Traismauer

Beiträge zum Thema Traismauer

Iris Brunnthaler bei ihrem hübschen Ständchen.  | Foto: Müller
6

Osternesterl befüllen
Ostermarkt beim Altenriederer

Der Frühling ist endlich da und mit ihm die bunte Vielfalt des Ostermarkts beim Altenriederer, der jedes Jahr Besucher aus nah und fern anlockt. FRANZHAUSEN. Mit duftenden Blumen, handgefertigten Kunstwerken und köstlichen Leckereien bietet der Markt eine einzigartige Gelegenheit, die Osterzeit in vollen Zügen zu genießen. Das geht auch den kleinen Erdenbürgern so: Lisa Neuhold war zusammen mit ihren Söhnen Dominik und Klemens Neuhold unterwegs. "Nachher müssen wir direkt einmal die Hüpfburg...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
V.l.: Gemeinderätin Ida Stangl, Bürgermeister Herbert Pfeffer, Feuerwehrkommandantstellvertreter Gerhard Engl, Nationalrat Süleyman Zorba, MS-Direktor Harald Blamauer, Altbürgermeister Johann Gorth, Feuerwehrkommandant Markus Brabletz, Altvizebürgermeister Karl Koll, Umweltbeauftragter Thomas Fraisl | Foto: Foto: Gemeinde Traismauer
2

Gemeindeputztag
Traismauer wird sauber gehalten

Bierdosen, Bekleidung und Autoreifen – wer denkt, hierbei handelt es sich um Dinge, die in einer Garage herumliegen, irrt. TRAISMAUER(pa.). In Traismauer waren viele fleißige Helfer, von den Schülern und Lehrern unserer Schulen über Vereine und Feuerwehren bis zum Bürgermeister, unterwegs und sammelten Müll. Das SPÖ-Team packte selbstverständlich mit an und befreite gemeinsam mit den zahlreichen Helfern unsere schönen Katastralgemeinden von Müll. Im Feuerwehrhaus Traismauer wartete eine kleine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Bald ist es wieder Zeit für den ersten Rasenschnitt | Foto: Müller
Aktion 3

Das ist in unseren Gemeinden erlaubt
Rasenmähen oder Ruhezeiten

Grün vor Neid werden, wenn der Nachbar seinen lautlosen Rasenmähroboter beschäftigt? Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wie es mit dem Lärm beim Garteln in der Region so aussieht. REGION HERZOGENBURG. Ja, Frühjahrs- und Sommerzeit ist Zeit zum Garteln – leider auch inklusive Lärm durch Rasenmäher, Motor- und Kreissäge. Ein grober Richtwert was das lautstarke Gartenarbeiten angeht: Generell gilt, zwischen 22 Uhr und 6 Uhr früh jeglichen Lärm zu unterlassen, und natürlich am Wochenende auch ab...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Die Stadtkapelle Traismauer in ihrer dunkelroten Tracht.  | Foto: David Schreiber
Aktion 10

Blaskapellen in der Region
Die Tracht als Visitenkarte

"Kleider machen Leute" – Dieses Sprichwort hat in all den Jahren nichts an Aktualität verloren. Deswegen haben sich die Bezirksblätter bei den Kapellen in der Region nach ihrer Tracht erkundigt.  HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Das äußere Erscheinungsbild, zu dem selbstverständlich die Tracht zählt, ist die Visitenkarte eines Musikvereins. Traismaurer TrachtDie erste eigene Tracht erhielt die Traismaurer Stadtkapelle im Jahr 1960, diese wurde nach etwa 20 Jahren abgelöst. Die neue Tracht wurde der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Bürgermeister Herbert Pfeffer bringt eine Stärkung für die fleißigen Arbeiter bei der Feuerwehrhausbaustelle Hilpersdorf

Kommandant Anton Rossecker, Josef Pruscha, Bürgermeister Herbert Pfeffer, Verwalter Wolfgang Metze, Sandra Powondra, Kommandantstellvertreter Gerhard Powondra, Alfred Müllner, Christoph Powondra | Foto: Foto: SPÖ

Hochkarätige Verpflegung
Bürgermeister kocht für fleißige Hilpersdorfer

Der Besuch von Bürgermeister Herbert Pfeffer auf der Baustelle des Um- und Zubaus der FF Hilpersdorf. TRAISMAUER. In Hilpersdorf wird fleißig angepackt! Seit dem Spatenstich im Juli 2022 schreitet der Um- und Zubau des Feuerwehrhauses Hilpersdorf durch das beeindruckende ehrenamtliche Engagement der Hilpersdorferinnen und Hilpersdorfer gut voran. Bürgermeister Herbert Pfeffer besuchte diesen Samstag die Baustelle und überzeugte sich aus erster Hand von den Leistungen der Hilpersdorfer. Mit im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
v.l.n.r. Herbert Pfeffer (Obmann der Modellregion Unteres Traisental – Fladnitztal), Marika Ofner, Manfred Bichler (Umweltgemeinderat Zwentendorf), Gerti Zöchling, Brigitte Ebeseder, Alexander Simader (Modellregionsmanager)
 | Foto: Modellregion Unteres Traisental - Fladnitztal
9

Nachhaltige und innovative Projekte
Regionalaward Grüne Rebe

Beim Regionsfest der Modellregion Unteres Traisental – Fladnitztal wurden besonders engagierte Akteure der Region im Bereich Nachhaltigkeit vor den Vorhang geholt. 
Sieben Projekt wurden mit dem Regionalaward Grüne Rebe ausgezeichnet. HERZOGENBURG. Zahlreiche Gäste waren der Einladung ins Volksheim nach Herzogenburg gefolgt, um gemeinsam nachhaltige Initiativen der Region zu feiern. Durch den Abend führt die Moderatorin Simone Brodesser. 
Die Awards wurden von Herbert Pfeffer, Obmann der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
v.l.n.r.: Costina-Adriana und Raul-Vasile Vasian mit Dominic-Matei, Phillipp Hubmayer und Julia Grumböck mit Hanna, Bürgermeisterin Karin Gorenzel | Foto: Foto: Gemeinde Wölbling

Begrüßung im März in Wölbling
Willkommen den neuen Erdenbürgern

Bürgermeisterin Karin Gorenzel lud Eltern anlässlich der Geburt ihres Kindes ins Gemeindeamt ein und hieß Dominic-Matei Vasian aus Hausheim sowie Hanna Grumböck aus Ambach herzlich willkommen. OBERWÖLBLING. Es wurden Wickelrucksäcke mit Informationen überreicht, die Mütter erhielten einen Blumengruß und alle genossen die herrlichen Mehlspeisen der Kucheninsel, ein geselliger Nachmittag mit nettem Ausklang. "Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen bald auf Schritt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Beim Erste-Hilfe-Kurs wurden Sofortmaßnahmen trainiert. | Foto: Foto: Julia Rieß
4

Erste Hilfe Kurs in Traismauer
Notfälle im Kindesalter bewältigen

Vor kurzem fand der halbjährliche Kinder-Erste-Hilfe-Kurs in der Zwergenstube in Traismauer statt. TRAISMAUER. Erste-Hilfe-Trainerin und Lehrsanitäterin Julia Rieß brachte den Teilnehmern die wichtigsten Handgriffe, die in der präklinischen Versorgung von Säuglingen und Kindern notwendig sind, bei. Als Mutter von einem 2 jährigen Sohn und erfahrene Notfallsanitäterin am Rettungswagen vom Roten Kreuz Krems kann sie den Teilnehmern aus erster Hand ihre Erfahrungen und ihr Wissen weitergeben....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Die selbstständige Nageldesignerin Petra Gira musste schon Erfahrung mit No-Shows machen. | Foto: Müller
3

Stornogebühren
Rechtzeitig absagen und Dienstleistern Respekt zeigen

Immer öfter kommt es vor, dass Kunden nicht zu Terminen oder Reservierungen erscheinen. In manchen Branchen werden Stornogebühren zum Schutz der Dienstleister angewandt, aber auch die sind nicht immer zielführend.  REGION.  Immer mehr Dienstleister und Gastronomen in Herogenburg und Umgebung klagen über das anwachsende Problem, dass potenzielle Kunden, die einen Termin oder eine Reservierung ausmachen, dann einfach nicht auftauchen. Und das ohne Absage: Sogenannte "No-Shows".  Ein großer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller

Spielankündigung
Matchday!

Am kommenden Samstag steht das erste Frühjahrsspiel in der Meisterschaft an, und wir haben das Privileg, Gastgeber für die FSG Göstling zu sein! Nach dem enttäuschenden Cup-Spiel der vergangenen Woche wollen sich die Spielerinnen auf ihre alten Stärken besinnen, und ich bin zuversichtlich, dass dies gelingen wird. Die Patronanz wird dankenswerterweise vom Bürgermeister der Marktgemeinde Ober-Grafendorf, Herrn Rainer Handlfinger, übernommen und die Ballspende wird von der SPÖ Herzogenburg...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Die "blaue Pille" war ursprünglich als Medikament für das Herz angedacht, bis die Nebenwirkungen zur Hauptwirkung wurden.  | Foto: Foto: Müller
4

Körperliche und Mentale Gesundheit
Heutige Tabuthemen beim Mann

In diesem Teil unserer Gesundheitsserie, haben sich die Bezirksblätter ganz und gar den Männern gewidmet. Spezialisten aus Herzogenburg und Traismauer verbreiten Fachwissen. REGION. Obwohl Männer bei eigenen Gesundheitsthemen offener geworden sind, gibt es in Sachen Prävention weiterhin Nachholbedarf. „Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig. Männer sind hier leider besonders nachlässig, dabei sollten gerade sie die Möglichkeit einer Vorsorgeuntersuchung bei ihrem Hausarzt oder ihrer Hausärztin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Antonia Wieser, Julia und Carina Maurer, Veronika Graf mit ihrer Lehrerin Melanie Steininger. | Foto: Foto: Weiss
2

Musikverein Traismauer
Ausgezeichnetes talent der Flötenensembles

Große Freude herrscht beim Musikverein Traismauer. Zwei Flötenensembles haben sich nach monatelanger Vorbereitungszeit jeweils zwei wichtigen Bewerben gestellt und beide mit Bravour gemeistert. TRAISMAUER. Das Ensemble Con Gioia mit den Musikerinnen Nathalie Teufner, Pia Walzel und Elisabeth Denk vom Musikverein Traismauer, sowie Lea Holzer-Söllner aus der Musikschule Region Wagram trat in der höheren Altersgruppe III an. Das Ensemble 4ever flute bestehend aus Carina und Julia Maurer von der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Vortragende sowie Vorstands- und Ehrenmitglieder vom Verband Österreichsicher Forellenzüchter v.l.: Ing. Siegfried Unz (Fischfreunde Steiermark), Geschäftsführerin (GF) Gerlinde Schmidsberger, Dr. Christopher Naas (Institut für Binnenfischerei e.V. Potsdam), Obfrau Mag. Helga Bültermann-Igler, DI Simon Kaiblinger (Wassergarten), DI Melanie Haslauer (Stv.-GF ÖVFA Landwirtschaftskammer NÖ), Bundesobmann DI Markus Payr (Österr. Verband für Fischereiwirtschaft und Aquakultur – ÖVFA), Ehrenmitglied Johann Glück, DI DI Leo Kirchmaier (Geschäftsführer ÖVFA, Landwirtschaftskammer NÖ), Erich Glück, ÖkR Helfried Reimoser (Teichwirte und Fischzüchterverband Steiermark), Alois Köttl, Ulrich Bültermann
Copyright: © Leo Kirchmaier/Archiv Aqua | Foto: Leo Kirchmaier/Archiv Aqua
5

Jubiläum in Rassing
50 Jahre: Verband Österreichischer Forellenzüchter

Der Verband Österreichischer Forellenzüchter feierte 50 Jahres Jubiläum in Rassing. KAPELLN/RASSING. Das Gasthaus Nährer in Rassing öffnete seine Türen für die Jahreshauptversammlung des Verbands Österreichischer Forellenzüchter. Neben der Versammlung wurde auch eine Fachtagung abgehalten und ein ganz bedeutendes Jubiläum gefeiert – das 50-jährige Verbandsbestehen. Knapp 60 Gäste waren aus ganz Österreich angereist und nutzten den Tag intensiv zum Fachaustausch. Eine Betriebsbesichtigung beim...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Andrea Kandolf und Lena Altenriederer sind Saxophonistinnen in der Herzogenburger Stadtkapelle. | Foto: Stadtkapelle Herzogenburg
2

Blaskapellen im Traisen- und Fladnitztal
Da spielt unsere Musi'

Blasmusikkapellen sind wichtige Kulturträger in der Region. Drei von ihnen erzählen folgend von ihrer Geschichte. EGION. Ohne unsere Musikkapellen wäre es ganz schön stumm im Traisen- und im Fladnitztal. Die BezirksBlätter rücken die nächsten Wochen unsere Musiker in den Vordergrund. GenerationenübergreifendDie Stadtkapelle Herzogenburg besteht heuer seit 35 Jahren und es ist Zeit für ein Jubiläum. Obfrau Ricarda Müller ist schon dabei, seit sie zwölf Jahre alt war: "Die Altersspanne bei uns...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
v.l nach rechts Yücel Demir, Maras Celik, Dogan Celebi | Foto: Fidan Limani
10

Großes Fest in Herzogenburg
Besuch von AK NÖ Präsident Markus Wieser

Ein Tag voller Gemeinschaft und Austausch erlebte Herzogenburg am Wochenende, als etwa 700 Gäste das traditionelle Kermes-Fest, organisiert vom Verein IFW Herzogenburg unter der Leitung von Obmann Halil Ismailcebioglu, feierten. HERZOGENBURG. Zu den Ehrengästen zählten hochrangige Persönlichkeiten wie der Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich (AK NÖ), Markus Wieser, der Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA), Michael Pieber,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Stadtrat Admir Mehmedovic und Stadträtin Elisabeth Wegl verteilten die Bänder an Traismaurer Jugendliche.  | Foto: Foto: Wallnberger
Aktion

Traismauer setzt sich ein
“NEIN” zu K.O.-Tropfen in Niederösterreich

Niederösterreich sagt “NEIN” zu K.O.-Tropfen! Unter der Leitung von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde die Kampagne “Niederösterreich sagt Nein zu K.O.-Tropfen” ins Leben gerufen. TRAISMAUER. Als Teil dieser Kampagne hat Stadträtin Elisabeth Wegl im Jugendtreff JOT gemeinsam mit Stadtrat Admir Mehmedovic KO-Tropfen Testarmbänder verteilt, um die Jugend vor dieser Gefahr zu schützen. Diese wichtige Maßnahme trägt dazu bei, unsere Ausgehwelt sicherer zu machen. "Lasst uns gemeinsam...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Am 27. Februar fand die zweite Herzogenburger Ausbildnerkonferenz statt. | Foto: Foto: Erber

Fazit nach einem Jahr und neue Ideen
Zweite Ausbildnerkonferenz in Herzogenburg

Die Arbeitsgruppe Lehrlinge des Herzogenburger Stadtmarketings lud gemeinsam mit der Stadtgemeinde am 27. Februar 2024 zur zweiten Ausbildnerkonferenz. HERZOGENBURG. Über 20 Vertreter der Betriebe folgten der Einladung. Die Arbeitsgruppenleiter Mag. Herbert Heigl, Wolfgang Keibliner, Mathias Kotrnec und Johann Rieder führten durch den Abend. Nach der Begrüßung durch den Hausherren Bgm. Mag. Christoph Artner folgte ein Fachvortrag durch das WIFI St.Pölten über ‚Wie tickt die Generation Z‘. Im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Der 23-jährige gebürtige Ukrainer wurde vom Schleppervorwurf freigesprochen. | Foto: Probst
3

Inzersdorf/Getzersdorf
Von Schleppervorwurf freigesprochen

Mitte August vergangenen Jahres versuchte sich der Lenker eines Schlepperfahrzeuges einer polizeilichen Anhaltung zu entziehen, indem er mehrfach versuchte den Dienstwagen zu überholen. Hier alles zur Verhandlung und über das Urteil. REGION. Auf dem Rastplatz Inzersdorf streifte er das Fahrzeug der Polizei, touchierte einen Randstein und konnte wegen eines Reifenplatzers nicht mehr weiterfahren. In dem, für vier Personen zugelassenen Fahrzeug hatte er elf Personen gepfercht, die er von Ungarn...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Der Unfallort befindet sich zwischen Kuffern und Statzendorf. | Foto: Kral
2

Kuffern
Verkehrsunfall zwischen PKW und Traktor fordert Verletzten

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Statzendorf gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Verkehrsunfall gerufen. REGION. Rasch rückte man erstmals vom neuen Feuerwehrhaus Richtung Einsatzort aus. Zeitgleich trafen Rettungsdienst, Polizei und die Feuerwehr am Ort des Geschehens ein. Aufgabe war es, die Unfallstelle abzusichern und auslaufende Betriebsmittel zu binden. Bei einem Überholmanöver stießen ein Traktor und ein PKW zusammen. Der Lenker des landwirtschaftlichen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Archäologe Dominik Hagmann, Martina Petuely, Kulturstadtrat Andreas Rauscher, Bügermeister Herbert Pfeffer, Stadträtin Veronika Haas, Oliver Fries Lisa-Maria Gerstbauer | Foto: Foto: SPÖ Traismauer
2

Geschichte in Traismauer
Das Römertor lockt viele History-Buffs

Das Römertor, bekannt auch als Wienertor, ist das stolze Wahrzeichen der Stadt Traismauer. TRAISMAUER.(pa) Bis auf den letzten Platz war der Schlosssaal beim gestrigen Vortrag "Das Römertor - Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte" gefüllt. Bereits im September 2022 beauftragte der Gemeinderat auf Antrag des Baustadtrates Christoph Grünstäudl die bauhistorische Untersuchung der "porta principalis dextra". Bei dem Vortrag präsentierte das Forscherteam die Erkenntnisse dieser Untersuchung der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
GR Veronika Haas, Innenminister Gerhard Karner, GR Markus Wallnberger | Foto: Foto: VP Traismauer

Volkspartei-Konferenz im Februar
Innenminister Karner in Traismauer

Ein produktives Treffen fand am Rande einer VP-Konferenz mit Innenminister Gerhard Karner, Stadträtin Veronika Haas und Gemeinderat Markus Wallnberger statt. TRAISMAUER.(pa) Es wurden nicht nur wichtige Sicherheitsthemen, sondern auch Verkehrsthemen für Traismauer angesprochen. Veronika Haas äußerte sich dazu: „Es war ein sehr konstruktiver Austausch mit unserem Innenminister. Es wurden bedeutende Aspekte hinsichtlich der Sicherheit unserer Gemeinde diskutiert." Zur Sache:  Am 3. Dezember 2021...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Das Reither-Haus ist das Herzogenburger Kultur-Zentrum. Hier soll eine Gruppe des Kindergartens hinziehen.  | Foto: Müller
4

Umbau der Kindergärten in der Region
Kinder im Reither-Haus untergebracht

"Niederösterreich soll zum Kinderösterreich und zum Familienösterreich werden!", so die NÖ Landesregierung. Um dieses Ziel zu erreichen, werden zusätzlich 750 Millionen Euro im Bereich der Kinderbetreuung investiert werden. REGION. Die Stadtgemeinde Herzogenburg plant im Rahmen des neun NÖ Kindergarten- und –betreuungsgesetzes einen weiteren Ausbau der Kinterbetreuungsmöglichkeiten. Ebenso hat die Gemeinde einen Neubau im Bereich der Volksschulen Herzogenburg auf der Agenda. "Herzogenburg...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Künstler Adama Dicko und die drei Köpfe der Seebrücke Herzogenburg, Florian Schmiedecker, Tino Liangos und Anna Distelberger. | Foto: Foto: Seebrücke
8

Sammeln für den guten Zweck am Balkan
Spendenerfolg der Seebrücke

Die Seebrücke ist eine internationale Bewegung für sichere Fluchtwege, entkriminalisierte Seenotrettung und die menschenwürdige Aufnahme von Geflüchteten. HERZOGENBURG. Am Wochenende fand die große Spenden- und Benefizaktion der Seebrücke Herzogenburg für die SOS Balkanroute im Volksheim statt. Großer SpendenerfolgEin großer Teil des Spendenaufrufs richtete sich an Sachspenden für die Geflüchteten: "Es konnten am Wochenende ganze 43 Kisten an Kleidung und anderen lebensnotwendigen Dingen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.