Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

OÖ LR Markus Achleitner, GF Petra Riffert (Donau Oberösterreich Tourismus GmbH), Gerhard Skoff (Initiator Donauschifffahrts- und Tourismuskonferenz), GF Bernhard Schröder ( Donau NÖ Tourismus GmbH) und LR Jochen Danninger. | Foto: Land OÖ / Ernst Grilnberger
2

Donautourismus
Zwei Bundesländer arbeiten an Zukunftsvision

Beide Bundesländer gründen ARGE Donaukreuzfahrten Österreich und richten künftig Internationale Donauschifffahrts- und Tourismuskonferenz aus. SPITZ. Die internationale Donauschifffahrts- und Tourismuskonferenz ist der langjährige etablierte Treffpunkt der internationalen Donauschifffahrt. Flusskreuzfahrt Die Flusskreuzfahrt ist ein wesentlicher Tourismusfaktor in Österreich und jährlich für eine Wertschöpfung von 139 Mio. Euro verantwortlich. Daher nehmen sich die Bundesländer Ober- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Waldviertel Tourismus-Geschäftsführerin Kristiane Spiegl (v.l.). | Foto: zVg

Advent in Gmünd
Wintererlebnisse im oberen Waldviertel

In Gmünd lassen sich entspannte Tage abseits des Trubels verbringen. GMÜND. Das obere Waldviertel hat ganz besonders auch in den Wintermonaten seinen eigenen Reiz. Tagesgäste und Kurzurlauber schätzen die vielen Kraftorte, um die eigenen Energiereserven wieder aufzuladen. Vielfältige Wellness-, Kultur-, und Genussangebote laden ein, gerne länger zu bleiben. Im Bezirk Gmünd wurden im Zeitraum Jänner bis September 2022 insgesamt 349.560 Nächtigungen verbucht - das entspricht einer Steigerung von...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bernhard Schröder (Geschäftsführer der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH), Landesrat Jochen Danninger (Wirtschafts- und Tourismuslandesrat) und Helmut Miernicki (Geschäftsführer der niederösterreichischen Wirtschaftsagentur ecoplus) präsentieren die neue Beschilderung am Donauradweg. | Foto: Donau Niederösterreich Tourismus / Barbara Elser
2

Radfahren
Donauradweg ist Nummer 1 in Niederösterreich

Neuer Titel und Wegweiser für den Fernradweg KLOSTERNEUBURG/NÖ. Der Donauradweg ist einer der beliebtesten Fernradwege in Österreich. Dabei können Radlerinnen und Radler auf 258 Kilometer und 17 Etappen das niederösterreichische Donautal auf beiden Ufern erkunden. Um die Bedeutung des Radweges noch hervorzuheben, hat er nun die Bezeichnung Österreichradroute 1 erhalten. Die neue Beschilderung ist großteils fertiggestellt. Sanfte Weinberge, weite Auenlandschaft, und historische...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Richard und Barbara Höllrigl im Gespräch mit Landesrat Jochen Danninger (ÖVP)
8

"Unreale" Energiepreise:
Alarmstimmung im Tourismus

KOTTINGBRUNN. Erst 6 Cent, dann 9 Cent und dann 76 Cent. So verlief die Strompreiskurve für Großverbraucher wie das Tennis- und Golfhotel Höllrigl, einem Vorzeigebetrieb in der Thermenregion. Beim Besuch von Landesrat Jochen Danninger sparte Hotel-Chefin Barbara Höllrigl nicht mit drastischen Worten: "Man kann anpacken so viel man will, aber ich kann mit dem, was ich verkaufe, meine Kosten nicht hereinbringen." Schließlich könne man bei Steigerungen um das Acht- bis Zehnfache nicht die Preise...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
GF Reinhard Kittenberger, BL Michaela Zeiler (NÖ Werbung), LR Jochen Danninger | Foto: Claus Schindler

Reinhard Kittenberger lädt Familien zur Gartensafari nach Schiltern

Mit der „Gartensafari“ hat die Niederösterreich Werbung ein spannendes Kinder- und Familienangebot ausgearbeitet, das Familien für einen Urlaub in NÖ begeistern soll. SCHILTERN. „Es freut mich, dass mit der Gartensafari einen Anreiz für unsere Gäste geschaffen wurde, Niederösterreich bei einem Ausflug oder Urlaub zu entdecken. Das Land hat viele Gärten, die Familien begeistern – nutzen Sie die Sommerferien, um sich selbst davon zu überzeugen!“, rät Tourismuslandesrat Jochen Danninger....

  • Krems
  • Doris Necker
Eine Auszeit nehmen können Wanderer in der Bergwelt der Ybbstaler Alpen. | Foto: Niederösterreich Werbung/Gerald Demolsky
8

Natur & Umwelt
Eine Auszeit in der Mostviertler Bergwelt nehmen

Zwischen Spannung und Entspannung, zwischen Ausblicken und Einsichten: Das Bergerlebnis Niederösterreich bietet für alle genau das Richtige. REGION. Die einen wollen runterkommen, die anderen raufgehen. Die einen wollen zu sich kommen, die anderen über sich hinausgehen. Die einen wollen Naturerlebnisse, Ausblicke und gutes Essen, die anderen Action, Fun und Live-Musik, die dritten wollen von allem etwas.  Natur, Ruhe und Raum Ein Urlaub in den Bergen ist ideal für eine Auszeit. Insbesondere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann und Landesrat Jochen Danninger freuen sich über die massive Entlastung für die tourismusnahen Betriebe in Klosterneuburg. | Foto: Erich Marschik

Interessentenbeitrag ausgesetzt
Entlastung für Klosterneuburgs Betriebe

Abgeordneter Kaufmann begrüßt die Aussetzung der NÖ Tourismusabgabe für 2022 als „wichtigen Schritt zur Entlastung der Betriebe“. KLOSTERNEUBURG/NÖ. In der letzten Sitzung des NÖ Landtags wurde beschlossen, dass die Einhebung des Interessentenbeitrags auch für das Jahr 2022 ausgesetzt wird. Mit diesem Schritt soll die regionale Wirtschaft, insbesondere im Tourismus, entlastet werden. Auch für Klosterneuburgs Unternehmen ergibt sich dadurch eine Entlastung in Höhe von über 200.000 Euro. „Die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Volkspartei NÖ

Landtag
Entlastungspaket für Tourismus

20.000 Betriebe, die mit Tourismus in Verbindung stehen, werden mit rund 10 Millionen Euro entlastet NÖ. Im NÖ Landtag wurde heute beschlossen, den Interessentenbeitrag ein weiteres Jahr auszusetzen. Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Landtagsabgeordneter Kurt Hackl freuen sich über diese Maßnahme, die 20.000 Betriebe entlastet. 95 Prozent der Einnahmen aus dem Interessentenbeitrag kommen den Gemeinden zu Gute. Daher wird das Land den Gemeinden den Ausfall ersetzen....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Tourismus-Landesrat Jochen Danninger (l.) und Gerald Gabauer zogen Bilanz über die abgelaufene Saison für die Erlebnisalm Mönichkirchen. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Erlebnisalm Mönichkirchen
82.156 Wintergäste in 103 Tagen +++ Start für E-Mountainbike-Verleih

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Erlebnisalm Mönichkirchen beendete am 20. März den Skibetrieb mit einem ordentlichen Ergebnis. Die Vorbereitungen für den Sommerbetrieb laufen. "In der heurigen Wintersaison konnten die niederösterreichischen Skigebiete bisher rund 550.000 Besuche verzeichnen. Das ist angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen ein guter Wert. Im Vergleich zum Vorwinter konnten bereits wieder 12 Prozent mehr Gäste begrüßt werden, obwohl Großteils nur inländische Besucher auf den Pisten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Horst Marterbauer (Verein Wienerwald Trails), DI Andreas Weiß (Biosphärenpark Wienerwald), DI Alexander Mrkvicka (Biosphärenpark Koordinator Stadt Wien), DI Gerald Oitzinger (Betriebsleiter Wienerwald Österreichische Bundesforste) und Jochen Danninger (Landesrat NÖ), Michael Wollinger (GF Wienerwald Tourismus). | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl

Radeln im Wienerwald
Mountainbike-Saison offiziell gestartet

REGION WIENERWALD. Die Winterruhe endet: Seit März darf im Wienerwald wieder geMOUNTAINBIKEd werden! Nach der alljährlichen 4-monatigen Winterruhe sind die 1.350 Mountainbike-Streckenkilometer der Destination Wienerwald wieder offiziell befahrbar. Es geht wieder los Mit den ersten frühlingshaften Temperaturen zieht es viele Mountainbiker wieder für eine Biketour ins Grüne. Dafür prädestiniert ist der abwechslungsreich-hügelige Wienerwald in unmittelbarer Nähe zur Bundeshauptstadt, der für den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Mario Pulker - Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKNÖ, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung | Foto: weinfranz.at

Allergene- & Lebensmittelhygiene
E-Learning: Neuer Schwerpunkt für NÖs Gastro

In Kooperation mit der WKNÖ - Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie und dem Lebensmittelhygiene-Experten Ing. Robert Stein bietet die Niederösterreich Werbung ab sofort über ihre E-Learning- und Wissensplattform spezifische Schulungen zum Thema Lebensmittelrecht in Form von Online-Kursen, auch mit Schulungsnachweis bzw. Zertifikat, an. NÖ/ST.PÖLTEN (red.) „Nach dem Launch der digitalen Lern- und Wissensplattform der Niederösterreich Werbung in Kooperation mit der Wirtschaftskammer...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Strategien für den Tourismus im Wienerwald: Michael Duscher (NÖ Werbung), LR Jochen Danninger, Stefan Szirucsek und Michael Wollinger (Wienerwald-Tourismus) | Foto: Sonja Pohl/Wienerwald Tourismus

Kultiviert, genussvoll, natürlich
Gemeinsam Stärken stärken – Schwerpunkte der Tourismusregion Wienerwald

Die Tourismusdestination Wienerwald setzt in den kommenden Jahren auf die Themen Kultur, Genuss und Natur. Tourismuslandesrat Jochen Danninger, NÖ Werbung Geschäftsführer Michael Duscher, Generalversammlungs-Vorsitzender Bgm. Stefan Szirucsek und Michael Wollinger, neuer Geschäftsführer des Wienerwald Tourismus, über Ziele und Herausforderungen der nächsten Jahre. REGION WIENERWALD. Die Pandemie bringt zwar für den Tourismus große Herausforderungen mit sich, aber auch die Erwartungen und...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Regionale Angebote sollen als Gesamterlebnis vermarktet werden – etwa Wellness, Kulinarik und Ausflugsziele (wie hier im Molzbachhof).
25

Kirchberg/Tourismusdestination Wiener Alpen
Wiener Alpen wollen Tourismus-Pakete schnüren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weg vom Tagesausflugs-Tourismus, hin zur Haupturlaubslocation: die "Wiener Alpen" haben viel vor. Damit sich auch ein längerer Aufenthalt für Touristen in unseren Breiten lohnt, und das möglichst das ganze Jahr hindurch, werden die Vorzüge der Tourismusregion "Wiener Alpen" gebündelt. Die Linie scheint klar: es soll weg vom Ausflugstourismus, hin zum Kurzurlaubsziel "Wiener Alpen" und im Endeffekt zum Haupturlaubsziel Region "Wiener Alpen" in Niederösterreich gehen. Wie das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Klemens Wögerer – Geschäftsführer der Niederösterreich-Card | Foto: NLK/Pfeiffer
5

Tourismus
Neue Strategie für die Zukunft der Niederösterreich-Card

Im Bendiktinerstift Melk fand ein Mediengespräch statt, das die strategische Ausrichtung für die Zukunft der Niederösterreich-Card zum Thema hatte. REGION. Der Ausflugstourismus steht aktuell vor großen Herausforderungen. Im Rahmen eines Mediengesprächs im Benediktinerstift Melk wurden gemeinsam mit Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung und dem neuen Geschäftsführer der Niederösterreich-Card Klemens Wögerer die strategischen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landesrat Jochen Danninger lädt zum sicheren Pistenspaß. | Foto: NLK/Burchhart

Wintersport
Skigebiete in den Ybbstaler Alpen starten in die Saison

Wintersportfans können sich freuen: Am 4. Dezember wurde am Hochkar die neue Saison eröffnet und auch in Lackenhof am Ötscher ist man bereits startklar. GÖSTLING/LACKENHOF. "Auf dem Hochkar, unserem höchstgelegenen Skigebiet, konnte dank der Schneefälle und der hervorragenden Arbeit des Teams vor Ort bereits der Teilbetrieb mit dem Almlift und dem Zagerlboden/Kinderland gestartet werden. Ab 8. Dezember startet der durchgehende Betrieb. Hier haben wir bereits im Vorjahr gezeigt, dass unsere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Bezirk Neunkirchen/NÖ
Unsere Berge stehen bei Touristen hoch im Kurs

BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. 250.000 Gäste besuchten in der heurigen Sommersaison die Bergregionen. Alleine am Wechsel tummelten sich gut 40.000 Mountainbiker. Ein erster Blick auf die Zahlen zeigt, dass trotz der nassen und kühlen Wetterperioden im Sommer die Ergebnisse des hervorragenden Vorjahres gehalten beziehungsweise noch getoppt werden konnten. 25 Prozent Zuwachs in St. Corona St. Corona am Wechsel sticht dabei mit einem Gästeplus von 25 Prozent besonders hervor. "Rund um unsere Bergbahnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leiter Stv. Martin Grüneis, LR Jochen Danninger, Autor Wolfgang Kühn, Weinbauverband Präsident Reinhard Zöchmann, LK NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto: privat

Tourismus
Kultur beim Winzer: Eine erfolgreiche Bilanz

Am ersten September-Wochenende war „Kultur beim Winzer“ das letzte Mal in diesem Jahr live zu erleben. KREMS/ NÖ. Rudi Roubinek bildete im Weingut Maringer mit „Wein, Malerei und Literatur“ den Abschluss der sommerlichen Veranstaltungsreihe. Beste Weine und Kulturgenuss vom Feinsten waren bei allen 36 Terminen dieses neuen Veranstaltungsformates selbstverständlich. Die Verantwortlichen aus Tourismus, Landwirtschaft und Kultur freuen sich über eine geglückte Saison 2021, die Gäste bekamen Lust...

  • Krems
  • Doris Necker
Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Bezirksblätter Chefredakteur Christian Trinkl sprechen an der Donau in Krems über die aktuelle Lage im Land. | Foto: BBNÖ/Daniela Matejschek
18

Interview
Landesrat Danninger: "Niederösterreich hat Wachstumsschmerzen"

Wirtschafts-, Tourismus- und Sportlandesrat Jochen Danninger spricht mit BEZIRKSBLÄTTER Niederösterreich Chefredakteur Christian Trinkl über gute Wachstumsaussichten, Erfolge bei Olympia und die Zukunft des blau-gelben Tourismus'. Wie läuft denn die Sommersaison im Land? Wir haben im Juni etwa ein Plus von 44 Prozent bei den Ankünften aus dem Ausland. Schwierig ist es nach wie vor für die Stadthotellerie und den Kongress-Tourismus. Jene Betriebe, die auf Qualität setzen, haben es deutlich...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Jakob Ellinger - Innungsmeister der Fleischer NÖ, Wolfgang Ecker – Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, Michael Bogner - Fleischermeister Fleischerei Bogner, Marion Boda – Geschäftsführerin der Niederösterreich CARD, Johann Ehrenberger - Innungsmeister der Lebensmittelgewerbe NÖ, Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Heinrich Schmid - Innungsgeschäftsführer der Lebensmittelgewerbe NÖ | Foto:  Tanja Wagner
3

St. Pölten / Niederösterreich
Gratis Ausflugsweckerl für CARD-Inhaber

Die niederösterreichischen Bäcker und Fleischer stehen für beste Qualität und traditionelles Handwerk. Die über 500 Betriebe sind zudem entscheidend für die Nahversorgung in der Region. Gemeinsam mit der Niederösterreich-CARD gelingt es der Innung der Lebensmittelgewerbe NÖ mit dem „Ausflugsweckerl“, die Qualität und Vielfalt der Bäcker und Fleischer vor den Vorhang zu holen und gleichzeitig eine regionale Köstlichkeit anzubieten. ST. PÖLTEN. „Die Sommerferien stehen vor der Tür, damit auch die...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Gerhard Karner, Ernst und Maria Gruber-Rosenberger, Jochen Danninger und Mario Pulker.

Juwel im Nibelungengau
Tourismuslandesrat Jochen Danninger besucht Donau Lodge in Ybbs

Landesrat Jochen Danninger besuchte mit der Donau Lodge in Ybbs einen Vorzeigebetrieb in der Region Nibelungengau und zeigt sich begeistert. Karin und Ernst Gruber-Rosenberger haben mit ihrem zweiten Betrieb – der Donau Lodge ein wahres Juwel direkt an der Donau geschaffen. YBBS. Seit Februar 2010 betreibt die Familie den Babenbergerhof in Ybbs mit viel Liebe und Hingabe. Die Begeisterung für das was sie tun ist bei den Gastgebern ist spürbar. Im Juli 2019 wurde dann die Donau Lodge eröffnet –...

  • Melk
  • Daniel Butter
Mario Pulker ˗ Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Tourismus- Landesrat Jochen Danninger, Michael Duscher ˗ Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung | Foto: NLK Pfeiffer

eLearning
NÖs Tourismus goes online – Weiterbildungen per Mausklick

Du arbeitest im Tourismus und möchtest dich auf den neuesten Stand deiner Branche bringen? Das ist nun ganz einfach möglich mit der neuen eLearning und Wissensplattform. NÖ (red.) Die Niederösterreich Werbung und die sechs Tourismusdestinationen starten eine neue E-Learning- und Wissensplattform exklusiv für den Tourismus in Niederösterreich. Für Landesrat Jochen Danninger ist das Tool eine wichtige Möglichkeit zum schnellen und einfachen Wissensaufbau und Know-how-Transfer in der heimischen...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Michael Duscher (Niederösterreich Werbung), Mike Nährer (Gasthaus Nährer) und Jochen Danninger (Tourismuslandesrat).
4

Mostviertler Feldversuche
Wo Genießer auf den Geschmack kommen

Getrieben von der Neugierde und beflügelt durch die unerschöpfliche Vielfalt der Region sind die Gastronomen und Produzenten des Mostviertels neuen Geschmäckern auf der Spur und loten im Rahmen einer extra dafür ins Leben gerufenen Veranstaltungsreihe mit dem Titel "Mostviertler Feldversuche" die Grenzen des Machbaren aus. UNTERES TRAISENTAL. Es ist die Neugierde, die die Menschen im Mostviertel seit jeher antreibt und die den Blick auf das Unerwartete lenkt. Erfahrene Gastronomen und Kenner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Geschäftsführer Waldviertel Tourismus Andreas Schwarzinger, Jasmin Haider-Stadler, Johann Haider, Landesrat Jochen Danninger und Bürgermeisterin Christina Martin. | Foto: Pilz
4

25 Jahre Whiskydestillerie Haider
Waldviertler Traditionsunternehmen in Frauenhand

Österreichs erste Whiskydestillerie feiert heuer ihr 25-jähriges Bestehen. Landesrat Jochen Danninger stattete dem Betrieb einen Besuch ab. ROGGENREITH. Seit 1995 brennt die Familie Haider in Roggenreith Whisky, nun schon in der zweiten Generation. Jasmin Haider-Stadler hat 2016 den Betrieb von ihrem Vater Johann Haider übernommen und leitet ihn zusammen mit ihrer Mutter Monika. Aber in Roggenreith wird nicht nur Whisky hergestellt, sondern in der Whisky-Erlebniswelt können die Gäste auch einen...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.