Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Jeder hat selbst in der Hand, wie er mit seiner Ressource „Zeit" umgeht. | Foto: Unsplash

3 Tipps zum Umgang mit unserer kostbarsten Ressource

Wann hast du dir das letzte Mal gewünscht, dein Tag hätte mehr Stunden? Egal, wen man fragt – Schüler, Eltern, Berufstätige oder Pensionisten – keiner hat genügend Zeit, dafür so gut wie jeder Stress. Tatsächlich scheint Zeit immer mehr zum Luxusgut zu werden, zur knappsten Ressource unserer Gesellschaft. Es ist also kein Wunder, dass es mittlerweile auch in Innsbruck ein großes Angebot zum Thema „Zeitmanagement“ gibt: Infoabende für Schüler, mehrtägige Kurse für Berufstätige oder individuelles...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Loretz
Zeiten, in denen nur die Familie zählt, sind für Kinder sehr wichtig und wertvoll. Sie vermitteln das Gefühl von Zuneigung, Liebe und Fürsorge. | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)
1

Familie
Familienzeit trotz Alltagsstress?

TIROL. Hektischer Alltag kann die gemeinsame Zeit mit der Familie leider all zu oft verkürzen. Um trotzdem Raum für Nähe und Zuneigung zu schaffen, hat das SOS-Kinderdorf einige Tipps zusammengestellt.  Wenn der Familienalltag zum Stress wirdDie Ferien sind vorbei und der Alltag hat wieder Überhand genommen. Da kann es schon mal stressig werden. "Anspannung und ein „nebeneinander her Leben“ sind oftmals die Folge“, so Christina Kern, Mitarbeiterin im SOS-Kinderdorf Altmünster. Die Expertin hat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sich ab und zu mal eine kurze Pause gönnen ist ganz wichtig, meint das Salzburger Unternehmen Windhund, das fünf Tipps für ein gesundes (Arbeits-) Jahr 20201 parat hat. | Foto: Symbolbild: Pexels.com

Windhund
Fünf Tipps für ein gesundes, neues (Arbeits-) Jahr

Der Jahreswechsel ist ein beliebter Zeitpunkt, um im eigenen Leben etwas zu verändern. Die Vorsätze lauten meist: Mehr Sport, gesünder Essen oder sich selber Gutes tun. Und meist sind sie nach wenigen Wochen wieder vergessen. In ihrem monatlichen Artikel gibt die Salzburger Firma Windhund fünf Tipps, für nachhaltige Neujahrsvorsätze und wie man sie einhalten kann. SALZBURG. Die Experten von Windhund geben Tipps zu den Themen Bewegung, Essen, Pausen, Wertschätzung und Veränderung für ein...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Schreiben Sie alle Vor- und Nachteile des Rauchens und des Rauchfrei-Seins auf. Machen Sie sich Ihre Gründe für den Rauchstopp bewusst – ein Tipp der ÖGK zum Rauchstopp im neuen Jahr 2021. Wichtig ist ebenfalls ein Datum für den Stopp zu fixieren. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com

ÖGK
Tipps, um im neuen Jahr endlich den Rauchstopp zu schaffen

Er gehört zu den klassischen Neujahrsvorsätzen und doch will er nicht immer gelingen – dabei ist der Rauchstopp aktuell wichtiger denn je. Studien zeigen, dass sich das Risiko einer COVID-19-Erkrankung und schwerer Verläufe schon etwa vier Wochen nach dem Rauchstopp vermindert. Das Rauchfrei Telefon der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gibt Tipps zur optimalen Vorbereitung und zeigt, wie man auch langfristig dem Tabak widersteht. SALZBURG/WIEN. Während manche die Ausgangsbeschränkungen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Schlaf ist für den Körper lebensnotwendig. Denn unser Organismus braucht ihn zur Regeneration. Wer jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett geht, trainiert einen gesunden Schlafrhythmus. | Foto: Symbolbild: Andrea Piacquadio, Pexels
2

Windhund-Kolumne
Die Auswirkungen von Schlaf auf den Körper

"Work-Sleep-Balance" – so lautet das aktuelle Thema der monatlichen Kolumne des Salzburger Start-Ups Windhund. Jeder zehnte Arbeitnehmer ist von Schlafstörungen betroffen, das belegt eine Studie der DAK, eine deutsche Krankenkasse. Insomnie mindert die Gedächtnisleistung, schwächt das Immunsystem und kann Depressionen begünstigen. Hauptverursacher ist Stress im Job. SALZBURG. Wie viel Schlaf ein Mensch braucht ist sehr individuell. Zwischen sieben und neun Stunden empfehlen Forscher. Acht...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Christina Lechner berät per Telefon. | Foto: Barbara Krobath

Schrattenbach
Mental-Tipps für Sportler und Musiker

Sportpsychologin Christina Lechner aus Schrattenbach teilt ihr Wissen mit Ihnen. Als Sportpsychologin gibt Christina Lechner unter dem Motto "Mentales Training hilft zur Überbrückung" auf ihrer Facebook-Seite mentale Tipps für Sportler und Musiker." Hilfreich sind diese für Profis wie für Hobbysportler und Musikanten, die sonst regelmäßig in der örtlichen Musikkapelle proben. "Jetzt geht es darum, Ziele neu zu definieren", so Lechner: "Ein neues Ziel kann z.B. die Perfektion der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Foto: panthermedia/2mmedia
3

Keine bösen Überraschungen
Tipps für ein gelungenes Weihnachtsfest

Jedes Jahr werden zur Weihnachtszeit zahlreiche Wohnungsbrände durch Unachtsamkeit ausgelöst. Durch übermäßigen Konsum werden Müllberge produziert und Lebensmittel vergeudet. Damit Weihnachten zu einem gelungenen Fest wird gibt es einige Tipps von Experten. BEZIRK ROHRBACH (hed). Weihnachten und vor allem die Vorweihnachtszeit bedeuten für viele enormen Stress, weil die Erwartungen an sich selbst meist sehr hoch sind: Weihnachtsfeiern stehen an, Geschenke müssen gekauft werden, Kekse sollen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
In der heutigen Zeit ist einigen Menschen alles ein bisschen zu viel. | Foto: pathdoc / Shutterstock.com

Schluss mit dem Dauerthema
Dem Stress entkommen

Zumindest in der westlichen Welt scheint Stress eines der bestimmendsten Themen der heutigen Zeit zu sein. Hohe Anforderungen am Arbeitsmarkt sorgen neben den unzähligen Angeboten zur Freizeitgestaltung bei vielen Menschen für einen prall gefüllten Terminkalender. Wenn die Zeit zum Entspannen fehlt, fühlt sich manch einer überfordert. Dabei ist Stress nicht gleich Stress. Zunächst muss man zwischen Distress und Eustress unterscheiden. Letzterer bezeichnet eine Anspannung, die sich sogar positiv...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Stress lässt sich auch in ein positives Erlebnis umwandeln. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Wie man den Stress als Freund betrachtet

Stress ist für viele ein unangenehmer Begleiter des Arbeitsalltags. Doch es gibt nicht nur den altbekannten negativen Stress, den sogenannten Distress, sondern auch positiven Stress. Dieser positive Stress wird auch als Eustress bezeichnet. Während Distress sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt, hat Eustress sehr positive Effekte. Zwar wird er zunächst auch als unangenehm empfunden, fördert aber langfristig unsere Leistungsfähigkeit, verbessert unsere Gesundheit und erhöht die...

  • Elisabeth Schön
Sigrid Riener (M.) und ihr Team. | Foto: elisabethsummer.com
2

So bewahren Sie Ihr Tier vor Silvester-Stress

Silvester-Knaller sind Horror pur für Bello & Co. Dr. Sigrid Riener hat Tipps für einen erträglichen Jahreswechsel. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Silvester wird meist von lauten Knallkörpern begleitet. Tiere sind dabei besonders arm dran. "Im besten Fall vermeidet man die Silvesterknallerei, indem man wegfährt und nicht selbst Knallkörper schießt", so Tierärztin Dr. Sigrid Riener. Doch die Flucht vor den Raketen ist vielen leider nicht möglich. Mit Geräuschen ablenken Eine andere Möglichkeit ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Entspannung tut gut! | Foto: pixabay.com
1

Entspann dich doch endlich! 5 Tipps ...

Es sollte eigentlich ein gemütlicher und romantischer Abend werden. Alles ist vorbereitet und schön ausgedacht. Aber ab dem Moment, wo der Partner näher rückt, spielt der Kopf verrückt. Plötzlich kriecht eine innere Anspannung den Körper hoch. Die Gedanken beginnen zu kreisen, versuchen sich selbst zu beruhigen und gut zu zureden... Mit kläglichem Erfolg. "Entspann dich doch endlich!", ist gerade noch zu hören ... Dieser Satz kann wie ein Reizwort wirken und verschlimmert die Situation manchmal...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Andrea Linzer

Wege aus dem Stress

Ausgebrannt vom Job? Wie Sie einem Burn-Out vorbeugen und lernen, zu Hause abzuschalten. Vielleicht kennen Sie das: Im Job ist viel zu tun, abends, zu Hause, lässt Sie der Stress nicht los. Sie können nicht „abschalten“. Viele Jobs sind sehr fordernd. Arbeit gibt unserem Leben Sinn, doch sie kann uns auch an unsere Grenzen führen. Dies geschieht, wenn vier Bedingungen zusammentreffen, wie die Burn-Out-Forscherin Christina Maslach sagt: zu hohe Anforderungen am Arbeitsplatz, wenig persönliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Schmerzen _ Werner Heiber - Fotolia | Foto: fotolia/Werner Heiber

Keine Chance dem Kopfweh

Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, was gegen Kopfschmerzen hilft Kopfschmerzen kündigen sich oft leise an und werden nach einiger Zeit erst richtig heftig. Richtig fiese Kopfschmerzen bleiben sogar über Nacht. Einiges ist durch Forschung bekannt, doch längst nicht alle Fakten. BEZIRK (red). Stress ist häufig Auslöser für Kopfschmerzen. Oft sind diese erträglich, aber was, wenn nicht, dann muss nicht immer sofort zur Tablette gegriffen werden. Es gibt einige Möglichkeiten, mit denen Schmerzen...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.