Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Foto: KK
2

Konkurs in Bad Kleinkirchheim: "Service muss gesichert werden"

Hansjörg Pflauder will Skibus und Gästeinformation sicherstellen. BAD KLEINKIRCHHEIM. Der Vorstand der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Hansjörg Pflauder meldet sich nach der Insolvenzanmeldung der Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH zu Wort: "Skibus-Service, Gästeinformation und kurzfristiges Marketing müssen gesichert werden." Aufarbeiten der Fehlentwicklungen "Parallel zum Tagesgeschäft ist das Aufarbeiten der Fehlentwicklungen der Vergangenheit zwingend notwendig, um in der Folge...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: bkk.at
2

Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH in Konkurs

16 Dienstnehmer betroffen, Ursache in Abrechnungsumstellung mit Tourismusabgabe. BAD KLEINKIRCHHEIM. Laut Gläubigerschutzverband Creditreform musste die Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH Konkurs anmelden. Aktiva von 510.000 Euro stehen Passiva von rund 1,07 Millionen Euro gegenüber. 120 Gläubiger sind betroffen. Fehlende Abrechnung vom Land Der Antrag wurde vom Unternehmen selbst eingebracht. Die Ursachen der Insolvenz liegen laut dessen Angaben in der Umstellung des Systems der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Team der HLW Spittal mit Vertretern der Jungen Wirtschaft Spittal und Landesschulinspektorin Renate Kanovsky-Wintermann (mitte)

25 Aussteller bei Recruiting-Day an der HLW Spittal

Schüler aus Hermagor und Spittal informieren sich über Berufszweige. SPITTAL (ven). Die HLW Spittal unter Direktor Adi Lackner veranstaltete bereits zum vierten Mal den Recruiting-Day in der Schule. Organisiert vom dritten Maturaaufbaulehrgang wurde der Schwerpunkt auf Tourismus und Wirtschaft gesetzt. 400 Maturanten Projektleiter Gernot Tischler: "Wir haben heute 25 Aussteller und 400 zukünftige Maturanten aus den Bezirken Hermagor und Spittal hier, die sich über Berufszweige informieren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: KK

Südalpenregion will Chance mit „grenzenlosem“ Potential nutzen

Vier länderübergreifende Regionen wollen Zentrum für wirtschaftliches, touristisches und soziales Handeln bilden. BEZIRK. Als attraktiver Raum mit einem „grenzübergreifenden Stadt-Umland-Netzwerk“ wollen sich die Bezirksstädte Lienz, Bruneck, Spittal an der Drau und Hermagor mit dem jeweiligen Umland der Städte positionieren. Und zwar als Wirtschaftsraum, Bildungs- und Lebensstandort sowie als homogener, attraktiver touristischer Raum. Bei ersten Gesprächen im Lienzer Rathaus trafen sich vor...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: KK/Die Forelle

Hotel "Die Forelle" räumt bei Sterne Award 2015 ab

Genießerhotel ist nun "Hotel der Zukunft". WIEN, TECHENDORF. Bereits zum fünften Mal wurde der Sterne Award an herausragende Hotelkonzepte der Zukunft vom Fachverband Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) gemeinsam mit der Österreichischen Gastronomie Zeitung (ÖGZ) verliehen. Das Genießerhotel "Die Forelle" aus Techendorf ist Preisträger. Schlafen ist nicht alles Das Wettbewerbsthema in 2015 lautete „Schlafen ist nicht alles – was sind die Geschäftsmodelle der Zukunft?“....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Spittal hat Tourismusverband gegründet

Markus Robinig wurde zum Vorsitzenden bestellt; Aufgaben zwischen Gemeinde und TVB müssen genau definiert werden. SPITTAL (ven). Spittal hat nun einen eigenen Tourismusverband (TVB). Die Stadtgemeinde Spittal lud zur konstituierenden Sitzung ins Schloss Porcia, zum Vorsitzenden wurde einstimmig Markus Robinig (Edlinger Wirt) gewählt. Gemeindevertreter fehlt noch Zu seinem Stellvertreter wurde Daniel Ramsbacher (Cantina Mexicana) gewählt, weitere Vorstandsmitglieder sind Günter Werginz (Goldeck...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Saisonstart am Nassfeld. in das Skigebiet wurden heuer 23 Millionen investiert | Foto: Nassfeld

Die Skisaison startet am Nassfeld

23 Millionen Euro wurden in das Skigebiet investiert. Gutscheinaktion soll Skilaufen im Dezember attraktiver machen. Metal-Event zum Saisonfinale. TRÖPOLACH. Am Freitag startet die Skisaison am Nassfeld. Über den Sommer wurden in das Skigebiet 23 Millionen Euro investiert. Mit einer Gutscheinaktion möchte man den Kärntner das Skifahren vor Weihnachten schmackhaft machen. Zum Saisonabschluss wird es erstmals das Event Full-Metal-Mountain geben. Gutscheinaktion zum Saisonstart "Wir sind auf den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
5

Wirtschaft und Tourismus sichern

LAG Grossglockner/Mölltal-Oberdrautal geht in die vierte Förderperiode STALL. Die Region Grossglockner/Mölltal-Oberdrautal ist eine lokale Arbeitsgruppe, die aus 19 Mitgliedsgemeinden besteht. Zusammengeschlossen in einer LAG, ist es seit 1995 das Ziel, Initiativen in den Bereichen Gewerbe, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft sowie im Kultur- und Sozialbereich zu unterstützen und umzusetzen. In der neuen ab 2016 wirksamen Programmperiode , für die insgesamt 4,5 Millionen Euro an Fördermitteln...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Foto: KK
4

Weitere Verhandlungen über Innerkrems

Die Zukunft des Skigebietes ist noch immer Ungewiss. Landesrat Benger könne sich Einmalzahlung des Landes vorstellen. INNERKREMS (ven). Noch keine Neuigkeiten gibt es in der Causa Innerkrems. Derzeit befinde man sich immer noch in intensivsten Verhandlungen. Tourismuslandesrat Christian Benger stellte klar, dass er sich für das Skigebiet Innerkrems aus eine einmalige Unterstützung von Seiten des Landes vorstellen könne. Klare Argumente Das Schigebiet habe für Benger regionalwirtschaftliche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: KK
3

Innerkrems: Angebot wurde abgegeben

Verein Zukunft Innerkrems und Seilbahnen-Betreiber Franz Kohlmaier verhandeln noch immer. INNERKREMS (ven). In der Causa um die Rettung des Seilbahnbetriebes in der Innerkrems gibt es Neuigkeiten. Der Verein "Zukunft Innerkrems" hat nun ein Angebot an den Liftbetreiber abgegeben, weitere Verhandlungen sollen folgen. Über die Höhe der Summe will man keine Details preis geben. 500 Mitglieder Der Verein, der zum Zweck der Rettung des Schigebietes gegründet worden war, richtet sich an alle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Reißeckbahn steht weiterhin still. Es findet sich niemand, der die Bahn übernehmen will | Foto: Verbund
1 7

Kein Betrieb für Reißeckbahn im Sommer 2016

Durch die Tunnelaufweitung am Schoberboden wird es keinen Tourismusbetrieb im Sommer 2016 geben; Bürgermeister von Reißeck und Mühldorf protestieren. REISSECK. Aufgrund von Bauarbeiten am Schoberboden wird Verbund in der Sommersaison 2016 den Tourismusbetrieb mit der Reißeck-Standseilbahn aussetzen. Die Bürgermeister Kurt Felicetti und Erwin Angerer üben heftige Kritik und befürchten um Einnahmen und Arbeitsplätze. Unwetter beschädigte Bahn Nach der Inbetriebnahme des neuen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
MTG-Aufsichtsratsvorsitzender und Hotelier Sigi Moerisch will keinen Rastplatz in der Tourismusgemeinde Seeboden | Foto: Thun
1 1

Asfinag-Rastplatz: Seebodens Touristiker sind dagegen

Tourismusverbände rund um See stellen sich auf Seite der Bürgerinitiative gegen Asfinag-Rastplatz. SEEBODEN (ven). Nun hat sich gegen den von der Asfinag geplanten Rastplatz auf der Tauernautobahn in Seeboden auch Widerstand seitens der Touristiker der Region Millstätter See formiert. Aufsichtsratsvorsitzender und Hotelier Sigi Moerisch hat eine Sitzung einberufen, in der man sich gegen die Errichtung des Rastplatzes bekannte. "Lärm und Gestank" "Die Tourismusverbände Seeboden, Millstatt,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hubert Elwitschger, Edeltraud Kaufmann, Christine Elwitschger, Werner Kaufmann | Foto: KK
1 1 3

Gäste für langjährige Urlaubstreue geehrt

Die Gäste fühlen sich in Millstatt einfach wohl und kommen bereits seit Jahrzehnten. MILLSTATT. In der Tourismusgemeinde fanden wieder zahlreiche Ehrungen statt, bei denen Gäste für ihre langjährige Treue zur Gemeinde und ihren Unterkünften mit einer Urkunde belohnt wurden. Gabriele Heilig aus Urbach ist schon das 45. Jahr beim Landhaus Neubauer in Dellach zu Gast und freut sich jedes Jahr immer noch sehr auf ihren Urlaub. Edeltraud und Werner Kaufmann aus Wicklesgreuth beehren Hubert und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stefan Heinisch war zehn Jahre lang Geschäftsführer der Bad Kleinkirchheimer Tourismus GmbH | Foto: KK

Stefan Heinisch hat Amt übergeben

Erhard Veiter übernimmt bis 15. Oktober Geschäftsführung, danach Sabine Peternell. BAD KLEINKIRCHHEIM. Der langjährige Geschäftsführer der Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH Stefan Heinisch hat nun nach zehn "spannenden, lehr- und immer sehr abwechslungsreichen Jahren" sein Amt übergeben. Bis 15. Oktober wird die Geschicke interims-Geschäftsführer Erhard Veiter, Bürgermeister von Feld am See, leiten, bevor das Amt an die neu bestellte Geschäftsführerin Sabine Peternell weitergegeben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die "Alm Tafel" beim Granattor ist nur ein Beispiel für die kulinarischen Landschaften. | Foto: KK

Am Millstätter See wird wieder getafelt

Der Herbst lädt zu den kulinarischen Landschaften rund um den Millstätter See ein. MILLSTÄTTER SEE. Auch heuer gibt es rund um den Millstätter See wieder kulinarische Landschaften zu erleben und zu schmecken. Offizieller Startschuss ist die „Tafel zu klassischen Klängen“ am 30. August. Ab Ende August finden dann jeweils wöchentlich insgesamt elf verschiedene Tafeln rund um den Millstätter See statt. Jede Tafel ist wieder einmalig inszeniert und es gibt die passende Kulinarik zu jedem Thema. Ob...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hellmuth Koch ist Leiter des Tourismusverbandes Seeboden
3

"Jeder Seebodener ist in der Vielfalt drin"

Hellmuth Koch ist für seine Gäste, den Carinthia Chor und auch das Rote Kreuz stets im Einsatz. SEEBODEN (ven). Er ist Leiter des Tourismusverbandes Seeboden, singt seit 1994 im Carinthia Chor und "schiebt" nebenbei noch als Notfallsanitäter beim Roten Kreuz Nachtdienste. Hellmuth Koch aus Seeboden hat äußerst bewegte Tage. Kein Morgenmuffel "Ich bin ein Frühmensch. Es kann schon sein, dass ich morgens um fünf Uhr mit dem Rad ins Büro fahre und um halb sieben wieder nach Hause, um dort mit der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Peter Rupitsch, Christian Ragger, Peter Suntinger, Günther Novak und Josef Schachner | Foto: KK/LPD

Nationalpark: Programm von 2015 bis 2020 vorgestellt

2,5 Millionen Euro sollen von 2015 bis 2020 investiert werden. HOHE TAUERN. Insgesamt 2,5 Millionen Euro sollen in den Jahren 2015 bis 2020 in das Infrastrukturprogramm des Nationalparks Hohe Tauern fließen. Umfangreiches Programm Bei der Sitzung des Nationalparkkuratoriums - bestehend aus Nationalparkreferent Christian Ragger mit den Bürgermeistern der Nationalparkgemeinden Mallnitz (Günther Novak), Großkirchheim (Peter Suntinger) und Heiligenblut (Josef Schachner) sowie Nationalparkdirektor...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bergbahnen-Betrieber Franz Kohlmaier | Foto: KK

Kohlmaier: "Betrieb ist nicht sinnvoll"

Liftbetreiber Franz Kohlmaier aus der Innerkrems sieht für die Berbbahnen "kein Licht mehr". Problem wäre hausgemacht. INNERKREMS. In der Causa um den wackeligen Winterbetrieb der Innerkremser Seilbahnen meldet sich nun Geschäftsführer Franz Kohlmaier zu Wort: "Es hat keinen Sinn mehr, unter diesen Umständen den Betrieb weiterzuführen, wenn ich weiß, dass ich ein negatives Ergebnis einfahren werde." Trieb in den Konkurs Man habe im Herbst versucht, die Seilbahnen in den Konkurs zu treiben,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Sabine Peternell | Foto: Ilvy Rogl
3

Sabine Peternell neue Leiterin der Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH

Stefan Heinisch verlässt das Unternehmen nach zehn Jahren. BAD KLEINKIRCHHEIM. Die Nachfolge von Stefan Heinisch als Geschäftsführer der Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH steht nun fest: Die 31-jährige Sabine Peternell wird mit 15. Oktober 2015 die Aufgaben von Heinisch übernehmen. Erfahrene Touristikerin Heinisch verlässt nach zehn Jahren das Unternehmen auf eigenen Wunsch. "Für die Geschäftsführung hat es 32 Bewerbungen aus dem In- und Ausland gegeben. Sabine Peternell ist aus dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Erika Schuster leitet die Kulturinitiative Gmünd und holte Dürer in die Stadtturmgalerie
2

"Jeder Ort muss seinen Weg gehen"

Erika Schuster leitet die Kulturinitiative in Gmünd und ist nun auch Millstatts "First Lady". Mit der WOCHE spricht sie über die Sensation Dürer, Politik und touristische Ziele in der Region. MILLSTATT (ven). WOCHE: Sie haben es geschafft, Dürers Werke nach Gmünd zu bringen. Nun steht der zweite Teil der Ausstellung an. Gleich nervös wie zu Beginn? SCHUSTER: Nervös war ich nicht, ich war voller Freude und bin es immer noch. Es ist einfach eine Sensation, dass man solche Werke in Gmünd zeigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei der Präsentation des "Sentiero dell'Amore" mit Ingeborg Warum, Franz Glabischnig, Paul Warum, Roger Aeschbach und Maria Wilhlem sowie Helfern der Alexanderhütte, einem Vertreter des Alpenvereines und Wanderern
1 1 16

Weg der Liebe lockt mit vielen Gefühlen

MTG präsentierte "Sentiero dell'Amore" auf der Millstätter Alm. MILLSTATT (ven). Eine neue partizipative Attraktion gibt es nun auf der Millstätter Alpe. Der "Sentiero dell'Amore" - zu deutsch "Weg der Liebe" - lädt an, sich an sieben Plätzen von der Alexanderhütte bis zum Granattor Gedanken über die Liebe in all ihren Facetten zu machen. Weg der Liebe "In der Produktentwicklung geht es um das Entwerfen von Erlebnisräumen. Nun gab es die Idee der Zweisamkeit und eines Wanderweges, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister Johann Winkler, Bundesrat und Bürgermeister Günther Novak, Landesrat Gerhard Köfer, Bürgermeister Klaus Rüscher und Horst Tuppinger (Straßenbauamt Spittal)
11

Maltatal: Radweg R9 ist nun eröffnet

3,5 Kilometer langes Teilstück zwischen Sportplatz Gries und der Stockbodenbachbrücke offen. MALTA (ven). Mit der Trachtenkapelle Malta, Bundesrat Günther Novak sowie Landesrat Gerhard Köfer konnte nun auch das letzte Teilstück des Radweges R9 durch das Maltatal feierlich eröffnet werden. Das letzte Teilstück konnte im Herbst 2014 und im Frühjahr 2015 in Zusammenarbeit von Land Kärnten und der Gemeinde Malta gebaut werden. Seit 1998 diskutiert Bürgermeister Klaus Rüscher ist froh, dass der R9...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die MTG-Chefin genießt aus ihrem Büro im Dachgeschoss des Kultursaales Millstatt eine herrliche Aussicht auf "ihren" See
2

Maria Wilhelm: Vielbeschäftige Tourismusmanagerin

Die WOCHE sprach mit MTG-Chefin Maria Wilhelm über ihre Arbeitstage am See. MILLSTATT (ven). "Ich reise selbst gerne, ich will in ein Land eintauchen und die Geschichte der Menschen dort kennenlernen, das bringt mich persönlich weiter", beginnt die Geschäftsführerin der Millstätter Tourismus GmbH (MTG) Maria Wilhelm. Sie ist dafür verantwortlich, dass es den Gästen, die in die Region kommen, ebenso ergeht wie ihr auf ihren Reisen. Produkte mit Herzblut Dabei gleicht bei ihr kein Tag dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister Gerhard Pirih (SPÖ) im WOCHE-Gespräch
1 7

"Ich bin offener als Köfer"

Der Spittaler Bürgermeister Gerhard Pirih über das Team Stronach, sein Verhältnis zu seinem Vorgänger Köfer und seine Frau, die zuhause der Chef ist. SPITTAL (ven). Die WOCHE traf sich mit dem wiedergewählten Bürgermeister Gerhard Pirih und sprach mit ihm über die Entwicklung der Stadt. WOCHE: Wollten Sie immer schon in die Politik? PIRIH: Ich war als Betriebsrat ja schon politisch engagiert. Hasslacher ist immer größer geworden und die brauchten einen Mentor für die Mitarbeiter. Dann kam die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.