Transparenz

Beiträge zum Thema Transparenz

Innenminister Gerhard Karner und Präsident Johannes Schmuckenschlager besuchen den Verkehrskontrollplatz Schrick auf der A 5 | Foto: Imre Antal
Aktion 3

Schmuckenschlager
Europäische Importstrategien höchst an der Zeit

Europäische Warenströme müssen transparenter werden, so fordert Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landeslandwirtschaftskammer NÖ, bei einem gemeinsamen Besuch mit Innenminister Gerhard Karner am Schricker Verkehrskontrollplatz. NÖ. Dabei betont er die Notwendigkeit gezielter Maßnahmen im Falle von Verwerfungen und plädiert für eine verbesserte Lenkung der Warenströme. In diesem Kontext spielt die Einhaltung der EU-Lebensmittelstandards eine zentrale Rolle, besonders bei...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Kämpft für eine Lebensmittelkennzeichnung in Österreich: LK-Präsident Hechenberger.  | Foto: Die Fotografen

Lebensmittelkennzeichnung
Entschließungsantrag des Nationalrates

TIROL. Die Diskussion rund um die Verarbeitung von Schweinefleisch in Deutschland greift auch die Landwirtschaftskammer Tirol auf, um die EU-weit geltenden Regeln zur Lebensmittelkennzeichnung zu kritisieren. Schon seit längerem fordert der LK-Präsident Hechenberger eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung. Dies könnte sich nun mit dem Entschließungsantrag des Nationalrates durchsetzen.  Entschließungsantrag des NationalratesDer Entschließungsantrag des Nationalrates von letzter Woche ist ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Spitzenkandidat Marc Ortner (4.v.r.) und das Team der "Grünen und Bürgerliste Deutschlandsberg" | Foto: KK

Gemeinderatswahl 2020
Grüne und Bürgerliste Deutschlandsberg präsentiert Werte, Ziele und Kritik am Status quo

DEUTSCHLANDSBERG. Voller Motivation und mit noch stärkerer Stimme starten die Deutschlandsberger Grünen verjüngt in die nächste Periode. Als "Grüne und Bürgerliste Deutschlandsberg" treten sie zur Gemeinderatswahl in der Bezirkshauptstadt an – und üben vor allem Kritik an der SPÖ: "Die Erfahrungen der letzten Jahre hat gezeigt, dass es dringend eine tiefgreifende Veränderung in Deutschlandsberg braucht. Die Dominanz der SPÖ wirkt sich verheerend auf die interne und externe Informationskultur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ein Plädoyer für bewusste Ernährung, regionale Lebensmittel und mehr Transparenz auf der Speisekarte (v.l.): David Reiff (Arbeiterkammer), Markus Bsteh, Roman Spieß, Josef Schild, Gebietsbäuerin Andrea Rieder, LKR Johannes Denner, BBK-Obmann Hermann Spieß, Dieter Schwarz, LKR Roman Bayer, Kammersekretär Josef Huber, LKR Richard Schober, LAbg. Manfred Schulz, Jürgen Siegl (Niederösterreichische Versicherung). | Foto: BBK Mistelbach
1

Offensive für mehr Transparenz auf NÖ Speiseplänen gestartet

Forderung der Landwirtschaft nach verpflichtender Kennzeichnung von Fleisch und Eiern in Kantinen, Schulen, Kindergärten und Co. Täglich werden in Österreich über 50 Prozent aller Mahlzeiten nicht zuhause verspeist, sondern in öffentlichen und privaten Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen sowie der Gastronomie. Meist wissen die Kunden allerdings nicht, woher ihr Essen am Teller stammt. Hier soll nun Abhilfe geschaffen werden. Mit der Initiative „Gut zu wissen“ können Kantinenbetreiber aber...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Kammersekretär Dipl.-Ing. Bernhard Löscher, LKR Paul Glaßner, KO Dietmar Hipp, Josef Schaden, KO STV Josef Maurer, LKR Martin Frühwirth (v.l.). | Foto: BBK Zwettl

Offensive für mehr Transparenz auf NÖ Speiseplänen

SALLINGSTADT. Beim Public Viewing-Event anlässlich des Österreich-Ungarn-Matches wurde im „Dorfwirtshaus“ in Sallingstadt Flagge gezeigt und Genusskultur in rot-weiß-rot ins Rampenlicht gestellt. Täglich werden über 50 Prozent aller Mahlzeiten nicht zuhause verspeist, sondern in öffentlichen und privaten Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen sowie der Gastronomie. Meist wissen die Kunden allerdings nicht, woher ihr Essen am Teller stammt. Ab Sommer wird auch in den Großküchen des Landes...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gänserndorfs Margot Linke mit Helmut Burtsche von Global 2000 und LA Amrita Enzinger.

Grüne prangern Wasserverschmutzung an

GÄNSERNDORF. Man wolle keine Panik verbreiten, aber es sei Zeit zu handeln. Die Grüne Landtagsabgeordnete Amrita Enzinger forderete Maßnahmen für die Wiedergewinnung von sauberen Wasser ein. Im Juni präsentierte Global 2000 eine Studie über Pestizide in Fließgewässern. Ruß- und Mühlbach haben sich österreichweit als besonders schwer belastet erwiesen. "Rund 40 verschiedene Pestizide wurden darin gefunden, manche sind hormonell wirksam und gelten daher als besonders gefährlich", bestätigte...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.