Todesfall

Beiträge zum Thema Todesfall

Der ehemalige Landessprecher der KPÖ Salzburg, Josef Enzendorfer, ist am Sonntag, 14. August 2022, im Alter von 67 Jahren verstorben. | Foto: KPÖ PLUS
3

Josef Enzendorfer
Die KPÖ Salzburg trauert um ehemaligen Landessprecher

Nach schwerer Krankheit ist Josef Enzendorfer mit 67 Jahren verstorben. Der ehemalige Landessprecher der KPÖ Salzburg war bis 2021 auch Obmann des Salzburger KZ-Verbandes.  SALZBURG. Der ehemalige Landessprecher der KPÖ Salzburg, Josef Enzendorfer, ist am Sonntag, 14. August 2022, im Alter von 67 Jahren verstorben. Josef Enzendorfer engagierte sich ab 1978 in der KPÖ.  "Mit Herzblut für die Menschen eingesetzt"  Gemeinderat Kay-Michael Dankl zeigte sich in einer Aussendung tief betroffen: „Mit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Tödlicher Absturz vom Hohen Göll; tödlicher Absturz beim Aufstieg Richtung Hochseiler; tödlicher Absturz in Fusch vom Gruberschartenbiwak; tödlicher Paragleiterabsturz in Mühlbach – das sind vier Alpinunfälle mit tödlichem Ausgang in Salzburg innerhalb eines Monats (zwischen 28. Juni und 29. Juli 2022).  | Foto: Bergrettung Mittersill
Aktion 3

Alpintote
August, der gefährlichste Monat am Berg beginnt

Mit 45 Alpintoten in Salzburg im Zehnjahresschnitt fordert der Bergsport mehr Todesopfer als der Straßenverkehr oder die Arbeit.  SALZBURG. Tödlicher Absturz vom Hohen Göll; tödlicher Absturz beim Aufstieg Richtung Hochseiler; tödlicher Absturz in Fusch vom Gruberschartenbiwak; tödlicher Paragleiterabsturz in Mühlbach – das sind vier Alpinunfälle mit tödlichem Ausgang in Salzburg innerhalb eines Monats (zwischen 28. Juni und 29. Juli 2022). Dabei beginnt erst der August, der statistisch gesehen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der bewusstlose Mountainbiker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Uniklinikum Salzburg geflogen.  | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz/S.Knaus
6

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Mehrere tragische Unfälle beschäftigten die Einsatzkräfte am Wochenende. Außerdem stand die Tuning Szene unter Beobachtung. Insgesamt wurden Strafen in Höhe von 9.000 Euro verhängt. Pinzgau: Ein Motorradlenker aus Tirol kam auf der Pass-Thurn Straße auf die Gegenfahrbahn und kollidierten mit einem entgegenkommenden Motorradfahrer. Verkehrsunfall mit Verletzung Flachgau: Unfall eines Zuschauers bei Testspiel in Anif Am 24. Juni 2022 ereignete sich beim Fußballspiel zwischen Red Bull Salzburg und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Peter Weiermair war ehemalige Direktor des Rupertinums und liebte die Fotografie. | Foto: Archivfoto Franz Neumayr
2

Trauer in der Kulturbranche
Peter Weiermair verstarb vor wenigen Tagen

Der aus Oberbayern stammende Peter Weiermair verstarb im Alter von 77 Jahren am Freitag, 27. November. Das Museum der Moderne Salzburg und der Fotohof Salzburg trauern um den ehemaligen Direktor, Kunsthistoriker und Verleger.  SALZBURG.  Der ehemalige Direktor des Rupertinums - Peter Weiermair - verstarb vor wenigen Tagen nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 77 Jahren in Hall in Tirol. Weiermair leitete das Rupertinum von 1998 bis 2001. Er war ein international renommierter Kurator und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Detlef Schwarz ist Vertreter der katholischen Krankenhausseelsorge in der Ethikkommission des Bundeslandes Salzburg. | Foto: sm
2

Grenzgänger Podcast
Mit viel Lebenskraft dem Thema Tod begegnen

Beim Thema Tod werden viele Menschen still. Detlef Schwarz ist Seelsorger und weiß, dass der Humor zuletzt stirbt. Er redet über das Tabuthema Tod und hört Sterbenden zu. SALZBURG. Detlef Schwarz arbeitet bei der Erzdiözese für Krankenpastoral und Notfallseelsorge. Er steht Menschen in ihren schlimmsten Stunden bei. Dabei ist es für ihn zweitrangig, ob es sich um einen Schicksalsschlag, eine todbringende Krankheit oder einen vergleichsweise "harmlosen" Routineeingriff handelt. Man sehe es den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Christian Felder, der Vorsitzende des Technikerkomitees beim Fachverband Seilbahnen (li.) mit Kornel Grundner, Sprecher der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen.
2

Seilbahnen
"Seilbahnunglück wie in Italien ist bei uns nicht vorstellbar"

Bei den hohen Sicherheitsstandards und Überprüfungsintervallen sei ein Seilbahnunglück wie in Lago Maggiore bei uns nicht vorstellbar – das sagen österreichische Experten am Donnerstag in Salzburg.  SALZBURG. Auch die heimische Seilbahnwirtschaft beschäftigt das Seilbahnunglück am Lago Maggiore, bei dem 14 Personen zu Tode kamen. Dass es zu einem ähnlichen Unglück in Salzburg kommen könnte, schließt Christian Felder, der Vorsitzende des Technikerkomitees beim Fachverband Seilbahnen, aus....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Von 7 bis 19 Uhr sollen die Fahnen in den Staatsfarben als sichtbares Zeichen auf halber Masthöhe gehisst oder mit einem Trauerflor versehen werden.  | Foto: LMZ/Otto Wieser
2

Corona in Salzburg
Fahnen wehen für die Verstorbenen auf Halbmast

In Gedenken an die Verstorbenen der Covid-19 Pandemie werden morgen, Freitag (16. April), die Fahnen bei Gebäuden des Landes und des Bundes auf Halbmast gesetzt.  SALZBURG. Von 7 bis 19 Uhr sollen die Fahnen in den Staatsfarben als sichtbares Zeichen auf halber Masthöhe gehisst oder mit einem Trauerflor versehen werden. Auch schwarze Fahnen sind möglich. Im Bundesland Salzburg sind seit Beginn der Pandemie 548 Personen (Stand 15. April, 8.30 Uhr) an einer Corona-Erkrankung verstorben. ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Es ist weitaus mehr als Statistik, wenn es um Verstorbene geht, denn jeder von ihnen hinterlässt Menschen, die ihn oder sie geliebt haben.   | Foto: pixabay/pixel2013
3

Corona in Salzburg
Statistik zeigt Übersterblichkeit in Salzburg im November

Das Landesmedienzentrum berichtet von einer deutlichen Übersterblichkeit in Salzburg im November. 140 Todesfälle im Zusammenhang mit Corona soll es alleine seit 1. November gegeben haben.  SALZBURG. Der Leiter der Salzburger Landesstatistik, Gernot Filipp, musste sich in den vergangenen Tagen mit dem tragischen Thema der sogenannten Übersterblichkeit* im Bundesland auseinandersetzen: „Von 9. bis 22. November hatten wir leider eine signifikante Übersterblichkeit in Salzburg, eine zeitverzögerte,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Covid-19, Labor, Salzburg
 | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Coronavirus in Salzburg
Erstmals 510 Neuinfektionen an einem Tag

Von Mittwoch auf Donnerstag (4. auf 5. November) gab es in Salzburg erstmals über 500 Neuinfektionen innerhalb eines Tages. Dazu hat sich die Anzahl der Covid-Intensivpatienten innerhalb einer Woche verdoppelt.   SALZBURG. Derzeit haben wir in Salzburg rund 3.900 aktiv an Covid-19 infizierte Personen im Bundesland. Das sind fast fünf Mal so viele, wie beim Höchststand im Frühling – das vermeldet das Landesmedienzentrum heute. Ein Überblick der Landesstatistik: Die Eckdaten zum Corona-Virus in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Das Jaguar-Weibchen Bonita ist 17 Jahre alt geworden. | Foto: Zoo Salzburg

Jaguar-Weibchen Bonita ist im Zoo gestorben

ANIF (buk). An einer "akuten Krankheitssymptomatik" ist in der Nacht auf Sonntag, 22. Oktober, das 17 Jahre alte Jaguar-Weibchen Bonita im Salzburger Zoo verstorben. Der Tiergarten berichtet, dass dem Tier trotz "intensiver, veterinärmedizinischer Notfallbehandlung" nicht mehr geholfen werden konnte. Bonita war im März 2000 im Berliner Zoo zur Welt gekommen und erreichte ein hohes Alter. Im ursprünglichen Verbreitungsgebiet – den Wäldern Mexikos und Argentiniens – werden Jaguare nicht älter als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics

Ein Rainbows-Haus als großer Traum

Rainbows hilft Kindern nach Scheidungen oder Todesfällen. Jetzt wurden die Räumlichkeiten erweitert. SALZBURG (lg). Die Trennung der Eltern oder der Tod eines nahestehenden Menschen bedeutet für Kinder und Jugendliche eine große Herausforderung. Die vertraute Welt stürzt ein und es entsteht ein Gefühlschaos. "Kinder gehen mit Trauer anders um als Erwachsene. Die Gefühle wechseln von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt", erklärt Monika Aichhorn, die Leiterin des Vereins Rainbows Salzburg,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Barbara Pachl-Eberhart – „vier minus drei“. | Foto: Ulrich Reinthaller

Barbara Pachl-Eberhart
Sie verlor ihre Familie, aber nicht den Lebensmut

Im März 2008 verlor Barbara Pachl-Eberhart ihren Mann und die beiden Kinder bei einem Autounfall. Im Buch „vier minus drei“ verarbeitet sie ihre Geschichte – und zwar über eine Frau, die es wagte, dem Tod in die Augen zu sehen und die Geschenke jenseits des Leids zu suchen begann. Am 15. und 16. April ist die beeindruckende Frau zu Gast in Bischofshofen. Im März 2008 rammt ein Zug einen Kleinbus, in dem sich Helmut Eberhart (38 Jahre) und die beiden Kinder Thimo (6 Jahre), Valentina (2 Jahre)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.