Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing ist ein Touristenmagnet, die Gemeinde will aber nicht mehr Teil der Erlebnisregion sein. | Foto: Universalmuseum Joanneum
4

Deutschfeistritz/Thal
Der Tourismusstatus wird jetzt neu geprüft

Alle sieben Jahre wird der Tourismusstatus der steirischen Gemeinden vom Land Steiermark festgestellt. Laut dem Tourismusgesetz sollten aus GU-Nord zwei Gemeinden abgestuft werden. Wir haben nachgefragt. GRAZ-UMGEBUNG. Die Erhebung des aktuellen Status der steirischen Gemeinden wirbelte in der Erlebnisregion Graz viel Staub auf. Denn laut Ortsklassenverordnung beziehungsweise Tourismusgesetz sollen acht Gemeinden zur sogenannten D-Gemeinde abgestuft werden, was im Klartext heißt, dass diese...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Die Kesselfallklamm ist für Groß und Klein abenteuerlich. | Foto: Region Graz - Tom Lamm
4

Erlebnisregion Graz
Beim Wandern einfach das Herz lächeln lassen

Die Erlebnisregion Graz ist ein wahres Wanderparadies. Jetzt ist auch die beste Jahreszeit dafür. Graz lässt sich am besten „per pedes“ entdecken – und in unserer Genusshauptstadt gibt es die kulinarischen Stadtrundgänge obendrauf. Dort bekommen Sie einen gemütlichen Spaziergang mit appetitlichen Zwischenstopps serviert, garniert mit heiteren Geschichten. Wer aber höher hinaus möchte, kommt direkt von Graz aus in das Wanderparadies der Region Graz. Von der Hebalm über die Gleinalm bis zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Semriacherin Sylvia Loidolt (r.; hier mit Susanne Haubenhofer) übernimmt den Vorsitz des Tourismusverbandes Region Graz. | Foto: KK/FB
2

Tourismusverband
Vorsitz in GUs Händen: Sylvia Loidolt übernimmt

Die vom Land Steiermark beschlossene Tourismus-Strukturreform wurde gestern, am 4. November, nun umgesetzt. Der neue Tourismusverband Region Graz bündelt die Kräfte aus den Bezirken Graz-Umgebung, Graz und Voitsberg. Die Tourismuskommission, die das Leitgremium des neuen Verbandes ist, hat Vorsitz, den Vorsitzenden-Stellvertreter und den Finanzreferenten gewählt. Es war ein zukunftsweisender Abend gestern in der Messe Graz: Knapp 19.000 Wahlberechtigte aus den ehemaligen Tourismusverbänden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Touren mit Nachtwächtern erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. | Foto: Pixabay
1 3

Frohnleiten
Nachtwächter unterwegs: Durch die Dunkelheit und die Geschichte

Hermann Tödtling ist seit Jahren als Nachtwächter unterwegs. An einem besonderen Datum – am 31. Oktober, wenn das Ende der Sommerzeit gekommen und Allerheiligen gefeiert wird – führt er sein Publikum durch die Dunkelheit und Geschichte Frohnleitens. Im Mittelalter war nachts ein Wächter unterwegs, dessen Beruf es war, für Ruhe, Ordnung und Sicherheit zu sorgen. Der Nachtwächter streifte durch die Gassen einer Stadt, um schlafende Bewohner zu warnen, sollte ein Feuer ausbrechen oder ein Feind...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Straßensanierungen, Glasfasernetze und ein neuer Geh- und Radweg: Weinitzen erneuert sich selbst rundum. | Foto: Gemeinde
5

Weinitzen
Investition in die Zukunft

Lücken schließen: Weinitzen nimmt Geld für Sanierungen, Breitband und den Tourismus in die Hand. Ein intensiver Ausbau, auch für zukünftige Generationen: Die Gemeinde Weinitzen investiert schon seit Jahresbeginn in unterschiedliche Projekte, um die Infrastruktur zu stärken. Nur noch wenige Schritte, dann ist der Ausbau für die Zukunft vollendet. Neuer Geh- und Radweg Für Alltagsradler, aber auch Freizeitradfahrer gehen die Bauarbeiten rund um den neuen Geh- und Radweg in großen Schritten voran....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Zu Gast: Herbert Reif, Christian Anders mit Gattin, Ekkhard Neuser | Foto: KK

Schlagerstar Christian Anders in Premtätten zu Gast

Wieder einmal nächtigte ein Star der Musik- und Schlagerszene in Premstätten. Nach Melissa Naschenweng quartierte sich Schlagerstart Christian Anders ("Es fährt ein Zug nach nirgendwo") für eine Woche beim Hotel-Restaurant Urdlwirt ein und genoss die steirische Gastlichkeit in Graz-Umgebung. Tourismus-Vorsitzender Ekkhard Neuser übergab ihm und seiner Gattin als Willkommensgrüß ein steirisches Kürbiskernöl.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Sylvia Loidolt (r.) begrüßte zur letzten offiziellen Sitzung des Tourismusverbandes unter anderem Dieter Hardt-Stremayr und Susanne Haubenhofer | Foto: KK
2

Semriach
Letzte Sitzung für den Tourismusverband

Vorige Woche fanden im Bezirk die letzten Vollversammlungen der einzelnen Tourismusverbände statt, bevor sie sich im September 2021 aufgrund der neuen Tourismusreform des Landes Steiermark auflösen werden. Die Bezirke Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg bündeln ihre Kräfte, ihr Know-how und ihre Erfahrung, um gemeinsam als "Erlebnisregion Graz" groß aufzutreten. Auch in Semriach wurde im Gasthaus Jaritz getagt. Zu dieser Sitzung konnten auch Dieter Hardt-Stremayr und Susanne Haubenhofer begrüßt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1 21

(+ Fotogalerie) OberGraz
Die Spürnasen sind in der Region angekommen

Heute, am 27. Mai, fand die offizielle Präsentation des neuen Kinder- und Familienangebots des Tourismusverbandes Region OberGraz im Sensenwerk Deutschfeistritz statt. Eselin Fanny aus dem Freilichtmuseum Stübing, Kater Kasimir aus dem Stift Rein, Fledermaus Emil aus der Lurgrotte Peggau und Hund JoJo aus dem Sensenwerk Deutschfeistritz hatten heute ihren großen Auftritt. Zusammen mit dem zerstreuten Professor Leopold bilden sie die Maskottchen der vier Tourismusattraktion der Region OberGraz....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Nach einem harten Winter muss in der Kesselfallklamm noch einmal aufgeräumt werden. | Foto: Anna Aldrian

Semriach
Kesselfallklamm muss noch auf Besucher warten

Die Kesselfallklamm sperrt für kurze Zeit wieder zu, die Bärenschützklamm muss geschlossen bleiben. Es war ein harter Winter für die Kesselfallklamm Semriach. Obwohl sowohl die gefährlichen Aufräumarbeiten als auch die Sprengung bereits abgeschlossen sind und die Besucher aktuell diese Naturschönheit besuchen können, sind weitere Aufräumarbeiten dringend notwendig. Sicherheitskonzept notwendig "Die ersten zwei Juniwochen sperren wir noch einmal zu. Das ist eine reine Vorsichtmaßnahme, um...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Weil die Wälder durch immer mehr Ausflügler frequentiert werden, kommt es zu einem Anstieg der Wildunfälle. | Foto: Privat
2

Thal/GU
Ausflügler sorgen für gestresste Tiere

Ein totes Reh heizt Spekulationen an, ob in Thal ein Wolf unterwegs ist. Experte geht von anderer Ursache aus. Treibt Isegrim sein Unwesen in Graz-Umgebung? Auf Facebook macht ein Foto eines angeschnittenen Rehs in Thal die Runde – und die Diskussion darüber, ob ein Wolf, Schakal, Fuchs oder ein unangeleinter Hund das Tier getötet hat, läuft heiß. Bezirksjäger Harald Schönbacher geht allerdings davon aus, dass es sich um einen durch den Menschen verursachten Unfall handelt. Zu viele gestresste...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: TV Region OberGraz

Tourismusstrukturreform
OberGraz kämpft um Eigenständigkeit

Strukturreform: Die Bürgermeister der OberGraz-Gemeinden plädieren für ihre Eigenständigkeit. Nachdem November letzten Jahres bekannt wurde, dass die heimische Tourismuslandschaft neu strukturiert wird, wirbelten diese Pläne auch im Bezirk ordentlich Staub auf. Aus den 96 Tourismusverbänden und neun Regionalverbänden entstehen elf Erlebnisregionen. Ziel ist es, den Tourismus gebündelt zu stärken und für die Zukunft fit zu machen. Durch die Fusion der Bezirke Graz-Umgebung, Graz und Voitsberg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Individualgäste haben im Freilichtmuseum die Ausfälle von Bus- und Schulgruppen locker ausgeglichen. | Foto: Region Graz - Tom Lamm
1

Tourismusbilanz: Graz-Umgebung "rettet" Graz

Tourismusstatistik und Urlaubsportal zeigen, dass der Bezirk heuer noch mehr gefragt war. Der Tourismus bilanziert, und das Ergebnis ist – milde gesagt – ernüchternd. Hat die Region Graz, zu der Graz-Umgebung mitgezählt wird, im Tourismusjahr 2019 mit 1.868.151 Nächtigungen noch einen absoluten Rekord verzeichnen können, sorgte der Lockdown (Vergleich Mai bis Ende Juni) mit einem Minus von 54,4 Prozent für den herbsten Verlust von allen steirischen Regionen. Doch es gibt einen Lichtblick:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Zwei Termine, zwei Routen gibt’s mit der Segway-Tour. | Foto: KK

Segway-Touren in Rein: Kultur auf Rädern

Kultur erkunden geht auch auf zwei Rädern: Der Tourismusverband Region OberGraz bietet am 26. September und 3. Oktober Segway-Touren an. Rund um das Zisterzienserstift Rein kann alleine, mit Freunden, Kollegen oder der Familie die Landschaft "er-fahren" werden. Mit dem umweltfreundlichen Verkehrsmittel geht es nach erfolgter Einschulung auf, um eine erlebnisreiche Tour über Schotter- und Forststraßen und verkehrsberuhigte Nebenstraßen zu erleben. Große und kleine Tour Die gut zweieinhalb...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: OberGraz
1 14

"DAHEIM IS' FEIN"
"Heimatsommer" in OberGraz

Seit Montag ist Radio Steiermark wieder mit dem beliebten "Heimatsommer" in der Steiermark unterwegs - und der macht auch Halt bei uns, um sich die Vielfalt der Tourismusregion OberGraz anzusehen. Zehn Wochen lang tourt Radio Steiermark quer durch die Grüne Mark, um die schönsten Flecken hervorzuheben. Die Radio-Reporter sind unter dem Motto "Daheim is' fein" unterwegs, um von kulinarischen Spezialitäten bis zu Freizeitaktivitäten, heimische Musikhöhepunkte oder landschaftliche Schönheiten zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Für Wanderer hat Graz-Umgebung Nord viel zu bieten. | Foto: OberGraz
1 1

Almausflug statt Strandurlaub

Daheim ist es doch am schönsten. Heuer lohnt es sich mehr denn je, Urlaub zu Hause zu machen. Ein Urlaub in Graz-Umgebung Nord lohnt sich. Die Region hat besonders für Besucher, die maximale Erholung suchen, das richtige Angebot. Graz-Umgebung hat das richtige Angebot: Wälder, die zum Durchatmen einladen, Wanderwege, die die Schönheit der Region hervorheben, Sehenswürdigkeiten, die Geschichte und Kultur vereinen, und Einkehrmöglichkeiten, die bodenständiges Essen in geselligen Runden anbieten....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: OberGraz
4

Natur und Kultur in Peggau erwandert

Am 6. Juni fand die erste Kulturwanderung gemeinsam mit dem Tourismusverband Region OberGraz und dem Fremdenführerclub "Graz Guides" statt. Der Tourismusverband Region OberGraz hat zu seinen zahlreichen Wanderrouten neue Attraktionen gestartet: Mit den Natur- und Kulturwanderungen sollen die schönsten Aussichtspunkte und kulturellen Sehenswürdigkeiten von einer anderen Seite gezeigt werden. Bei der ersten Wanderung, die unter dem Motto "Von Kopf bis Fuß – Kultur erwandern in Peggau" stattfand,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Schöckl-Seilbahn zählt zu den meistfrequentierten Bergbahnen der Steiermark. | Foto: Schöckl Seilbahn

Schöckl-Seilbahn zählt zu meistfrequentierten Bergbahnen

Meistgenutzte Sommerbahnen: Schöckl liegt auf Platz zwei. Die Fachgruppe Seilbahnen der Wirtschaftskammer Steiermark und Steiermark Tourismus haben gemeinsam die Zahlen und Neuigkeiten der steirischen Bergbahnen erhoben. Gerade jetzt haben die Berge und mit ihnen die Freiheit auf den Gipfeln einen besonderen Reiz: für Aus- und Weitblicke, zum Wandern in freier Natur, für Familienausflüge, aber auch für die passende Abkühlung an sehr warmen Tagen. 213.000 Fahrten "Mit rund 1,2 Millionen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Stift Rein sind wieder Führungen möglich. | Foto: Höfler
1

Stift Rein und Co.
Ausflugsziele: "Sanfter Start" mit Besonderheiten

In Graz-Umgebung Nord blickt der (Tages-)Tourismus schon mit Vorfreude auf die Eröffnungen. „Soft-Opening“ ist das Ziel. Jedes Jahr erhebt Steiermark-Tourismus die Besucherzahlen der meistbesuchten Ausflugsziele der Grünen Mark. Die Corona-Krise wird dem heimischen Tourismus aber wahrscheinlich einen Dämpfer geben. Obwohl: Gerade die beliebtesten Ausflugsziele zeigen, wie vielfältig Urlaub in den steirischen Regionen sein und wie breitgefächert das Kultur-, Kunst-, Erholungs- und Sportangebot...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ein (Aus-)Blick in die Zukunft der Marktgemeinde: Der Tourismusverband Semriach plant bereits für Urlauber. | Foto: Smiling Sports

Semriach
Urlaub vor der eigenen Haustür

Tourismusverband Semriach plant und blickt dem zukünftigen Tourismus positiv entgegen. Die aktuelle Corona-Krise macht dem Tourismus zu schaffen. Doch das heißt noch lange nicht, dass sich die heimischen Touristiker unterkriegen lassen. Im Gegenteil: Im Moment wird daran gearbeitet, wie der regionale Tourismus wiederbelebt wird und was in Zukunft sein kann. Beispielhaft geht hier Semriach voran. Erholung, Abwechslung, Kulinarik, Kunst und Kultur, das alles macht den heurigen Urlaub und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der heimische Tourismus hofft auf Gäste und Urlauber, die auch hier auf Regionalität setzen.  | Foto: panthermedia

GU
Hoffnung auf "neuen" regionalen Tourismus

Graz-Umgebung Nord kann sich sehen lassen – und so sehen das auch die vielen Touristen, die alljährlich die zahlreichen Sehenswürdigkeiten besuchen und die einzigartigen Landschaften genießen. Zumindest heuer sieht das aufgrund der Corona-Krise aber anders aus. In einer ersten Bilanz teilt Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl mit, dass ab Mitte März der heimische Tourismus deutlich weniger Gäste- und Nächtigungszahlen zählt: Im Gegensatz zum Vorjahr brach die Anzahl der Gäste um 65,2...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK

Trotz Maßnahmen: Schöckl-Touristen unterwegs

Trotz der dringenden Aufforderung der Bundesregierung, zu Hause zu bleiben, strömten am Wochenende nach wie vor zahlreiche Tagesausflügler auf den Schöckl. Dass es dabei gerade bei den Parkplätzen und beim Zugang zu den Wanderwegen zwangsläufig zu engen Kontakten unter den Wanderern kommt, wird offensichtlich in Kauf genommen. St. Radegunds Bürgermeister Hannes Kogler erklärt dazu: "Ich hab für das Bedürfnis, Bewegung in der freien Natur zu machen, grundsätzlich großes Verständnis, aber in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Vorsitzender Heinz Wagner (l.) präsentierte die Spürnasen. | Foto: TV Region OberGraz

Tourismusverband OberGraz
Spürnasen erkunden die Region

Vollversammlung: Tourismusverband OberGraz tagte und präsentiert neue Projekte für Familien. In der jüngsten Tourismusgemeinde der Region fand die Vollversammlung des Tourismusverbandes Region OberGraz statt. Bürgermeister Helmut Weber lud als Gastgeber ins Kulturhaus Gratkorn ein, Vorsitzender Heinz Wagner präsentierte die Schwerpunkte des letzten Jahres. Präsenz stärken Die Nächtigungszahlen in der Tourismusregion sind 2019 um 6,5 Prozent zurückgegangen. Das ist mitunter ein Grund, warum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Schlagerstar Andrea Berg hat im Hotel Ramada übernachtet. | Foto: Marie O.
1 2

Graz-Umgebung
Tourismus-Boom im Süden

Die aktuellen Zahlen lassen Touristiker im Grazer Süden jubeln. Veranstaltungen und die Wirtschaft ziehen. Es sind beeindruckende Zahlen, die von der Statistik Austria vergangene Woche veröffentlicht wurden. 2019 verzeichnete die Region Graz ein Nächtigungsplus von 6,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 1,9 Millionen Nächtigungen wurden in Graz und im Umland im vergangenen Jahr gebucht. Besonders in Premstätten zeigt sich der gewaltige Zuwachs: 2018 wurden dort noch 121.441 Nächtigungen gezählt,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: Mias Photo-Art
4

OberGraz-Tourismus boomt
Die "großen Vier" sind gefragt

Tourismusverband OberGraz blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und gibt schon einen Ausblick. Das Stift Rein verzeichnet bei seinem Ausstellungsbetrieb einen Rekord: 11.914 geführte Besucher warfen 2019 einen Blick hinter Klostermauern und auf die Spuren der Habsburger in Rein. Geschichte erlebbar machen wird in OberGraz großgeschrieben, denn neben dem Stift verzeichnen das Sensenwerk Deutschfeistritz, das Österreichische Freilichtmuseum Stübing und die Lurgrotte Peggau – die "großen vier"...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.