Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Für 2021 beschloss die Regierung die Beitragsvorschreibungen ebenfalls um ein Drittel zu reduzieren. So wird für die Unternehmerschaft insgesamt eine Entlastung von 40 Millionen Euro entstehen.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Coronavirus
Coronakrise für Unternehmerschaft und Tourismus abmildern

TIROL. Weitere Maßnahmen wurden kürzlich in der Tiroler Landesregierung beschlossen, um die wirtschaftlichen Auswirken der Coronakrise abzumildern. Zum Beispiel wurden die Pflichtbeitragsvorschreibungen für das Jahr 2021 um ein Drittel reduziert. Dafür wird das Land Tirol die Tourismusverbände unterstützen. Zusätzlich werden vier Millionen Euro zur Sicherung der Arbeitsplätze in Tourismusverbände investiert.  Unternehmen werden entlastetNormalerweise unterstützt die heimische Unternehmerschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Niemand habe etwas davon, wenn man jetzt aufsperrt und nach 10 Tagen wieder das ganze Land herunterfahren müsse, so Wirtschaftsbundobmann Hörl. | Foto: Pixabay/viarami (Symbolbild)

Coronakrise
Wirtschaft hofft auf Entspannung durch Impfung

TIROL. Die Verlängerung des Lockdowns sorgt für viel Unmut in den Wirtschaftsbranchen, jedoch sind sich der Tiroler Wirtschaftskammerpräsident Walser und Wirtschaftsbundobmann Hörl einig: „Vor einer Woche haben wir noch auf Lockerungsschritte gepocht, doch die seither bekanntgewordenen Entwicklungen machen eine Verlängerung des Lockdowns notwendig." Strikter Corona-Fahrplan unumgänglichVor Kurzem habe man noch auf eine schnelle Lockerung des Lockdowns gedrängt, doch jetzt machen die aktuellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch wenn die Schneemassen eine zauberhafte Kulisse darbieten und die Einheimischen Gäste ihren Freude daran haben – Seefeld hat mit dem Ausfall des Tourismus zu kämpfen. Betten, Lifte und Gasthäuser blieben im vergangenen Jahr zum Großteil leer. Auch in der nahen Zukunft wird es nicht leichter werden.  | Foto: Holzknecht
Aktion 2

Seefeld steht schweres Jahr bevor
"Tourismusgemeinden trifft es am härtesten"

SEEFELD. Seefeld steht vor einem schwierigen Jahr. Der Mangel an Gästen stellt die Gemeinde vor große Probleme. Touristische Prägung wird zum Verhängnis2020 war für die meisten Gemeinden ein besonders herausforderndes Jahr. Viele Einnahmen fielen weg, das soziale Leben wurde ab März zu großen Teilen eingeschränkt. Die stark touristisch geprägte Gemeinde Seefeld hatte zusätzlich mit dem zurückhaltenden Verhalten der Urlauber zu kämpfen. Umfassendes SparprogrammDieser Umstand wirkte sich merklich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Lockdown wird wieder einmal verlängert - bis zum 8. Feber 2021. Für die Tourismusbranche ein erneuter harter Schlag, vor allem für den Wintertourismus.  | Foto: Pixabay/jag2020 (Symbolbild)

Lockdown
Lockdown-Verlängerung sorgt für Unmut im Tourismus

TIROL. Die erneute Lockdown-Verlängerung, beschlossen von der Bundesregierung, besiegelt für die Tourismusbranche quasi das Saisonende, laut Tourismusobmann Gerber, der ein umfangreiches Rettungspaket für seine Branche fordert.  Saisonende "quasi besiegelt"Der Lockdown wird wieder einmal verlängert - bis zum 8. Feber 2021. Für die Tourismusbranche ein erneuter harter Schlag, vor allem für den Wintertourismus. Die Verschiebung des Öffnungsdatums hat in vielen Regionen quasi das Saisonende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Falls die Wintersaison zur Gänze ausfällt, befürchtet Wohlgemuth „eine wirtschaftliche und soziale Krise von unvorstellbarem Ausmaß“. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Unterstützung für Tourismus-ArbeitnehmerInnen gefordert

TIROL. "Erschreckend" und "schlicht unfassbar" empfindet Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth den Anstieg der Arbeitslosigkeit um 863 Prozent im Bereich Beherbergung und Gastronomie (Vergleich zum Vorjahreszeitraum). Damit sind in diesem Bereich, allein in Tirol, knapp 15.000 Menschen als arbeitslos gemeldet.  "Einkommen an oder unter der Armutsgrenze"Es ist ein Szenario, das man sich so in Tirol nie hätte vorstellen können: knapp 15.000 Menschen im Beherbergungsbereich sind arbeitslos, dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alois Rainer fordert von der Politik Antworten | Foto: Ski amadé
2

WK Tirol
Politik lässt Skihütten-Betreiber im Regen stehen

TIROL. Gastronomieobmann Alois Rainer erklärt, dass sich die Tiroler Skigebiete und auch die dort ansässige Gastronomie monatelang intensiv auf diese außergewöhnliche und herausfordernde Saison vorbereitet haben. Dass sich nun die wirtschaftlichen Spielregeln grundlegend ändern, stößt auf massives Unverständnis bei Rainer und bei den betroffenen Skihütten. Verbot von „Take-Away" auf Skihütten „Wie gestern am späten Abend bekannt wurde, wird nun entgegen aller Zusagen der Bundespolitik, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein neues Corona-Dashboard soll mit seinen Informationen der Tourismusbranche und Gästen mehr Sicherheit geben.  | Foto: Screenshot/Dasboard

Coronavirus
Dashboard bündelt offizielle Informationen für den Tourismus

TIROL. Ein neues Corona-Dashboard soll mit seinen Informationen der Tourismusbranche und Gästen mehr Sicherheit geben. Der Tourismus ist von Corona-Pandemie stark betroffenDurch das Coronavirus bleiben in Tirol die Gäste aus. Gründe sind unter anderem die Reisebeschränkungen und die hochdynamische Situation. Diese führen zu einer großen Unsicherheit unter den Gästen. Mit dem neuen Corona-Dashboard für den Tourismus sollen diese Unsicherheiten behoben werden, denn mit diesem neuen Dashboard...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einheimische finden beste Bedingungen vor, die Gäste fehlen jedoch den Betrieben in der gesamten Olympiaregion. | Foto: Holzknecht

Olympiaregion spürt das Fernbleiben der Gäste, der Winter wird wohl der härteste
Durststrecke in Olympiaregion

SEEFELD. Nach einer sehr zufriedenstellenden Bilanz der Wintersaison 2019/2020 sind die Prognosen für die Saison 2020/21 schaumgebremst. Der ersten Lockdown konnte den Touristikern am Seefelder Plateau kaum was anhaben. Zuerst nur ein "Blaues Auge""Das frühe Zusperren hat uns nicht so stark erwischt, weil die Saison Ende März eh immer endet", erklärt Olympiaregion-Geschäftsführer Elias Walser gegenüber Bezirksblätter: "Wir hatten damit auch das geringste Minus von allen Tiroler Regionen."...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Weißt du schon, was du werden willst? Besuche die LLA Imst und finde es bei unzähligen Möglichkeiten heraus.
Video 10

Fit 4 LLA?
LLA Imst, immer eine gute Wahl (mit Video)

Neugierig auf mehr? Dann schau vorbei, am 16. Dezember beim virtuellen Tag der offenen Tür "fit 4 LLA". Für zahlreiche Schüler einer Abschlussklasse heißt es jetzt, sich Gedanken zu machen, wo sie das neunte Schuljahr absolvieren wollen, oder ob eine weiterführende Schule in Frage kommt. Das bedeutet, einen ersten Schritt Richtung Berufsleben und Selbstständigkeit einzuschlagen. Im Alter von etwa 14 Jahren ist das nicht so einfach, denn das Angebot ist riesig, die Möglichkeiten schier endlos....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Arbeitslosenzahlen sind durch die Coronakrise auch in Tirol extrem gestiegen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
9,1% Tiroler Arbeitslose im November

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt wird schwer geprägt vom zweiten harten Lockdown. Wenn auch die Zahl der unselbstständig Beschäftigten per 1. Dezember 2020 mit 325.000 Personen gegenüber dem Vormonat November ein geringes Minus von 1,22 Prozent aufweist, nahm im Vergleich zum November des Vorjahres die Arbeitslosigkeit um 50 Prozent zu. Tourismus und Handel besonders betroffenDas leichte Minus bei der Gesamtanzahl an Arbeitslosen im Dezember, im Vergleich zum Vormonat November, lässt zwar...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Maximale Personenanzahl, Abstandsregelungen, Hygienetipps: Auf der „Safe Service“-App lernen Tiroler Tourismus-Mitarbeiter*innen digital am Smartphone – zeit- und ortsunabhängig. | Foto: © duftner.digital
3

Corona Tirol
„Safe Service“ für die Wintersaison

TIROL. Die Wintersaison ist in diesem Coronajahr ein heikles Thema. Mit dem "Safe Service"-Qualitätsprogramm fühlt man sich in mehr als 100 Tiroler Betrieben allerdings gut vorbereitet. Die Tiroler Tourismusverbände streben eine Gesamt-"Safe-Service"-Sichtbarkeit ihrer Region an. Die App stellt einen weiteren Baustein für das Sicherheitskonzept in der kommenden Wintersaison dar.  Schutz signalisieren und Vertrauen schaffenDie "Safe Service" App wurde von der Wirtschaftskammer Tirol, Sparte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unterstützung für MitarbeiterInnen im Tourismus und keine Verlängerung des Distance Learning für die Oberstufe, so die Forderung des Neos Tirol-Chef Oberhofer.  | Foto: © NEOS

Corona Tirol
Neos fordern Unterstützung für Tourismus MitarbeiterInnen

TIROL. Der Bund hat Skifahren erst am dem 24. Dezember erlaubt und wendet sich damit gegen das Ansinnen des Tiroler Landeshauptmanns. Hätte man schon im Dezember die Skisaison eingeläutet, wäre dies ein "gesundheitspolitischer wie auch ökonomischer Wahnsinn" gewesen, so Neos Tirol-Chef Oberhofer.  Unterstützung für Tourismus-MitarbeiterInnen gefordertMit den vorgestellten Maßnahmen der Bundesregierung kann der Tirol Neos-Chef einiges anfangen. Nur macht sich Oberhofer Sorgen um die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Knapp 20% der Wertschöpfung des gesamten Tiroler Jahrestourismus wird in den beiden Wochen um Weihnachten und Silvester erwirtschaftet | Foto: Kogler
2

NEOS-Blitzumfrage
Mehrheit der Tourismusbetriebe wollen über Feiertage geschlossen lassen

TIROL. Die Tiroler Wirtschaftskammer und die Tirol Werbung haben die alljährliche November-Umfrage zum Tiroler Tourismus heuer nicht durchgeführt. Nun hat die Tiroler NEOS mittels Blitz-Umfrage selbst die Daten erhoben. Für Klubchef Dominik Oberhofer ist die aktuelle Stimmungslage der TouristikerInnen gerade jetzt unumgänglich. Betriebe hart von Krise getroffen In Tirol gibt es rund 4.500 Beherbergungsbetriebe. Die NEOS haben in den vergangenen Tagen bei allen 34 Tourismusverbänden in Tirol und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Skifahren, #kaufhausösterreich – Trends der Woche

Was bewegte Twitter Österreich in dieser Woche? Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Mittwoch 25.11. #MaradonaDer Tot des berühmten Fußballers #Maradona beherrschte die Twitter-Trends am Mittwoch: Donnerstag...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Josef Margreiter (GF Lebensraum Tirol Holding), Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Marcus Hofer (GF Standortagentur Tirol) | Foto: Lebensraum Tirol Holding/Berger

Lebensraum Tirol Holding
Clean Alpine Regions startet mit Pilotregionen

TIROL. Im Frühjahr diesen Jahres wurde von der Lebensraum Tirol Holding, gemeinsam mit ihren Unternehmen Standortagentur Tirol und Tirol Werbung, das Programm "CLAR"–Clean Alpine Regions ins Leben gerufen. „CLAR“ fördert Regionen mit nachhaltiger Ausrichtung und forciert so die weitere Umsetzung von klimaschonenden Initiativen und Programmen.  Zuschlag für Tiroler RegionenFür das Programm wurden knapp 600.000 Euro EU- und Landesmittel vergeben. Einige Tiroler Regionen überzeugten im Rahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von li: WK-Tirol-Präsident Christoph Walser, LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf.  | Foto: Land Tirol/Pichler
Video

Corona
Tirol will die Wintersaison "aufsperren" – sobald es die Zahlen zulassen

TIROL. Noch ist nicht sicher, wann die Wintersaison in Tirol losgeht. Jedoch gab Günther Platter heute in einer Pressekonferenz die Devise "Tirol sperrt auf, sobald es die Infektionszahlen zulassen" aus. Planung in diesem Corona-Winter ist schwierig Tirols Tourismusbetriebe stellen sich aktuell Fragen wie "Was erwartet uns diesen Winter? Wie viele Gäste werden kommen? Können wir unsere Personalkosten überhaupt decken?" Auf jeden Fall plant Tourismusreferent und Landeshauptmann, Günther Platter,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das neue Erscheinungsbild der Alpenwelt Karwendel. Das Logo gibt es in unterschiedlichen Variationen.  | Foto: Alpenwelt Karwendel
4

"Im Herzen der Natur"
Alpenwelt Karwendel mit neuem Erscheinungsbild

ALPENWELT KARWENDEL. Die Alpenwelt Karwendel hat nach mehr als zehn Jahren ihr Erscheinungsbild weiterentwickelt. Mit neuem Logo, Stilelementen und Farben verschafft man der Alpenregionen einen zeitgemäßen Auftritt und somit eine weiterentwickelte Positionierung am Markt, die auch optisch klar und zukunftsweisend ist.  Was war besonders wichtig?Bevor es zu einer Ausschreibung für ein neues Erscheinungsbild der Alpenwelt Karwendel kam, erarbeitete das Team der Alpenwelt Karwendel GmbH gemeinsam...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
COVID-19 Risikomanagement Wintersaison liefert Ergebnisse und Zukunftsprognosen.  | Foto: © MCI/Kasper

Wintertourismus
MCI stellt Maßnahmen und Zukunftsprognosen vor

TIROL. Das Forschungsprojekt des Centers for Social and Health Innovation am MCI Innsbruck erfasste kürzlich die Veränderungen vor denen der Wintertourismus aufgrund der Coronaentwicklung steht. Fest steht, dass der Faktor Covid-19-Sicherheit künftig eine große Rolle im touristischen Angebot spielen wird. Welche Vorbereitungen man dazu treffen könnte, erläutert das MCI ebenfalls.  Einheitliche Lösung angestrebtFür eine einheitliche Lösung für Gesundheit und Wirtschaft, befragte man im Rahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alois Rainer und Mario Gerber hoffen, dass die Unternehmen mit den Corona-Unterstützungen durch den November 2020 kommen. | Foto: © WKT/Die Fotografen

Tourismus
Unterstützungen für Tourismus im November

TIROL. Die Regierung hat kürzlich die Richtlinien für den Umsatzersatz im November vorgestellt, eine überlebenswichtige Entscheidung für alle Tourismusbetriebe. Jetzt hofft man in der Branche auf eine rasche, unbürokratische Abwicklung.  Aktualisierung der Corona-UnterstützungenDas wichtigste bei der Aktualisierung der Corona-Unterstützungen ist der Umsatz-Ersatz für den November. Aufgrund des Lockdowns werden die Betriebe einen extremen Umsatzverlust erleiden. Dieser soll nun von der Regierung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Prof. Dr. Burkard von Freyberg (Zarges von Freyberg Hotel Consulting), Dennis Imhof (Consultant Zarges von Freyberg Hotel Consulting), Sabrina Blandau (Geschäftsführerin der Alpenwelt Karwendel), Mittenwalds Bürgermeister Enrico Corongiu. | Foto: Königer
2

"Touristische Verträglichkeitsstudie" zu aja Hotel in Mittenwald

MITTENWALD. Vor Kurzem kam es in der Gemeinde Mittenwald zur Vorstellung einer in Auftrag gegebenen Studie bezüglich des geplanten Hotelkomplexes der Hotelkette aja im Zentrum der Gemeinde. Die Ergebnisse der sogenannten „Touristischen Verträglichkeitsprüfung“ wurden von der Hotel Consulting Firma Zarges von Freyberg, dem Mittenwalder Bürgermeister Enrico Corongiu und der Geschäftsführerin der Alpenwelt Karwendel, Sabrina Blandau vorgestellt. Auftrag zur Studie durch GemeindeUm eine zusätzliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Georg Kaltschmid von den Grünen Tirol: „Derzeit breitet sich das Virus fast unkontrolliert aus. Ich habe daher Verständnis, wenn es demnächst zu neuen Einschränkungen kommt, auch wenn sie einschneidend sind", | Foto: Grüne

Corona Tirol
Kaltschmid gegen Debatte zur Reiseöffnung

TIROL. Der Grüne Tourismussprecher Kaltschmid weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr die derzeitige Situation an allen, die vom Tourismus direkt oder indirekt leben, nagt. Der Politiker und Hotelier am Walchsee zeigt allerdings Verständnis für die bevorstehenden neuen Einschränkungen, denn "die Infektionszahlen müssen runter". Für eine Debatte zur Reiseöffnung ist es ein denkbar falscher Zeitpunkt kritisiert Kaltschmid.  Sorgenvoller Blick in die ZukunftFür den Grünen Politiker Kaltschmid steht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Naturpark Karwendel-GF Hermann Sonntag, LHStv. Ingrid Felipe, Naturpark Karwendel-Obmann Josef Hausberger und  Johann Thauerböck, Präsident der Naturparke Österreichs, freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Naturpark Karwendel

Naturpark Karwendel ausgezeichnet
Naturpark Karwendel ist der Naturpark des Jahres

Der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) kürt jedes Jahr mithilfe einer unabhängigen Fachjury einen von derzeit 47 Naturparken zum „Naturpark des Jahres“. Dieses Jahr überbrachte VNÖ-Präsident Hans Thauerböck die Urkunde an den Naturpark Karwendel. „Diese Urkunde lässt uns nochmals positiv auf dieses herausfordernde Jahr zurückblicken“, erklärt Naturpark-Obmann Josef Hausberger, Obmann des Naturparks, der auch Bürgermeister der Gemeinde Eben am Achensee ist. Schwieriges Jahr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
"Nur mit Transparenz könne man das Vertrauen der Bevölkerung wieder herstellen", so Johannes Reinstadler von der JG Tirol.  | Foto: © JG Tirol

Junge SPÖ Tirol
Kehrtwende im Tourismus gefordert

TIROL. Für mehr Transparenz bezüglich der Planungen des Cronona-Krisenstabs, spricht sich die junge Generation der neuen SPÖ Tirol aus. Grund dafür gaben vor allem die in den Medien enthüllten Pläne des Corona-Krisenstabs. Kritisch sieht man bei den jungen Sozialdemokraten auch den Umgang mit der anrückenden Skisaison. Krisenstab Ideen schockierenAus einer österreichischen Tageszeitung entnahm Johannes Reinstadler, der Vorsitzende des Jugendreferats der neuen SPÖ Tirol, die Information über die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eingebaute Trennwände in einem Schlaflager auf der Lizumerhütte in Tirol. | Foto: Romed Giner
2

Alpenvereinshütten
Corona Sommer im Schlaflager

TIROL. Im Sommer sahen die Corona-Zahlen in Tirol noch besser aus und die Maßnahmen mussten nicht derart verschärft werden, wie wir es gerade erleben. Auch die Saisonbilanz der Alpenvereinshütten fällt deswegen wohl besser aus als erwartet. Ein Umsatzrückgang bei Nächtigungen konnte zum Teil durch ein starkes Geschäft mit Tagesgästen wettgemacht werden. Später Start in die SaisonViele Hüttenwirte starteten verhalten und später als üblich in die Sommersaion, hatte man doch einen Lockdown hinter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.