TIWAG

Beiträge zum Thema TIWAG

Bei der Volksbefragung wurde der Protest der Söldener noch einmal bekräftigt. | Foto: Markus Wilhelm
Aktion

Sölden
96,19 Prozent gegen Überleitung des Wassers

Die Frage „Soll Wasser aus Gewässern im Gemeindegebiet der Gemeinde Sölden zum Speicher Gepatsch im Kaunteral übergeleitet werden?“, haben 1441 Stimmberechtigte mit Nein beantwortet. SÖLDEN. "Das Ergebnis ist eine deutliche Bestätigung der Position des Gemeinderats, der sich ja auch schon einstimmig gegen die Überleitung ausgesprochen hat", sieht sich Bürgermeister Ernst Schöpf nun bestätigt. Auch mit der Wahlbeteiligung von 59,4 Prozent sei er zufrieden und gehe nun zur Feier des Tages ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Seit knapp einem Jahr wird im hinteren Stubai gebaut, um das Wasser von drei Stubaier Bächen für den Ausbau des Speicherkraftwerks Kühtai abzuleiten. | Foto: privat
2

Neustift
Veranstaltet die TIWAG eine "Riesen-Sauerei" im Stubaital?

UPDATE 18. März 14 Uhr: Nach der Verhandlung am Freitag, 15. März gibt es noch kein Ergebnis – der Bescheid mit der Entscheidung wird erst erstellt. Markus Wilhelm kritisiert im Stubai geplante Modifikationen für den Ausbau des Speicherkraftwerks Kühtai. Die TIWAG beschwichtigt. Am Freitag wird entschieden. NEUSTIFT. Wohlgemerkt: Der Vorwurf der "Riesen-Sauerei" kommt nicht von uns, sondern von Markus Wilhelm. Auf seiner Seite wasser-oetztal.at beschreibt der Söldener von der TIWAG geplante...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Viele Projekte sind in Jochberg in Arbeit. | Foto: Kogler
3

BezirksBlätter vor Ort
Jochberg: vieles läuft, einiges wird gewünscht

Siedlungsgebiet Riesern, NHT-Wohnbau, Feuerwehrauto, Radweg, VVT-Busse, Wasser, Breitband, LED-Beleuchtung, Tiwag uvm. JOCHBERG. Im BB-Gespräch beleuchteten Bgm. Günter Resch und Amtsleiter Hubert Pletzer  laufende Projekte und längerfristige Wünsche in der Gemeinde Jochberg. Ein Überblick: > Die Straßenbeleuchtung wurde zu 80 % auf LED umgestellt, was besseres Licht und hohe Einsparungen bringt. > Beim Kanal gibt es laufend Sanierungen und Reparaturen (z. B. Fremdwassereintritte); die Gemeinde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: (c) Tiroler Wassersportverein
9

27 Medaillen und 5 Rekorde für den TWV
Schwimmstaatsmeisterschaften

Vom 1.-5.8.2020 wurden in Graz die österr. Meisterschaften der Allgemeinen- & Juniorenklasse sowie der Nachwuchsklassen veranstaltet. Der TWV beschickte die Meisterschaften mit 27 Athleten und deren 4 Trainern und war somit der zweitgrößte Verein bei den Meisterschaften. In der Allgemeinen Klasse fischte man sich 4x Silber und 4x Bronze aus dem Becken. Lisa Süsser, als noch Juniorin, durfte sich gleich dreimal über Silber in 100m Rücken, 50m Delfin und 100m Delfin und einmal über Bronze in 50m...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Wassersportverein - TWV
(von li.): LHStv Josef Geisler und Rupert Ebenbichler, Geschäftsführer des neuen Landesunternehmens Wasser Tirol.
 | Foto: © Land Tirol

Wasserdienstleistung
Land übernimmt Wasser Tirol Dienstleistungs-GmbH

TIROL. Die Wasser Tirol Wasserdienstleistungs-GmbH ist ab sofort ein Unternehmen des Landes Tirol. Die Dienstleistungssparte der TIWAG wurde durch das Land übernommen. Tirol verwaltet somit das Kompetenzzentrum für Wasser und Energieautonomie. Eine "strategische Entscheidung"Mit der Übernahme der Dienstleistungssparte ist auch LHStv Geisler zufrieden. Dieser sieht darin eine "strategische Entscheidung", schließlich würden so alle Kräfte und Kompetenzen, die das Wasser betreffen, "unter dem Dach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kraftwerksrundgang: Werksleiter Othmar Obrist, Projektleiter Johann Neuner, TIWAG-Vorstandsdir. Johann Herdina und Bgm. Herbert Rieder.
10

Tiwag stellt vor
100 Millionen für Kraftwerk am Inn

Bis Ende 2020 bringt die TIWAG das Kirchbichler Kraftwerk und die Innschleife auf Vordermann. KIRCHBICHL (mel). Lange wurde geplant, jetzt ist es auf Schiene: In den nächsten vier Jahren wird die TIWAG das 75 Jahre alte Innkraftwerk sanieren und erweitern. "Wir wollen die Anlage auf den Stand der Technik bringen sowie die Ökologisierung der Innschleife vorantreiben", erklärt TIWAG-Vorstandsdirektor Johann Herdina bei der Projektpräsentation vergangene Woche. Mehr Strom, mehr Sicherheit Konkret...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
4

"Wollen die soziale Ohnmacht beenden!"

Liste Fritz fordert Senkung der Strom- und Gaspreise für Bedürftige. BEZIRK (mel). 20 Prozent weniger für Strom und Gas bezahlen – laut Liste Fritz wäre dies problemlos möglich. "Die TIWAG gehört uns allen und bezahlt lieber 992.000 Euro pro Jahr an ihre Vorstände, als die Bürger zu entlasten", ärgert sich Parteigründer Fritz Dinkhauser im Zuge seines Bezirksbesuches in Kufstein. Um ihrer Forderung Druck zu verleihen, hat die Liste Fritz nun eine Petition gestartet. "Tirol hat die teuersten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

Wenn Brückenschlag verfassungswidrig ist, ist es eine Wasserableitung aus dem Stubai auch

NEUSTIFT (cia). Aufhorchen hat der Völkerrechtsprofessor Peter Hilpold im Zusammenhang mit dem Brückenschlag lassen. Nach seiner Expertise für die Wirtschaftskammer Tirol wäre ein Zusammenschluss der Schigebiete Muttereralm, Schlick 2000 und Axamer Lizum nicht verfassungswidrig. Das Gutachten von Loibl/Hafner habe sich nicht nur auf ein zwischenzeitlich bereits geändertes Naturschutzgesetz bezogen und sei von falschen und mittlerweile neu formulierten Angaben ausgegangen, sondern würde sogar...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

Rafter mit der Protestfahrt am Inn

Nach der erfolgreichen Pressekonferenz im Frühling blies der Tiroler Rafting Verband zur nächsten Aktion gegen das Vorhaben der TIWAG, die geplanten Wasserkraftwerkprojekte im Tiroler Oberland zu realisieren. Geplant und durchgeführt wurde eine Demofahrt vergangene Woche auf dem Flussweg nach Innsbruck. 100 Boote und Kajaks von über 27 Verbandsmitgliedern fuhren von Kranebitten bis zum Baggersee – leer – nur besetzt durch jeweils einen Guide, jedoch ohne einen einzigen Fahrgast. Die Botschaft...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Rafter blasen zur Kundgebung

Nach der erfolgreichen Pressekonferenz im Frühling bläst der Tiroler Rafting Verband zur nächsten Aktion gegen das Vorhaben der TIWAG, die geplanten Wasserkraftwerkprojekte im Tiroler Oberland zu realisieren. Geplant ist eine Demofahrt am 26.06.2014 auf dem Flussweg nach Innsbruck. 100 Boote und Kajaks von über 27 Verbandsmitgliedern werden von Kranebitten bis zum Baggersee fahren – leer – nur besetzt durch jeweils einen Guide, jedoch ohne einen einzigen Fahrgast. Die Botschaft dieser Kampagne...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Leserbrief zum Beitrag "Kaunertal-Ausbau ist auf Schiene"

Leserbrief von Brigitte Wille aus Kauns zum Beitrag "Kaunertal-Ausbau ist auf Schiene" Zur Tiwag Ankündigung der Einreichung an die UVP-Behörde bezüglich Ausbau Kaunertal muss man sich aber die berechtigte Frage stellen: bringt dieser Ausbau eigentlich auch einen besseren Hochwasserschutz für die betroffene Bevölkerung im oberen Gericht? Es sollte eigentlich einleuchtend sein, dass eine Unmenge an mehr Wasser in Prutz eine ziemliche Bedrohung unseres Lebensraumes darstellt. Unsere einzige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
6

Wasserk(r)ampf im Stubai

MIEDERS (cia). Erneut äußerte die Liste Fritz – Bürgerforum Tirol scharfe Kritik an den Plänen von TIWAG und Land, Wasser aus dem Stubaital in das Sellraintal abzuleiten. Dort soll damit das geplante Pumpkraftwerk Sellrain 2 betrieben werden. Am 13. März hat sich die Neustifter Bevölkerung in einer Volksbefragung mit 85 Prozent gegen eine derartige Ableitung ausgesprochen. Die Landtagsabgeordneten Fritz Dinkhauser und Gottfried Kapferer fordern deshalb ein Gesetz, in dem nach Münchner Vorbild...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
12

"Wir pflegen die Zusammenschau"

Die Gm.b.H. "Wasser Tirol" ist in den vergangenen acht Jahren von Geschäftsführer Dr. Ernst Fleischhacker zu einem Betrieb aufgebaut worden, der sich im Spannungsfeld zwischen den Tiroler Beamten und der Privatwirtschaft in Sachen Wasserkontrolle positioniert hat. Als Tochterunternehmen der TIWAG ist die "Wasser Tirol G.m.b.H." de facto ein Landesunternehmen, das sich aber auch für Gemeinden und Privatpersonen als Partner anbietet. Qualitätskontrolle, Ressourcenverteilung und Beratungen stehen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Wasser-Farce im Kühtai

KÜHTAI. Ein "besonders drastischer Beweis dafür, wer das Sagen hat, wenn's ums Tiroler Wasser geht", ist für die GRÜNE Landtagsabgeordnete Maria Scheiber die jüngste Farce um die Errichtung eines Speicherteichs im Kühtai. Ein Liftbetreiber wollte Wasser für seine Beschneiungsanlagen in minimalen Mengen aus einem Stausee entnehmen und hatte mit der TIWAG bereits einen technischen Vorschlag ausgearbeitet - bis das Njet aus der Zentrale kam: Die internationalen Verträge machen ein solches...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.