Tiroler Sparkasse

Beiträge zum Thema Tiroler Sparkasse

11. Wirtschaftsdialog der Tiroler Sparkassen

„Mut zur Geduld. Wie sich Ausdauer für UnternehmerInnen auszahlt“, unter diesem Motto laden die Tiroler Sparkassen Unternehmen und Führungskräfte am Donnerstag, 18. September 2014, zum 11. Wirtschaftsdialog in die Skylounge der Unternehmensgruppe Thöni in Telfs ein. Details und Anmeldung unter www.tirolersparkasse.at. Die Teilnahme ist für Kunden der Sparkassen kostenlos. Wann: 18.09.2014 ganztags Wo: Thöni, Telfs auf Karte anzeigen

Hans Unterdorfer (Sparkasse): "Je früher man vorsorgt, desto besser!"
2

Tiroler wollen kein Risiko

Vorsorge fürs Alter ist den Tirolern wichtig. Finanzprodukten stehen sie jedoch eher skeptisch gegenüber. "Das Bewusstsein in Bezug auf die Notwendigkeit finanzieller Vorsorge ist bei den Tirolern sehr stark ausgeprägt. Sicherheit und geringes Risiko in der Veranlagung haben dabei einen weit höheren Stellenwert als hohe Rendite oder hohe Zinsen", informierten vergangene Woche Hans Unterdorfer (Vorstand Tiroler Sparkasse) und Heinz Schuster (Vorstand s-Versicherung). Diese Daten gehen aus der...

Christian Reingruber und Hans Unterdorfer vom Vorstand der Tiroler Sparkassen | Foto: privat

Tiroler Sparkasse bilanziert 2013 "solide"

Kunden- und Einlagenzuwachs sowie ein stabiler Jahresüberschuss von 11,1 Mio. Euro „Wir konnten unsere Führungsposition als kundenstärkste Bank in der Region 2013 weiter ausbauen. Das zeigt, dass unsere Qualitätsstrategie aufgeht und die Kunden das Angebot der Tiroler Sparkasse sehr schätzen. Mit 10% Plus beim Betriebsergebnis haben wir auch unsere wirtschaftlichen Ziele für 2013 erreicht“, ziehen Hans Unterdorfer und Christian Reingruber vom Vorstand zufrieden Bilanz und schauen optimistisch...

Ulrich Reisenbauer (Bereichsleiter Kommerzkunden), Sparkassen-Vorstand Hans Unterdorfer und die Wirtschaftswissenschaftler Matthias Sutter und Kurt Matzler

Sparkasse "wirbt" für Geduld

"Mut zur Geduld" – diese These vertritt Matthias Sutter beim Wirtschaftsdialog der Sparkasse. Am 18. September 2014 findet in der Sky Lounge der Thöni Akademie in Telfs der 11. Wirtschaftsdialog der Tiroler Sparkasse statt. Die beliebte Veranstaltung zielt vor allem auf kleinere und mittlere Unternehmer ab, die traditionell zum Kundenkern der Tiroler Sparkasse zählen. Unter dem Motto „Mut zur Geduld“ wird der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Matthias Sutter – dessen neues Buch „Die...

Christian Reingruber (Sparkasse), Christoph Wötzer (Vinzenzgemeinschaft) und Hans Unterdorfer (Sparkasse) bei der Scheckübergabe | Foto: Tiroler Sparkasse

Eistockschießen für Vinzenzgemeinschaften

Am Donnerstagabend lud die Tiroler Sparkasse wieder zum traditionellen Presse-Eisstockschießen. Rund 40 Tiroler Journalisten lieferten sich am Eislaufplatz am Innsbrucker Sparkassenplatz einen unterhaltsamen Wettkampf, der im Zeichen der guten Sachen stand. Denn die Tiroler Sparkasse spendete für jeden Teilnehmer 100 Euro an die Tiroler Vinzenzgemeinschaften. Die 65 Gemeinschaften nehmen sich der Not der Mitmenschen an und leisten Hilfe direkt vor Ort, beispielsweise durch finanzielle...

Hans Unterdorfer erhielt die "Bestallungsurkunde" vom russischen Botschafter Sergej Netschajew, LH Günther Platter gratulierte.
9

Hans Unterdorfer ist 1. Honorarkonsul Russlands

Bestallungsurkunde beim Neujahrsempfang des konsularischen Korps überreicht Traditionell lädt das Land Tirol den konsularischen Korps zum Neujahrsempfang ins Landhaus. Und heuer gab es einen wichtigen Grund zur Feierstunde. Am Vorabend des orthodoxen Neujahrsfests wurde Sparkassenvorstand Hans Unterdorfer vom russischen Botschafter Sergej Netschajew im Beisein der Tiroler Landesregierung und Innsbrucks Bgm. Christine Oppitz-Plörer zum Honorarkonsul für Tirol bestellt. Das Honorarkonsulat der...

Hans Unterdorfer, Vorstandsvorsitzender der Tiroler Sparkasse, präesntierte die Studie zum Sparverhalten.

189 Euro sparen Tiroler jedes Monat

Die Tiroler liegen im Bundesdurchschnitt an dritter Stelle was das Sparen betrifft. Im Schnitt 189 Euro werden im Bundesland pro Kopf auf die Seite gelegt. Nur die Oberösterreicher (206 Euro) und Vorarlberger (200 Euro) sparen mehr. Schlusslicht ist die Steiermark mit 160 Euro im Monat. Hans Unterdorfer, Vorstandsvorsitzender der Tiroler Sparkasse, präsentierte die Studie "Das Sparverhalten der Tiroler und Österreicher 2013" (durchgeführt von IMAS international). Aus den Ergebnissen lässt sich...

34

Auch in Litauen Erfolg für die Tiroler Handels- und Tourismusdelegation

Großes Interesse am heimischen Tourismus in Vilnius Nach dem Besuch der Lettischen Hauptstadt Riga trafen die Tiroler Touristiker und Fachhändler in der litauischen Hauptstadt Vilnius ein. Und der Transfer zum Hotel geriet zur großen Überraschung. Zehn russische Wolga-Nobelkarossen aus den 60er-Jahren standen am Flughafen bereit. Und erneut gab es zufriedene Gesichter bei den Touristikern, groß war das Interesse am heimischen Markt. Auch diesen Workshop organisierte Fritz Rabensteiner von...

Besuch in Riga: WK-Spartenobmann Harald Ultsch, Tirol Werbung-Direktor Josef Margreiter, Handelsdelegierter Herwig Palfinger, Hans Unterdorfer, Vorstandssprecher der Tiroler Sparkasse
72

In Riga trifft sichTradition mit Moderne – Tirols Touristiker lernen Riga kennen

Riga ist bereit für die Kulturhauptstadt 2014 Auf Einladung der Tiroler Sparkasse, der Tirol Werbung sowie der Wirtschaftskammer besuchen derzeit etwa 30 Tiroler Touristiker und Mitglieder der Sparte Handel die Lettische Hauptstadt Riga und in Folge die litauische Hauptstadt Vilnius. Das Ziel ist es, in Workshops neue Kontakte mit Reiseveranstaltern zu knüpfen um die Letten und Litauer nach Tirol als Touristen zu bekommen. Die Workshops wurden von feratel organisiert und sind derzeit rege in...

Riga steht ebenso am Besuchsplan wie… | Foto: David Holt (wikipedia)
3

Tiroler Touristiker besuchen Lettland und Litauen

Marktsondierung in zwei baltischen EU-Ländern Vom 1. bis 4. Oktober sind etwa 30 Touristiker aus Tirol in Riga und Vilnius zu Gast, um die dortigen Märkte zu sondieren und touristischen Möglichkeiten auszuloten. Diese Reise wird auf Initiative von der Tirol Werbung, der Tiroler Sparkasse, der Wirtschaftskammer und feratel ermöglicht. Die Reise soll den Tiroler Tourismus Partner für den neuen Markt sensibilisieren und bietet Tourismusverbänden, Hoteliers, Vertretern von Ausflugszielen etc. die...

Kurt Matzler und Hans Unterdorfer

"Teilen ist das neue Haben"

Die so genannte "Share Economy" ist ein weltweiter Trend im Wirtschaftsleben. Ein Thema, mit dem sich der diesjährige Wirtschaftsdialog der Tiroler Sparkasse beschäftigte. Kurt Matzler (im Bild mit Sparkassen-Chef Hans Unterdorfer) vom Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus der Uni Innsbruck hat untersucht, inwieweit die Tiroler bereits mit der neuen Kultur des Teilens und Tauschens vertraut sind.

"Soforthilfe in Form von Lebensmittelgutscheinen oder durch die Bezahlung einer ausstehenden Rechnung, bevor der Strom abgeschaltet wird kommt genau dort an, wo es am dringendsten notwendig ist", so Christoph Wötzer (rechts). | Foto: Tiroler Sparkasse
2

Unterstützungsfonds der Tiroler Sparkasse ermöglicht unbürokratische Soforthilfe für Menschen in Not

Mit 15.000 Euro pro Jahr unterstützt der Sparkassen-Unterstützungsfonds nun schon im dritten Jahr die Arbeit der Tiroler Vinzenzgemeinschaften. Rasch und unbürokratisch können die Vinzenzgemeinschaften so Hilfe leisten, wenn der „Hut brennt“: Lebensmittelgutscheine helfen, wenn das Einkommen für das Nötigste nicht reicht, drohende Stromabschaltungen können genauso verhindert werden wie Delogierungen. BEZIRK. Mit 15.000 Euro pro Jahr speist die Tiroler Sparkasse den eigens eingerichteten...

Filialleiter Thomas Anker übergab die finanzielle Hilfe an Bürgermeister Stefan Mühlberger (rechts) in der Sparkasse in Kössen. Der braun-graue Hintergrund zeigt die einstige Wasserstandshöhe im Schalter- und Foyerbereich. | Foto: Sparkasse

Hochwasser: Sparkasse spendet 50.000 Euro für Kössen

Die 4200-Einwohner zählende Gemeinde Kössen wurde vom Hochwasser Anfang Juni besonders schwer getroffen. Viele Menschen haben ihr Hab und Gut in den Wassermassen verloren. Zur Linderung der Schäden übergaben die Sparkassen Tirols eine gemeinschaftliche Spende in der Höhe von EUR 50.000,- an den Bürgermeister von Kössen, Stefan Mühlberger. Privat und beruflich betroffen „Für die Sparkassen ist es selbstverständlich, in Notsituationen zu helfen. Ich habe doppelt miterleben müssen, was das...

Neue Studie präsentiert: Hubert Schenk (li.), Bereichsleiter Kommerzkunden der Tiroler Sparkasse, und Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Hans Unterdorfer

Die Krise fördert Idee und Kooperation

Umfrage der Sparkasse bei KMU sieht ein Umdenken in Tirols Betrieben TIROL (sik). "Tirols Klein- und Mittelbetriebe (KMU) rüsten sich für die Zeit nach der Krise." So bringt der Vorstandsvorsitzende der Tiroler Spadkasse, Hans Unterdorfer eine aktuelle Umfrage der österreichischen Sparkassen unter 970 KMU auf den Punkt, In Tirol wurden 100 Betriebe befragt und ein deutliches Umdenken ist zu beobachten. 73% der befragten Betriebe sehen die Modernisierung ihres Unternehmens als wichtigste...

Foto: Sparkasse

Finanzwisssen in der Kinderstadt lernen

Die Tiroler Sparkasse hat am vergangenen Montag die Kinderstadt am Innsbrucker Sparkassenplatz mit der feierlichen Schlüsselübergabe eröffnet (im Bild Karl Obernosterer von der Tiroler Sparkasse und Vizebürgermeister Christoph Kaufmann). Bis zum Weltspartag am 31. Oktober werden hier rund 800 Kinder spielerisch die Zusammenhänge unseres Wirtschaftssystems kennenlernen.

Sparen mit Sparbüchse oder mit der App: Hans Unterdorfer (li.) und Karl Obernosterer von der Tiroler Sparkasse

Sehr sparfreudige Tiroler

Rechtzeitig zum Weltspartag präsentiert die Sparkasse die App-"Impulssparen" am Smartphone. Drei von vier Tirolern halten Sparen für wichtig – das belegt eine aktuelle Umfrage der Tiroler Sparkasse, die rechtzeitig vor dem Weltspartag am 31. Oktober präsentiert wurde. Der nominale Sparbetrag hat sich in Tirol von 169 Euro im Jahr 2006 auf 190 Euro heuer erhöht – und damit liegt Tirol nach Vorarlberg (194 Euro) an zweiter Stelle. Beim Thema Sparen denken viele nur an das Papiersparbuch. Mit...

Tirol setzt auf Immobilien

Das Sparbuch ist laut Studie die beliebteste Sparform der Tiroler. Das Thema Pflege bleibt tabu. Die sVersicherung, Erste Bank und Sparkassen haben eine Studie über die Vorsorgetrends 2012 in Österreich bei der GfK Austria in Auftrag gegeben. 1000 ÖsterreicherInnen im Alter zwischen 15 und 65 Jahren wurden befragt, davon 112 aus Tirol. Sparbuch und Bausparer führen Liste an Zwei Drittel der TirolerInnen sorgen finanziell vor. Unangefochten bleibt das Sparbuch dabei auf Platz 1, gefolgt vom...

Foto: TISPA

Mit Apps: Das Handy geht immer öfter zur Bank

Handys werden schon längst nicht mehr nur zum Telefonieren allein verwendet: Das "Mobile Banking" am Handy ist innerhalb eines Jahres stark angestiegen. Am häufigsten möchten NutzerInnen eine Banking-App zum Sperren von Karte oder Konto nutzen bzw. damit den Kontostand abfragen, auch Bankomat- und Filialsuche sowie Finanzinformationen sind für App-User interessant. Die Sparkassengruppe bietet ihre Bank-App nun auch für Android-Geräte an – bisher waren sie für iPhone und Windows Phone verfügbar....

Foto: pro.media
2

Unterstützungsfonds: Soforthilfe

Die rasche und unbürokratische Soforthilfe für Menschen in Not, die von der Tiroler Sparkasse im Vorjahr in Kooperation mit den Vinzenzgemeinschaften Tirol ins Leben gerufen wurde, hat sich bewährt: Mehr als 170 Familien und Einzelpersonen konnte geholfen werden. Mit dem Sparkassen-Unterstützungsfonds, der mit jährlich 15.000 Euro dotiert ist, komme die Hilfe dort an, wo sie gebraucht wird, so Christoph Wötzer (Tiroler Vinzenzgemeinschaften) und Sparkasse-Vorstand Hans Unterdorfer.

Rückblick: Caféhausteam nominiert

Bei der letzten Auflage des Preises wurde unter den zahlreichen Einsendungen das „Caféhausteam“ des Wohn- und Pflegeheims Kramsach nominiert: Seit zwölf Jahren schenken die 56 ehrenamtlichen HelferInnen älteren Menschen ihre Aufmerksamkeit und verknüpfen so das Leben im Heim mit dem Dorfgeschehen in Kramsach. Jetzt einreichen: Projektbeschreibungen im Umfang von maximal zwei A4-Seiten müssen bis 9. Juli einlangen – per E-Mail: gloria@tirolersparkasse.at oder an „Kuratorium Gloria“, Tiroler...

2

Engagement würdigen

Neuauflage des Tiroler Sozialpreises Gloria 2012: Bis 9. Juli können Projekte eingereicht werden. "Wir stiften einen Preis. Für jene, die erkannt haben, dass Beziehung und Kommunikation individuell und gesellschaftlich gefördert, gestützt, gestaltet, initiiert werden kann", so die Zielsetzung des Sozialpreises Gloria, der seit 2003 Engagement in Tirol würdigt und auszeichnet. Auch heuer sollen wieder Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen in den Vordergrund gestellt werden, die neue, mutige...

2

Engagement würdigen

"Wir stiften einen Preis. Für jene, die erkannt haben, dass Beziehung und Kommunikation individuell und gesellschaftlich gefördert, gestützt, gestaltet, initiiert werden kann", so die Zielsetzung des Sozialpreises Gloria, der seit 2003 Engagement in Tirol würdigt und auszeichnet. Auch heuer sollen wieder Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen in den Vordergrund gestellt werden, die neue, mutige und kreative Wege des Miteinanders in Tirol verwirklicht haben: Projekte der Begegnung zwischen...

Präsentierten KMU-Studie:  Sparkassen-Abteilungsleiter für Geschäftskunden, Gerhard Narr und Vorstandsvors. Hans Unterdorfer

Großer Optimismus in Tirol

Tiroler Sparkasse präsentiert Umfrage unter 100 Tiroler KMUs Österreichweit wurden im März im Auftrag der Sparkassengruppe 900 Unternehmen über ihre Zukunftspläne befragt, in Tirol 100. Es herrscht Optimismus, die Betriebe wollen investieren und Arbeitsplätze schaffen. „Es ist erfreulich und auch uns in der Tiroler Sparkasse sehr wichtig, dass die Tiroler Unternehmer optimistisch in die Zukunft blicken“, freut sich der Vorstandsvorsitzende der Tiroler Sparkasse Hans Unterdorfer. Demnach glauben...

9

Einmal volltanken bitte!

INNSBRUCK. Einmal volltanken bitte heißt es ab sofort für Elektrofahrzeuge beim Sparkassenplatz in der Innsbrucker Innenstadt. Beim Aktionstag der ElectroDrive Tirol (eine Tochter der IKB) und der Tiroler Sparkasse wurde am 5. Mai eine neue Ladestation installiert. „Elektromobiltät ist in Sachen Effizienz und Preis im laufenden Betrieb unschlagbar. Man denke nur an kostenloses „Tanken“ und Parken in der Innenstadt oder an erlaubte 130 km/h auf der Autobahn trotz IGL“, so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.