Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Präventionstipps gegen Brände im Advent: Nicht die Bäume und die Kränze sollen brennen, sondern bloß die Kerzen | Foto: Wolfgang Zarl
6

St. Valentin
Advent, Advent, der Christbaum brennt: Was die Feuerwehr rät

Präventionstipps gegen Brände im Advent: Nicht die Bäume und die Kränze sollen brennen, sondern bloß die Kerzen REGION ENNS. „Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind für die Menschen Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer bei Adventfeiern. Jedes Jahr um die Advent- und Weihnachtszeit – wie auch um Silvester – ereignen sich zahlreiche Brände, die meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und unsachgemäßen Umgang mit offenen Flammen herbeigeführt...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Christbaum fängt schneller Feuer als man denkt. | Foto: Bundesfeuerwehrverband/Hermann Kollinger
3

Feuerwehr gibt Tipps
Darauf ist zu Weihnachten und Neujahr zu achten

Christian Bartl, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen, gibt Tipps wie man die Weihnachts- und Neujahrszeit sicher und unfallfrei übersteht. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Vorjahr sind in Österreich 49 Personen bei Bränden gestorben. Ein gehäuftes Auftreten von Bränden gibt es meist im November, Dezember und Jänner, wobei dafür mehrere Faktoren verantwortlich sein dürften: Kerzen auf Adventskränzen und Christbäumen, Teelichter und Heizunfälle. Um die WeihnachtszeitAchten Sie immer auf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Video 7

Brandgefahr zu Weihnachten
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Regionalmedien Austria
7

Tagesrückblick 11. 12. 2023
Erkältungswelle, Wintersport und Busbrand

Niederösterreich meldet über 22.000 Erkrankte durch Erkältungen und Covid-19, mit einem Anstieg von etwa 3.300 Covid-Fällen im Vergleich zum Vorjahr.  NÖ. Vielfältige Wintersportmöglichkeiten werden in der Region angeboten. Ein Flixbus von Hamburg nach Wien gerät in Brand. Ein tragischer Vorfall ereignet sich bei Leobersdorf, als ein Mann im Schnee gefunden wird und auf dem Weg ins Krankenhaus stirbt. Positiv ist die Unterstützung heimischer Filmprojekte mit 3,3 Millionen Euro durch...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Feuerwehr brachte den Brand rasch unter Kontrolle. | Foto: FF WRN
3

Großeinsatz und Tipps
Urlaubsfahrt durch Fahrzeugbrand vorzeitig beendet

WIENER NEUSTADT (Bericht der Feuerwehr WienerNeustadt). Mehrere Notrufe trafen in den Morgenstunden des 17. August in der Bezirksalarm- und -warnzentrale der Feuerwehren des Bezirks Wiener Neustadt ein: Ein Pkw brannte kurz nach der Auffahrt Wöllersdorf auf der A2 in Fahrtrichtung Wien. Drei Damen waren mit ihrem Peugeot auf dem Weg in den Sommerurlaub, als die Motorwarnleuchte aufleuchtete. Als die Damen ihr Fahrzeug anhielten, schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum. Geistesgegenwärtig...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Thomas Jursitzky, API Warth, über Brände auf A2 und S6.
Aktion 5

Im Auto durch den Bezirk
Und plötzlich brennt's

Sie fahren auf der A2 oder S6, denken an nichts Böses und plötzlich brennt das Auto. Tipps für diese Ausnahmesituation. BEZIRK. Eine Löschdecke und ein Feuerlöscher dürfen bei der Autobahnpolizei nicht im Dienstwagen fehlen. Und sie werden doch häufiger benötigt, als man vermuten möchte. API Warth Kommandant Thomas Jursitzky: "Grob geschätzt brennen bei uns zehn Fahrzeuge pro Jahr. Heuer waren es bisher fünf." Zuletzt gerieten gleich zwei Pkw an einem Tag auf der S6 in Brand (die BezirksBlätter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:43

Bezirk Neunkirchen
Mit Hirn vermeiden wir die meisten Waldbrände

Bezirksfeuerwehrchef Josef Huber schildert im Videoclip, was wir nicht tun dürfen, weil sonst der Wald brennt. BEZIRKSBLÄTTER: Wodurch wird der Großteil der Waldbrände ausgelöst? JOSEF HUBER: Der Großteil der Brände ist immer der Faktor Mensch durch Unachtsamkeit. Meinen Sie Zigarettenstummel, oder Glasscherben, die wie ein Brennglas wirken? Das Glas ist eine Mär. Wenn sie ein Lagerfeuer entzünden und das schlecht ablöschen, oder auch Funkenflug. Es ist reine Unachtsamkeit der Menschen. Welche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Feuerwehr Möltschach
3

Vorsicht bei Entsorgung
Gestern verursachte heiße Asche einen Brand

Gestern gegen 23.00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Möltschach zu einem Einsatz gerufen. Mülltonnen standen lichterloh in Brand. VILLACH. "Heiße Asche ist neben einer Mülltonne, die sich vor dem Haus befand, zum Abkühlen abgestellt worden. Es kam zu einem Übergriff auf die Papiertonne und so begann diese zu brennen," so Franz Hueter, der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Möltschach. Es gab keine Gefährdung für Personen, somit gab es auch keine Verletzten.  Ruhe vor dem Sturm "Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
2:31

Sicherheitstipps von der Feuerwehr
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. STEYR. Weihnachten steht vor der Tür. Ob auf Adventkränzen, Christbäumen, Weihnachtsgestecken oder auch beim Friedenslicht – Kerzen sind zu Weihnachten nicht wegzudenken. Doch diese schöne Tradition kann durch Unachtsamkeit schnell auch brandgefährlich werden. Laut dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Kaminbrand-Sets für die FF Telfs (v.l.): Kdt.-Stv. Mario Schrott, Tobias Schneider, Rudi Rohowsky, Marcel Grausam und Kdt. Matthias Hagele. | Foto: Rohowsky
Aktion 11

Boom bei Notheizungen
Holzöfen im Trend – Kaminkehrer und Feuerwehr warnen

Holzöfen, Elektroheizungen u.a. Heizmethoden sind jetzt sehr gefragt - der Umgang damit birgt Gefahren. REGION. Hohe Energiepreise und die unklare Versorgungslage mit Gas veranlassen viele Leute, auf Alternativen zurückzugreifen. "Der Ansturm auf unsere Holzöfen ist enorm. Es gibt da und dort Lieferengpässe, aber es ist noch nicht zu spät", meint der Telfer Unternehmer Rudi Rohowsky, in dessen "Ofenstudios" in Telfs nur noch wenige der heiß begehrten Produkte stehen. Mit Holz heizen ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Amstettens Abschnittskommandant-Stv. Christoph Stockinger und Abschnittskommandant Stefan Schaub bzw. Abschnittskommandant Schaub mit weiterem Feuerwehrmann. | Foto: Zarl
6

Brandschutz
Amstettner Florianis geben Sicherheitstipps für den Advent

Advent, Advent, eine Kerze brennt. Damit dies nicht der gesamte Adventkranz ist, haben Amstettens Feuerwehren die besten Sicherheitstipps. AMSTETTEN „Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind für die Menschen Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer bei Adventfeiern. Jedes Jahr um die Advent- und Weihnachtszeit – wie auch um Silvester – ereignen sich zahlreiche Brände, die meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und unsachgemäßen Umgang mit...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick. | Foto: BB Tirol
Video 4

Wochenrückblick KW39
Großbrand, Fliegerbombe und Almabtrieb-Unfälle

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Großbrand in StanzAm vergangenen Wochenende gab es einen verheerenden Brand in der Gemeinde Stanz. Ein Wirtschaftsgebäude geriet in Flammen, das Feuer griff auch auf ein Wohnhaus über. Die Häuser haben einen Totalschaden, die Menschen konnten sich zum Glück mit sämtlichen Tieren wie Kühen, Pferden und Fohlen noch in Sicherheit bringen. Nach dem Großbrand zeigte sich in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Einsatzort in Greinsfurth. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Greinsfurth
4

Tipps nach Autobränden in Amstetten
"Brennende Fahrzeuge explodieren nicht!"

Gleich drei Mal brannten in und um Amstetten in den vergangenen Tagen Autos. Das Bezirksfeuerwehrkommando gibt nun Ratschläge, wie Fahrzeugbrände verhindert werden können bzw. wie man richtig reagiert. STADT AMSTETTEN. "Meistens beginnen die Brände im Motorraum, eine der häufigsten Brandursachen ist Elektrizität", so Stefan Schaub. Er ist Bezirkssachbearbeiter für den vorbeugenden Brandschutz und Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt. Bei Elektroautos kommen als neue Schadensursache...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gefahrgutbeauftragter Prok. Oliver Bauer von der Firma Höpperger mit "brandgefährlichen" Lithium-Akkus aus Geräten, die in eigenen Fässern gelagert werden müssen.
Video 8

Richtiger Umgang mit „Stromspeichern“
Die Brandursache Lithium-Akkus

REGION. Brandgefährlich: Wer seinen alten Laptop oder den E-Bike-Akku entsorgt, muss einiges beachten. Bei der Entsorgung von Lithium-Batterien/Akkus kommen brandgefährliche Materialien ins Spiel, die z.B. bei der Firma Freudenthaler in Inzing bereits vor Jahren zu einem Brand geführt hat: "Lithium-Batterien im Restmüll sind für Entsorger eine Katastrophe", meinte damals GF Ingeborg Freudenthaler (hier zur damaligen Reportage: Lithium-Batterien als brandgefährlicher "Future Waste")....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Während der Weihnachtszeit gilt es einiges zu beachten, um einen möglichen Brand oder gar Besuch von der Feuerwehr zu vermeiden. | Foto: unsplash
2

Brandgefährliches Weihnachten
Tipps für gemeinsame sichere Feiertage

Laut Samariterbund ereignet sich rund die Hälfte aller Brände in den eigenen vier Wänden in den Weihnachtsfeiertagen. ÖSTERREICH. „Vor allem in der Weihnachtszeit lieben viele Menschen das stimmungsvolle Licht von Kerzen auf Adventkränzen und Weihnachtsbäumen, doch offenes Feuer ist eine der gefährlichsten Ursachen für Wohnungsbrände“, warnt Samariterbund-Bundesgeschäftsführer Reinhard Hundsmüller in einer Aussendung. „In den geheizten Wohnungen und Häusern trocknen Nadelzweige sehr schnell...

  • Adrian Langer
Christbäume fangen schnell Feuer und können zu einem großen Brand werden. Um ein sicheres Weihnachtsfest zu genießen, gibt der Innsbrucker Branddirektor 5 gute Tipps. | Foto: Zeitungsfoto

Tipps vom Innsbrucker Branddirektor
Bitte keine Kerzen unbeaufsichtigt lassen!

Zur Weihnachtszeit können Stimmungsmacher wie Kerzen zu Tragödien werden. Auf was sie achten sollten, um dies zu vermeiden, erklärt Branddirektor Helmut Hager gemeinsam mit Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. 1. Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen Unkontrolliert brennende Kerzen können schnell einen Brand verursachen, wenn sie etwa herunterbrennen, Gestecke entzünden oder Vorhänge in die Flamme geweht werden. Auch Kinder bzw. Haustiere können die Gefahr von brennenden Kerzen nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Christbaumbrände kann man vermeiden. | Foto: jensrother/panthermedia
2

Experten-Tipps
Damit der Heilige Abend ein Fest wird

Experten aus Urfahr-Umgebung verraten, wie man Stresssituationen zu Weihnachten vermeiden kann. URFAHR-UMGEBUNG. Weihnachten – das Fest der Familie, Hoffnung und Nächstenliebe. Die meisten denken dabei wahrscheinlich an besinnliche Stimmung, Geschenke und Zusammenkommen. Für viele Menschen bedeutet die "stillste Zeit im Jahr" aber Einsamkeit und Enttäuschung. "Zu keiner anderen Jahreszeit kommen Menschen mit so tiefen und schmerzenden seelischen Belastungen in meine Praxis wie im Advent und zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Brennender Christbaum | Foto: zeitungsfoto.at
1 3

TIPPS zur Vermeidung von Christbaumbbränden

Christbäumen sind sehr oft noch mit Wachskerzen geschmückt, so sorgen sie für eine entsprechende Stimmung. Aber diese „echten“ Kerzen können bei einem unbeaufsichtigten Abbrennen für unangenehme Überraschungen sorgen und bescheren den Feuerwehren jedes Jahr einige Einsätze. In Verbindung mit anderen brennbaren Einrichtungsgegenständen kann schnell aus einem schmucken Wohnzimmer mit einem schönen Weihnachtsbaum eine bedrohliche Flammenhölle werden. Dies ist bei einem trockenen Christbaum bereits...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Achtung vor Christbaumbränden

Zwischen 500 und 800 Wohnungsbrände ereignen sich jährlich in der Weihnachtszeit. Wie Erhebungen des KFV seit Jahren zeigen, wird die Brandgefahr in den eigenen vier Wänden generell stark unterschätzt. Dabei ließen sich viele Unfälle durch einfache Vorkehrungen verhindern. Wer in den nächsten Wochen auf echte Kerzen am Christbaum nicht verzichten möchte, muss besonders vorsichtig sein: Gerade in beheizten Räumen trocknet das Reisig von Adventkränzen und Christbäumen schnell aus. Wenn dann...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Eine Kerze sollte nie unbeaufsichtigt gelassen werden.
2

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt und dann das Haus ...

Es ist einfach gefährlich – und wird jedes Jahr unterschätzt: Trockenes Reisig brennt schnell … und dann? Die Tullner Bezirksblätter haben Ernst Ambrozy, Kommandant der Stadtfeuerwehr Tulln, zum Interview gebeten. TULLN. Es ist einfach gefährlich – und es wird jedes Jahr unterschätzt: Trockenes Reisig brennt schnell … und dann? Die Tullner Bezirksblätter haben Ernst Ambrozy, Kommandant der Stadtfeuerwehr Tulln zum Interview gebeten. BEZIRKSBLÄTTER: Welche Erfahrungen haben Sie mit Kerzen & Co...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.