Traismauer

Beiträge zum Thema Traismauer

Sauberen Strom tanken- beim Gemeindeamt in Kapelln: Christian Korn-theuer, Johanna Mikl-Leitner, Franz Rödl und Petra Thoma. | Foto: Gde. Kapelln

Gemeindecheck Teil sieben, St. Pölten Bezirk
Das tun wir für unser Klima

Im siebten Teil unseres großen Gemeindechecks widmen wir uns den Themen Ökologie und Umweltschutz. BEZIRK ST.PÖLTEN. Wir leben in Zeiten des "Klimanotstands". Darum müssen wir vor der Haustür Akzente setzen, um mit Rohstoffen sparsamer umzugehen, auf erneuerbare Energien zu setzen und unser Land klimaneutraler zu machen. Wir haben uns drei Klima-Pioniere im Bezirk genauer angesehen. Saubere Wasserkraft Seit Ende 2017 ist das Wasserkraftwerk in der e5-Gemeinde Kirchberg in Betrieb. Mit der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Einer der fleißigsten Fahrer: Josef Humpelstätter und Fahrgästin Rosina Mengl. | Foto: Fahrdienst Herzogenburg
2

Meine Gemeinde im NÖ-Check
So Öffi-fit sind die Gemeinden im Unteren Traisental

UNTERES TRAISENTAL. Das Land Niederösterreich gibt Jahr für Jahr mehr Geld für den Öffi-Verkehr aus. Alleine von 2019 auf 2020 steigt das Budget um vierzig Prozent auf 131 Millionen Euro. Auch das Untere Traisental ist, was Öffis betrifft, gut angebunden. Gut, aber Luft nach obenMit einer Bahn- und vier Buslinien ist der Bahnhof in Traismauer einer der bestangebundensten in St. Pölten. "Gerade Pendler, Schüler und Studenten aus unserer Stadtgemeinde profitieren von den großzügigen Angeboten in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Auch der Nikolaus hat seinen Besuch angekündigt. | Foto: Archiv/Gschnitzer

Adventszeit im Traisental
Traisental: Die Highlights der Adventmärkte

TRAISENTAL (bw). Wenn der Geruch von Glühwein, Keksen, Punsch und weiteren Köstlichkeiten an die Stände der Adventmärkte lockt, vermag man den Worten "It's the Most Wonderful Time of the Year" (zu deutsch: Es ist die schönste Zeit im ganzen Jahr) aus dem gleichnamigen Song von Andy Williams nicht zu widersprechen. Die bunte Weihnachtsbeleuchtung leistet ihr übriges, um für gute Stimmung in der Vorweihnachtszeit zu sorgen. Im Traisental laden eine Vielzahl an Weihnachtsmärkten dazu ein,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Zwergenstube in Traismauer ist ein Ort der Begegnung für Eltern, Kinder und Verwandte. | Foto: Schreiber

Der große NÖ-Gemeindecheck
Die Kinder im Unteren Traisental sind top betreut

Teil 3 unserer Gemeindeserie beleuchtet die Kinderbetreuung: Welche Angebote gibt es in der Region? UNTERES TRAISENTAL. Das Abenteuer des Lebens beginnt wörtlich mit der Geburt eines Kindes. Kaum hat man sich daran gewöhnt, dass das gesamte Leben auf den Kopf gestellt wurde, wird es auch schon Zeit sich für die passende Kinderbetreuung zu entscheiden. Hier entscheiden vor allem die Faktoren räumliche Nähe, zeitliche Flexibilität und je nach Alter des Kindes, ob es überhaupt einen Platz bekommt....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barbara Gschnitzer
Karl Nutz, Veronika Nutz, Direktor Gerhard Beitl, Günter Übelacker, Viktoria Ordinova, Kenan Asanov und Samuel Lusskandl. | Foto: KEM Unteres Traisental-Fladnitztal

Schüler der NMS Traismauer bauten Solarmodule selbst

TRAISMAUER. Kürzlich veranstaltete die Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental-Fladnitztal den Workshop „Solarmodule im Selbstbau“ in der Neuen Mittelschule Traismauer. Acht Schüler der dritten und vierten Klassen hatten die Möglichkeit, in die Themenwelt Stromerzeugung durch Solarenergie einzutauchen. Karl Nutz, eingefleischter Solarmodulbauer aus Herzogenburg, übermittelte den Schülern sein Wissen. Physik und Werken kombiniertBeim ersten Workshoptag wurden erfolgreich 64 Solarzellen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Heidi Azinger, Oswald Eder, Alexander Simader, Maria Stetina, Maria Geissberger, Irmgard Eder, Wolfgang Steininger, Irmgard Schredl, Betina Heiss-Walter. | Foto: Gemeinde Statzendorf
3

Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental-Fladnitztal
KEM-Ausstellung "Gemeinsam sind wir stark" den Statzendorfern näher gebracht

Klima- und Energiemodellregions-Manager Alexander Simader organisiert regelmäßig Veranstaltungen zu der regionalen Bilderausstellung, die öffentlich Klimaprojekte in den Modellregionen zeigt - so letztens in Statzendorf. STATZENDORF. Bei der Fotoausstellung unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ kommt jeder der sieben Gemeinden der Modellregion vor. Beim Statzendorfer Motiv hat man sich für die Initiativen bei der Modernisierung der Straßenbeleuchtung entschieden. „Noch immer sind in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Sitzend: Josef Baumgartner (Weingut Baumgartner und Stiftsweingut Herzogenburg), Johann Gill (Weinhof Gill), Karl Brindlmayer (Weingut Karl Brindlmayer), Bernhard Steyrer (Weingut Steyrer).        
Stehend Mitte: Heinrich Redl  (Weinbau Redl), Karin Häusler Karin (Weinbau Häusler), Verena Schabasser (Weinbau Schabasser), Lukas Ettenauer (Weingut Ettenauer), Andreas Ortmann (Winzergut Ortmann), Walter Pernikl (Obmann Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau).
Stehend hinten: Matthias Getzinger (Weingut Getzinger), Franz Siedler (Weinhof Siedler), Markus Gollner (Weinbau Gollner). Weitere ausgezeichnete Betriebe, die nicht am Bild sind: Weinkultur Preiß, Weingut Dam, Weingut Fink, Weingut Nolz. | Foto: Pernikl
2

Achtzehn Gold- und 85 Silbermedaillen bei der sechzehnten "Austrian Wine Challenge 2019" vergeben

UNTERES TRAISENTAL. Die sechzehnte Auflage der internationale Weinbewertung „Austrian Wine Challenge 2019“ brachte für die Traisentaler Winzer achtzehn Gold- und 85 Silbermedaillen. Jahr für Jahr zeigt sich eine kontinuierliche Steigerung bei der Anzahl der Medaillen. Der beste Beweis für die hervorragende Qualität, die immer mehr Traisentaler Winzer hervorbringen. Traisental hat sich zu renommierten Weinbaugebiet gemausertHeuer nahmen 12.617 Weine von 1.756 Produzenten aus 42 Ländern an der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Am fünfzehnten Oktober fand eine Kinderbuch-Lesung in der Stadtbücherei Traismauer statt: Das Besondere daran war, dass die Autoren fünf Kinder aus Herzogenburg sind, die selbst Bücher schreiben. | Foto: Warlich
2

Lesung
"Floßpiraten" entführten Traismaurer Stadtbücherei auf Zeitreise

TRAISMAUER. Die Herzogenburger Meli, Karo, Johannes, David und Felix sind beste Freunde und erleben als „die fünf Floßpiraten“ viele gemeinsame Abenteuer in ihrer Fantasie. Das Besondere daran: Sie haben sie mit Hilfe von Felix‘ Papa Peter Vohryzka aufgeschrieben und präsentierten sie in der Aktion „Kinder lesen für Kinder“ in der Stadtbücherei Traismauer. Geschichten fesselte die BesucherIhre spannenden Geschichten fesselten die knapp vierzig kleinen und großen Besucher der Stadtbücherei sehr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Natascha-Rafaella Plank beeindruckte sowohl das Publikum, als auch den Pfarrer. | Foto: Plank

Panflöten-Klänge untermalten Traismaurer Erntedankfest

TRAISMAUER. Beim heurigen Erntedankfest in der Pfarrkirche Traismauer begleitete das Panflöten-Wunderkind Natascha-Rafaella Plank sieben Lieder. Die "Prinzessin der Panflöte" erhielt zum Schluss tosenden Applaus vom Publikum und lobende Worte von Pfarrer Seeanner.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Hössinger

Reparieren statt wegwerfen
Drittes Reparaturcafé in Herzogenburg

HERZOGENBURG. Der Reparatur-Klub im Herzogenburger Reitherhaus öffnete zum dritten Mal seine Pforten. Über fünfzig Besucher suchten Hilfe bei der Reparatur ihrer kaputten Geräte. Alte Geräte sollen nicht auf dem Müll landenAllen voran ist es Bernhard Mayer-Helm, der das Projekt mit seinem Reparaturteam, bestehend aus geschickten Handwerkern und klugen Köpfen, ins Leben gerufen hat. „Es macht uns Freude, mit den Besuchern die Lebenszeit ihrer lieb gewonnenen Geräte zu verlängern. Besonders toll...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
VP-Obmann Max Gusel und Grüne-Politiker Süleyman Zorba erklären, warum Freundschaft auch zwischen zwei Parteien möglich ist. | Foto: Loiskandl
2

Freundschaft zwischen den Fronten

Zwei Traisentaler Jungpolitiker sind trotz unterschiedlicher Parteizugehörigkeit miteinander befreundet. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. In den meisten Fällen herrscht zwischen den Mitgliedern unterschiedlicher politischer Lager dicke Luft. Gerade, wenn die nächste Wahl vor der Tür steht, ist das Streitpotenzial noch höher als sonst. Dass es auch anders gehen kann, beweisen zwei befreundete Jungpolitiker aus dem Unteren Traisental. Die Bezirksblätter trafen sich mit dem Herzogenburger...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Schriftstellerin Cornelia Travnicek veröffentlicht ihr erstes Kinderbuch „Zwei dabei“ im Rahmen der NÖKISS. Für das 50-Jahr-Jubiläum der NÖ KinderSommerSpiele 2021 arbeitet sie an einem Auftragswerk für das Kinderfestival. | Foto: Bogenberger Autorenfotos
2

NÖ KinderSommerSpiele
Traismaurerin präsentiert Kinderbuch bei NÖKISS

"Zwei dabei" - Die Traismaurerin Cornelia Travnicek präsentiert ihr erstes Kinderbuch im Rahmen der NÖ KinderSommerSpiele (NÖKISS) in Herzogenburg. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Johanne und Ranjeet haben beide eine große Sehnsucht: die Olympischen Spiele! Genauer gesagt, den olympischen Eiskunstlauf-Paartanz. Aber bei Ranjeet zu Hause ist es viel zu warm für Eis. Und bei Johanne hoch im Norden wollen alle anderen Kinder nur Eishockey spielen. Eines Tages fährt Johanne aus dem Norden und Ranjeet aus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Heidemarie Urani ist auf der Suche nach einem neuen Standort für ihren Gnadenhof. | Foto: (23) Tanja Handlfinger
23

Traismauer
'Zeit mit Tier' - Ein Paradies für Tier und Mensch

Bei dem Verein "Zeit mit Tier" in Traismauer hat man die Möglichkeit verschiedenste Tiere hautnah zu erleben. TRAISMAUER (th). Beim Betreten des Hauses von Heidemarie Urani erwartet uns schon neugierig ein Reh. Ein paar Meter weiter hört man den Kakadu kreischen, ein paar Schritte weiter sitzt Paula die Schildkröte, dann zischt wieder ein Reh vorbei, ein Pferd und ein Pony werden von Kindern umringelt. Eines der Kinder sagt aufgeregt: "Die Mama ist dort hinten." Stadtleben trifft Natur pur Wir...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger
3

Einsatz in Herzogenburg/Traismauer, Getzersdorf, 31. Juli 2018
Kanal musste ausgeräumt werden

Gestern Nachmittag zog ein starkes Gewitter über die Gemeinde. GETZERSDORF. Am späten Nachmittag des 31. Julis rückte die Freiwillige Feuerwehr Getzersdorf zu einem Einsatz aus. "Der starke Regen schwemmte Schotter, Erde und Erntereste von den Äckern auf die Straßen und verstopfte somit die Kanalgitter", so Kommandant Herwig Leitner. Damit der Kanal weiteres Regenwasser aufnehmen konnte, wurde von der Feuerwehr die Kanäle ausgeräumt und die Straße grob gereinigt. Die Feuerwehr stand rund...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger
5

Herzogenburg/Traismauer
Fünf "coole" Tipps für die heißen Sommertage

In unserer Region gibt es viele Möglichkeiten hohe Temperaturen bestens zu überstehen. HERZOGENBURG/TRAISMAUER (ms). Die Sonne scheint, man sehnt sich nach einer Abkühlung. Die Bezirksblätter haben für Sie die Umgebung getestet und die besten Tipps hier aufgelistet: 1. Pack die Badehose ein Im Aquapark Herzogenburg können sich Besucher jeden Alters richtig austoben. Das Erlebnisbad bietet auf einer Fläche von 30.500m² zwei Rutschen, ein Sportbecken, einen Sprungturm, einen großen Kinderbereich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Martina Schweller
Mit viel Liebe kümmern sich Rosemarie und Franz... | Foto: (4) Tanja Handlfinger
1 4

Oliven aus der Region
Oliven wachsen in Kapelln

Einzigartig: Die ersten Olivenplantagen Niederösterreichs findet man bei St. Pölten und in der Wachau. RAPOLTENDORF (th). Betritt man den Innenhof von Franz Bräuer und Rosemarie Zechmeister, kommt sofort Urlaubsstimmung auf: Der mediterrane Touch spricht einen direkt an. Zwischen Feigen, Oleander und Lavendel stehen sie schon: Olivenbäume. Das ist kein Schmäh: Mitten in der kleinen Ortschaft gibt's den "OlivenHof". So kam es dazu "Wir haben vor 17 Jahren diesen Hof gekauft. Wir überlegten uns,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger
Foto: (2) Bekum
2

Bekum Traismauer: Sommerfest für Mitarbeiter
Großes Sommerfest bei Bekum Traismauer

Bekum Traismauer: Sommerfest für Mitarbeiter. TRAISMAUER. Die Firma Bekum Maschinenfabrik Traismauer GesmbH veranstaltete erstmals ein Sommerfest für ihre Mitarbeiter. Gefeiert wurde im neu gestalteten Werksgelände mit Spanferkel und guten Getränken aus der Region. Michael Mehnert, Geschäftsführer der Firma Bekum bedankte sich bei allen Mitarbeitern für den Einsatz und die gute Zusammenarbeit in der ersten Jahreshälfte.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger
Die Traisen ist unsere Lebensader. Betreiber der fünfzig Wasserkraftwerke setzten sich die Verbesserung der Ökologie am Fluss zum Ziel. Drei Fischaufstiege und viel persönliche Leidenschaft brachten den Erfolg. Nun hat Traismauer die Führung in der Modellregion übernommen und setzt auf eine breite Zusammenarbeit, um die Energiewende in den Gemeinden zu schaffen. | Foto: KEM
4

Unteres Traisental
Sieben Gemeinden, sieben Motive: Regionale Klimaschutz-Fotoausstellung

UNTERES TRAISENTAL. Die Modellregion Unteres Traisental-Fladnitztal organisiert gerade ihre erste Fotoausstellung mit Motiven aus der Region, die den Klimaschutz, der dort betrieben wird, abbilden. Dabei haben sich im Vorfeld der Traismaurer Berufsfotograf David Schreiber und der Energiemanager Alexander Simader auf eine Bestandsaufnahme durch die heimischen Gemeinden begeben. Für Klimaschutz sensibilisierenEntstanden sind sieben typische Motive aus den sieben Gemeinden. „Wir wollten einfach...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Herbert Pfeffer, Christoph Artner, Gernot Wörther, Alexander Simader, Karin Gorenzel, Josef Böck, Wolfgang Steininger, David Schreiber und Ewald Gorth.
 | Foto: KEM

Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental-Fladnitztal
KEM-Feier lockt Klimaschützer aus ganz Österreich

TRAISMAUER. Die Modellregion Unteres Traisental-Fladnitztal hat viele gute Gründe, zu feiern. So kam am Dienstag, den 25. Juni, der österreichische Klima- und Energiefonds mit seinen zwanzig neuen, österreichischen KLAR-Regionen ins Schloss Traismauer, um von den Erfahrungen der heimischen Akteure zu lernen. Neue Fotoausstellung wird bald in Region zu sehen sein Dabei präsentierten Modellregionsmanager Alexander Simader und Fotograf David Schreiber ihre erste gemeinsame Fotoausstellung. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Wallner

Umfangreiche Arbeiten und Schienenersatzverkehr auf der Tullnerfelder-Bahn von 29. Juni bis 1. September

HERZOGENBURG/TRAISMAUER (pa). Die S40 verläuft von Tulln durch das Tullnerfeld über Traismauer und Herzogenburg nach St. Pölten. Seit einiger Zeit werden Erneuerungs- und Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt, um auch weiterhin sowohl die Leistungsfähigkeit, als auch die Sicherheit der Eisenbahnanlagen entlang der Strecke zu gewährleisten. Die intensivste Phase beginnt jetzt Ende Juni, wenn neue Gleise zwischen St. Pölten und Herzogenburg verlegt werden. Aus diesem Grund muss die Tullnerfelder Bahn...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Ob Sie hier eine Weile stehen, sehen Sie wenn die Lichter angehen: Bahnübergang auf der St. Pöltner Straße in Herzogenburg.  | Foto: Bianca Werilly

Steigein 2019
Herzogenburg/Traismauer: Im Verkehrs-Check Top-Note

HERZOGENBURG/TRAISMAUER (th). "Zum Thema Straßen und Verkehr in der Stadtgemeinde Traismauer kann, so wie in vielen anderen Gebieten Niederösterreichs auch, natürlich eine enorme Steigerung des Verkehrsaufkommens beobachtet werden", so Bürgermeister Herbert Pfeffer. Das ist in Traismauer vor allem auf den "Hauptadern", wie der LB43 zu erkennen. "Eine Möglichkeit der Umfahrung wurde im Jahr 2012 genauestens beleuchtet, es gab dazu eine Planausstellung und im Anschluss eine Volksbefragung",...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger
 Interviewrunde mit Nationalrat Johann Höfinger und Bürgermeisterin  Daniela Engelhart | Foto: (2) Franz Higer
2

Kinderprojekte in Senegal
Volkspartei unterstützt Kinderoprojekte

Dimbale unterstützt seit 11 Jahren ehrenamtlich Kinderprojekte in Senegal. VP-Fraktion übergab finanzielle Unterstützung. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Gegründet wurde die Hilfsorganisation nach einem Fußmarsch von Großrust nach Senegal von Franz Xaver Lahmer, der diesem anerkannten Hilfsprojekt vorsteht und die von vielen Personen und Firmen unterstützt wird. Der Gemeinderat hat zuletzt Xaver Lahmer zur kostenlosen Nutzung des Gemeindesaales bzw. des Saales im HdG für Vorträge eingeladen, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger
Oberzwischenbrunn einmal von ganz weit oben. | Foto: Matthias Weichhart
2 2

Faszination Fliegen
Die "Abheber" über den Wolken

Die Piloten aus dem Bezirk beschreiben die Faszination am Fliegen. REGION. Anschnallen, Kopfhörer auf, noch einen letzten Vorflugcheck und dann geht's los. Jeder, der schon einmal in einem Flugzeug gesessen ist, kennt dieses Gefühl beim Abheben und Fliegen: Es ist unbeschreiblich. Die BEZIRKSBLÄTTER durften mit Rainer Handlfinger eine Runde mitfliegen. Er ist seit 20 Jahren Pilot und Mitglied beim "Flugplatz Völtendorf Load - Fliegerclub St. Pölten". "Faszinierend am Fliegen ist der Überblick...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
"Tschüss, Mama!"- Immer mehr Kinder werden mit dem Auto in die Schule gebracht. Für viele keine wünschenswerte Entwicklung. | Foto: Loiskandl

Mein Bezirk, meine Familie
Traisental: Wie kommen die Kids zur Schule?

Im dritten Teil der Serie "Mein Bezirk, meine Familie" dreht sich alles um das Thema Mobilität bei Kindern. REGION (sl). Montagmorgen um halb Acht: Eine Schlange von Autos drängt sich auf den Parkplatz der Schule. Dazwischen Kinder, die eilig von ihren Müttern oder Vätern verabschiedet werden. Heutzutage bereits ein gewohntes Bild. Im dritten Teil unserer Familien-Serie beleuchten wir, wie unsere Kinder zur Schule kommen. Verkehrschaos am Morgen Bernhard Moser, Leiter der Volksschulen St. Andrä...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.