Trauma

Beiträge zum Thema Trauma

Psychologie / Traumatherapie
Emotional instabil, Borderline-Persönlichkeitsstörung und Trauma - Teil 2 – Instabile und intensive Beziehungen

Ein Kennzeichen von Borderline und schweren frühkindlichen Traumatisierungen ist, dass es später in zwischenmenschlichen Beziehungen (etwa in Partner*innschaften oder in Eltern-Kind-Beziehungen) oft zu emotionalen Achterbahnfahrten.In einer Partner*innenschaft werden die Partner*innen zeitweise extrem idealisiert, vergöttert und angehimmelt. Kommt es zu Konflikten, so werten viele Menschen, die unter Borderline leiden, ihre Partner*innen rasch ab. Dieser Wechsel von Idealisierung und Entwertung...

  • Wien
  • Florian Friedrich
4 Video

Traumatherapie / Psychologie
Borderline Partnerschaften

Emotional instabile und Borderline-Partner*innenInstabile und intensive BeziehungenEin Kennzeichen von Borderline, emotional instabilen Persönlichkeiten und schweren frühkindlichen Traumatisierungen ist, dass es später in zwischenmenschlichen Beziehungen, wie etwa in Partnerschaften oder in Eltern-Kind-Beziehungen zu emotionalen Achterbahnfahrten kommt. Partnerschaften, in denen eine*r der Partner*innen emotional instabil oder Borderline ist, können sich sehr schwierig gestalten. Lesen Sie in...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Traumatherapie / Psychologie / Trans*Identitäten
Pathologisierung, Traumatheorien und Trans*Geschlechtlichkeit

Retraumatisierungen durch völlig veraltete Erklärungsmodelle von Trans*IdentitätNoch immer spuken in der Psychologie und Psychotherapie völlig veraltete, trans*negative Theorien herum, dass Traumatisierungen in Kindheit und Jugend zu Trans*Geschlechtlichkeit führen würden. So wird etwa jungen Trans*Menschen gar nicht so selten unterstellt, dass sie nur deshalb transgender, transident, transsexuell oder genderfluid seien, weil sie psychische, körperliche oder sexuelle Gewalt von einem Elternteil...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1 Video

Psychologie
trans*Identität wegen Traumatisierungen

Machen Traumatisierungen trans*ident / non binär?Kann trans*Identität durch Traumen entstehen? Lesen Sie in diesem Artikel, ob Traumen trans*ident/transsexuell oder non-binär machen. Traumatisierungen verursachen normalerweise keine Geschlechtsdysphorie oder trans*Identität. Allerdings kann es nach schweren frühkindlichen Traumatisierungen zur so genannten "Pseudo-trans*Identität" kommen. Hierbei handelt es sich nicht um eine dauerhafte und stabile Geschlechtsinkongruenz, sondern um ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

COVID-19 / Psychosomatik / Psychotherapie / Trauma
Long-COVID / Post-COVID Teil 2 - psychosomatische Folgen und schädliche Verhaltensweisen

Etwa zehn Prozent der Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der Corona-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Infektion mit COVID-19. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtig sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Die Post-COVID-Fatigue stellt nicht nur körperlich, sondern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Sexualtherapie
Sexuelle Aversion (Ekel, Abneigung, Angst, Übelkeit) beim Sex

Was ist sexuelle Aversion?Bei Sexueller Aversion handelt es sich um heftige somatische und psychische Reaktionen auf Sexualität. Was sind die Symptome bei sexueller Aversion? Die Symptome äußern sich mitunter in: Ekel Abneigung Widerwillen körperlichem Einfrieren („Freeze“) Verkrampfungen Zittern und HerzrasenFilm: "Was macht Ekel mit uns?" Ekel ist eine grundsätzlich gesunde und wichtige Schutzreaktion unserer Psyche und unseres Körpers. Ekelgefühle vor dem Sex haben auch einen Sinn und eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Sexualberatung / Sexualtherapie
Schmerzen beim Sex und bei genitalen Berührungen (Dyspareunie)

Schmerzen im VaginalbereichViele Frauen fühlen beim Geschlechtsverkehr oder bei vaginalen Berührungen Jucken, Brennen, Stechen, Ziehen, Druckgefühle und anderen Missempfindungen. Diese Missempfindungen werden oft als diffus beschrieben, da sie sich nicht immer genau lokalisieren lassen. Orte der Schmerzen können nicht nur die Klitoris und Schamlippen, sondern auch die vaginale Schleimhaut, der Bauchraum und der Muttermund sein. Bei der Dyspareunie kommt es normalerweise im Gegensatz zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Psychologie
Suizid / Selbsttötung: Hinterbliebene

Hinterbliebene und Angehörige nach einem SuizidSuizid bzw. Selbstmord können Angehörige und Familien in schwere Krisen stürzen. Film: "Mein Mann nahm sich das Leben" Angehörige leiden oft viele JahreIm Jahr 2020 nahmen sich 1.072 Menschen in Österreich selbst das Leben, in Deutschland taten dies 9.206 Personen. Angehörige von Menschen, die Selbsttötung begangen haben, kämpfen oft lange mit den Folgen des Suizids. Seit 1989 bezeichnet die WHO Hinterbliebene als eine Hochrisikogruppe für Suizide...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Sexualtherapie / Sexualberatung
Scheidenkrampf/Vaginismus

Was ist Vaginismus?Es gibt den primären und den sekundären Vaginismus. Unter primärem Vaginismus leiden Frauen, bei denen der Scheidenkrampf schon das ganze Leben lang besteht. Bei sekundärem Vaginismus war der Geschlechtsverkehr früher möglich, d.h. der sekundäre Vaginismus stellt sich erst im Laufe des Lebens ein, etwa in unglücklichen Partnerschaften, bei sexuellem Leistungsdruck, nach sexualisierten Gewalterfahrungen und Vergewaltigungen oder nach Stalking, also nach dem Eindringen und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie
Trans*ident/transgender - Diskriminierung in der Arbeit

Angst vor dem Coming-Out am ArbeitsplatzTrans*(trans*gender, transsexuelle, trans*idente, nicht binäre, diverse) Menschen, ihre Angehörigen und Freund*innen haben oft große Angst, sich im Berufsleben als trans*ident zu outen. Diese Befürchtungen sind auch nicht unbegründet, da es immer wieder zu ungesetzlichen Kündigungen, zu Mobbing und zu Diskriminierung kommt. Im Gegensatz zu homosexuellen und bisexuellen Menschen können trans*Personen ihre trans*Geschlechtlichkeit auch kaum verbergen und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Psychosomatik und somatoforme Störungen

Was sind psychosomatische und somatoforme Krankheiten?Bei somatoformen Störungen und Erkrankungen handelt es sich um langanhaltende körperliche Beschwerden, bei denen keine rein organische Ursache gefunden werden kann. Allerdings entsteht jede somatoforme Störung durch physiologische Prozesse, die von psychologischen Prozessen beeinflusst werden, etwa von negativen Stimmungslagen, von chronischem Stress und Angst, von zu viel körperlicher Schonung oder Vermeidung. Diese psychologischen Prozesse...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Coming Out
Lesbische Frauen und psychische Belastungen

Was ist weibliche Homosexualität?Die weibliche Homosexualität zählt zu einer von mehreren Spielarten sexueller Vielfalt und ist genauso gesund wie Heterosexualität. Homosexualität wurde von der Psychologie und Psychiatrie bis weit in die 1990er Jahre schwer pathologisiert. Es gab sogar Versuche, Homosexualität zu heilen. Solche Konversionstherapien sind heute zurecht streng verboten. Lesbische Frauen stellen eine Minderheit dar und passten den Psychiater*innen und anderen Psy-Berufen lange...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Coming Out
Bisexuelle Menschen und psychische Belastungen

Was ist Bisexualität?Bisexualität ist eine von vielen sexuellen Orientierungen. Bisexuelle Menschen fühlen sich romantisch, erotisch, emotional und/oder sexuell zu Menschen beider oder mehrerer Geschlechter hingezogen. Bisexualität ist bei Männern und Frauen genauso gesund und gleichwertig wie Heterosexualität und Homosexualität. Viele kränkende Vorurteile und Klischees Trotzdem sehen sich bisexuelle Menschen mit vielen verletzenden und kränkenden Vorurteilen oder dummen Sprüchen konfrontiert....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Sexualtherapie
Hilfe bei Vaginismus/Scheidenkrampf

Was ist Vaginismus?Vaginismus meint, dass Berührungen im Genitalbereich oder der Versuch, etwas in die Scheide einzuführen, Missempfindungen oder Schmerzen, Verspannungen und Verkrampfungen der Scheidenmuskulatur (besonders des äußeren Drittels der Scheide) oder des Beckenbodens auslösen können. Viele davon betroffene Frauen fühlen auch starke Ängste vor dem Scheidenkrampf, was diesen wiederum verstärken kann, da wir bei Angst unsere Muskulatur anspannen. Ein Teufelskreislauf entsteht. Die drei...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Antidiskriminierung / Psychologie / Traumatherapie
Schwul, lesbisch, bisexuell, transgender, intersexuell, transsexuell oder queer: Diskriminierung und Mobbing

Leider werden LGBTIQA+ noch immer diskriminiert und gemobbt. Dabei handelt es sich um psychische Gewalt, die auch strafrechtlich verfolgt wird. Auch Tuscheln, Witze, Ignorieren oder blöde Bemerkungen fallen unter Mobbing. Meist haben die TäterInnen keine Empathie für die Not ihrer Opfer. Wenn Sie sich nicht Hilfe suchen, werden die TäterInnen in der Regel nicht von diskriminierenden Verhaltensweisen ablassen. Passives Erdulden wird oft als persönliche Schwäche ausgelegt und TäterInnen noch...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie / Traumatherapie
Mobbing und Cybermobbing

Was ist Mobbing?Mobbing meint das psychische Quälen, Einschüchtern, Ausgrenzen, Bloßstellen und Schikanieren einer Person durch andere Personen. Das Mobbing kann sowohl von Einzeltäter*innen als auch von mehreren Täter*innen ausgehen. Mobbing stellt eine Gefahr für die psychische Stabilität eines Menschen dar. Zudem kann es Menschen traumatisieren oder retraumatisieren. Ich habe in meiner Praxis immer wieder Klient*innen, die während ihrer Schulzeit oder am Arbeitsplatz gemobbt wurden und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Freikirchen
Ist Homosexualität / Bisexualität heilbar?

Homosexualität / Bisexualität ist keine KrankheitDie obige Frage ist bewusst provokant formuliert, weil sie noch immer in den Köpfen zahlreicher Menschen existiert. Die Antwort ist „Nein“. Homosexualität / Bisexualität ist nicht heilbar, da Homosexualität eine gesunde Spielart der menschlichen Sexualität ist. Homosexualität und Bisexualität sind Spielarten der sexuellen Vielfalt und der menschlichen Sexualität. Sie sind genauso gesund wie Heterosexualität. Bereits in der frühen Kindheit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychoonkologie, Psychotherapie
Diagnose Krebs - eine existenzanalytische Betrachtung

Eine Krebsdiagnose stellt fast immer eine massive existentielle Erschütterung im Leben eines Menschen dar. Depressionen, starke Ängste, Gefühle der Leere, innere Unruhe, Wut und Trauer können einander abwechseln. Auch Schlafstörungen und Konflikte mit Angehörigen können auftreten. Die Diagnose Krebs wird fast immer als Grenzerfahrung erlebt und konfrontiert uns mit unserer Endlichkeit und dem Tod. Zudem ranken sich zahlreiche Mythen um Krebserkrankungen und gutgemeinte Kommentare, wie „Du musst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie / Psychotherapie
Homophobie: DIE ANGST VOR DEM GLEICHEN - EIN WELTWEITER ÜBERBLICK

Was ist Homophobie?Der Begriff Homophobie leitet sich vom griech. ὁμός homós: gleich und φόβος phóbos: Angst ab und kam erst in den späten 1960er Jahren in den allgemeinen Sprachgebrauch. In diesem Sinne meint Homophobie die irrationale Angst vor gleichgeschlechtlichen Lebensweisen, die sich in der Regel in Ekel und Aversion vor homo- und bisexuellen Menschen äußert. Bei uns in Westeuropa sowie in jüdischen und christlichen Kulturen ist diese Angst, welche mit Patriarchat, Heteronormativität...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Kristen Stewart wird neues Werbegesicht von Chanel | Foto: Disney ABC Televison Group (flickr CC BY-ND 2.0)

Ist Kristen Stewart traumatisiert?

Kristen Stewart wurde durch die Twilight Filme ziemlich früh bekannt, was für ein junges Mädchen nicht immer einfach ist. Hat die Schauspielerin davon einen Schaden getragen? Die Exfreundin von Robert Pattinson scheint sich selbst fertig gemacht zu haben. Ist sie davon jetzt traumatisiert? Twilight – Fluch und Segen zugleich. Das haben Robert Pattinson und Kristen Stewart ziemlich schnell mitbekommen. Sie sind durch den Erfolg des Filmes ziemlich schnell berühmt geworden und standen so im Auge...

  • Anna Maier
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.