familie - Mein Bezirk
Das richtige Make-Up für den Fasching

Schminkstifte, Mamas Make-Up oder Profi-Produkte, für bunte Gesichter im Fasching gibt es viele Möglichkeiten. Wir haben uns mit Make-Up-Artist Ludwig Decarli die gängigsten Produkte angesehen und geben Tipps für die Wahl des richtigen Produktes. SALZBURG. Kinder schlüpfen gerne in andere Rollen und dazu gehört auch das passende Make-Up. Die Auswahl an Produkten für lustige, bunte Gesichter ist groß. Doch was eignet sich für Kinder und worauf muss man beim Schminken achten? Make-Up-Artist und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Beißring, Gel oder Globuli? Die ersten Zähne fordern auch Mamas heraus. | Foto: Kein-Drama Mama/Comica
1 1

Kein-Drama Mama
Die große Glaubensfrage: Globuli, ja oder nein?

Unser kleines Monster zahnt und das ist nicht nur für mich schmerzhaft. Also habe ich in der Apotheke meines Vertrauens nach Hilfe gefragt. Doch erst kam eine Gegenfrage: "Dürfen es Globuli sein?" und ich halte es da mit dem Klassiker der deutschen Rapper "Fettes Brot": "Ähm ja, ähm nein, also jein?" Ich persönlich finde die Globuli-Frage schwieriger als die berühmte Gretchen-Frage aus Goethes Faust: "Sag wie hältst du es mit der Religion?". Mein Problem ist, ich weiß wie diese Arznei...

  • Salzburg
  • Kein-Drama Mama
Lego ist und bleibt der Dauerbrenner unter den Geschenken, bereits ab 18 Monaten gibt es die ersten Sets. | Foto: Empl
5

Weihnachtsgeschenke
Geschenkideen für Kinder von der Expertin

Weihnachten ist nicht mehr weit und in letzter Minute noch ein passendes Geschenk zu finden ist ganz schön schwer. Mit den Tipps von Eva Oppeneiger vom gleichnamigen Spielzeuggeschäft findet sich sicher noch das passende Geschenk. SALZBURG, RADSTADT. Helfer vom Christkind zu sein ist nicht leicht, die ganz Kleinen können noch keinen Wunschbrief schreiben und bei den größeren muss man auch mal sagen, dass es jetzt kein Pony geben kann. Wir haben uns von Eva Oppeneiger Tipps geholt was man...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Anzeige
Ein Blickfang der easy zubereitet wird und dazu noch gesund ist.
1

Geheimtipp für die Weihnachtszeit
Mit dem Weihnachtswasser gesund durch den Advent

So schön die Weihnachtszeit auch ist, für unsere Figur ist sie eine Herausforderung. Von Weihnachtskeksen über Stollen bis hin zum Punsch und Glühwein kommt auch noch das üppige Weihnachts- und Silvestermenü dazu. Fraglich, wie man da sein Gewicht halten oder gar abnehmen soll. Ein spezielles Getränk kann Ihnen jetzt dabei helfen. Haben Sie schon einmal von Weihnachtswasser gehört? Wenn nicht, ist es jetzt aller höchste Zeit. Denn dieses „Wunderwasser“ bringt Sie gesund durch den Advent. Seinen...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
0:39

Tipp zur Wochenmitte
Emil Platzer gibt einen Getreidetipp

Im Rahmen unserer täglichen Videoserie bekommt ihr im November jeden Mittwoch einen Tipp von Menschen aus der Region. Diese Woche gibt Getreidebauer Emil Platzer aus Bischofshofen eine  Getreidetipp. SALZBURG. Emil Platzer ist Getreidebauer in Bischofshofen. Klingt ungewöhnlich, ist es auch. Im Video erfahrt ihr, welche einfache Getreide-Speise Emil gerne zum Frühstück zubereitet. Mehr dazu im Video. Mehr News aus Salzburg Stadt Das könnte dich auch interessieren Des Nächtens bei Hammerschmied...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Bei "Bitte lass das bleiben" suchen wir Tipps von Berufsgruppen für ihre Kunden. Klaus Eder spricht dabei stellvertretend für die Gruppe der Handwerker. | Foto: Pixabay.com
2

"Bitte lass das bleiben"
Elektriker gibt Tipps

Elektriker Klaus Eder hat wertvolle Tipps, wie ihr am besten damit umgeht, wenn Handwerker bei euch zu Hause sind und welche Handlungsweisen ihr besser unterlassen solltet. OBERTRUM. Seit zehn Jahren arbeitet Klaus Eder in seinem persönlichen Traumberuf als Elektriker. Freilich hat er dabei schon die ein oder andere unpassende Verhaltensweise bei seinen Kundinnen und Kunden festgestellt. Für unsere "Bitte lass das bleiben"-Serie, hat der 25-Jährige seine wichtigsten Tipps im Umgang mit...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Erste Hilfe ist auch am Berg überlebenswichtig. | Foto: Bergrettung Mittersill
Video 2

Erste Hilfe am Berg
Was tun, wenn man im Alpinen Gelände verunfallt

Wie berichtet fordert der Bergsport in Salzburg im Zehnjahresschnitt  mehr Todesopfer als der Straßenverkehr oder die Arbeit. Dabei beginnt erst der August, der statistisch gesehen "gefährlichste" Monat des Jahres in den Bergen. Im Zehnjahresmittel werden im August die meisten Alpintoten verzeichnet. Was man aber machen soll, wenn man sich selbst in einer Alpinen Notlage wiederfindet oder Zeuge wird erklären wir hier.  SALZBURG. Unfälle am Berg sind anders, und genauso ist auch die Erste Hilfe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Beim Zehnerkar Speichersee in Obertauern auf 2.148 Metern Seehöhe kommt Karibik-Feeling auf. | Foto: Regionautin Christa Kramer
7

Wir bewegen Salzburg
Wandern und Wasser – Tipps aus den Bezirken

Sechs Wandertipps zum Thema Wasser: Der Energie des Wassers kann man sich nur sehr schwer entziehen. Augen auf für heimische Bäche, Seen und Flüsse. SALZBURG. Wasserfälle, kleine Gebirgsquellen, unberührte Wildbäche oder glitzernde Bergseen – der Kraft des Wassers begegnet man in Salzburg auf nahezu jeder Wanderung oder Bergtour. Der Energie des Wassers in seinen unterschiedlichen Formen kann man sich nur sehr schwer entziehen. Sie fesselt und fasziniert Kinder wie Erwachsene gleichermaßen....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Trail Runner haben es mit unterschiedlichen Verhältnissen zu tun. Wer diese Stolpersteine nicht rasch erkennt, riskiert Fehltritte, oft auch Überknöcheln. | Foto: Peter J. Wieland
Video 3

Trail Running
"Beim Berglauf braucht man starke Leidensfähigkeit"

"Beim Berglauf braucht man starke Leidensfähigkeit, also Laktattoleranz", sagt der Sportmediziner Dietmar Rösler, "leidensfähig sollte man  sein." SALZBURG. "Leicht tut sich, wer nicht zu groß ist und eine gute Übersetzung, sprich nicht zu lange Gliedmaßen, hat; ein Mensch, der schlank und sehnig ist", beschreibt Dietmar Rösler den Idealtypus einer Bergläuferin beziehungsweise eines Berg-läufers, "weil so kann die Kraft ideal übertragen werden", sagt der Sportmediziner und Ernährungsmediziner...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Marianne Obermair, Romana Schneider-Lenz – "Haltbar machen - Gemüse, Kräuter, Pilze …"
Ohne Konserven konservieren

Marianne Obermair und Romana Schneider-Lenz stellen im Buch "Haltbar machen" verschiedenste Konservierungsmethoden für Gemüse, Kräuter und Pilze vor. Denn was ist naheliegender, als eine ergiebige Ernte für den Winter haltbar zu machen? Wichtig ist, Vitamine und Spurenelemente möglichst lange zu erhalten, dazu helfen 150 Rezepte zum Einkochen, Ansetzen, Dörren etc. Nachhaltiges Wirtschaften garantiert – für alle, die intelligent und nahrhaft kochen wollen. Leopold Stocker Verlag, 192 S., 19,90...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Buch Tipp: Haischberger Edeltraud – "Was dir dein Körper sagt"
Positive Gedanken für Körperheilung

Der Körper funktioniert wie ein Uhrwerk - alles hängt zusammen. Ein Problem kann sich auch an anderer Stelle zeigen, Organe und Meridiane „sprechen“ zu uns. Beschwerden können aus der Gedankenwelt kommen: Psychosomatische Probleme sind verbreitet. Autorin Edeltraud Haischberger vermittelt praxisnah die Wirkung positiver Gedanken auf den Körper und bietet Tipps zur Genesung an. Ein spannender Ratgeber zur Selbsthilfe! Freya Verlag, 200 Seiten, 19,90 € ISBN: 978-3-99025-497-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am 14. und 15. August 2021 findet in der Weißsee Gletscherwelt ein Bezirksblätter-Wandertag mit vielen Vergünstigungen und kostenlosen Führungen für Bezirksblätter-Leser statt.  | Foto: Weißsee Gletscherwelt
Aktion 2

Bezirksblätter-Wandertag
Gratis-Touren und Vortrag in der Weißsee Gletscherwelt

Am 14. und 15. August 2021 findet in der Weißsee Gletscherwelt in Uttendorf ein Bezirksblätter-Wandertag mit Vergünstigungen, kostenlosen Führungen und Vorträgen der Bergrettung für Bezirksblätter-Leser statt.  UTTENDORF/SALZBURG (tres). An diesen zwei Tagen ist die Berg- und Talfahrt vom Enzingerboden mit der Seilbahn Rudolfshütte I+II zum Weißsee für alle, die die "meinbezirk espresso"-App auf ihrem Smartphone an der Kassa vorweisen können, gratis: Kostenersparnis pro "meinbezirk...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Anzeige
easylife hat 5 Tipps für Ihre Bikinifigur.

5 Tipps für die Bikinifigur
Sommer, Sonne und Bikini-Fit!

Die Tage werden wieder länger und auch die Sonne strahlt langsam wärmer und heller. Das Einzige, was noch fehlt, ist die richtige Bikinifigur. Manchmal möchte man dafür noch ein paar überschüssige Kilos loswerden. Wir verraten Ihnen, wie Sie in 5 Schritten Bikini-Fit werden - und das auf gesunde Art und Weise. Schritt 1: Ziel definieren. HEUTE beginnen Abzunehmen ohne ein Wunschgewicht ist ungefähr so, wie an einem Projekt zu arbeiten ohne eine Deadline: Sie werden es vermutlich ewig...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die Natur im Lungau beeindruckt Einheimische und Gäste gleichermaßen. Damit sie so schön bleibt, müssen wir alle mithelfen. (Am Foto: Twenger Almsee) | Foto: Ferienregion Salzburger Lungau
Aktion 3

"Umweltbewusst am Berg"
Tipps, worauf man in der Natur achten sollte

Um die schönen Gegenden im Lungau noch lange so gut zu erhalten, muss jeder einen Beitrag leisten, denn: "Am Berg sind wir alle nur zu Gast."  ZEDERHAUS. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Berg- und Naturwacht Salzburg helfen unter anderem bei Naturschutzprojekten und Umweltaktionen im Land. Über Umweltbewusstsein am Berg wissen sie also bestens Bescheid. Wir haben mit Einsatzleiter Hannes Krabath und Katja Moser von der Berg- und Naturwacht Zederhaus gesprochen, worauf man achten sollte. Wir...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Peter Kaufmann ist Leiter der Herpetologischen Arbeitsgemeinschaft und zeigt im Rahmen des Bezirksblätter online TV, auf was man beim Fotografieren für eine Arten-Bilderkennungs-App achten sollte. | Foto: sm
Video 3

Bilderkennungs-App
Auf Entdeckungstour in der Salzburger Natur

Mit "Observation.org" lassen sich in ganz Salzburg unterschiedliche Arten (Tiere, Pflanzen und Pilze) erfassen – von der Zwerglibelle bis zur Mauereidechse. Peter Kaufmann vom Haus der Natur zeigt, worauf man bei den Fotos für die Bilderkennungsapp "ObsIdentify" achten muss.  SALZBURG. Was blüht denn dort und welches Tier kriecht denn hier durch das Unterholz? Solche Fragen beantwortet die Plattform "Observation.org", eine der weltweit größten Naturbeobachtungsplattformen, bei der man in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gärtnermeister Werner Gallfluß von "Wega Flora" in Tamsweg: "Genauso wie wir Menschen brauchen auch Pflanzen Nährstoffe." | Foto: Peter J. Wieland
7

Werner Gallfluß, "Wega Flora"
"Wer seine Pflanzen liebt, der düngt"

"Abgestandenes Bier enthält Nährstoffe, die Pflanzen in kleiner Dosierung lieben", sagt Gärtnermeister Werner Gallfluß von "Wega Flora" in Tamsweg. Hätten Sie das gewusst? Uns hat dieser Tipp jedenfalls überrascht. Werner Gallfluß hat uns sechs Möglichkeiten verraten, wie man seine Pflanzen mit Nährstoffen versorgen kann; und eine davon ist eben besagter Schluck Bier. LUNGAU. "Genauso wie wir Menschen brauchen auch Pflanzen Nährstoffe, sodass sie überhaupt wachsen und gedeihen können", sagt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.