Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Wer hat den schönsten Schanigarten? Dies möchte die WKW mit dem Goldenen Schani herausfinden. (Symbolbild) | Foto: Aneta Pawlik/Unsplash
3

Goldener Schani & Jetti
WK Wien prämiert beste Gastgärten & Freizeitangebote

Die Wirtschaftskammer Wien präsentiert die Nominierten für den Branchenpreis Goldener Schani und Goldener Jetti. Prämiert werden damit die schönsten Gastgärten sowie die besten Freizeitangebote in der Stadt. WIEN. Er gehört in der milden Jahreszeit zur Wiener Lokalkultur wie die Melange, der weiße Spritzer oder das Schnitzel. Die Rede ist vom Gastgarten, auch Schanigarten liebevoll genannt. Die Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien (WKW) machte sich wie jedes Jahr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auf dem Weg zum Mühlberg befindet sich auch eine Herz-Aussichtsplattform, die einen herrlichen Blick auf Scharnitz und die umliegende Bergwelt bietet. | Foto: Region Seefeld
3

Fenster zu Tirols Naturpracht
Plattformen mit Aussichten: Region Seefeld hat einiges zu bieten

Jeder kann in der Region Seefeld die Faszination der Aussichtsplattformen genießen, jeder Blick bietet ein unvergessliches Panorama. REGION. Ob Brunschkopf, wo Himmel und Erde eins zu werden scheinen, ob Kurblhang, wo der Charme eines Ortes voller Ruhe und Schönheit verzaubert oder auch die Friedensglocke in Mösern, ein Symbol des Friedens umgeben von atemberaubenden Aussichten: Die Region bietet viele Aussichtsplattformen, die Urlaubern wie Einheimischen buchstäblich den Horizont erweitern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
7

Kultur, Kulinarik und Kunst im Grünen!
Literatur:im:garten – Das BUCH13-Sommerfest

Private Gärten sind für die Öffentlichkeit häufig Tabu. Doch sind diese weniger werdenden Kleinode nicht selten Juwel einer Stadt. BUCH13 macht sie – zumindest für einen Abend – zugänglich. Mit Literatur:im:garten startet der in Villach ansässige Kulturverein eine märchenhafte Veranstaltungsreihe in den schönsten Gärten der Stadt. „Im Jahr sind zwei Veranstaltungen geplant“, so Organisator und Schriftsteller Gerald Eschenauer. „Wir ziehen von einem Garten in den nächsten.“ Das erste...

  • Kärnten
  • Villach
  • BUCH13
Mit einem gesicherten Sprung über den Stausee konnten sich viele Gäste und Action-Fans einen wahren Adrenalinkick holen. | Foto: MB/Archiv
2

Abseilen von Staumauer
Streit um Action-Attraktion über den Stausee Ottenstein

EVN kündigt Vertrag mit örtlichem Action-Anbieter – Abseilen über dem Stausee ist dennoch nicht Geschichte. BEZIRK. Wenn man gut angeseilt an der Absprungstelle auf der Ruine Dobra steht, ist der Nervenkitzel kaum zu überbieten. Die größte Überwindung ist der Absprung. Der Rest – das Schweben über dem Stausee, das Abseilen in ein Boot, das mitten auf dem Gewässer wartet und die Fahrt ans andere Ufer ein tolles Erlebnis. Ich durfte den sogenannten Big Fly selbst vor Jahren einmal erleben....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Daniela "Dani" Achatz und Crew, 27. April 2024 im Hauptquartier von Rafting Carnica am Kühwegboden 10. 9620 Hermagor | Foto: Foto: Peter Citti
6

Tourismus/Wirtschaft/Gailtal
Rafting Carnica startet in eine neue Saison

Auswintern bei Rafting Carnica am Kühwegboden 10, 9620 Hermagor. Die smarte Daniela Achatz, auf den Gewässern im Bezirk Hermagor als „Dani vom Rafting“ besser bekannt, startet mit ihrer Crew aus waschechten Gailtaler Flussbären in eine neue Saison. Wie jede Saison beginnt auch diese mit dem 1. Akt, dem sogenannten „Auswintern“, wenn die Boote und die umfangreiche Ausrüstung wieder flottgemacht werden müssen. Die Stimmung steigt. Der Wasserspiegel stimmt. Täglich wird es wärmer. Also raus aus...

  • Kärnten
  • Peter Citti
6

Langenlois im Frühling:
Buntes Programm an Veranstaltungen

VON MANFRRED KELLNER LANGENLOIS - Bei einem Pressegespräch am 8. März 2024 wurde im Hotel Schloss Haindorf das Kultur- und Tourismus-Programm in Langenlois für den Frühling vorgestellt. Bei der gut besuchten Veranstaltung im Veranstaltungssaal des Hotels informierte Ursin-Haus-Geschäftsführer Wolfgang Schwarz zunächst über das erfolgreiche Tourismusjahr 2023, das beispielsweise mit mehr als 73.000 Übernachtungen einen neuen Rekord für die Wein- und Gartenstadt gebracht hat. Schwarz führte das...

  • Krems
  • Manfred Kellner
0:39

Bürgermeister im Gespräch
Viele wichtige Themen beschäftigen Oberndorf

In der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg ist im Jahr 2023 viel passiert. Der Bürgermeister Georg Djundja sprach mit den BezirksBlättern Flachgau über die wichtigsten Themen, die Oberndorf 2023 beschäftigten und Themen die im neuen Jahr 2024 anstehen. OBERNDORF, SALZBURG. Der Bürgermeister von Oberndorf bei Salzburg Georg Djundja blickt auf ein Jahr voller Ereignisse zurück. Vieles hat sich in der Stadtgemeinde Oberndorf im Jahr 2023 getan. „Oberndorf beschäftigen viele Dinge. Oberndorf ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Anzeige
Foto: Santrucek
6

Tourismus-Zuckerl
"Hop-on Hop-off"-Ticket für die Schneebergbahn

Im Herbst begeistert der höchste Berg Niederösterreichs seine Besucher mit  dem "Hop-on Hop-off"-Ticket an allen Stationen entlang der Strecke. PUCHBERG. Was das bedeutet? Flexibles ein- und aussteigen in die Schmalspurbahn "Salamander" ist möglich. Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer. "Herbstzeit ist Wanderzeit und bei uns in Niederösterreich liegen die schönsten Wanderparadiese direkt vor der Haustür. Die Schneebergbahn bietet unseren Landsleuten und Familien ein attraktives...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Freude bei der Zertifikatsübergabe war groß. | Foto: TFBS Landeck
26

TFBS Landeck
Das zweite Mal Prüfungen für den Junior Master Chef

An der TFBS Landeck können Schülerinnen und Schüler zahlreiche Zusatzqualifikationen auf freiwilliger Basis absolvieren. Seit diesem Jahr gibt es auch die Qualifikation des Junior Master Chef. Dieser Abschluss soll den neuen Köchen und Köchinnen einen Mehrwert in ihrer beruflichen Laufbahn bringen. LANDECK (eneu). Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen. Die Schülerinnen und Schüler der TFBS Landeck legen ihre letzten Prüfungen ab. Darunter auch die neuartige Zusatzqualifikation für Köche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Eröffnung des neuen „Haller Trail“ von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Bürgermeister von Mönichkirchen Andreas Graf | Foto: Elisabeth Peinsipp
13

Mönichkirchen
Wexl Trails eröffneten neuen „Haller Trail“ gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Seit Freitag 2. Juni sind die Wexl Trails um eine Attraktion reicher: Der neue, knapp zwei Kilometer lange „Haller Trail“ erweitert die Auswahl für Mountainbiker, welche in den Wiener Alpen gerne bergab kurven. MÖNICHKIRCHEN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstrich die Bedeutung der Wexl Trails: „Die Wexl Trails sind ein touristisches Vorzeigeprojekt in Niederösterreich. Gemeinsam mit der Wexl Arena haben St. Corona und die umliegenden Gemeinden ein Angebot geschaffen, das ein...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
4

Würflach
Johannesbachklamm gesperrt

Für Sanierungsarbeiten wird das beliebte Ausflugsziel Johannesbachklamm für Touristen gesperrt. WÜRFLACH. Wanderer und Naturliebhaber aufgepasst: Sanierungsarbeiten machen es notwendig, die Johannesbachklamm im Ortsgebiet von Würflach von 14. bis 16. April für die Öffentlichkeit zu sperren. Der Würflacher Wanderweg und der Mariazellerweg werden entsprechend umgeleitet.  Die Klamm erlangte im Vorjahr besondere Berühmtheit, als sie es in das Ranking für "9 Plätze, 9 Schätze" schaffte. Das könnte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wirtschaftsstadtrat und Präsident des WienTourismus Peter Hanke (l.) und Direktor des WienTourismus Norbert Kettner (r.) präsentieren die weltweit erste umweltzertifizierte Gästekarte, die Vienna City Card. | Foto: WienTourismus/Rainer Fehringer
2

Vienna City Card
Mit neuen Angeboten Wien noch nachhaltiger erkunden

Mit April finden ausschließlich Hotels mit Umweltzertifikat Eingang in die breite Angebotspalette der offiziellen Gästekarte Wiens namens "Vienna City Card", die auch freie Fahrt im öffentlichen Verkehr bietet. Plus: Auf den Großteil der Angebote gibt es künftig mindestens 20 Prozent Rabatt.  WIEN. Die Vienna City Card ist die weltweit erste zertifizierte „grüne“ Gästekarte. Seit mittlerweile 27 Jahren ermöglicht sie nachhaltige Mobilität: von der inkludierten Fahrt mit Wiens Öffis in der...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Anzeige
Medizinisches Yoga im Park Igls Medical Spa Resort: Bei der Yoga-Woche im renommierten privaten Gesundheitszentrum wird hauptsächlich Hatha-Yoga geübt. | Foto: (C) Park Igls Medical Spa Resort
6

Yoga-Woche in Innsbruck-Igls
Asanas im Gesundheitszentrum Park Igls am Innsbrucker Sonnenplateau

„Namaskaram!“ Von 9. bis 16. April 2023 lädt das Park Igls Medical Spa Resort zur ersten Medical-Yoga-Woche in diesem Jahr. Yoga in Kombination mit der Modernen Mayr-Medizin in einem der führenden privaten Medical SPAs weltweit: Für die Teilnehmer:innen der Yoga-Woche im Park Igls „ist das ein intensiver und wertvoller Weg zu einer besseren Körperwahrnehmung, neuer Energie und Achtsamkeit“, ist Dr. Peter Gartner, Chefarzt im Park Igls überzeugt. Intensiv deshalb, weil das einwöchige Programm am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Weiß
Ab 31. März werden bis zu sechs Fahrten pro Tag mit dem Twin City Liner angeboten. | Foto: Robert Kovacs
5

Schnellkatamaran
Twin City Liner legt ab 31. März wieder in Wien ab

Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Saison für den Twin City Liner. Ab 31. März verkehrt der Schnellkatamaran wieder zwischen Wien und Bratislava. Es folgen Eventfahrten nach Budapest und Györ. WIEN. "Schiff ahoi" und "Leinen los!" heißt es ab Freitag, 31. März, wieder für den Twin City Liner der Central Danube. Der gemeinsame Schnellkatamaran der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien startet ab dann wieder mit regelmäßigen Verbindungen mit den Nachbarländern. Geplant sind bis...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein Teil des Arbeitskreises Innenstadt und Ortsbild bei der Begehung eines neuen Spazierweges zum Thema „Thaya erlebbar machen“. Im Bild: Bürgermeister Josef Ramharter, Ulrike Ramharter und Evelyn Bäck (v.l.) | Foto: Theresa Gerstorfer/NÖ.Regional
3

Stadterneuerung XL
Waidhofner Arbeitskreise stellen sich vor

Die Stadt Waidhofen ist seit 2022 in der NÖ Landesaktion Stadterneuerung XL beteiligt. Die Bezirkshauptstadt und ihre Katastralgemeinden nehmen dabei an einem vierjährigen Prozess teil, bei dem es vor allem darum geht, Bürger miteinzubeziehen, förderfähige Projekte umzusetzen und an einem zukunftsfähigem Waidhofen zu arbeiten. WAIDHOFEN/THAYA. Im vergangenen November haben sich dazu sechs Arbeitskreise gebildet, welche an unterschiedlichen Themen arbeiten. Einmal im Monat trifft sich jeder...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Arthur Michalek
2

Winter am Berg
Fun auf der Rax mit den Schneeschuhen

Neuschnee und winterliche Temperaturen sorgen bei einem Schneeschuhabenteuer auf der Raxalpe für beste Bedingungen. HIRSCHWANG. "Endlich geht es richtig los. Das Schneeschuhwandern bietet Familien mit Kindern, Erholungssuchenden sowie Aktivsportlern große Möglichkeiten, um unser mit Pulverschnee eingedecktes Naherholungsgebiet zu erkunden. Um mehr über die Rax zu erfahren, sind die geführten Schneeschuhtouren besonders beliebt", freut sich Bernd Scharfegger, Geschäftsführer vom Scharfegger’s...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wienerwald Tourismus GF Michael Wollinger, Bgm. Ferdinand Köck und GGR Dagmar Händler mit Anna Garland und Zane Berger (Weingut zum Pranger) sowie Tanja und Roland Müller (RolandMüllerWein) | Foto: Baden Media
3

Tourismus
Gumpoldskirchen unter die 10 schönsten Reiseorte gewählt

BEZIRK MÖDLING. Die "10 schönsten Orte in Österreich, die ihr 2023 unbedingt besucht haben müsst", holt das Team der Plattform 1000things.at vor den Vorhang, auf Platz 5 landete dabei Gumpoldskirchen. Perfekt für Kurztrip "Das niederösterreichische Weinparadies schlechthin ist das perfekte Ziel für einen Kurztrip – nicht nur von Wien aus. Dank der dekorativen Hausfassaden fühlt man sich beim Bummel durch die kleinen Gassen der Marktgemeinde sofort wie im Urlaub. Dass sich hier viele charmante...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Sport Kommentar - BezirksBlätter Kufstein. | Foto: Regionalmedien Tirol

Sport-Kommentar
"Wir sitzen alle in einem lecken Boot"

Es ist schon eine verrückte Sportwelt: Fußball-Weltmeisterschaft im Winter und Weltcup-Skirennen im Grünen, ohne vorerst auf weitere Sportarten zu schauen. Ein Blick auf die Skipisten und Langlaufloipen zeigt, dass diese nicht nur Einheimische und Urlauber bevölkern. Der Tagessportler aus der Schweiz, Deutschland (Bayern) und Italien (Südtirol) hat zusätzlich stark zugenommen. Der Grund: Diese Länder mit ihren uns benachbarten Kantonen und Bundesländern sind bei Weitem nicht so stark mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
NÖ Werbung GF Michael Duscher, LR Jochen Danninger, Obmann Peter Höbarth, GF Katrin Teufel, LH Stv. Stephan Pernkop | Foto: NLK Pfeiffer

Tourismus
Mehr Gäste wählen Nächtigung bei Privatanbietern

Urlaub am Bauernhof ist im Bezirk und im Land NÖ beliebt bei Familien. BEZIRK/ NÖ. Privatzimmervermietung und Urlaub am Bauernhof sind wichtige strategische Partner für den niederösterreichischen Tourismus. Von Jänner bis Oktober konnte heuer eine Steigerung bei den Nächtigungen von knapp neun Prozent bei Urlaub am Bauernhof-Vermietern und über 22 Prozent bei Privatzimmer-Vermietern im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres verzeichnet werden. Kooperation Mit Unterstützung der Tourismus...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Krampus und die wilden Weiber - die Krampus-Serie aus Kärnten | Foto: Gailtalfilm/West-Film, Paris
1 5

Filmland Kärnten
Der Krampus und die wilden Weiber – die Krampus-Serie

Hurra, die Krampus-Serie ist da! Link zur Serie. Link zum Trailer. Schloss Möderndorf – das Tor zur Hölle am Krampustag. Die Nerven liegen blank, denn die Hermagorer Gastwirte haben wie jedes Jahr frisches Krampusfleisch als Delikatesse bestellt. Dem nicht genug, die Lockvögel „Emma“ und „Bunny“ sind schon auf dem Weg nach Hermagor um Krampusse für die Suppe und die Schnitzel auszuwählen. „Der Krampus und die wilden Weiber“ ist eine polternde, absolut die Lachmuskeln spannenden Komödie mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Familie Grabmer von der Waldschänke in Grieskirchen freut sich über die Auszeichnung als „Wirtshausführer Wirt 2023“. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Auszeichnung in Grieskirchen
"Waldschänke zum Wirt des Jahres gewählt"

"Regionalität, Herzlichkeit und großartiger Geschmack. Im Landgasthof Waldschänke findet zusammen, was zusammengehört“, erklärt Genussland-Obfrau und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Zum selben Ergebnis kamen die Herausgeber des Wirtshausführers. Sie kürten das oberösterreichische Haubenlokal und zum „Wirt des Jahres 2023“. GRIESKIRCHEN. Genussland-Obfrau und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger gratuliert Familie Grabmer zu dieser besonderen Auszeichnung: „Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Stadt Wels verfügt nun über fünf beschilderte Wanderwege, die eine Ergänzung des Freizeitangebotes für Jung und Alt darstellen. | Foto: Stadt Wels

Ein Gewinn für die Freizeitgestaltung
Wels präsentiert seine Wanderwege

Es sei ein kleiner Schritt für Wels aber ein großer für den Tourismus. Die Region verfügt ab Mitte nächster Woche über fünf beschilderte Wanderwege, die zur Freizeitgestaltung für Familien aber auch zum individuellen Entspannen genutzt werden können. WELS. Die Idee habe es schon länger gegeben, doch nun sei sie endlich Realität geworden: Mit einer Länge von insgesamt 32 Kilomietern stellt die Stadt ihren kleinen und großen Bewohnern nun fünf beschilderte Wanderwege zur Verfügung. Hier ist für...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bei der "Wassererlebniswelt", in der heuer 6.600 Badegäste gezählt wurden, will ein Investor einen Campingplatz errichten. | Foto: Martin Wurglits

Bei der "Wassererlebniswelt"
Pläne für Campingplatz und Gästequartiere in Gaas

Die "Wassererlebniswelt" an der Hottergrenze von Gaas und Moschendorf könnte den Impuls für neue touristische Investitionen geben. "Es gibt Interessenten, die unmittelbar daneben einen Campingplatz und auch Gästequartiere nach Kellerstöckl-Vorbild errichten wollen", berichtet der Eberauer Bürgermeister Johann Weber. Die heurige Badesaison verlief gut, der Trend gehe von Jahres- hin zu Tageskarten, so Weber. Heuer wurden 99 Saisonkarten, 66 Familiensaisonkarten und sieben Kellerstöcklkarten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Wintersaison 2022 war keine Enttäuschung für den steirischen Tourismus.  | Foto: Steiermark Tourismus / Tom Lamm
3

Rückblick vor dem Sommerurlaub
Die steirische Tourismus-Winterbilanz

Strand, Meer und Sonne warten - in den Sommermonaten heißt es für viele Steirerinnen und Steirer wieder ab in den Süden. Doch bevor der Sommertourismus so richtig anläuft, hier noch einmal ein Blick zurück auf die vergangene Wintersaison. Der zweite Corona-Winter verlief besser als erwartet. STEIERMARK. Die vergangene Wintersaison, die unter normalen Umständen von November 2021 bis April 2022 dauern sollte, startete aufgrund des Lockdowns erst knapp vor Weihnachten am 17. Dezember 2021 und...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.