Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

2:35

Hundehasser geht um
Rattengift-Wurst für "Jimmy"

Um ihren Liebling bangt eine Grafenbacherin. Ihr Hund "Jimmy" bekam eine vergiftete Wurst in den Garten geworfen. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Es gibt sehr böse Menschen. Einer hat eine vermutlich mit Rattengift versetzte Wurst im Garten von Eva-Maria Schitkowitz deponiert. Hund Jimmy (1,5 Jahre) fand sie und kaute daran. "Ich konnte ihm den Giftköder wegnehmen", erzählt die Hundehalterin. Rot gefärbte Masse in der Wurst Die Wurst war mit einer rot gefärbtem Masse versetzt – im Internet findet man...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dr. Norbert Hetzmannseder weist besonders bei Kaninchen auf eine artgerechte Haltung zum Wohlergehen der Tiere hin. 
 | Foto: Helmut Eder
1 4

Tierarzt mahnt
"Es ist Tierquälerei, ein Haustier unversorgt zurückzulassen"

Wer ein Haustier hält, trägt die Verantwortung für sein Wohlergehen. Vier Faktoren gilt es laut Tierarzt Norbert Hetzmannseder bei der Anschaffung zu berücksichtigen: Grundverantwortung, Zeit, Kosten und Platz. ROHRBACH-BERG. „Die Entscheidung für ein Haustier sollte niemals leichtfertig getroffen werden. Es geht es immer um ein lebendes Wesen, welches je nach Art spezielle Bedürfnisse hat“, erklärt Tierarzt Norbert Hetzmannseder, der in Rohrbach-Berg eine Kleintierordination führt. „Wer ein...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Tiere erhöhen die Lebensqualität. Sie sind Freund, Begleiter, Beschützer und Therapeuten. Sie geben Liebe, Vertrauen und Freude. | Foto: Karl Putz

Haustiere, Karl Putz
"Tierische" Begleiter: Zeit & Liebe schenken

Sie sind oft die treuesten Wegbegleiter. Vor der Anschaffung sollte man aber doch schon so einiges beachten. ORT (tazo). Alle Eltern kennen das bestimmt. Die flehenden Kinderaugen wenn sie etwas haben wollen. Zum Wohl der Tiere, sollte man auf ein Haustier als Geschenk aber verzichten. "Tiere sollten nie als Geschenk oder als Überraschung sondern immer von der zukünftigen Betreuungsperson mit ausgesucht werden. Es muss zwischen Tier und Mensch eine Sympathie bestehen, damit eine gute Beziehung...

  • Ried
  • Tamara Zopf
Inge Eberstaller, Präsidentin des Österreichischen Dobermannklubs, gibt Tipps zur Hundehaltung in der Stadt. | Foto: Dobermannklub Linz
2

Thema der Woche
Tipps zur Hundehaltung in der Stadt

Zum Welttierschutztag am 4. Oktober haben wir Experten zur Haltung von Vierbeinern befragt. LINZ. Exakt 6.630 Hunde sind derzeit offiziell in Linz gemeldet. Die Entscheidung für einen Hund wird oft schnell getroffen. Vor der Anschaffung ist aber viel zu beachten. Kleine Hunde für StadtwohnungenWill man sich einen Hund zulegen, sollte man zuerst überlegen, welcher zu einem passt. "Bei Stadtwohnungen hängt es davon ab, ob es sich um eine Erdgeschoßwohnung mit kleinem Vorgarten oder eine...

  • Linz
  • Carina Köck
Antwort auf die Frage, ob Katharina Kinners Hund Amy Silvester mag: die Körpersprache sagt alles. | Foto: KL
1 2

Tipps für Silvester mit Tieren

OBERALM. Hunde- und Katzenbesitzer kennen es: Zur Silvesterfeier braucht der vierbeinige Liebling besonders viel Zuwendung. Kein Wunder, denn das laute "Geballer" ist für Hund und Katz' keineswegs angenehm, viele Tiere fürchten sich richtig vor dem 31. Dezember. Silvester für Tiere angenehmer gestaltenDie Oberalmer Tierärztin Katharina Sinner empfiehlt, man solle bei seinen Haustieren zu Hause bleiben und sie in der Silvesternacht nicht alleine lassen. Manchen Hunden genüge es oft, wenn sie bei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Wenn die Hitze über dem Asphalt flimmert, ist es für Hunde wie Bono definitiv zu heiß. Der Straßenbelag kann 60 Grad oder mehr erreichen – die Luft darüber (Kopfhöhe Hund) ist ebenfalls stark erwärmt.
2

Bono unterwegs: Hunde-Tipps für den Sommer

Tierarzt Peter Szabados gibt wertvolle Tipps, wie Haustiere gut durch die Sommerhitze kommen. Haustiere bei Sommerhitze im Auto zu lassen, ist ein Verbrechen – sowohl moralisch als auch juristisch. Das sollte mittlerweile weithin bekannt sein. Doch bei den aktuell tropischen Temperaturen ist gerade für Hunde schon das bloße Gassigehen oft eine Tortur, wie der Innsbrucker Tierarzt Peter Szabados erklärt. "Man muss sich darüber im Klaren sein, dass der Asphalt im Sommer oft 60 Grad heiß wird....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Waldwege sind ideal für einen Spaziergang im Sommer. Bachläufe sorgen dann zusätzlich für etwas Abkühlung. | Foto: Michael Pettigrew/Fotolia

Tipps für die "Hunds"-Tage

Die Hitze macht nicht nur den Menschen, sondern auch deren tierischen Begleiter häufig zu schaffen. BEZIRK (tazo). Die sommerliche Hitze kann für Hunde großen Stress und körperliches Leid bedeuten - besonders für langhaarige Hunderassen. Wie man seinen vierbeinigen Liebling an heißen Sommertagen am besten schützt, verrät Karl Putz, Diplomtierarzt aus Reichersberg: "Hunde können nicht wie wir Menschen am ganzen Körper schwitzen und sich dadurch abkühlen. Sie suchen sich kühle Plätze und...

  • Ried
  • Tamara Zopf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.