Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Helmut Tomac und Günther Platter zum Thema "Sozialbetrug" in Tirol
9

Sozialbetrug: Polizei führt verschärfte Kontrollen durch

Seit einem Jahr hat die Tiroler Polizei eine neue Ermittlungsgruppe: Ihre Aufgabe ist es SozialbetrügerInnen auf die Schliche zu kommen. INNSBRUCK. Die Weitergabe der e-Card an Dritte, falsche Aussagen zur Vermögenssituation oder Falschangaben beim Meldeamt: Die Tiroler Polizei beschäftigt sich seit einem Jahr verschärft mit Fällen des Sozialbetruges. Nun fordern LH Günther Platter (l. im Bild) und Landespolizeidirektor Helmut Tomac (r. im Bild) eine Datenbank der Institutionen (AMS,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Zahl der Anzeigen ist in Innsbruck besonders deutlich gesunken. Zehn Prozent weniger Fälle sind der Polizei 2017 gemeldet worden. Im Bild: Stadtpolizeikommandant Martin Kirchler.
11

"Erfreuliche Bilanz": Die Kriminalstatistik 2017 fällt positiv aus

Weniger Kriminaldelikte hat Tirol für das Jahr 2017 zu verzeichnen. INNSBRUCK. Heute stellte Tirols Polizei ihre Kriminalstatistik für das Jahr 2017 vor. Tirolweit wurden 41.611 Delikte zur Anzeige gebracht. Im Vergleich zum Jahr davor bedeutet diese Zahl einen Rückgang von 4,5 Prozent (2016: 43.560 Delikte). In der Stadt Innsbruck ist die Zahl der angezeigten Fälle deutlich gesunken: Im Vergleich zum Vorjahr sind zehn Prozent weniger Delikte bei der Polizei eingelangt – damit ist die Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Täter ist der Polizei entkommen. | Foto: Archiv

Pradler Pograbscher wird gesucht

Eine 66-jährige Frau wurde von einem unbekannten Mann belästigt. INNSBRUCK. In den Morgenstunden des 13.01.2018 wurde eine 66-jährige Frau in Innsbruck im Stadtteil Pradl von einem unbekannten Mann am Gesäß begrabscht und somit sexuell belästigt. Das Opfer riss sich los, kam zu Sturz und verletzte sich an der Stirn. Die leicht verletzte Frau wurde von der Rettung in die Universitätsklinik Innsbruck gebracht. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
75 Mitarbeiter sind in der Leitstelle tätig. Ihre Aufgaben (u. a.): Tunnelüberwachung, Disponierung der Einsatzkräfte, telefonische Hilfeleistung.
1 12

"Geburtsthilfe am Telefon": Die Leitstelle präsentierte ihre Jahresbilanz für 2017

333.400 Einsätze und Transporte verzeichnete die Leitstelle Tirol. Sie bündelt alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – in einer Zentrale. Die Zahl wächst kontinuierlich. TIROL. 122, 140 und 144: Feuerwehr, Alpin- und Rettungsnotruf. Wer diese Nummern wählt, landet immer im gleichen Gebäude: In der Leitstelle in der Innsbrucker Hunoldstraße. Die Organisation konzentriert nun seit fünf Jahren alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – unter einem Dach. Von der Zentrale aus wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
In der Wohnung eines Irakers wurden eine große Menge gestohlener Kleidung gefunden. (Symbolbild) | Foto: Zeitungsfoto

Polizei findet gestohlene Kleidung

Bei einer Hausdurchsuchung findet die Polizei gestohlene Kleidung in einer Innsbrucker Wohnung. INNSBRUCK. Im Zuge einer Ladungszustellung stellten Beamte des Kriminalreferates des Stadtpolizeikommandos Innsbruck am 30. November 2017 in der Wohnung eines 46-jährigen irakischen Staatsangehörigen eine auffällig große Anzahl von Schuhen, Taschen und Bekleidungsstücken fest. Im Zuge der in weiterer Folge gerichtlich angeordneten Hausdurchsuchung konnten die Gegenstände, welche von mehreren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Tiroler Polizeimusik vor dem Innsbrucker Stadtturm
28

Polizeimusik vor dem Stadtturm

Zur Freude der Touristen und Einheimischen gab die Tiroler Polizeimusik ein Platzkonzert. Die Tiroler Polizeimusik gab heute in der Altstadt beim Stadtturm unter der Leitung von Kapellmeister GrInsp Werner Eberl ein Konzert. Mit auf den Notenständer hatten die Musiker Stücke Carl Michael Ziehrer ("Hereinspaziert", Konzertwalzer), Franz von Suppé (Ouvertüre „Leichte Kavallerie“), Paso Doble („Consuelo Ciscar“) und unterschiedliches von Louis Armstrong.  Die vorbeispazierenden TouristInnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Dem Land Tirol sollen 346 PolizistInnen fehlen. | Foto: Foto: pixabay.com

Mangel an PolizistInnen wird beklagt

TIROL. Allein dem Land Tirol soll es an 346 PolizistInnen fehlen. Dazu werden mehr Ausbildungsplanstellen samt der dazu notwendigen Infrastruktur, beispielsweise von Unterrichtsräumen, und Lehrpersonal gefordert. SPÖ-Sicherheitssprecher LA Bgm. Klaus Gasteiger sieht es als Skandal an, dass sich die Lage zum Vorjahr im Oktober nochmals verschärft hat. Damals fehlten 246,7 PolizistInnen in Tirol. Die Zahl der jetzigen fehlenden PolizistInnen, 346 insgesamt gehen aus einer Anfragebeantwortung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landeskriminalamtsleiter Walter Pupp Landespolizeidirektor Helmut Tomac und Stadtpolizeikommandant Martin Kirchler
1 5

Höchste Aufklärungsquote der vergangenen zehn Jahre – mit Video

Die Tiroler Polizei präsentierte die Kriminalstatistik 2016. Tirol (cia). Im Bundesland Tirol wurden im Jahr 2016 43.560 Delikte zur Anzeige gebracht, was im Vergleich zum Jahr 2015 einem Anstieg um 0,5 Prozent entspricht. Die Tiroler Polizei konnte von den angezeigten Straftaten 52,9 Prozent klären. Dies stellt die höchste Aufklärungsquote der letzten zehn Jahre in Tirol dar. Im bundesweiten Durchschnitt liegt Tirol damit hinter Vorarlberg (61,7 Prozent) und Oberösterreich (54,4 Prozent) an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Zeugen werden gesucht, die den Vorfall am Sonntagabend beobachtet haben und der Polizei Auskunft geben können. | Foto: Archiv

ZEUGENAUFRUF: Nach dreifachem Bruch Zeugen gesucht

Eine 35-jährige Kellnerin wurde von einem Unbekannten zu Boden gestoßen und zog sich dabei eine schlimme Verletzung zu. Am 19.02.2017 gegen 04.10 Uhr wurde eine 35-j. Kellnerin eines „Bogenlokales“ in Innsbruck im Zuge eines Handgemenges von einer bis dato unbekannten Person zu Boden gestoßen, wodurch sich die Frau einen dreifachen Bruch des rechten Sprunggelenkes zuzog (die schwere Verletzung wurde erst jetzt bekannt). Täterbeschreibung Aufgrund einer Zeugenaussage handelt es sich bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
8

44 Verkehrstote – 6 Mio. Euro Strafen

Seit Jahren arbeitet die Polizei – gemeinsam mit Asfinag und dem Land Tirol – an einem Maßnahmenpaket, um die Verkehrsunfälle niedrig zu halten. TIROL (acz). Trotz 44 Verkehrstoten im Jahr 2016 in Tirol ist die Polizei bei ihrer Jahresbilanz positiv: "Es sind zwar 44 zu viel, aber es gibt schon seit Jahren keine Kinder – zwischen 0 und 14 Jahren –, die bei Verkehrsunfällen umgekommen sind", so Oberst Markus Widmann von der Verkehrsabteilung (Polizei). 14 der 44 Opfer waren Motorradfahrer. 2016...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Am 06.10.2016 führte die Tiroler Polizei tirolweit Schwerpunktkontrollen des Schwerverkehrs durchgeführt. | Foto: Fotalia / Martina Berg
1

Tirolweiter Sondereinsatz Schwerverkehr der Tiroler Polizei

Am 06.10.2016 fanden in Tirol Schwerpunktkontrollen des Schwerverkehrs statt. Bei rund 90 Fahrzeugen wurden verschiedenste Übertretungen festgestellt. TIROL. Im Rahmen der Kontrollen des Schwerverkehrs am 06.10.2016 wiesen rund 1/3 aller überprüften Schwerfahrzeuge Mängel auf. 24 Fahrzeuge durften nicht mehr weiterfahren. Kontrolle des Schwerverkehrs Die Kontrollen wurden am Donnerstag, 06.10. zwischen 9:00 und 17:00 tirolweit durchgeführt. Dabei arbeiteten die Landesverkehrsabteilung, die acht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sicherheit am Schulweg | Foto: Polizeidirektion Tirol
1

Sicherheit am Schulweg –Landespolizeidirektion Tirol informiert

Im Jahre 2015 ereigneten sich in Tirol 243 Unfälle mit 266 verletzten Kindern. Davon passierten 46 Unfälle auf dem Schulweg, 47 Kinder wurden dabei verletzt. Um den Schulweg für die Tiroler Schülerinnen und Schüler sicherer zu machen, gibt die Tiroler Polizei rechtzeitig zu Schulbeginn Sicherheitstipps für das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Erwachsene als Vorbilder Kinder orientieren sich an Eltern und an anderen Bezugspersonen. Daher ist es sehr wichtig, dass sich Erwachsene auf dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tugba Sababoglu
Ein filmreifer Überfall spielte sich letzte Woche ab: Dabei wurden zwei Männer in einem Wagen ausgeraubt. | Foto: privat

Filmreifer Raubüberfall in Innsbruck und Hall

Bange Minuten mussten zwei Männer am 22. April erleben. Sie wollten eigentlich nur mit in die Innsbrucker Innenstadt fahren, wurden aber mit einem Revolver bedroht und ausgeraubt. INNSBRUCK/HALL. Eigentlich wollten die zwei jungen Männer (29 und 25) nach einem Lokalbesuch in der Nacht mit einem Taxi in die Innsbrucker Innenstadt fahren. Während sie vor dem Lokal auf ein Taxi warteten, hielt ein Wagen mit drei Insassen (eine Frau und zwei Männer) an, die ihnen anboten, sie ins Zentrum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Alkounfall auf der Brennerstraße | Foto: Zeitungsfoto/Liebl

Schleuderunfall auf der Brennerstraße

Gestern Nachmittag kollidierten zwei PKWs auf der Brennerstraße miteinander – vier Personen wurden verletzt. Der Unfallverursacher, ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk Schwaz war im alkoholisierten Zustand talwärts unterwegs als er ins Schleudern kam und in Folge gegen das Fahrzeug einer 37-jährigen Frau aus dem Bezirk Innsbruck-Land. Nicht nur die Fahrzeuglenker wurden leicht verletzt, auch die Beifahrer im Alter von 5 und 29 Jahren mussten ebenfalls mit leichten Verletzungen ins Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Auch in Tirol werden Frauen – oft nur aus Spaß – von Männern auf der Straße belätigt.

Sexuelle Übergriffe auch in Innsbruck gemeldet

Polizei: Zwei sexuelle Übergriffe an Frauen wurden in Innsbruck angezeigt. In Innsbruck erstattete eine junge Frau letzte Woche Anzeige gegen einen unbekannten Täter, der sie am 31.12. in der Nacht am Marktplatz sexuell belästigt hat. Beim Vorfall ist ihr Begleiter von mehreren unbekannten Männern von ihr weggedrängt, die Frau umklammert und von einem der Männer unsittlich berührt worden. Ihrem Begleiter gelang es schließlich, die Männer wegzuschubsen, worauf sich die Frau aus der Umklammerung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Tiroler Polizei warnt vor Taschendieben

Überall, wo viele Menschen zusammentreffen, können auch Taschendiebe eine günstige Gelegenheit zur Tatausführung nützen. Besonders gefährdet sind Gedränge bei Großveranstaltungen, in Einkaufsstraßen und -zentren, öffentliche Verkehrsmittel, Bahnhöfen und in Lokalen. Taschendiebe arbeiten meist in Teams. Die Opfer werden angerempelt oder anderes abgelenkt und dann bestohlen. Ein beliebter Trick ist das absichtliche Fallenlassen einer Geldbörse. Das Opfer hilft beim Aufsammeln der Münzen. Danach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Zeitungsfoto
5

Großaufgebot der Polizei – Am Paschbergweg kochen die Emotionen

Dienstagnacht wurde die Innsbrucker Polizei zur Flüchtlingsunterkunft am Paschbergweg gerufen. Die Ausgangssituation der Polizei: Eine Massenschlägerei mit 60 Beteiligten. INNSBRUCK. Insgesamt standen 21 Streifen Dienstagnacht am Paschbergweg im Einsatz. Das Großaufgebot ergab sich jedoch als überflüssig, da es sich in Wirklichkeit nicht um eine Massenschlägerei mit 60 Flüchtlingen handelte, sondern nur um eine verbale Auseinandersetzung – "eine tumultartige Szene" – bei der Flüchtlinge ihrem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Polizei Tirol

Ehrung für Tiroler Polizisten

In der Landespolizeidirektion wurden Tiroler Polizisten für eine Lebensrettung ausgezeichnet: Helmut Metzler, Florian Bauernfeind, Johann Egger, Roland Schiestl (v.l.), flankiert von Landespolizeidirektor Helmut Tomac und Innenministerin Johanna Mikl-Leitner.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Schnabl (mxs)
1 3 12

Fünf Minuten über Bettler

Am Dienstag Abend fand ein runder Tisch zum Thema "Bettelverbot" im Haus der Begegnung statt. Vom Stadtpolizeikommandant bis hin zur Vertreterin der Bettellobby gaben neun Personen am Podium ihre Fünf-Minuten-Statements zum Thema ab. Im Publikum brodelten die Gemüter. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Initiative "Minderheiten Tirol" und dem "Haus der Begegnung" "Was sollen die schon in fünf Minuten sagen können?", meinte gestern Abend ein Zuschauer zum runden Tisch im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.