Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Pfarrer Alexander Martin Miklau mit dem gesegneten Gebäck. 
Pferd Fiona freute sich schon sehr drauf.
74

STEFANITAG
PFERDESEGNUNG beim REITSPORTZENTRUM GLOBASNITZ

Das Reitsportzentrum Globasnitz, rund um Obfrau Lisa-Marie Drug-Greiner lud am Stefanitag zur PFERDESEGNUNG ein. Bei wunderschönem Wetter segnete Pfarrer Alexander Martin Miklau die Pferde und gab ihnen anschließend das gesegnete Brot und die Semmeln. Für Speis und Trank wurde natürlich bestens gesorgt.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anja Prikrznik
Im historischen Gegenzug werden die "Trauner"-Schiffe mit Pferden stromaufwärts der Traun gezogen. | Foto: Schifferverein Stadl-Paura

Pferde ziehen Boote stromaufwärts
Traditioneller Gegenzug in Stadl-Paura

Es ist wieder soweit: In Stadl-Paura geht man der alten Tradition des Gegenzugs nach. Wie zu Kaisers Zeiten ziehen die Pinzgauer-Pferde die Schiffe stromaufwärts der Traun. Besonderer Hingucker sind die gewaltigen Boote, bei denen man sogar mitfahren darf. STADL-PAURA. Der örtliche Schfferverein lädt auch heuer wieder zum traditionellen Gegenzug auf der Traun. Am 26. August ist es dann wieder soweit um Geschichte zu erleben. Und die wurde sogar von der Unesco zum immateriellen Kulturerbe...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Lena und Linda sind aus Neukirchen am Walde mit ihrem Reitpony angereist.
60

Tradition
146. Haager Pferdemarkt

In Haag am Hausruck hat der Pferdemarkt lange Tradition. Bereits zum 146.Mal fand heuer diese beliebte Veranstaltung in der Hausruckmarktgemeinde statt. Am Sonntag vormittag fand der Auftrieb und die Bewertung der Pferde durch eine fachkundige Jury statt. Auch die Jungzüchter konnten hier mit gewissem Stolz ihre Ponys und Pferde vorstellen. Insgesamt wurden an die 44 Pferde aufgetrieben. Am Nachmittag war dann die Preisverleihung mit dem Aufmarsch der Marktmusikkapelle Haag, den Kutschen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • A. Gasselsberger
Die Tradition wird hochgehalten. | Foto: Licht & Motiv Media
3

Brixental, Antlassritt
Gelebte Tradition beim Brixentaler Antlassritt

Kulturelles Highlight im Brixental: Antlassritt faszinierte wieder zahlreiche Besucher. BRIXEN, KIRCHBERG, WESTENDORF. Der traditionelle Brixentaler Antlassritt fand wieder zu Fronleichnam statt. Es versammelten sich rund 60 Reiter in Brixen, ehe die Prozession zu Pferd bis zur Schwedenkapelle in Kirchberg führte. Die Prozession vor vielen Zuschauern wurde von Seelsorgern der drei Brixentaler Gemeinden und den Musikkapellen Westendorf, Brixen, Kirchberg, Aschau und Kelchsau begleitet. Bei der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Amicello, Lee Lou und Helvetia freuten sich über einen Christbaum
 | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT
4

Genussvolle Christbaum-Verwertung
Maria Lichtmess bringt ein Festmahl für Pferdetrio

Amicello, Lee Lou und Helvetia freuten sich über einen Christbaum ST. FLORIAN. Übermorgen, am 2. Februar, ist Maria Lichtmess. Dieser Tag beendet traditionellerweise endgültig die Weihnachtszeit. Spätestens jetzt werden die Krippen und Christbäume  verräumt. Freude darüber herrscht bei Amicello, Lee Lou und Helvetia auf der Koppel in St. Florian. Sie konnten sich über ein besonderes Festmahl freuen. Der Christbaum wurde in gemeinsamer Einigkeit genussvoll abgeputzt.

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Nikolaus und die Perchten kamen auf der Kutsche zur Veranstaltung. | Foto: Erwin Pils
3

Reit- und Fahrverein Gutau
Traditionelle Nikolausauffahrt war wieder voller Erfolg

Am zweiten Adventsonntag, 4. Dezember, fand wieder die traditionelle Nikolausauffahrt des Reit- und Fahrvereins Gutau statt. GUTAU. Zahlreiche Besucher, aber vor allem die Kinder, konnten das Eintreffen des Nikolaus kaum erwarten. Die Wartezeit wurde durch Kutschenfahrten und Ponyreiten (unterstützt durch die Reitregion Mühlviertler Kernland) etwas verkürzt. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Freude war groß, als der Nikolaus auf der Kutsche, begleitet von den Gutauer...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Gestern wurde im Bau- und Umweltausschuss die Erneuerung der Verträge mit den Fiakern beschlossen. | Foto: Symbolfoto: Neumayr
5 3 4

Salzburger Fiaker
Bürgermeisterbüro und Fiaker beziehen Stellung

Gestern wurde vom Bau- und Umweltausschuss die Erneuerung der Verträge mit den Fiakern für weitere fünf Jahre beschlossen. Tierschützer und die Bürgerliste übten scharfe Kritik. Wir fragten bei Franz Winter von den Fiakern und dem Bürgermeisterbüro nach. SALZBURG. Es ist eine Zwei-Fronten-Diskussion, die seit Monaten läuft. Auf der einen Seite befinden sich die Stadtregierung und die Salzburger Fiaker. Sie wollen die Tradition der Fiaker in der Stadt Salzburg aufrecht erhalten. Auf der anderen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Pferde und ReiterInnen zeigten sich am Sonntag von ihrer besten Seiten. | Foto: Perktold
Video 8

Leonardiritt in Imst
Pferde und Kutschen waren die Attraktion

Der Leonardiritt war am vergangenen Sonntag ein echtes Highlight, zu dem zahlreiche Schaulustige strömten. IMST. Der Reit- und Fahrverein Gurgltal, der Haflingerzuchtverein Imst, Mini Pony Tirol und der heimische Norikerzuchtverein inszenierten am vergangenen Sonntag bei traumhaftem Kaiserwetter den traditionellen Leonhardiritt in Imst. 140 Pferde gesegnet Start war um 10 Uhr beim Postamt in Imst und von dort ging es für die Kutschenfahrer und ReiterInnen durch die Kramergasse bis zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
35

Leonhardiritt in Oberndorf
Noriker Pferdezuchtverein Wilder Kaiser und Umgebung feiert den Heiligen Leonhard

Der Noriker Pferdezuchtverein Wilder Kaiser und Umgebung feierte seinen 11. Leonhardiritt am Samstag den 8.10.2022. Knapp 80 Pferde waren dieses Jahr dabei. Darunter Norikervereine aus dem Unterland, Pferdefreunde aus der Umgebung und viele andere Reiter, teilweise mit langer Anreise. Diesmal war die im letzten Jahr neu geweihte Standarte des Vereins von Anfang an dabei. In den Kutschen nahmen neben dem Bürgermeister Hans Schweigkofler auch der Landtagsabgeordnete Josef Edenhauser und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Monika Pletzer
17

Traditionsveranstaltung
Reiter strahlten mit der Sonne um die Wette

Endlich durfte wieder eine fast „normale“ Veranstaltung für die Rossinger stattfinden. Der Leonhardiritt des Noriker Pferdezuchtvereins Wilder Kaiser und Umgebung konnte aufgrund des guten Konzeptes von der BH Kitzbühel genehmigt werden und so trafen sich am Samstag den 9.10.21 zahlreiche Reiter und Kutschenfahrer in Oberndorf. Das 10jährige Jubiläum lockte so viele Teilnehmer wie noch nie an. 70 Pferde machten den Reitertross zu einem wundervollen Erlebnis für die Teilnehmer und die Zuschauer....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Monika Pletzer
2 5

Noriker Hengstauftrieb
"Heimlicher" Hengstauftrieb in Aschau bei Kirchberg

Hengstauftrieb der Norikerhengste Bereits zum zweiten Mal musste der Hengstauftrieb in Aschau bei Kirchberg ohne Zuschauer stattfinden. Am Freitagnachmittag wurden die 5 Zuchthengste nach der anstrengenden Deckzeit endlich auf die Alm entlassen. Vorher kämpften sie wie jedes Jahr um die Stellung des Leithengstes für den Sommer. Innerhalb der ersten beiden Tage machten die Hengste unter sich aus, wer für den Rest des Sommers der Chef auf der Alm ist. Einige der Hengste kannten sich schon von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Monika Pletzer
Foto: Bilder von Monika Pletzer, Mowofoto
4

Hengstauftrieb 2020
Hengstauftrieb 2020

Hengstauftrieb auf der Stallbachkaralm im kleinsten Kreis Wie jedes Jahr dürfen sich auch heuer die stärksten Deckhengste des Tiroler Norikerzuchtverbandes auf der Stallbachkaralm in Aschau/Kirchberg nach der anstrengenden Deckzeit erholen. Aufgrund der Coronaauflagen war es dieses Jahr nicht möglich die beliebte Veranstaltung wie gewohnt durchzuführen. Waren es im Vorjahr noch gut 1300 Besucher, so fand der Auftrieb heuer im kleinsten Kreise statt. Nur die „Hengstinger“, einige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Monika Pletzer
Seit 1878 ist die Krieau ein Mekka für Trabrennsport. Derzeit stehen 70 Pferde in den Leopoldstädter Stallungen, alle Traber aus eigener Zucht. | Foto:  Krieau
2 3

Ein Stück Wiener Geschichte
Blick hinter die Kulissen der Trabrennbahn Krieau

Die Trabrennbahn Krieau wurde 1878 eröffnet. Die bz hat einen Blick hinter die Kulissen geworfen. LEOPOLDSTADT. Die Zeiten haben sich geändert. Strömten vor der Jahrtausendwende noch die Massen auf die Trabrennbahn um zu wetten, sich sehen zu lassen und vor allem Spaß zu haben, so sieht das heute anders aus. "Früher gab es drei Renntage die Woche, heute nur mehr zwei im Monat", erzählt der mittlerweile pensionierte Trainer Peter Snajder. Das Internet und die Wettbüros haben die Vorherrschaft...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Yvonne Brandstetter
12

Reiter und Kutschenfahrer strahlten mit der Sonne um die Wette

Letztes Wochenende fand der bereits 8. Leonhardiritt in Oberndorf statt. Dieses Jahr hatte Petrus endlich mal ein Einsehen und zauberte für alle Pferdefans traumhaftes Wetter. 30 Reiter und 7 Kutschen waren es dieses Jahr, die teilnahmen. In der Ehrenkutsche hatten neben Bgm. Hans Schweigkofler und Gattin, auch Vizebgm. Hannes Nothdurfter, TVB Obmann Reinhard Gamper, Fahnenpatin Christl Lindner und der treue Sponsor Peter Wörgartner Platz genommen. Außerdem war Pfarrprovisor Martin Schmid extra...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Monika Pletzer
Die Kellner des Schweizerhauses sitzen schon mal im Zeiserlwagen probe. Natürlich mit einem Krügerl Budweiser Budvar.
1 8

Schweizerhaus & Riding Dinner
Zwei Wiener Traditionen vereint

Neues aus dem Schweizerhaus: Ab 2019 gibt es Stelze und Bier auf dem Zeiserlwagen. LEOPOLDSTADT. Ab nächstem Jahr ist die Leopoldstadt um eine Attraktion reicher: Ab April 2019 sind Zeiserlwagen auf der Prater Hauptallee unterwegs, und bei der Fahrt gibt’s Köstlichkeiten des Schweizerhauses zu genießen. Entstanden ist die Idee gemeinsam mit Riding Dinner, das aktuell kulinarische Fiakerfahrten in der Innenstadt anbietet. "Es ist ein schöner, entspannender Kurzurlaub mit Gaumenschmaus",...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Traditioneller Georgiritt in Micheldorf 2018. | Foto: Haijes

Traditioneller Georgiritt in Micheldorf

Am Sonntag, den 29. April 2018 , ab 10.00  Uhr findet der  traditionelle Georgiritt, in Micheldof  (Aufstellung in der Förderschule) statt. Um 10.30 Uhr wird im Naturpark Micheldorf schließlich auf den Georgiberg zur Pferdesegnung geritten. Den Frühschoppen wird die Martkmusikkapelle Micheldorf musikalisch untermalen. Wann: 29.04.2018 10:30:00 Wo: Naturpark Micheldorf, Micheldorf auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Scheibbser Dreikönigsritt – Die Heiligen 3 Könige ziehen zur Krippe

Seit einem halben Jahrhundert ist der Dreikönigsritt in Scheibbs Tradition. Waren es früher die Väter, führen seit einiger Zeit Andreas, Klemens und Lois Krenn diesen Brauch weiter und ziehen auf Pferden, begleitet von Fanfarenbläsern durch die Stadt. Der Scheibbser Dreikönigsritt führt am Dienstag, 6. Jänner durch die Stadt Scheibbs zu einer wertvollen mechanischen Krippe. Der Ritt von Kaspar, Melchior und Balthasar, Fanfarenbläsern und einem Reiter mit dem Stern beginnt um 17 .00 Uhr bei der...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Die Standarte des Vereines präsentiert von drei Generationen der Familie Angerlechner.
1 1 12

Gelebtes Brauchtum in Oberndorf

Gelebtes Brauchtum in Oberndorf Zum bereits siebten Mal fand heuer in Oberndorf der Leonhardiritt des Norikerzuchtverbandes Wilder Kaiser und Umgebung statt. Knapp 40 Reiter und 5 Kutschen trafen sich am Oberndorfer Schwimmbadparkplatz. Dort nahm der Tross Aufstellung, bevor er von der BMK Oberndorf ins Zentrum begleitet wurde. Trotz der Kälte hatten sich dort um halb elf bereits einige Zuschauer eingefunden, die die Reiter bewundern wollten. Zuerst kamen drei Generationen einer Familie mit der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Monika Pletzer

7. Leonhardiritt in Oberndorf in Tirol

7. Leonhardiritt mit anschließendem Herbstfest in Oberndorf in Tirol, 7.10.2017 Zu Ehren des heiligen Leonhard, dem Schutzpatron der Nutztiere, veranstaltet der Noriker Pferdezuchtverband Wilder Kaiser und Umgebung auch dieses Jahr wieder einen Leonhardiritt. Am Samstag, den 7.10.2017 treffen sich die Reiter und Kutschenfahrer bereits ab 9.30 Uhr beim Schwimmbadparkplatz um die Pferde und Kutschen fertig zu machen und Aufstellung zu beziehen. Um 10.30 Uhr geht es dann unter den Klängen der BMK...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Monika Pletzer

Pferdeherbst Mils 2017

Das viertägige Herbstfest in der Region Hall-Wattens ist das größte, traditionelle Pferdefest in Österreich. Über vier Tage lang bietet das Festgelände alles zum Thema Pferd. Tiroler Schmankerln, Vorführungen von Tradionsgruppen, Kinderprogramm und Musik sorgen für gute Stimmung. 26. Oktober - Eröffnungsfrühschoppen mit Franzl Posch und seinen Innbrüggler 27. Oktober - Pferdeherbst Gala 28. Oktober - Geschicklichkeitsfahrbewerbe, Kinderprogramm, Freier Pferdemarkt 29. Oktober - Festumzug durch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Lair
Foto: Doris Ager

Vier Jahrzehnte Inntaler Fuchsjagd – Jubiläum

WÖRGL/KUNDL. Der Traditions-Reitverein Inntal unter der Federführung von Artur Löcker veranstaltet am 5. November schon zum 40. Mal die Inntaler Fuchsjagd. Auch heuer steht die Jagd im Zeichen des Gedenkens an den einzigartigen Pferdemenschen und das Gründungsmitglied des RV Inntals Gerhard Schnorrenberg. Er führte als Jagdherr jahrzehntelang die Jagd-TeilnehmerInnen sicher durch die Geländestrecke und sorgte für ein ordnungsgemäßes, unfallfreies Jagdvergnügen für Jung und Alt. Denn die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Ob Volkstanzgruppe oder Passionsspielverein, zahlreiche Thierseer Vereine nehmen am traditionellen Umzug nach Hinterthiersee teil.
2 23

So startete der Thierseeer Leonhardiritt 2016

THIERSEE (nos). Kurz vor 11 Uhr – gespannte "Ruhe vor dem Sturm" in Thiersee-Mitterland. Dutzende Rösser und Reiter sowie zahlreiche Kutschen und ihre Besatzungen machen sich bereit, um nach Hinterthiersee aufzubrechen. Was mit einem Gelöbnis im Jahre 1704 begann, ist zu einem der schönsten und bodenständigsten Veranstaltungen des Tiroler Unterlandes gewachsen. Pünktlich um 11 Uhr startete der Umzug mit geschmückten Pferden, Kutschen und Gespannen von Mitterland nach Hinterthiersee....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
2 5 9

Das Krimmler Bauernherbstfest 2016 war wieder eine Erfolgsgeschichte

KRIMML. Eine weitere Erfolgsgeschichte im Rahmen des „Salzburger Bauernherbstes“ schrieben die Krimmler am Rupertitag mit ihrem ganz auf Tradition und Brauchtum ausgerichtetem Bauernherbstfest 2016. Ein großer Festumzug Besucher aus nah und fern erfreuten sich am großartigen Festumzug mit herrlichen Pferdegespannen, der Schnalzergruppe Mittersill/Stuhlfelden, den festlichen Trachten, den mit Handwerkszeug und Kleintieren ausgestatteten Steyr-Traktoren, den begleitenden Musikkapellen aus Krimml...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.