Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Die fleißige und zahlreiche Jägerschaft von Sipbachzell am 1. Mai 2024: Gelebte Gemeinschaft und die Verbundenheit zur Natur wird hier hoch gehalten. | Foto: BRS
21

Brauchtum und Gemeinschaft
So feiert die Jägerschaft Sipbachzell den 1. Mai

Eine junge und tatkräftige Gemeinschaft – darauf ist Alfred Weinbergmair stolz. Erst vor kurzem durfte er sein Amt als Jagdleiter von Sipbachzell weitergeben. Bei der traditionellen Jagd am 1. Mai wurde nicht nur angesessen, sondern auch die Gemeinschaft gepflegt. SIPBACHZELL. Rund 50 Jäger zählt die Gemeinde. "Es sind überdurchschnittlich viele junge Jägerinnen und Jäger", zeigt sich der ehemalige Jagdleiter, Alfred Weinbergmair erfreut und fühlt sich in seiner 19-jährigen Tätigkeit bestätigt:...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Harmonie in Vielfalt: Die begeisterte Sänger des Gemischten Chors Mühldorf. | Foto: Gemischter Chor Mühldorf
8

Mein Verein
Gemischter Chor Mühldorf

Der Gemischte Chor Mühldorf feiert nächstes Jahr ihr großes 130-Jahr-Jubiläum. MÜHLDORF. Der Gemischte Chor Mühldorf kann auf eine lange und stolze Tradition zurückblicken, die bis ins Jahr 1895 reicht, als Oberlehrer Koller zusammen mit 20 sangesfreudigen Männern den Gesangsverein Mühldorf ins Leben rief. Ihm zur Seite stand der Gemeindeobmann Johann Rud. Bei der ersten Liedertafel, die beim „Pattendorfer Wirt“ abgehalten wurde, trug man Kärntner Volks- und Kunstlieder vor. Schon bald war der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Im Rahmen der Versammlung wurde eine 1.000 Euro-Spende an Pfarrgemeinderatsobmann Martin Fesel übergeben. | Foto: Goldhaubengruppe Vichtenstein
3

Jahreshauptversammlung
Vichtensteiner Goldhaubengruppe setzt auf Teamgeist

Bei der Jahreshauptversammlung der Goldhaubengruppe Vichtenstein wurde Bilanz gezogen, Gemeinschaft zelebriert und über eine rege Spendentätigkeit informiert. VICHTENSTEIN. Unter dem Motto "Je stärker sich ein Mensch in einer Gemeinschaft einbezogen fühlt, desto höher ist seine Lebenszufriedenheit und sein Glücksniveau“ lud die Goldhaubengruppe Vichtenstein am 1. März zur 44. Jahreshauptversammlung ins Gasthaus zur Schlofferein. Gekommen waren auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik,...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Aprés Ski Party wurde heuer erstmalig in St. Agatha veranstaltet und war laut Obmann Hofer ein voller Erfolg. | Foto: Musikverein St. Agatha
9

Blasmusik in der Region
„Der Verein lebt, wenn die Gemeinschaft passt“

Gemeinschaft wird in den beiden Musikvereinen St. Agatha und Hartkirchen groß geschrieben. Die beiden Obmänner geben einen Einblick hinter die Kulissen der Blasmusik. BEZIRKE. In den Gemeinden St. Agatha und Hartkirchen lebt die Tradition der Blasmusik. Die Musikvereine, angeführt von den Obmännern Daniel Hofer aus St. Agatha und Bernhard Aichinger aus Hartkirchen, sind ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens in den Gemeinden. Für Hofer steht fest: „Ein Verein funktioniert und lebt,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Die 26 Clubmitglieder sind ein eingeschworenes Team und setzen sich für die Gemeinde ein. | Foto: Hutclub Paternion
3

"Die Hiatla" - Hutclub Paternion
"Möchten mit unserem Verein etwas bewegen"

Vielen ist das Kinderlied "Ein Hut, ein Stock , ein Regenschirm" bekannt, für "Die Hiatla" aus Paternion ist ersteres nicht nur Teil eines Liedes, sondern ihr besonderes Markenzeichen. Obmann Rudolf Allmaier erzählt was hinter dem Verein steckt. PATERNION. Ihr Markenzeichen sind ohne Zweifel ihre Hütte, die die Clubmitglieder bei jedem Treffen tragen. "Unser Hutmachermeister Smole aus Paternion hat unsere Hüte damals angefertigt und da er leider schon verstorben ist, tragen wir diese mit großem...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Die TK Steinfeld steht für Zusammenhalt und Tradition. | Foto: Eva Wirth
3

Mein Verein
Die Trachtenkapelle Steinfeld feiert 170-jähriges Jubiläum

Die Trachtenkapelle Steinfeld feiert dieses Jahr Jubiläum. Das große Fest findet im Oktober statt. STEINFELD. Die Trachtenkapelle Steinfeld wurde 1854 gegründet und erlangte über die Jahre große Bekanntheit. Nicht nur in Oberkärnten, sondern auch über die Grenzen Kärntens und Österreichs hinaus. Heute besteht man aus 60 Mitgliedern sowie 12 Kindern in Ausbildung und hat sich vor allem durch das Frühjahrskonzert, dessen Premiere 1970 stattfand, einen Namen gemacht. JubiläumDieses Jahr steht bei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Lustig war es am Feuerwehrfest der FF Grünburg. | Foto: Mátyás Székely
54

Grünburg
Partystimmung beim Feuerwehrfest

Florianijünger feierten ein großes Fest. Nach dem Bieranstich mit der Trachtenmusikkapelle stand eine Nacht mit viel  Spaß und Unterhaltung am Programm. GRÜNBURG. Am Samstag, dem 9. September 2023, ging es in Grünburg so richtig rund, denn das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr stand an. Ab 20 Uhr wurde mit dem Bieranstich das Fest eröffnet. Die Partystimmung erreichte schnell ihren Höhepunkt. Begleitet von den mitreißenden Klängen der Band "Zwirn" kochte das Bierzelt Die Band heizte der...

  • Kirchdorf
  • Mátyás Székely
Die Trachtengruppe Tigring sorgt für die Bewahrung von Tradition und Gemeinschaftssinn in der Region. | Foto: Horst Jessenitschnig
3

Trachtengruppe Tigring aus Moosburg
"Bei uns können alle Tracht tragen"

Seit über 30 Jahren ist die Trachtengruppe Tigring in der Gemeinde aktiv und widmet sich der Weitergabe von Traditionen. Neben der Brauchtumspflege steht vor allem die Jugend und das Zugehörigkeitsgefühl im Vordergrund.  MOOSBURG. Die selbsterlegten Aufgaben der Trachtengruppe Tigring liegen in der Bewahrung von Tracht und Brauchtum, aber ebenfalls im karitativen Bereich und der Gemeinschaftspflege. Auch die Weiterbildung der Mitglieder sowie vereinsfremder Personen in Form von Vorträgen oder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Die Trachtengruppe Maria Rain, vor dem Bildstock, den sie 1994 anlässlich der Trachtenweihe errichtet hat. | Foto: Knauder-Fotographie
2

30-jähriges Jubiläum
Trachtengruppe Maria Rain hütet Traditionen

Seit bereits drei Jahrzehnten widmet sich die Trachtengruppe Maria Rain der Aufrechterhaltung von Bräuchen und prägt mit diversen Aktivitäten und sozialem Engagement das Gemeindeleben. MARIA RAIN. Die Geschichte der Familientrachtengruppe Maria Rain begann 1993 mit der Gründung durch Ehrenobfrau Brigitte Wurzer, die gemeinsam mit dem Kärntner Heimatwerk im selben Jahr eigens eine Tracht für den in Maria Rain ansässigen Singkreis kreiert hatte. Der Verein, dem heute 23 Mitglieder wie auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Schatt
Die VTG Keutschach und die JVTG Keutschach fungieren als wichtiger Kulturträger für die Gemeinde und das Land Kärnten. | Foto: privat
6

Mein Verein
Volkstanz in Keutschach

Die 1975 gegründete Volkstanzgruppe Keutschach erhält die Volkstanztradition aus Kärnten und Österreich. KEUTSCHACH. Im Jahr 1975 von Adolf Jelen sen. und Gerald Paulitsch aus der Taufe gehoben, steht die Volkstanzgruppe Keutschach bis heute für gelebtes heimisches Brauchtum. "Wir tanzen im Speziellen Volkstänze und österreichische Grundtänze. Dabei wird die Gruppe auf der Steirischen Harmonika begleitet", berichtet Obfrau Barbara Wutte. Traditionelle Tracht"Wir tragen seit der Gründung die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Kurz
Die Feuerwehr bei der Übergabe des Baumes an den Bürgermeister Arzt Helmut.
5

Maibaum 2023
"Fröhliches Maibaumfest: Tradition, Musik und Spaß unter dem prächtigen Baum!"

HAUSKIRCHEN: Der Maibaum, der am Sonntag beim Feuerwehrhaus aufgestellt wurde, stammte aus dem nahegelegenen Mistelbacher Wald. Am Freitag vor dem Fest wurde er von zwei Traktoren aus dem Wald gezogen und in die Gemeinde transportiert. Dabei war höchste Vorsicht geboten, denn der Baum war mehrere Meter lang und musste durch enge Straßen und Kurven manövriert werden. Die Feuerwehrleute und andere freiwillige Helferinnen und Helfer begleiteten den Baum auf seinem Weg durch die Gemeinde und...

  • Gänserndorf
  • Andreas Reiss
9

Maibaumaufstellen der Landjugend Klam
Gelebte Tradition - Maibaum der Landjugend Klam

KLAM. Am 30. April 2022 stellte die Landjugend Klam nach 2-jähriger Corona-Zwangspause endlich wieder den traditionellen Maibaum im Ortskern auf. Der Klamer Maibaum zählt jedes Jahr aufs Neue zu den schönsten im Bezirk. Der über 30 Meter hohe Baum trägt stolze 80 Meter Girlanden und 3 Kränze, die die Mitglieder der Landjugend in den Wochen zuvor selber binden. Außerdem zieren ihn über 300 selbstgebundene Rosen. Die benötigte Arbeitszeit, die die beteiligten LJ-Mitglieder für die Vorbereitung...

  • Perg
  • Landjugend Klam
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über Jugend, Gemeinschaft und Tradition | Foto: VPNÖ

Meine Förderung
Mikl-Leitner: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor

Siebenter und letzter Teil der Förderserie: Diesmal geht's um Vereine, um Kultur und Tradition. NÖ. Wie wichtig ist die Kultur in unserem blau-gelben Bundesland? LANDESHAUPTFRAU JOHANNA MIKL-LEITNER: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor all unserer Regionen und steht für Tradition und Moderne zugleich. Vor allem vertieft das Kulturleben das Gefühl der Zusammengehörigkeit und bereichert den generationsübergreifenden Dialog. Unsere Kulturvereine machen das Leben in den Gemeinden bunt und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Familie Oberrainer vom "Penkerwirt" in Penk | Foto: Niedermüller

Jubiläum
Ein Vierteljahrhundert Kärntner Wirtshauskultur

Die kulinarische Initiative "Kärntner Wirtshauskultur" feiert ihr 25-jähriges Bestehen. KLAGENFURT/SPITTAL. Liebe zur bodenständigen Kärntner Küche, Qualität und zu heimischen Produkten, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und besonderes Augenmerk auf gemütliche Atmosphäre – das zeichnet die Kärntner Wirtshauskultur aus. Die gleichnamige Vereinigung unter dem Dach der Wirtschaftskammer Kärnten feiert heuer ihr 25-Jahr-Jubiläum und umfasst derzeit rund 90 Mitgliedsbetriebe. Kulinarische...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lara Piery
Dechant Stadtpfarrer Engelbert Hofer mit einer Sternsingergruppe: Katharina Stückler, Julia Radl, Gloria und Helena Knabl (von links)

Sternsinger sind wieder im Lavanttal unterwegs

Rund 70 Kinder engagieren sich in der Stadtpfarre Wolfsberg als Sternsinger. Von Daniela Maritschnig WOLFSBERG. Das Sternsingen ist ein Brauchtum, das alljährlich im ganzen Lavanttal durchgeführt wird: In den Tagen rund um den „Heilige Drei Könige“-Tag werden in der Gemeinde Wolfsberg wieder Kinder, verkleidet als Könige, mit Weihrauch und Myrrhe die Häuser aufsuchen, um die frohe Botschaft zu verkünden. Die organisatorischen Fäden„Alljährlich beginnen wir mit den Proben bereits Mitte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig

Gottestaler Kirchtag

Auch heuer findet wieder der Kirchtag der Pfarre Gottestal statt. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates organisieren wieder ihren kleinen Dorfkirchtag und freuen sich über zahlreichen Besuch. Am Samstag vor dem Kirchtag zieht die Landjugend Wernberg wieder von Haus zu Haus und lädt im Namen des Gottestaler Pfarrgemeinderates zum Kirchtag. Zwischen 09:00 und 18:00 Uhr sind die Kirchtagslader in den Ortschaften Gottestal, Dragnitz und Zettin unterwegs. Am Sonntag beginnt mit der Hl. Messe um...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
3

Wenn der Maibaum wieder am Dorfplatz steht

Nach diesem Motto wagte sich die Landjugend Diersbach nach einigen Jahren wieder, den Maibaum am Gemeindeplatz in Diersbach aufzustellen. Händisch und ohne maschinelle Hilfe brachte die Landjugend den Maibaum am Sonntag, den 1.Mai in die richtige Position. Um die Zuschauer zu versorgen, verköstigte die Landjugend die Diersbacher Bevölkerung mit Weißwurst, Breze und Weizen. Trotz des kühlen Wetters ließ sich die Landjugend nicht unterkriegen und ließ die alte Tradition wieder aufleben. Der...

  • Schärding
  • Landjugend Diersbach
44

Sonnwendfeier am Georgenberg

Beim diesjährigen Sonnwendfeuer ist mir wieder ein Satz in den Sinn gekommen, den ich in einem salzburger Hotel an einer Wand gelesen habe: "Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers" Und dieses innerliche Feuer haben die Kinder, die beim Aufstellen des Feuers dabei waren; alle Kleinen und Großen, die freudig darauf gewartet haben und schließlich die Kinder, die den Feuerstoß auch entzündet habe; in sich getragen. Es ist immer wieder ein Schauspiel, bei dem...

  • Kirchdorf
  • ÖTB Micheldorf

Tarockieren im Otelo

Tarock rockt! Wollen Sie dieses abwechslungsreiche Kartenspiel kennenlernen oder perfektionieren? Dann sind Sie im Otelo Vorchdorf genau richtig, denn hier können sich Tarockbegeisterte unter Anleitung mit Sküs, Pagat, uhu, Sechser, Dreier, Königrufer, usw. beschäftigen. Der Workshop soll Einstieg ins Tarockieren bieten, aber regelmäßige Treffen und Spielabende sind jeweils Dienstag 19-22 Uhr geplant. Das erste Treffen ist am 8. Oktober mit begrenzter Teilnehmerzahl, also unbedingt anmelden!...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.