Totengedenkfeier

Beiträge zum Thema Totengedenkfeier

Zahlreiche Veranstaltungen gab es zu Allerheiligen - so wie hier in Weißkirchen bei der Totengedenkfeier. | Foto: Freigassner
37

Rückblick Allerheiligen
An zahlreichen Orten wurde an die Toten gedacht

Allerheiligen in Allerheiligen war heuer ganz besonders, denn die Kirche gibt es seit 950 Jahren. Zum Patrozinium gab es ein Leporello für alle. Aber auch an anderen Orten gab es Gedenkveranstaltungen rund um den Feiertag. MURTAL. Die allermeisten Kirchen haben einen Patron, in Allerheiligen sind es alle Heiligen, die in dem wunderschönen Altar nicht nur aus den Wolken auf die Gläubigen herabschauen, sondern sie und die Kirche seit fast einem Jahrtausend beschützen. Weil die Pfarre nur 80...

21

ÖKB Voitsberg
Totengedenkfeier am Kriegerdenkmal und Gedenkmesse

Der Österr. Kameradschaftsbund Ortsverband Voitsberg organisierte am Vorabend des Nationalfeiertages 2023 traditionell die Totengedenkfeier. Eingeleitet wurde diese Gedenkfeier mit einer heiligen Messe in der Josefskirche, zelebriert von Stadtpfarrer Mag. Gerald Krempl. Dann marschierten die Teilnehmer, angeführt von der Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal und unter Begleitung der Polizei Voitsberg zum Kriegerdenkmal. Schriftführer Karl Hötzl konnte in Vertretung des auf Reha befindlichen Obmannes...

66

Kameradschaftsbund Voitsberg
Totengedenken mit Kirchgang und Gedenkfeier

Der Österr. Kameradschaftsbund Ortsverband Voitsberg organisierte am Vorabend des Nationalfeiertages traditionell die Totengedenkfeier, diesmal wieder ohne Einschränkungen in der Coronazeit. Eingeleitet wurde diese Gedenkfeier mit einer heiligen Messe in der Josefskirche, zelebriert von Stadtpfarrer Mag. Gerald Krempl. Dann marschierten die Teilnehmer, angeführt von der Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal und unter Begleitung der Polizei Voitsberg zum Kriegerdenkmal. Obmann Günter Salmutter konnte...

17

Kameradschaftsbund Voitsberg
Totengedenken mit Kirchgang und Gedenkfeier

Der Österr. Kameradschaftsbund Ortsverband Voitsberg organisierte am Vorabend des Nationalfeiertages traditionell die Totengedenkfeier zum Gedenken der gefallenen und verstorbenen Kameraden. Nach einer Gedenkmesse, zelebriert vom Seelsorger Mag. Josef Paier in der St. Josefkirche, marschierte der Gedenkzug, bestehend aus Abordnungen des Kameradschaftsbundes Voitsberg, der FF Voitsberg, der FF Krems, der Feuerwehrjugend Voitsberg, der Alt-Kainacher Ritterschaft und der Bergkapelle...

8

Voitsberg - Kriegerdenkmal
Totengedenkfeier des Kameradschaftsbundes

Der Österr. Kameradschaftsbund Ortsverband Voitsberg organisierte am Vorabend des Nationalfeiertages traditionell die Totengedenkfeier zum Gedenken der gefallenen und verstorbenen Kameraden beim Kriegerdenkmal. Aufgrund des Coronavirus fand diesmal im kleinen Rahmen eine Gedenkfeier und genauer Einhaltung der Coronaregeln statt. Obmann Günter Salmutter konnte als Gäste Vizebürgermeister Kurt Christof, Finanzstadtrat Franz Sachernegg, Stadträtin Christine Hemmer, Stadtfeuerwehrkommandant DI (FH)...

ÖKB Ortsverband Wörterberg am Geschriebenstein | Foto: Josef Fürbass
1 4

Wörterberger Kameraden sehr aktiv
Jährliche Gedenkfeier am Geschriebenstein und in Wörterberg

Auch die Kameraden des Ortsverbandes Wörterberg  gedenken jedes Jahr der gefallenen Kameraden und Einsatzkräfte beider Weltkriege. Dieses Jahr nahmen sie gleich bei zwei Gedenkfeiern nacheinander teil. Begonnen wurde am Geschriebenstein, wo 177 Kameraden des Kameradschaftsbundes und der Einsatzorganisationen wie Rettung, Polizei und Zollwache kamen. Weiter ging es dann in Wörterberg, wo nach der Messe und der Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal, die Gräbersegnung stattfand. Anschliessend...

41

Voitsberg
Totengedenkfeier anläßlich des Nationalfeiertages

Der Österr. Kameradschaftsbund Ortsverband Voitsberg organisierte am Vorabend des Nationalfeiertages traditionell die Totengedenkfeier zum Gedenken der gefallenen und verstorbenen Kameraden. Nach einer Gedenkmesse, zelebriert vom Seelsorger Mag. Josef Paier in der St. Josefskirche, marschierte der Zug, bestehend aus Abordnungen des Kameradschaftsbundes Voitsberg, der FF Voitsberg, der FF Krems, der Feuerwehrjugend Voitsberg, der Alt-Kainacher Ritterschaft und der Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal...

Johann Mesicek, Franz Bisail/Nestelbach, und Bezirksobmann Franz Grinschgl (v.l.) bei einer Kranzniederlegung des ÖKB Hausmannstätten.

ÖKB-Totengedenkfeier in Hausmannstätten

Traditionell gedenkt der Kameradschaftsbund rund um Allerheiligen mit einer Kranzniederlegung der Verstorbenen. Der ÖKB Hausmannstätten lädt am 2. November um 19:00 Uhr zur Gedenkfeier beim Kriegerdenkmal. Obmann Johann Mesicek und sein Team setzen damit ein Zeichen des Friedens und ehren die Kameradschaft über den Tod hinaus. Die Allerseelen-Messe findet zuvor um 18:00 h in der Pfarrkirche statt.

2

Totengedenkfeier des ÖKB – Stadtverband Voitsberg

Der Österreichische Kameradschaftsbund – Stadtverband Voitsberg führte bereits traditionell am Vortag des Nationalfeiertages eine Totengedenkfeier für die verstorbenen Kameraden des ersten und des zweiten Weltkrieges durch. Begonnen hat diese Gedenkveranstaltung mit einer heiligen Messe, zelebriert von Stadtpfarrer Mag. Georg Krempl in der St. Josefskirche. Danach marschierten der Kameradschaftsbund und die Freiwilligen Feuerwehren Voitsberg und Krems unter der musikalischen Begleitung der...

Ehrenobmann Siegfried Lang lädt zur Totengedenkfeier des ÖKB-Judendorf.

ÖKB- Judendorf lädt zur Totengedenkfeier

Traditionell gedenkt der Kameradschaftsbund rund um Allerheiligen mit einer Kranzniederlegung der Verstorbenen. Der ÖKB Judendorf lädt am 29. Oktober um 10:30 Uhr zum Gedenkgottesdienst in die Kirche Maria-Straßengel, im Anschluss findet die Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal statt. Obmann Gerald Kejzar, Ehrenobmann Siegfried Lang und ihr Team setzen damit ein Zeichen des Friedens und ehren die Kameradschaft über den Tod hinaus.

Totengedenkfeier mit Fackelzug, ÖKB Stadtverband Köflach

Freitag 03.11.2017 / 18°° Uhr / Köflach: Der ÖKB Stadtverband Köflach lädt zum traditionellen Totengedenken mit Fackelzug*, Treffpunkt um 18°° Uhr beim Parkplatz des Volksheims Köflach. Gemeinsamer Fackelzug/Einzug in die Kirche, es folgt ein Gottesdienst sowie die Kranzniederlegung beim Köflacher Karner. Der ÖKB Stadtverband Köflach lädt im Besonderen die Köflacher und Rosentaler Bevölkerung sowie alle angeführten Verbände und Organisationen herzlich zu der Gedenkfeier ein! *Fackelzug nur bei...

Die Fahnenträger des Festzugs in der Stadtpfarrkirche Köflach. | Foto: Stephan Koren, Köflach
3

Totengedenkfeier der Kameradschaft Edelweiß

Alljährlich lädt die Kameradschaft Edelweiß ihre Mitglieder zur Totengedenkfeier ein. In diesem Jahr wurde diese feierliche Gedenkveranstaltung am 6. November in Köflach abgehalten. Die Ortsgruppe Köflach-Maria Lankowitz freute sich ganz besonders über die Teilnahme einiger Ehrengäste. Der Bürgermeister der Stadt Köflach, Mag. Helmut Linhart und der Bürgermeister von Rosental, Engelbert Köppel sowie Altbgm. Schriebl aus Rosental nahmen an dieser Gedenkfeier teil. Den Ehrenzug führte die...

Totengedenkfeier

mit Kranzniederlegung Wann: 01.11.2016 14:00:00 Wo: Ortsfriedshof, 2425 Nickelsdorf auf Karte anzeigen

Totengedenkfeier in Kaindorf an der Sulm

Der ÖKB-Ortsverband Kaindorf an der Sulm hält am Freitag, dem 28. Oktober um 19 Uhr beim Kriegerdenkmal eine Totengedenkfeier ab. Zum Programm Wortgottesdienst mit Diakon Franz Herneth, musikalische Umrahmung durch den Chor Concordare und Marktmusikkapelle Kaindorf an der Sulm. Wann: 28.10.2016 19:00:00 Wo: Kriegerdenkmal, 8430 Kaindorf Sulm auf Karte anzeigen

Totengedenkfeier des ÖKB

Totengedenkfeier des ÖKB beim Kriegerdenkmal am Marktplatz, mit musikalischer Umrahmung Wann: 30.10.2015 19:00:00 Wo: Kriegerdenkmal, 8430 Kaindorf Sulm auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at / Leibnitz

Totengedenkfeier in Kaindorf/S.

Der ÖKB Kaindorf an der Sulm lädt am Freitag, dem 30. Oktober um 19 Uhr zur Totengedenkfeier beim Kriegerdenkmal am Marktplatz ein. Mitwirken werden an der Feier ÖKB, Marktmusikkapelle, FF Kaindorf/S. und der Singkreis Concordare. Wann: 30.10.2015 19:00:00 Wo: Marktplatz, 8430 Kaindorf an der Sulm auf Karte anzeigen

Totengedenkfeier

Veranstalter: Gemeinde Nickelsdorf Wann: 01.11.2015 14:00:00 bis 01.11.2015, 15:00:00 Wo: Friedhof, 2425 Nickelsdorf auf Karte anzeigen

Gedenkfeiern im Bezirk Voitsberg

Der ÖKB-Bezirksverband Voitsberg lädt auch heuer wieder zu den Totengedenkfeiern vor den Kriegerdenkmälern ein. "Indem wir die Orte des Schreckens und die Toten nicht vergessen, wird ein unerlässlicher Beitrag zum Frieden und zur Demokratie in der Gegenwart geleistet", so Bezirks-Vizepräsident Johann Harrer. Am 25. Oktober starteten die ersten Gedenkfeiern in Bärnbach (8.30 Uhr), Mooskirchen (9.30 Uhr) und Voitsberg (17 Uhr), am 31. Oktober ist Kainach (19 Uhr) dran. Am 1. November folgen...

Totengedenkfeier

Musikkapelle C.M. Ziehrer Wann: 01.11.2015 08:45:00 Wo: Kriegerdenkmal, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek

Totengedenkfeier

Totengedenkfeier Wann: 31.10.2015 19:00:00 Wo: Willersdorf, Willersdorf, 7432 Willersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Totengedenkfeier

Totengedenkfeier Wann: 31.10.2015 18:30:00 Wo: Hauptplatz, Oberschützen auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Totengedenkfeier

Totengedenkfeier Wann: 01.11.2014 19:00:00 Wo: Kriegerdenkmal, Unterschützen, 7400 Unterschützen auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Totengedenkfeier

Totengedenkfeier Wann: 01.11.2014 17:00:00 Wo: Kriegerdenkmal, 7432 Aschau im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
40

Totengedenkfeier in Hallein

Bürgergarde, Bürgerkorpskapelle, und Fahnenabordnungen diverser Organisationen und Vereine rückten aus, um den toten Kameraden sowie den Gefallenen der beiden Weltkriege zu gedenken. Weitere Bilder auf http://aschauer.zenfolio.com Wo: Schöndorferplatz, Schöndorferplatz, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.