Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Einige Kinder wurden von der DG Latschach in den Brauch des Georgijagens eingeführt  | Foto: Foto: KK
4

Tradition am Land
Gegen das Aussterben von Bräuchen

Die DG Latschach hat interessierte Kinder in den uralten Hirtenbrauch Georgijagen eingeführt. FINKENSTEIN. Die derzeitige Corona Pandemie bringt nicht nur das Vereins- und Kulturleben zum Erliegen, sondern droht auch einzigartige Bräuche, wie das Georgijagen, aussterben zu lassen. "Die Dorfgemeinschaft Latschach will dem entgegenwirken, und nach den Einschränkungen diesen und andere Bräuche wieder zum Leben erwecken", erklärt DG-Obmann Günther Sticker. Das Georgijagen ist ein uralter...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Andreas Pogoriutschnig und Monika Wilplinger von bellaflora übergeben Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz den Adventkranz.  | Foto: bellaflora

bellaflora
Übergabe der Adventkränze für Stadt- und Gemeindeämter

Zum Beginn der Adventszeit überraschte bellaflora die Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz mit einem Adventkranz. KLAGENFURT. Bellaflora sorgt für vorweihnachtliche Stimmung in den Stadt- und Gemeindeämter. So durfte sich Klagenfurts Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz über einen Adventkranz freuen. Lange TraditionDas Binden und Schmücken der Kränze zählt zu den ältesten Traditionen in Österreich und ist für viele mit Erinnerungen aus der Kindheit und einem Heimatgefühl verbunden. Mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katharina Pollan
Kerstin Schriefl und Thomas Koller aus Reichenfels werden mit ihren Söhnen Sebastian (6 Jahre) und Vincent (6 Monate) das gewohnte Brauchtum zu Hause pflegen. | Foto: Koller
Video

Lavanttal
Ostern während der Corona-Krise feiern

Eines der wichtigsten Feste im Kirchenjahr geht heuer nicht in gewohnter Form über die Bühne. BEZIRK WOLFSBERG. Aufgrund der Corona-Krise sind bei Bräuchen und Traditionen rund um das Osterfest heuer Kreativität und Ideenreichtum gefragt. Zahlreiche Pfarrer bleiben mit den Gläubigen über Live-Streams verbunden und Familien halten ihre individuellen Speisensegnungen ab. Ostern mit der FamilieIn diesem Jahr feiern Familien das Osterfest in den eigenen vier Wänden. Kerstin Schriefl und Thomas...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Da viele Bräuche heuer nicht in gewohnter Form gepflegt werden können, wollen die Mitglieder der LJ Pölling durch diese Bilder auf den Erhalt und die Weiterführung von Traditionen aufmerksam machen.  | Foto: Privat
1 10

St. Andrä
Ostern bei der Landjugend

Durch das Corona-Virus müssen die Mitglieder der Landjugend Pölling auf zahlreiche Bräuche rund um das Osterfest verzichten.  PÖLLING. Im Jahreskreis der Landjugend (LJ) spielt Ostern eine wesentliche Rolle. Jedoch fallen heuer einige Bräuche und Traditionen weg: Die Mitglieder der LJ Pölling rund um Obmann Dominik Schilcher und Mädlleiterin Brigitte Schmerlaib möchten trotzdem ein Zeichen setzen und erzählen, wie sie sich in den letzten Jahren auf dieses Fest eingestimmt haben. Vor allem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Frauengemeinschaft besteht mittlerweile aus 30 Mitgliedern.  | Foto: Frauengemeinschaft Waisenberg

Jubiläum
"Frauengemeinschaft Waisenberg" feiert das 40-Jahr-Jubiläum

Für "Frauengemeinschaft Waisenberg" steht Pflege des Brauchtums und der Traditionen im Fokus. WAISENBERG. Im Jahr 1980 wurde die Bildungsgruppe der Bäuerinnen (heute Frauengemeinschaft Waisenberg) gegründet. Zur Feier des Jubiläums bekommen die Mitglieder der Frauengemeischaft einen passenden Hut zur "Trixnertaler Sonntagstracht".  "Bäuerinnengemeinschaft" Aus 17 Mitgliedern bestand die Frauengemeinschaft Waisenberg bei der Gründung im Jahr 1980. "Sechs Gründungsmitglieder arbeiten auch heute...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Klaus Steffelbauer und Johan Lippi (von links) mit dem Schimmel, der beim Umzug von zwei Personen getragen wird. | Foto: Graßler (4)
4

Eitweg
Der Schimmel als Symbol des Winters

Der Eitweger Schimmelzug ist ein traditionelles Brauchtum, das nur alle vier Jahre stattfindet und eine tiefgründige Bedeutung hat. EITWEG. Alle vier Jahre (jedes Schaltjahr) strömen tausende Besucher nach Eitweg, um dort ein österreichweit einzigartiges Brauchtum mitzuerleben. Es handelt sich um den Eitweger Schimmelzug, bei dem der Winter symbolisch ausgetrieben wird. Dabei kommen Wesen wie das Priglklauberlweibl, Habergeißen, orientalischer Händler oder der Schinta zum Vorschein. Reise in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
1 6

2. Rauhnachtslauf am Aichwaldsee
"Mysterium der Rauhnächte"

In der Rauhnacht vom 28.12. haben wir das alte Jahr hinausgekehrt und Platz gemacht für das neue! Der 2. Rauhnachtslauf am Aichwaldsee hat Jung und Alt begeistert. Vor einer Kulisse von mehreren Hunderte begeisterten ZuschauerInnen waren nicht weniger als 100 Perchten von über 10 Brauchtumsgruppen am Start. Besonders beeindruckend ist am Aichwaldsee auch der Anmarsch der Perchtenzüge entlang der mit Fackeln dekorierten Seeuferstraße. Eingweisen durch die Pechtra Baba absolvierten die Figuren...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
Foto: Grüner Klub / Cajetan Perwein,

Weihnachten in Österreich
Werner Kogler: "Verbringe Heiligabend mit der Großfamilie in der Steiermark"

Weihnachten in Österreich und das ganze Land feiert. So unterschiedlich die Regionen, so variantenreich die Traditionen – Brauchtum in gelebter Vielfalt: Wie Österreichs Promis den Heiligen Abend verbringen und wie bei ihnen zuhause privat gefeiert wird, meinbezirk.at hat nachgefragt und so manches Geheimnis entlockt. ÖSTERREICH. "Ein bissl Ruhe zum Nachdenken und Ausatmen" wünscht sich der Grünen-Chef Werner Kogler zu Weihnachten. Kein Wunder, bescheren dem gebürtigen Steirer und Wahlsieger...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Weihnachten in Österreich
Valentina Nafornita: "Ich wünsche mir Frieden für alle"

Weihnachten in Österreich und das ganze Land feiert. So unterschiedlich die Regionen, so variantenreich die Traditionen – Brauchtum in gelebter Vielfalt: Wie Österreichs Promis den Heiligen Abend verbringen und wie bei ihnen zuhause privat gefeiert wird, meinbezirk.at hat nachgefragt und so manches Geheimnis entlockt. ÖSTERREICH.  Valentina Nafornita, gefeierte Opernsängerin der Wiener Staatsoper, verbringt zu Weihnachten turbulente Zeiten: Denn die moldawische Sopranistin, die zur Eröffnung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: orf/Ramstorfer
3

Weihnachten in Österreich: die Serie
Alfons Haider: "Wünsche mir, dass sich das Herz der Menschen öffnet"

Weihnachten in Österreich und das ganze Land feiert. So unterschiedlich die Regionen, so variantenreich die Traditionen – Brauchtum in gelebter Vielfalt: Wie Österreichs Promis den Heiligen Abend verbringen und wie bei ihnen zuhause privat gefeiert wird, meinbezirk.at hat nachgefragt und so manches Geheimnis entlockt. ÖSTERREICH.  Alfons Haider hat zu Heilig Abend TV-Stress. Der beliebte Moderator und Entertainer steht in der stillsten Zeit des Jahres vor der Kamera und moderiert am 24....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: © HBF/Peter Lechner
2 1 2

Weihnachten in Österreich
Van der Bellen: "Wünsche mir, dass 2020 für alle Österreicher ein besseres Jahr wird"

Weihnachten in Österreich und das ganze Land feiert. So unterschiedlich die Regionen, so variantenreich die Traditionen – Brauchtum in gelebter Vielfalt: Wie Österreichs Promis den Heiligen Abend verbringen und wie bei ihnen zuhause privat gefeiert wird, meinbezirk.at hat nachgefragt und so manches Geheimnis entlockt. ÖSTERREICH. Bundespräsident Alexander Van der Bellen öffnete für meinbezirk.at die Hofburg und ließ tief einblicken in die Seele des obersten Staatsmannes. Denn Weihnachten ist...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Unterm Weihnachtsbaum | Foto: privat
1 2

Weihnachten in Österreich – die Serie
Dagmar Millesi: "Zu Weihnachten besinnen wir uns auf dessen Ursprung"

Weihnachten in Österreich und das ganze Land feiert. So unterschiedlich die Regionen, so variantenreich die Traditionen – Brauchtum in gelebter Vielfalt: Wie Österreichs Promis den Heiligen Abend verbringen und wie bei ihnen zuhause privat gefeiert wird, meinbezirk.at hat nachgefragt und so manches Geheimnis entlockt. ÖSTERREICH.  Dagmar Millesi hat sich als Schönheitschirurgin österreichweit einen Namen gemacht. Die Ärztin lebt in Wien und feiert Weihnachten im Kreise ihrer Liebsten. Auf...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der österreichischer Koch, Fernsehkoch, Unternehmer und Sachbuchautor Johann Lafer feiert Weihnachten mit seiner Familie. | Foto: ZDF

Weihnachten in Österreich: die Serie
Johann Lafer serviert Rinderfilet mit Trüffelnudeln

Weihnachten in Österreich und das ganze Land feiert. So unterschiedlich die Regionen, so variantenreich die Traditionen – Brauchtum in gelebter Vielfalt: Wie Österreichs Promis den Heiligen Abend verbringen und wie bei ihnen zuhause privat gefeiert wird, meinbezirk.at hat nachgefragt und so manches Geheimnis entlockt. ÖSTERREICH. Man kennt ihn als Fernsehkoch, Unternehmer und Sachbuchautor zahlreicher Kochbücher. Erst im April eröffnete der Österreicher Johann Lafer sein neues Restaurant...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das First Couple der Wiener Staatsoper: Primaballerina Olga Esina und Solotänzer Kirill Kourlaev mit Tochter Adelina. | Foto: (c) Ekaterina Parshina Photography

Weihnachten in Österreich
Primaballerina Olga Esina: "Am Weihnachtsabend kochen wir gemeinsam"

Weihnachten in Österreich und das ganze Land feiert. So unterschiedlich die Regionen, so variantenreich die Traditionen – Brauchtum in gelebter Vielfalt: Wie Österreichs Promis den Heiligen Abend verbringen und wie bei ihnen zuhause privat gefeiert wird, meinbezirk.at hat nachgefragt und so manches Geheimnis entlockt. ÖSTERREICH. Für Primaballerina Olga Esina ist die Weihnachtszeit besonders turbulent, denn die Tänzerin steht abends auf der Bühne der Wiener Staatsoper und tanzt zu Sylvester zum...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1

Weihnachten in Österreich: Die Serie
Nina Proll feiert im Waldviertel und ißt Rahmsuppe

Weihnachten in Österreich und das ganze Land feiert. So unterschiedlich die Regionen, so variantenreich die Traditionen – Brauchtum in gelebter Vielfalt: Wie Österreichs Promis den Heiligen Abend verbringen und wie bei ihnen zuhause privat gefeiert wird, meinbezirk.at hat nachgefragt und so manches Geheimnis entlockt. ÖSTERREICH. Wo Nina Proll drauf steht, ist immer auch eine ordentliche Portion Erotik mit drinnen. Ob im Film, im Fernsehen oder auf der Bühne-Nina, 'Vorstadt-Weib' Proll ist...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Das Wunder der Heiligen Nacht fasziniert mich seit früher Kindheit. Uns wurde der Erlöser geboren, der die Philosophie der Nächstenliebe in unsere Welt brachte." Harry Prünster über Weihnachten. | Foto: Harry Prünster
1

Weihnachten in Österreich: die Serie
Am Heiligabend gibt's bei Harry Prünster Frankfurter Würstel

Weihnachten in Österreich und das ganze Land feiert. So unterschiedlich die Regionen, so variantenreich die Traditionen – Brauchtum in gelebter Vielfalt: Wie Österreichs Promis den Heiligen Abend verbringen und wie bei ihnen zuhause privat gefeiert wird, meinbezirk.at hat nachgefragt und so manches Geheimnis entlockt. ÖSTERREICH. Der Schmäh rennt bei ihm: Der gebürtige Tiroler Harry Prünster ist zwar eigentlich  Lehrer, bekannt wurde er in ganz Österreich aber als TV-Moderator und Humorist. Mit...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Daniel Gossmann

Weihnachten in Österreich: die Serie
Silvia Schneider isst zu Heiligabend Fischsuppe

Weihnachten in Österreich und das ganze Land feiert. So unterschiedlich die Regionen, so variantenreich die Traditionen – Brauchtum in gelebter Vielfalt: Wie Österreichs Promis den Heiligen Abend verbringen und wie bei ihnen zuhause privat gefeiert wird, meinbezirk.at hat nachgefragt und so manches Geheimnis entlockt. ÖSTERREICH. Wer dachte, dass die österreichische Fernsehmoderatorin und Ex-Feundin von Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier Silvia Schneider (37 Jahre) an 'Heilig Abend' auf...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Pixabay, Symbolfoto
1 13

So feiert Österreich
Steirer pflegen Traditionen, Wiener sind Weihnachts-Muffel

Bald ist es soweit, Weihnachten steht vor der Tür. Aber wie feiern die einzelnen Bundesländer? Das Ranking beweist: Die Steirer sind einsame spitze was Tradition und Brauchtumspflege betrifft. Die Wiener, aber auch die Niederösterreicher, sind hingegen wahre Weihnachts-Muffel. ÖSTERREICH. „Die Adventzeit und das Weihnachtsfest sind nicht nur für Kinder eine ganz besondere Zeit, sondern auch für die meisten Erwachsenen", so Caroline Erb, Psychologin bei Parship.at: "Rituale und Traditionen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1 2

Die schönsten Traditionen
Adventsbräuche und ihre Herkunft

"Wir sagen euch an, den lieben Advent, sehet die erste Kerze brennt..." Wer kennt es nicht, das traditionelle Adventlied, das beim Schein der ersten Kerze im Kreise der Lieben, die rund um den Adventkranz versammelt sind, in vielen österreichischen Familien erklingt? Tatsächlich ist der Schatz an Brauchtum und Tradition, der in der heiligen Zeit des Wartens vor Weihnachten landauf, landab gepflegt wird, umfassend groß. Um diese nicht dem Vergessen preiszugeben, seien sie hier noch einmal...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Rot: So sieht Weihnachten für Monika Höhenberger aus | Foto: Schauerte
5

Advent
Bald leuchtet das erste Lichtlein

Viele Adventbräuche haben eine lange Tradition – auch bei uns daheim. GAILTAL. Adventbräuche gehören in diesen Wochen vor dem Weihnachtsfest einfach dazu. Die Traditionen, gerade in der Region, sind vielfältig. Im LesachtalDas spezielle Kletzenbrot, das aus Nüssen und getrockneten Früchten besteht, wird im Lesachtal überall gern gebacken. Auch der Gang zur "Rorate", der Frühmesse in der Klosterkirche Maria Luggau gehört dazu. Rund um den 6. Dezember ist nicht nur der Nikolaus ein willkommener...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Die Krampusgruppe Hermagor besteht derzeit aus 30 Mitgliedern – alle zwischen 16 und Anfang 30
2

Brauchtum
Krampusse starten wieder in die Saison

Die Krampusgruppe Hermagor organisiert seit Jahren den traditionellen Lauf in der Wulfeniastadt. GAILTAL. Die lange Tradition der zotteligen Krampusse wurde viele Jahre von der Feuerwehr Hermagor zelebriert. Zunächst wurde das Krampustreiben noch ohne Verein gelebt, 2006 wurde die Krampusgruppe Hermagor offiziell ins Leben gerufen. Der VereinDie Krampusgruppe Hermagor besteht derzeit aus 30 Mitgliedern – alle zwischen 16 und Anfang 30, darunter sogar drei Frauen. Bei den Krampusläufen sind...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Die Kinder des Kindergartens "Piccolino" sind bereit für das Laternenfest. | Foto: Jorj Konstantinov
10

Kinderlachen, Lichter und Laternen
Gans(z) Österreich feiert Martini

Sankt Martin ist der Schutzpatron der Armen, Symbol für Nächstenliebe und gute Taten: Der Martinstag am 11. November soll uns an diese wichtigen Werte erinnern. In ganz Österreich wird das Brauchtum gefeiert! Der Feiertag geht auf eine Legende aus dem Jahr 334 nach Christus zurück. Martin, als römischer Offizier in Armenien stationiert, begegnete eines Tages einem frierenden Bettler:  Er teilte kurzerhand seinen Mantel mit dem Schwert und gab dem armen Mann eine Hälfte. Des Nachts erschien ihm...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Kids Sina und Valentin durften den Traktor mit der Erntedankkrone chauffieren
45

Brauchtum
Möllbrücke feierte Kirchtag

In Möllbrücke wurden Kirchtag und Erntedank gefeiert. MÖLLBRÜCKE. Die Zechgemeinschaft angeführt vom Zechmeisterpaar Verena Filzmaier und Daniel Oberdorfer lud zum 74. Jahreskirchtag nach Möllbrücke. Der Festzug machte sich von der Kirche aus auf den Weg durch den Ort. Die Vorfahrt übernahm Walter Haßlacher, der die Erntedankkrone samt "Musi" und "Zech" am Anhänger seines Traktors durch den Ort chauffierte. Vor jedem Gasthof wurde angehalten, musiziert, Gstanzl gelesen und getanzt, ehe man nach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.