Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Hansjörg Pflauder ist stolz auf die Auszeichnung | Foto: KK
2

Bergbahnen Bad Kleinkirchheim haben neuen Vorstand

Hansjörg Pflauder tritt zur Jahresmitte sein Amt an und löst damit Rudolf Egger ab. BAD KLEINKIRCHHEIM. Ab Juli leitet Hansjörg Pflauder das größte Kärntner Seilbahnunternehmen, die Bergbahnen Bad Kleinkirchheim. Der 52-Jährige löst somit Rudolf Egger (64), der in den Ruhestand geht, als Vorstand ab. Umfassende Erfahrung Der Tourismus- und Seilbahnprofi Pflauder steigt zuerst als Co-Vorstand ein, um einen fließenden Übergang sicherzustellen. Der gebürtige Lienzer greift dabei auf umfassende...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Schwärmt von der Aussicht aus dem Bürgermeisterbüro: Gerhard Koch ist der neue Ortschef von Weißensee
7

"Wir haben alle Tourismusziele"

Der neue Bürgermeister von Weissensee Gerhard Kochüber den Tourismus, die Asylfrage und seine neuen Aufgaben im WOCHE-Gespräch. WEISSENSEE (ven). WOCHE: Die Weißenseer müssen sich nun nach zwei Perioden mit Johann Weichsler an der Spitze an einen neuen Bürgermeister gewöhnen. Fühlen Sie sich bereits wohl in Ihrer Rolle? KOCH: Absolut. Ich habe das positive Entgegenkommen seitens der Bevölkerung vom ersten Tag an gespürt. Es war wirklich sehr angenehm. Die Mitarbeiter im Gemeindeamt, im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Franz Eder will begonnen Projekte fortführen und den FH-Standort sichern | Foto: KK
2

"Wie ein Rufer in der Wüste"

Der für die ÖVP angetretene Stadtrat über Tourismus, Kultur und leere Verkaufsflächen im WOCHE-Gespräch. SPITTAL (ven). WOCHE: Bei der Bürgermeisterwahl standen Sie an zweiter Stelle hinter Gerhard Pirih, Gerhard Klocker war Ihnen stimmmäßig dicht auf den Fersen. Haben Sie damit gerechnet? EDER: Bei Wahlen ist immer mit Allem und vor allem auch mit Überraschungen zu rechnen. Als Dritten hätte ich allerdings eher Franz Josef Bürger vermutet. Woran lag es Ihrer Meinung nach? Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
3

Wo geht die Reise im Tourismus hin?

BEZIRK (ven). Die WOCHE sprach mit Hotelier und Geschäftsführer der Region Lieser-Maltatal über die Zukunft des Tourismus in Oberkärnten. WOCHE: Wo sehen Sie derzeit Probleme im Tourismus? NEUSCHITZER: Oberkärnten hat ein Begehrlichkeitsproblem. Früher war es schick, in der Seeregion Urlaub zu machen. Der Weißensee lebt noch davon. Das Ganze ist ein Problem der Aufgebauschtheit. Was meinen Sie damit? Ich halte nichts von den ganzen "Flipcharttouristikern". Statt Produkte zu entwickeln wird viel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anna Maria Scherer holte bei der Landesmeisterschaft bereits Gold | Foto: KK
3

Als Hotel-Lehrling nun Zweitbeste Österreichs

Anna Maria Scherer punktete bereits bei der Landesmeisterschaft und holte beim Staatsbewerb Silber. SEEBODEN (ven). Anna Maria Scherer ist im dritten Lehrjahr im Hotel Royal X in Seeboden. Die 18-Jährige lernt den Lehrberuf des "Hotel- und Gastgewerbeassistenten" (HGA), mit dem sie bei der Landesmeisterschaft im November 2014 bereits Gold holte. Als Teilnehmerin beim Staatswettbewerb in Altmünster holte sie Silber mit nach Hause. Erster HGA-Lehrling Was ist eine Hotel- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bad Kleinkirchheim und Feld am See schließen sich touristisch zusammen und bieten eine gemeinsame Gästekarte an | Foto: bkk.at
3

Bad Kleinkirchheim und Feld am See sind eine Erlebnisregion

Die beiden Gemeinden bieten ab Mai eine Regionskarte als Ergänzung zum Kärnten Card-Angebot an. BAD KLEINKIRCHHEIM, FELD AM SEE (ven). Die derzeit getrennten Erlebnisräume Bad Kleinkirchheim und Feld am See werden ab Mai zu einer Region zusammengefasst. Als Ergänzung zur Kärnten Card gibt es für Gäste eine Regionskarte. Ergänzung zu Kärnten Card Stefan Heinisch, Geschäftsführer der Bad Kleinkirchheimer Tourismus GmbH sieht die Karte als Erlebniskarte. "Es gibt mit der für Gäste kostenlosen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Arno Kronhofer jun. legt seine Funktion als Tourismuschef mit Ende Jänner zurück | Foto: WOCHE
2

Weißenseer Tourismuschef legt Funktion zurück

Arno Kronhofer zieht sich zurück, Stelle wird ausgeschrieben. WEISSENSEE (ven). Der langjährige Tourismuschef Arno Kronhofer junior legt mit 31. Jänner seine Funktion nieder und zieht sich ins Privatleben zurück. Einen Nachfolger wird es erst ab Mai geben. Wie Bürgermeister Johann Weichsler der WOCHE bestätigt, legt Kronhofer nach achtjähriger Tätigkeit sein Amt zurück. "Die Stelle wird nun neu ausgeschrieben, ab Mai sollte es einen Nachfolger geben", so Weichsler. Bis dahin teilen sich die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bernhard Pichler (Osttirol Werbung GmbH), Johannes Hörl (Direktor Großglockner Hochalpenstraßen AG), Minister Andrä Rupprechter,  Wolfgang Urban (Direktor Nationalpark Hohe Tauern Salzburg) und Christian Wörister (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH) am Messestand der Ferien-Messe Wien | Foto: grossglockner.at
2

Glocknerstraße auf der Expo 2015 in Mailand

Die Nationalparkregion Hohe Tauern wird im Österreich-Pavillon auf der Expo vertreten sein. HEILIGENBLUT/MAILAND. 2015 ist das Nationalparkjahr. Neben dem 80-jährigen Jubiläum der Großglockner Hochalpenstraße, der schönsten Panoramastraße Europas, ist die Region auch auf der Expo 2015 in Mailand vertreten. Luft als Leitthema Neben dem Generalthema der Expo 2015 „Feeding the Planet, Energy for Life“ bildet der Atem –„breathe.austria“ – das Leitthema des Expo-Österreich-Pavillons und macht damit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stolz auf seinen Lehrling Anna Maria Scherer ist Chef des Hotel Royal X Philipp Gruber | Foto: KK

Lehrlingsbewerb gewonnen!

Anna Maria Scherer, Lehrling im Hotel Royal X, hat den Lehrlingswettbewerb gewonnen. SEEBODEN (ven). Der Chef des Hotels Royal X in Seeboden Philipp Gruber ist stolz auf seinen Lehrling Anna Maria Scherer. Der Lehrling hat kürzlich beim 22. Landeslehrlingswettbewerb für Tourismusberufe - Bereich Hotel- und Gastgewerbeassistent - die Goldmedaille gewonnen. Scherer wird Kärnten im März bei den Österreichischen Meisterschaften in Oberösterreich vertreten. Gruber wünscht ihr dafür alles erdenklich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 2

BUCH TIPP: Tourismus 2025 – Fit für die Zukunft?

Der Tourismus im ständigen Wandel, ist geprägt von Innovationen und neuen touristischen Attraktionen. Im Wandel der Zeit stehen aber auch gesellschaftliche Werte und Konsumvorlieben, die massiven Einfluss auf die Wirtschaft rund um den Globus haben. Der Individualisierungskonsum, die Suche nach dem Speziellen, Neues Erleben und Erlernen, die hohe Vergleichbarkeit sowie das ausgeprägte Gesundheitsbewusstsein, sind nur einige der Entwicklungen, die den Erfolg im Tourismus in Zukunft beeinflussen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wintersaison in der Innerkrems soll bald beginnen | Foto: KK
4

Innerkremser Bergbahnen in Konkurs

Bergbahnen-Betreiber Kohlmaier brachte selbst Konkursantrag ein. Nun entscheiden Richter und Masseverwalter. INNERKREMS (ven). Die Innerkremser Seilbahnen GmbH (ISB) hat einen Eigenantrag auf Insolvenzeröffnung eingebracht. Der Betrieb soll laut Geschäftsführer Franz Kohlmaier fortgeführt werden, die Vorbereitungen für den Winterbetrieb seien großteils abgeschlossen. Konkurs abwendbar Eine Versicherungsanstallt und ein Arbeitnehmer haben bereits Konkursanträge eingebracht, in der Aussendung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Verhandlungen waren erfolgreich, das Skigebiet startet mit zehn geöffneten Liftanlagen | Foto: KK
4

Ungewisse Zukunft der Bergbahnen Innerkrems

Die Verhandlungen zwischen Betreiber Franz Kohlmaier und einer Käufergruppe aus Unternehmenr und Hoteliers ziehen sich weiter hin. INNERKREMS (ven). Die Zukunft der Innerkremser Bergbahnen ist nach wie vor ungewiss. Nach einigen Verhandlungsrunden und Sitzungen haben sich der derzeitige Betreiber Franz Kohlmaier und vier interessierte Unternehmer noch nicht einigen können. Verhandlungen stocken "Es hakt an den Preisvorstellungen", so der Kremser Bürgermeister Johann Winkler. Kohlmaier kann den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Werner Archan mit Ursula Tscharre und Verena Niedermüller

WOCHE-Gewinner werden herzhaft Tafeln

SPITTAL (ven). Die WOCHE verloste zwei Mal zwei Plätze für eine der Tafeln, die im Rahmen der "Kulinarischen Landschaften" in der Region Millstättersee veranstaltet werden. Zahlreiche Leser machten mit, gewonnen haben Werner Archan aus Spittal und Christina Gasch aus Oberwart. "Ich freue mich sehr und werde mit meiner Freundin den Tag beim Trefflinger Wirt bei der Bauernhof Tafel sehr genießen", so Archen. Frau Gasch wurde telefonisch verständigt und freut sich ebenfalls auf ihren Gewinn.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Dreh beim Fallerfall in Malta mit Redakteur Konrad Weixelbraun, Siggi Neuschitzer und Kameramann Andreas Sacherer | Foto: KK/riepress
11

Das Lieser- und Maltatal als Stars im ORF

Weitere Produktionen über die Region sollen folgen. SPITTAL (ven). Das Familiensportparadies Lieser- und Maltatal feiert am 30. September seinen Premiere in der Lodronschen Reitschule in Gmünd, im ORF wird die Sendung am 5. Oktober zu sehen sein. Doch nicht nur das Lieser- und Maltatal soll in Zukunft im heimischen TV zu sehen sein. Positionierung von Kärnten Stiftungsrat Siggi Neuschitzer, im Hauptberuf Hotelier und Obmann des Tourismusverbandes, bemüht sich, seine Ideen für die Vermarktung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Dreifache Ehrung: Die Familien Thirsner (25 Jahre), Jung (45 Jahre) und Schubert (50 Jahre) wurden für ihre Treue geehrt | Foto: KK
2

Millstatt ehrt langjährige Gäste

MILLSTATT. In Millstatt gab es gleich vier Familien, die für ihre langjährige Treue zu ihrem Urlaubsort geehrt wurden. Frank und Tinna Thirsner urlauben bereits seit 45 Jahren am Campingplatz Pesenthein, Friedrichund Frieda Jung legten 45 Jahre am Millstättersee vor. Horst und Helga Schubert kommen seit unglaublichen 50 Jahren in die Gemeinde zur Erholung. Auch Gerda und Helmut Rosok aus Gelsenkirchen werden von den Einheimischen bereits als "vollwertige Lammersdorfer" angesehen. Seit 50 Jahren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Millstätter Schifffahrt fährt auch bei Schlechtwetter. | Foto: KK

Die Sieger des Sommers

Während wetterfeste Freizeitangebote profitierten, gelten die Strandbäder als Verlierer der heurigen Sommersaison. SPITTAL (ven). Der verregnete Sommer zeigt sich auch in den Zahlen der heimischen Tourismus- und Freizeitbetriebe. Während die Strandbäder durch die Finger schauten, verzeichneten die wetterfesten Mitgliedsbetriebe der Kärnten Card mehr Besucher. Lesen bei Regen Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Spittal Peter Demschar bestätigt: "Die Frei- und Strandbäder haben nicht gut...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ehrten die Treue: Vizebürgermeister Claus Faller, Dieter und Marlies Lowies, Gastgeberin Ingrid Egger und Bürgermeister Josef Jury | Foto: KK

Langjährige Gäste geehrt

GMÜND. Seit 50 Jahren machen Dieter und Marlies Lowies aus Berlin bereits Urlaub im Haus Dullnig bei der Familie Egger in der Künstlerstadt Gmünd. Bürgermeister Josef Jury und Vizebürgermeister Claus Faller bedankten sich bei den treuen Gästen mit Blumen, einer Urkunde und Präsenten. Zweites Zuhause "Für uns ist das Haus Dullnig bei Familie Egger das zweite Zuhause geworden und es wurden auch viele Freundschaften geschlossen", betonte die Familie Lowies.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Auch im Herbst hat der Millstätter See und die Region einiges zu bieten | Foto: KK/Gerdl
1 2

Herbstcard verlängert Saison am Millstätter See

Mit Regionskarte können auch im Herbst viele Ausflugsziele gratis oder ermäßigt besucht werden. MILLSTÄTTER SEE. Die Tourismusregion Millstätter See setzt heuer erstmals auf die sogenannte Herbstcard. Damit sind im Herbst unter anderem geführte Wanderungen, Schiffsrundfahrten, Museen oder Wandertaxis inkludiert. Die Herbstcard berechtigt zum kostenlosen oder ermäßigten Eintritt zu zahlreichen Ausflugszielen wie zum Beispiel kostenfreie Benutzung der Mautstraßen, geführte Wanderungen, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Diskussionsrunde zu Hoteldorf

FLATTACH (ven). Heute abend, Mittwoch, wird im Kultursaal in Flattach über das Hotelprojekt und die Schiabfahrt am Mölltaler Gletscher diskutiert. Veranstaltet wird die Diskussionsrunde von der Initiative "Pro Mölltal". Zahlreiche Diskutanten Es diskutieren die Investoren Hans Peter Haselsteiner und Heinz Schultz, Umweltlandesrat Rolf Holub, Naturschutzbeirat Erich Aucher, Bürgermeister von Flattach Kurt Schober, Landtagsabgeordneter Ferdinant Hueter in Vertretung von Landesrat Christian Benger...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Goldeckbahn verlängert ihre Betriebszeiten für Herbst-Wanderer und Touristen | Foto: KK/Stetschnig

Saisonverlängerung am Goldeck

SPITTAL. Der Herbst hält bereits Einzug ins Land und die Region Millstätter See hat für den Herbst eine touristische Offensive gestartet. Planmäßig ist die Goldeckbahn durchgehend bis zum 28. September und vom 3. bis 5. Oktober in Betrieb, zusätlich können Wanderer die Bahn auch an den Wochenenden vom 10. bis 12., sowie vom 17. bis 19. Oktober nutzen. Saisonverlängerung Gemeinsam mit mehreren Betrieben wurde beschlossen, dass die Kärnten Card als Bestandteil des Herbstangebotes inklusive sein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Manfred Kindler, Renate Egger und Bürgermeister Gerhard Pirih präsentieren bei der Kirche in Molzbichl die neuen Schilder
2

Der Jakobsweg in Spittal soll Pilger anlocken

Eine neue Beschilderung und eine Broschüre zeigen Pilgern den Weg SPITTAL, FERNDORF. Laut dem Tourismusbüro Spittal hat die Nachfrage nach dem Jakobsweg stetig zugenommen. Eine neue, lückenlose Beschilderung und einer neuen Broschüre wurde der Weg attraktiv für Einheimische und Touristen gestaltet. 25 neue Tafeln, die in Kooperation mit dem Referat "Pilgern" der Diözese Klagenfurt und dem Wirtschaftshof Spittal angebracht wurden, zieren den Weg, gleichzeitig wurde er auch kontrolliert und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Biosphärenpark Nockberge wird noch intensiver vermarktet

Ein Generalvergleich mit Grundeigentümern wurde mit 500.000 Euro umgesetzt. NOCKBERGE. Mit insgesamt 500.000 Euro, davon 450.000 Euro vom Land, wird ein Generalvergleich mit Grundeigentümern im Biosphärenpark Nockberge umgesetzt. „Mit mehr als 60 Prozent der Grundeigentümer im Biosphärenpark Nockberge sind alle Modalitäten für die Naturschutz-Nachzahlungen der Jahre 2008 bis 2011 abgewickelt“, teilte der zuständige Referent Landesrat Christian Ragger mit. Damit wurde auch der Startschuss für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Jakobsweg neu beschildert

SPITTAL. Nun ist es soweit, die einheitliche Beschilderung des Jakobsweges im Spittaler Gemeindegebiet im Bereich Hochgosch, Egelsee und Fratres wurde vor einigen Wochen abgeschlossen. Nachfrage immer größer Die Route wird von Pilgern bereits jetzt gut angenommen, auch die Nachfrage im Tourismusbüro nach dem Jakobsweg durch Spittal wird von Jahr zu Jahr größer. Dazu wird es eine neue Broschüre und eine geplante Pilgerwanderung für Einheimische und Gäste geben. Die Veranstaltung soll laut...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Juni bringt Gästerekord

Stärkster Monat seit Beginn der Aufzeichnungen. Während die Sommersaison bisher ein Plus an Übernachtungen verzeichnen konnte, brachten die Gästeankünfte mit 544.188 das höchste Vorsaisonergebnis seit 1970. Der Monat Juni alleine hatte es in sich: Die Gästeankünfte verzeichneten einen Zuwachs von zehn Prozent, seit Beginn der statistischen monatlichen Aufzeichnungen über den Junitourismus wurde mit 336.342 Ankünften ein Höchststand, aber auch die niedrigste durchschnittliche Aufenthaltsdauer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.