Weihnachten in Österreich: Die Serie
Nina Proll feiert im Waldviertel und ißt Rahmsuppe

- hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria
Weihnachten in Österreich und das ganze Land feiert. So unterschiedlich die Regionen, so variantenreich die Traditionen – Brauchtum in gelebter Vielfalt: Wie Österreichs Promis den Heiligen Abend verbringen und wie bei ihnen zuhause privat gefeiert wird, meinbezirk.at hat nachgefragt und so manches Geheimnis entlockt.
ÖSTERREICH. Wo Nina Proll drauf steht, ist immer auch eine ordentliche Portion Erotik mit drinnen. Ob im Film, im Fernsehen oder auf der Bühne-Nina, 'Vorstadt-Weib' Proll ist Österreichs sexiest Woman und verkörpert wie keine andere die selbstbewusste, unabhängige Frau von heute. In ihrem neuen Programm 'Kann denn Liebe Sünde sein?' beschäftigt sich Nina Proll mit der Rolle der Frau in der Geschichte. Für meinbezirk.at zeigte sich Nina von ihrer privaten Seite, und verriet, welche Traditionen sie schon seit Kindheitstagen zu Weihnachten zelebriert. Der typische Waldviertler Mohnstrudel darf dabei nicht fehlen...
Wie verbringe ich den 'Heiligen Abend' und Weihnachten?
"Ich feiere hier zum ersten Mal seit 40 Jahren mit meiner Mutter im Waldviertel - was mich sehr freut."
Welche Traditionen werden bei uns gefeiert und sind mir wichtig?
"Es wird den ganzen 24.Dezember gefastet mit Rahm- oder Brotsuppe, und erst am Abend gut gegessen. Der typische Waldviertler Mohnstrudel darf dabei nicht fehlen und natürlich gehen wir nach der Bescherung in die Kirche zur Weihnachtsmette. An Weihnachten muss man auch ein bisschen beten, 'Danke' sagen und sich besinnen."
Was wünsche ich mir zu Weihnachten und was bedeutet Weihnacht für mich?
"Ich wünsche mir, eine neuen Backpinsel, einen Blootooth-Lautsprecher und dass die Premiere meines neues Programms 'Kann denn Liebe Sünde sein?' am 14. Jänner 2020 im Theater Rabenhof perfekt wird und viele ausverkaufte Vorstellungen folgen."
+++++WEIHNACHTEN IN ÖSTERREICH: DIE SERIE+++++
Folgt uns auf
Van der Bellen: "Wünsche mir, dass 2020 für alle Österreicher ein besseres Jahr wird"
Otto Schenk: "Ich glaube nicht mehr ans Christkind"
Alfons Haider: "Wünsche mir, dass sich das Herz der Menschen öffnet"
Zu Heiligen Abend gibt's bei Harry Prünster Frankfurter Würstel
Silvia Schneider isst zu Heilig Abend Fischsuppe
Johann Lafer serviert Rinderfilet mit Trüffelnudeln
Nina Proll feiert im Waldviertel und ißt Rahmsuppe
Valentina Nafornita: "Ich wünsche mir Frieden für alle"
Rendi-Wagner: "Unsere Töchter schmücken den Baum"
Primaballerina Olga Esina: "Am Weihnachtsabend kochen wir gemeinsam"
Dagmar Millesi: "Zu Weihnachten besinnen wir uns dessen Ursprung"und diskutiert mit.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.