Touristen

Beiträge zum Thema Touristen

Wer künftig ins Zillertal will, muss 63,- Cent pro Fahrt berappen.  | Foto: El Gigante Images
3

1. April
Zillertal/Brettfalltunnel: Jetzt ist es soweit - Maut kommt!

Hinter den Kulissen wurde ja bereits heftigst gemunkelt, denn die Verkehrsbelastung für das Zillertal hat ein Ausmaß erreicht, das nicht mehr tragbar ist. Das Nadelöhr Brettfalltunnel und die Sanierung desselben spielt in diesem Zusammenhang eine tragende Rolle. Nun ist die Katze aus dem Sack: Am Brettfalltunnel muss man künftig Maut bezahlen und zwar 0,63 € pro Fahrt.  STRASS i. Z. (red). Der Tunnel befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Strass im Zillertal bzw. Schlitters und dass diese...

Bayern und Baden-Württemberg starten in die Sommerferien. Laut dem ÖAMTC stehen ab sofort die verkehrsstärksten Wochenenden mit Urlaubsreiseverkehr an.  | Foto: pixabay.com
2

Mobilität
Reiseverkehr steigt an - Ferien in Bayern starten

Tirol muss sich erneut auf viel Reiseverkehr aus Deutschland gefasst machen. Die letzten deutschen Bundesländer, Bayern und Baden-Württemberg sind in die Ferien gestartet. TIROL. Laut dem ÖAMTC stehen ab sofort die verkehrsstärksten Wochenenden mit Urlaubsreiseverkehr an. Mit ein Grund: die deutschen Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg starten in die Sommerferien. Wo wird es sich stauen?Vom deutschen Autobahnknoten "Dreieck Inntal" wird sich der Verkehrsfluss aus Bayern über die A93 in...

Wer in Italien unterwegs ist, sollte auf das Mautsystem Acht geben. | Foto: Pixabay
3

Urlaub
Verbote für Urlauber gibt es nicht nur in Tirol

Wer in der intensiven Urlaubszeit nach Tirol reist, muss darauf achten, dass es bereits seit 2019 Abfahrverbote gibt. Doch nicht nur Tirol hat seine Verbote für Urlauber aufgestellt. Auch die Lieblingsländer der Tiroler, Italien und Kroatien, haben Regeln, die man als Tourist unbedingt beachten sollte. TIROL. Laut dem ÖAMTC Reisemonitoring 2024 sind die beliebtesten Reiseländer der Österreicher Italien und Kroatien. Wie auch in Tirol haben jene Länder, aber ihre eigenen Maßnahmen ergriffen, um...

Noch hält der Bauboom an, aber die Nachfrage schwindet massiv.  | Foto: Walser

Kommentar von Florian Haun
Noch ein Betonbunker für Touristen?

Der Bauboom in der Region hält nach wie vor an, denn so schnell will man sich nicht vom Betongold verabschieden. Trotz der Tatsache, dass die Nachfrage teils heftig eingebrochen ist, wird mancherorts immer noch auf "Teufel komm raus" gebaut, denn schließlich hat man ja noch die potente Kundschaft aus dem nördlichen Nachbarland in der Hinterhand. Irgendjemand wird die "Bude" schon kaufen, denn wir leben ja im "Freizeitparadies" und wenn Karl-Friedrich und Elsa nur drei Wochen im Jahr da sind,...

Die Geschäftsführerin der Tirol Werbung Karin Seiler, Tourismuslandesrat Mario Gerber (Mitte) und der Fachgruppenobmann für Hotellerie in der Wirtschaftskammer Tirol Franz Staggl luden zu einer Pressekonferenz. | Foto: Tirol Werbung / Franz Oss
3

2,41 Milliarden Euro
Tiroler Tourismus erneut mit positiver Sommerbilanz

Auch im Jahre 2023 sieht die Bilanz des Tiroler Tourismus-Sommers positiv aus. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen haben sich die Zahlen der Ankünfte und Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr positiv entwickelt. Die Prognose für den Winter fällt demnach ebenfalls zuversichtlich aus. TIROL. Am 31. Oktober pünktlich zu Halloween geht die Sommersaison in Tirol zu Ende. Was bleibt ist im Großen und Ganzen eine positive Bilanz. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte Landesrat Mario Gerber...

  • Tirol
  • Alexander Hörmann
Auch wenn der Tourismus mit das wichtigste wirtschaftliche Standbein in Tirol ist: auch hier schlägt der Arbeits- und Fachkräftemangel zu.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

27. September: Welttourismustag
Nachhaltigkeit im Tiroler Tourismus

Jährlich findet am 27. September der Welttourismustag statt. Diesen hat sich Tourismuslandesrat Gerber natürlich im Kalender markiert und nimmt ihn zum Anlass, um auf die Bedeutung des Tourismus für den Standort Tirol aufmerksam zu machen. TIROL. Wie es um die Nachhaltigkeit in den Tourismusregionen steht, zeigte im August ein landesweiter Nachhaltigkeitsbericht auf. Zudem waren das Thema Nachhaltigkeit sowie der herrschende Arbeits- und Fachkräftemangel auch Gegenstand der...

Der neugewählte TVB-Obmann Dr. Werner Schiffner (2. von links) mit seinem Vorgänger Werner Nuding, dem Aufsichtsratsvorsitzenden Mag. Friedrich Auer und TVB-Geschäftsführer Martin Friede  | Foto: TVB Hall Wattens
2

Obmannwechsel
Werner Schiffner ist neuer TVB-Obmann der Region Hall-Wattens

Nach über 13 Jahren gibt TVB-Obmann Werner Nuding seinen Rückzug bekannt. An seine Stelle tritt der erfahrene Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Werner Schiffner. HALL. Der Tourismusverband Hall-Wattens hat mit Dr. Werner Schiffner einen neuen Obmann. Bei einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung wurde Schiffner einstimmig zum neuen Obmann der Tourismusregion Hall-Wattens gewählt. Der erfahrene Steuerberater und Wirtschaftsprüfer tritt damit die Nachfolge von Werner Nuding an, der nach...

2

Trotz schneearmen Winter
TVB Hall-Wattens jubelt über positive Wintersaison

Der TVB Hall-Wattens verzeichnet trotz des schneearmen Winters eine gute Saison. Die Übernächtigungszahlen sind fast auf dem Niveau, wie im Winter vor der Corona-Pandemie. HALL. Der Tourismusverband Hall-Wattens hat Grund zum Jubeln, denn er blickt auf eine gute Wintersaison zurück. Im Zeitraum von November 2022 bis März 2023 wurden 43.732 Ankünfte und 107.536 Übernachtungen gezählt. Die Aufenthaltsdauer erhöhte sich dabei auf 2,46 Tage. Was bedeutet: die Zahlen sind fast wie in den Jahren vor...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Zoom-Tirol
4:32

KW 47
Verbrannte Rinder, vergiftete Fische und Gletscher-Irrfahrt

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Schule und Bauernhof standen in BrandIn der vergangenen Woche mussten die Feuerwehren öfter ausrücken. In Oberlienz brach in der Nacht von Montag in einem Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes ein Feuer aus. Zahlreiche Feuerwehren aus der Umgebung kämpften gegen die Flammen und konnten so das Ausbreiten des Brands auf das Wohnhaus verhindern. Die Feuerwehr konnte noch...

Sommerurlaub in den Alpen werde sicherlich an Attraktivität gewinnen. Das gelte es zu nutzen und eine höhere Preisdurchsetzung zu erzielen. | Foto: © Tirol Werbung / Frank Bauer
4

Tourismus
Tirols Tourismus beschließt Sommer mit positiver Bilanz

Mit dem 31. Oktober ging in Tirol die Sommersaison zu Ende. Der Tiroler Tourismus zieht eine positive Bilanz über die Saison. Die Nächtigungen sind sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch der Vorcoronazeit gewachsen. Ein Plus gibt es auch bei der Wertschöpfung. Die Bilanz zum Tourismusjahr fällt hingegen eher gemischt aus. TIROL. Für die Sommersaison gab es beim Tiroler Tourismus ein Nächtigungs-Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zu 2019, dem letzten Sommer vor der Pandemie,...

Im Stau stehen ist nervig, doch auf einigen Strecken in Tirol muss man das aushalten: es gilt Abfahrverbot.  | Foto: Pixabay/Olichel (Symbolbild)
2

Fahrverbote
Über 56.000 Zurückweisungen seit Pfingsten

Bereits seit dem Sommer 2019 gibt es in Tirol Fahrverbote für den Ausweichverkehr. Seit Juni diesen Jahres wurden in den Bezirken Kufstein, Innsbruck-Stadt sowie Innsbruck-Land und Reutte über 56.000 Zurückweisungen verzeichnet – die meisten davon im Bezirk Reutte.  TIROL. Die Fahrverbote für den Ausweichverkehr definieren sich folgendermaßen: Transitreisende dürfen entlang definierter Straßenabschnitte nicht vom höherrangigen Straßennetz abfahren, um beispielsweise einem Stau über das...

Foto: Foto: Zoom-Tirol
4

Finkenberg
Canyoning Unfall in der Zemmschlucht

FINKENBERG. Am 09.07.2022 gegen 10:40 Uhr unternahm ein 21-jähriger Deutscher als Mitglied einer 6-köpfigen Gruppe im Gemeindegebiet von Finkenberg, an einer geführten Canyoning Tour in der Zemmschlucht teil. Im Bereich des sogenannten „Dreizacks“ sprangen die Teilnehmer von einem Felsen ca. 8 Meter in den darunterliegenden Bach. Der 21-Jährige verletzte sich dabei beim Eintauchen in den Bach an der Schulter. Er wurde von der Bergrettung Mayrhofen geborgen und mit Verletzungen unbestimmten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Es soll eine Bettenobergrenze im Tiroler Tourismus geben. Ein entsprechender Antrag wird nun geprüft.  | Foto: Pixabay/Engin_Akyurt (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Bettenobergrenze für Tiroler Tourismus? – 300 als Grenze

Die Tiroler Regierungsparteien stellte kürzlich einen Prüfantrag zur Bettenobergrenze. Damit würde sich Tirol zu kleinstrukturierten Betriebsformen bekennen.  TIROL. Die Bettenobergrenze hat eine Zahl: 300, mehr Betten sollen es künftig nicht sein, wenn es nach den Tiroler Regierungsparteien Grüne Tirol und ÖVP geht. Ein Argument für diese Obergrenze wäre der sparsame Umgang mit Grund und Boden im Tourismus. Dabei werden auch der Tiroler Weg, also die Tourismusstrategie des Landes, sowie der...

Verband der Tiroler Tourismusverbände: Offener Brief an die österreichische Bundesregierung. Im Bild: Hans Entner (Vorstand des Verbandes der Tiroler Tourismusverbände) | Foto: © Hans Entner
1

Tourismus
Offener Brief der Tiroler Tourismusverbände

TIROL. In einem offenen Brief wendet sich der Verband der Tiroler Tourismusverbände an die Regierungsspitzen. Gesunde Gesellschaft braucht gesunde WirtschaftIm offenen Brief an die Politikspitzen mahnt die Tiroler Tourismuswirtschaft, dass sie stets alle Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mitgetragen habe, jedoch brauche es für eine gesunde Gesellschaft auch eine gesunde Wirtschaft, Auszeiten vom Alltag und Perspektiven, die Zuversicht und Hoffnung geben. Man habe sich in den Betrieben...

Tourismus
Plus bei Umsatz und Nächtigungen – Erfolgreicher Sommer

TIROL. In der aktuellen Tiroler Tourismusstatistik zeigt sich ein positiver Trend bei der Länge der Aufenthaltsdauer. Dafür gibt es allerdings auch weniger Ankünfte in Tirol. Trotzdem blickt man jetzt zuversichtlich in die Wintersaison. Positive Bilanz zur SommersaisonNach schweren Pandemie-Monaten für den Tourismus konnte man sich in der diesjährigen Sommersaison wieder auf Erfolgsspur bringen, so zumindest die Bilanz der Tiroler Tourismusstatistik. Die Zahlen vom September 2021, wonach über...

Wintersaison
FPÖ Tirol sorgt sich um Wintersaison

TIROL. Die Sorge um die bevorstehenden Wintersaison macht sich allmählich unter den Parteien breit. Einige stellen Verbesserungspläne und Strategien vor, andere wie die FPÖ Tirol analysieren die Problematik und werfen der Bundes- und Landesregierung zu wenig Vorbereitung vor.  Personalmangel als größte SorgeMit Sorge blickt man auf die kommende Wintersaison bei der FPÖ Tirol. Das Hauptproblem wäre, so der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Abwerzger, dass ein "eklatanter Personalmangel"...

Regionalität
Auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen

TIROL. Auf Initiative des neuen Präsidenten des Österreichischen Bundesrates, Peter Raggl, diskutierten kürzlich Größen aus Politik und Wirtschaft über das Thema "Post-Corona: Neue Impulse für Tourismus und Landwirtschaft". Die Zukunft des heimischen Tourismus und der LandwirtschaftBei der Diskussion war auch Bundesministerin Köstinger dabei, die einen kurzen Rückblick auf die Coronakrise gab und betonte, dass es jetzt vor allem darum gehe im Qualitätsbereich „Gas zu geben.“ Was die Verpflegung...

Tourismus
Oppositionelle Kritik am Bettenstopp

TIROL. Erst vor Kurzem stellte LH Platter die neue Tourismus-Strategie für Tirol vor, schon gibt es einen Schlagabtausch zwischen Opposition und Tirol VP. Liste Fritz und FPÖ Tirol kritisieren den geplanten Bettenstopp, die Tiroler SPÖ zeigt sich erfreut über das Umdenken und der VP-Tourismussprecher weist die Kritik zurück. Obergrenze für Betten in TirolDie kürzlich vom Landeshauptmann vorgestellte neue Tiroler Tourismusstrategie kommt bei den Tiroler Oppositionsparteien nicht besonders gut...

Tourismus
Neuaufstellung des Tyrol Tourism Board

TIROL. Das oberste Tourismusgremium in Tirol hat sich neu aufgestellt. Kürzlich trafen alle Mitglieder des neu aufgestellten Tyrol Tourism Board (TTB) zusammen.  Neustrukturierung und Belebung geplantDas Tyrol Tourism Board (TTB) ist der strategische Beirat der Tirol Werbung. Eine zentrale Aufgabe des Beirats besteht in der strategischen Abstimmung zwischen der Tirol Werbung und dem Verband der Tiroler Tourismusverbände etwa hinsichtlich des Marketings. Kürzlich wurde der TTB neu aufgestellt...

Öffnungen
Positive Bilanz zu Pfingstwochenende

TIROL. Das erste Wochenende mit den neuen Öffnungsschritten liegt hinter uns und WK-Spartenobmann Mario Gerber zieht eine positive Bilanz für den Tiroler Tourismus. Positive BilanzPfingsten liegt hinter uns und damit auch das erste Urlaubswochenende mit den Öffnungen. Auch wenn das Wetter nicht sehr frühlingshaft ausfiel, so zog es doch einige Urlauber nach Tirol. Dies wiederum veranlasst WK-Spartenobmann und VP-Landtagsabgeordneten Gerber zu einer positiven Bilanz. Tourismus in Tirol ist...

Corona Tirol
Urlauber sollen Covid-Tests selbst zahlen

TIROL. Die Grenzen sind offen und ein reiseintensiver Sommer steht Tirol bevor. Dass Urlauber sich allerdings auf Kosten des Landes in Tirol regelmäßig testen lassen werden, gibt der Liste Fritz zu denken.  "Test-Chaos"Grundsätzlich sei es eine gute Absicht, dass sich Tirol daran beteiligt, symptomlose Menschen auf eine mögliche Coronainfektion zu testen, um einzelne infizierte Menschen aus der großen Masse herauszufiltern. Jedoch betrachtet die Oppositionspartei Liste Fritz das ganze von der...

Tourismus
Buchungsanfragen aus Deutschland steigen

TIROL. Seit Deutschland die Quarantänepflicht für Reiserückkehrer aus dem Ausland aufgehoben hat, steigen die Buchungsanfragen, wie es Tourismusobmann Gerber erleichtert erläutert. "Jetzt kann's losgehen", so Gerber mit den Augen auf den 19. Mai gerichtet.  Ohne Quarantäne zurück nach DeutschlandDie Aufhebung der Quarantänepflicht seitens Deutschland, wenn man in Tirol Urlaub gemacht hat, ist eine große Erleichterung für die heimischen Touristiker. Dass dies auch mehr deutschen Gästen einen...

Corona Tirol
Hat Tirol einen nachhaltigen Image-Schaden?

TIROL. Die Angst, dass Tirol einen Image-Schaden durch die Corona-Pandemie erleidet, ist groß. Doch eine aktuelle IMARK Studie macht Hoffnung. Laut dieser könne die Marke Tirol in Deutschland weiterhin mit vielen positiven Aspekten punkten, dies fußt allerdings auf einer über Jahrzehnte lange aufgebauten Kraft.  Kritische BerichterstattungSchon zum dritten Mal befragte das in Innsbruck ansässige Institut Imark deutsche Urlauber zum Thema "Wahrnehmung der Marke Tirol in der Corona-Pandemie"....

Grüne Tirol
Neues Tourismusleitbild und mehr Verbindlichkeit

TIROL. Es scheint als habe man in der Tiroler Landesregierung verstanden, dass man beim Thema Tourismus einen anderen Kurs einschlagen muss. Umso erfreuter zeigt sich auch der Grüne Tourismussprecher Kaltschmid über die angekündigten Pläne LH Platters, in den kommenden Wochen und Monaten den Fokus auf das Thema Tourismus zu legen.  Probleme wurden radikal aufgezeigtDurch die Pandemie wurden die vorhanden Probleme in der Tourismusbranche radikal aufzeigt, erläutert der Grüne Tourismussprecher...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.