Traunkirchen

Beiträge zum Thema Traunkirchen

2 1 90

Bildergalerie
Fronleichnamsfest

Fronleichnam zählt zu den Hochfesten der katholischen Kirche, bei dem die Gegenwart Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Offiziell heißt der Festtag "Hochfest des Leibes und des Blutes Christi".  In festlichen Prozessionen wird am Land nach der Hl. Messe mit dem Leib Christi in einer Monstranz und unter „einem Himmel“ durch Felder und Fluren gegangen. In 4 Stationen wird halt gemacht und das Evangelium verlesen und um den Segen für eine gute Ernte gebetet....

In Traunkirchen gibt es zu Fronleichnam traditionell eine Seeprozession. | Foto: brainpark.traunsee
2

Fronleichnam
Seeprozession in Traunkirchen am 8. Juni

Jedes Jahr zieht die Fronleichnamsprozession von Traunkirchen, die seit dem zweiten Brand des Klosters im Jahr 1632 am See abgehalten wird, zahlreiche Gläubige in die Traunseegemeinde. TRAUNKIRCHEN. Das Wort Fronleichnam wird vom althochdeutschen "fronleichnam" abgeleitet und bedeutet "des Herrn Leib". Nach der Hl. Messe am 8. Juni in der Pfarrkirche zieht die Prozession unter den Klängen noch aus der Jesuitenzeit stammender Melodien auf die "Himmelsfuhre". Unter Gesang und Gebet, von...

Vertreter der Einsatzorganisationen mit regionalen Abgeordneten und Gemeindevertretern begrüßten Innenminister Gerhard Karner in Traunkirchen. | Foto: Klemens Fellner

Treffen mit Einsatzorganisationen
Innenminister Gerhard Karner zu Besuch in Traunkrichen

Innenminister Gerhard Karner besuchte Traunkirchen und bedankte sich bei den Traunkirchner Einsatzorganisationen. TRAUNKIRCHEN Bundesminister Gerhard Karner besuchte auf Einladung von Bürgermeister Christoph Schragl die Gemeinde Traunkirchen. Dabei traf er mit Vertretern der Traunkirchner Einsatzorganisationen Feuerwehr, Wasserrettung und Bergrettung zusammen. Auch Vertreter der Bezirkshauptmannschaft Gmunden und der Polizeiinspektion Altmünster, sowie Gemeinde- und Regionsvertreter nahmen an...

Einsatz beim Traunsee – den Helfern war ein gekentertes Kanu gemeldet worden. | Foto: ÖWR Traunkirchen
3

Einsatz in Traunkirchen
Einsatzkräfte zu Personenrettung aus dem Traunsee alarmiert

In Traunkirchen wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Wasserrettung Donnerstagfrüh zu einer Personenrettung aus dem Traunsee alarmiert. TRAUNKIRCHEN. Heute früh wurden die Traunkirchner Einsatzkräfte zu einer Personenrettung auf dem Traunsee gerufen. Laut Meldung war ein Kanu-Fahrer im Wasser und benötigte Hilfe. "Zum Glück stellte es sich als Fehlalarm dar", zieht die ÖWR Traunkirchen Bilanz. Im Einsatz waren acht Mann der FF Feuerwehr Traunkirchen, die ÖWR Traunkirchen, die Polizei...

Lukas Nagl – Executive Küchenchef Traunseehotels  – ist Koch des Jahres 2023. | Foto: traunseehotels.at/Christof Wagner
3

Titel geht nach Traunkirchen
Lukas Nagl ist Koch des Jahres 2023

Österreichs wichtigste Kulinarik-Auszeichnung geht an den Traunsee: 4-Hauben-Koch Lukas Nagl, Küchenchef im Restaurant Bootshaus, wurde vom Guide Gault Millau als „Koch des Jahres 2023“ ausgezeichnet. TRAUNKIRCHEN. „In dieser Disziplin, dem Fokus auf den See, hat es Lukas Nagl in den letzten zehn Jahren zu wahrer Meisterschaft gebracht. Heute mit 35, wirkt er angekommen. Ein entspannter, sympathischer und fokussierter Küchenchef, der weiß, was er kann und kompromisslos seinen Weg geht", heißt...

15

Projekt „Tiefenrausch“
Das Projekt wird umgesetzt – Mission erfüllt!

Es ist geschafft: Die Erde ist zu hören! Landeshauptmann Thomas Stelzer besucht die Expeditionsplattform und tauft ein Boot.Die Plattform ist an Ort und Stelle, das Projekt „Tiefenrausch“ kann beginnen. Wissenschaftler und Forscher, wollen in Traunkirchen den „Klang der Erde“ hörbar machen. Dazu wird das Schweizer U-Boot P 68 in die tiefste Stelle des Traunsee´s auf 191m abtauchen und ein Hydrofon aus der Tiefe bergen. In den vergangenen Wochen wurden zu diesem Zweck bereits mehrere...

38

Projekt „Tiefenrausch“
Schlagkraft des Bundesheeres

Das Bundesheer zeigt ihr Können im Rahmen des Projekts „Tiefenrausch“ in TraunkirchenFreitag, 23.9.2022, in Traunkirchen – ein Black Hawk donnert im Tiefflug über den Traunsee, aus diesem springen zwei Kampfschwimmer mit Sturmgewehren und schwimmen zur Sicherung ans Ufer. Weiters beginnen Soldaten im Schnellboot, in Begleitung von zwei Seadoos mit weiteren Sicherungsmaßnahmen und dem Personenschutz, bzw. deren Rettung. Moderatorin Silvia Schneider wird „Gerettet“ und mit einem Wasserflugzeug in...

Foto: die2Nomaden.com
21

von Kaarbach nach Gmunden
Traunuferweg - Tag 07 - km 085-100

Heute Sonntags, habe ich die Möglichkeit, mein Auto am Parkplatz in Traunkirchen tagsüber abzustellen. Ich gehe ein kurzes Stück zum Anlegesteg und das Taxiboot bringt mich wieder zeitig früh nach Kaarbach. KAARBACH. Ich schultere diesmal wieder den schweren Jack (Wolfskin 🤪), werfe einen kurzen Blick auf die noch geschlossene Bar und verlasse frisch und munter Kaarbach Richtung Gmunden. Diese Mal wird die Forststraße mein vorrangiger Begleiter sein. Die Straße zieht sich aus dem Taleinschnitt...

Fundstück aus der Seenreinigungsaktion am Traunsee. | Foto: ÖBf/W. Simlinger
2

Auch im Traunsee
Bundesforste starten herbstliche Reinigungsaktionen

Müll-Tauchgänge und Uferreinigung an beliebten österreichischen Badeseen – rund 100 freiwillige Helferinnen und Helfer von Wasserrettung, Feuerwehr und Tauchvereinen im Einsatz. Die Aktionen starten ab 16. September. SALZKAMMERGUT. Nach dem Ende einer intensiven Badesaison mit tausenden Besucher*innen an heimischen Seen starten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) wieder Seenreinigungsaktionen. Von Mitte September bis Oktober werden zahlreiche Badeseen in mehreren Bundesländern von...

Florian Maringer, Geschäftsführer OÖ Wasser, Abteilungsleiterin Daniela König, der Traunkirchner Bürgermeister Christoph Schragl und Landesrat Stefan Kaineder an der Wasserbar, wo es köstliches Trinkwasser aus verschiedenen Regionen Oberösterreichs gab (v.l.).
 | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Oberösterreich
Wassererlebnistag am Traunsee war ein großer Erfolg

Vergangenen Freitag fand auf der Traunkirchner Bräuwiese am Traunsee der Wassererlebnistag Oberösterreich statt. TRAUNKIRCHEN. Bei wunderbarem, spätsommerlichem Wetter nutzten hunderte Badegäste die Gelegenheit und informierten sich über die Arbeit der Wasserwirtschaft des Landes Oberösterreich. Die Mischung aus Wissensvermittlung und Unterhaltung kam bei den großen und kleinen Gästen besonders gut an. So wurden neben den spannenden Info-Ständen der Abteilung Wasserwirtschaft auch Actionspiele...

Landesrat Stefan Kaineder lädt zum Wassererlebnistag in Traunkirchen ein. | Foto: Land OÖ

Bräuwiese in Traunkirchen
Wassererlebnistag Oberösterreich am 26. August am Traunsee

Der Klimawandel ist auch in Oberösterreich angekommen. Das hat uns bis jetzt dieser Sommer wieder eindrucksvoll vor Augen geführt. Ein Grund mehr, unser Wasser, diese wichtige lebensnotwenige und so schützenswerte Ressource, vor den Vorhang zu holen und zu zeigen, wie das Land OÖ den Wasserschatz schützt. TRAUNKIRCHEN. Vor der Kulisse des oberösterreichischen Salzkammerguts werden beim „Wassererlebnistag OÖ“ am 26. August, ab 13 Uhr, auf der Bräuwiese in Traunkirchen Fragen geklärt wie: Was...

Die Ebenseer Wasserretter suchten den Traunsee nach zwei vermissten Stand-Up-Padlern ab. | Foto: ÖWR Ebensee

Zwei 15-Jährige abgängig
Ebenseer Wasserretter bei Sucheinsatz nach vermissten Stand-Up-Padlern

Zwei 15-Jährige lösten am 25. Juli einen großangelegten Sucheinsatz am Traunsee aus. TRAUNKIRCHEN. Die Beiden starteten mit einem SUP von der Bräuwiese in Traunkirchen aus. Als sie nach vier Stunden noch immer nicht zurückgekehrt waren, alarmierte die besorgte Mutter eines der Jugendlichen die Wasserrettung. Zur Suche wurde ein Großangebot an Einsatzkräften alarmiert. Neben den drei Wasserrettungen des Traunsees, wurde auch die Polizei und die Boote der Feuerwehr zur Unterstützung angefordert....

1:21

Wandertipp mit Video
Tour auf den Kleinen und Großen Sonnstein

Eine kurze Tour mit toller Aussicht: Wanderung auf den Kleinen und Großen Sonnstein von Traunkirchen aus. TRAUNKIRCHEN. Okay, ein Geheimtipp ist die Wanderung auf den Kleinen und Großen Sonnstein sicherlich nicht. Eine beliebte Destination, weil einfach, kurz und leicht erreichbar. So beliebt, dass während des ersten Corona-Lockdowns sogar eine Sperre wegen zu vieler Wanderer ausgesprochen werden musste. In aller Munde war der Kleine Sonnstein leider im vergangenen September: Hier wurde dem...

Die Junge Wirtschaft Gmunden lädt zum Sommerfest in Traunkirchen und am Traunsee. | Foto: JW Gmunden

14. Juli
Junge Wirtschaft Gmunden lädt zum Sommerfest in Traunkirchen

Am Donnerstag, 14. Juli 2022, findet um 18 Uhr in Traunkirchen, Bootsanlegestelle Loidl, das JW Sommerfest statt. TRAUNKIRCHEN. Neben kulinarischen Köstlichkeiten beim „Flying Buffet“ von Familie Gröller werden wir die Teilnehmer bei der anschließenden „Sundowner-Schifffahrt mit DJ Harvey Miller“ am Traunsee eine gute Zeit gemeinsam verbringen. Zudem kann man sich vom Erfahrungsschatz erfahrener UnternehmerInnen begeistern lassen und diese Gelegenheit nutzen Jungunternehmer aus deinem Bezirk...

27 15 13

Ein Streifzug
Der Hahn kräht

Heimat / Salzkammergut.  Vom morgendlichen See zum Gipfel am Kollmannsberg, zur Hahnwirtsalm. Auf geht's der Hahn  kräht... Das Jausenpackerl ist im Rucksack,  Fernglas, Taschenmesser - ein Feitl, so wie früher... Im Morgengrauen geht's  los bei Viechtau / Altmünster, Richtung Mitterndorf.  Der Traunsee erwacht und die Wasservögel kommen. Kurz innehalten und  den Morgenduft genießen dann weiter zur Alm. Vorbei an Bauernhöfen mit herrlichem Ausblick auf die zauberhafte Gegend hier am Traunsee im...

Der erste Blick übers Nebelmeer
14

Baalstein und Geisswand
Projekt "Die Sonne geniessen"

Die beiden „kleinen“ Gipfel sind ein Genuss, wenn herunten im Tal der Nebel dominiert. Eine leichte und kurze Wanderung, für „After Work“, Kinder und Hunde bestens geeignet.Der Traunsee, in Nebel gehüllt, bietet eine mystische und geheimnisvolle Landschaft. Wenn aber jemand genau diesem Nebel entfliehen will, so muss er hinauf. Am Samstag war die Nebelobergrenze ab etwa 700m; also hinauf in die Höhe! Da gibt es bei uns im Salzkammergut viele Möglichkeiten, eine davon ist eine Wanderung auf den...

Schlechtwetter-Einsatz am Traunsee: Gefahr für Retter und Gerettete. | Foto: ÖWR Traunkirchen
3

Viele Einsätze im Salzkammergut
Schlechtes Wetter nicht schön reden

Auch im Salzkammergut wird die Gefahr von Stürmen und Gewittern unterschätzt – teilweise mit fatalen Folgen. SALZKAMMERGUT. Zwei Notlandungen im Hallstättersee, ein Absturz vom Feuerkogel, eine Paragleiterin, die am Grünberg in einer Baumkrone hängen blieb. Es vergeht diesen Sommer kaum eine Woche, wo man nicht von einem Paragleitunfall hört. Der tragischer Unfall des Fluglehrers Hartmut G., der am 15. August tödlich verunglückte, zeigt, wie bedeutend eine Einschätzung des Wetters ist. Der...

Sagen aus Traunkirchen und vom Traunsee. | Foto: Privat

Am 11. September in Traunkirchen
Sagenfahrt von Riesenkraft & Zwergenzauber

Wer weiß schon, dass die kleine Kirche am markanten Felsen des Johannesberges in Traunkirchen von Riesen erbaut wurde? Oder was es mit dem Schatz im Spitzelstein auf sich hat? Oder wie die Sage »Von der Zauberin am Stein« wirklich erzählt wird? TRAUNKIRCHEN. Die malerische Landschaft rund um den Traunsee hat die Fantasie der Menschen immer schon beflügelt. Kein Wunder, dass sich um sie eine Fülle von Sagen und Märchen ranken. Helmut Wittmann weiß sie am 11. September am Traunkirchner Ortsplatz...

Traunkirchen | Foto: TVB Traunsee-Almtal

Kirchklang Festival
"Bach am Traunsee" am 25. Juli in der Pfarrkirche Traunkirchen

Am 25. Juli findet in der Pfarrkirche Traunkirchen ab 19.30 Uhr ein Konzert im Rahmen des Kirchklang Festivals statt. "Bach am Traunsee" mit  Bodo Hell (Rezitation) und Franz Danksagmüller (Orgel). Um 18.30 Uhr ist Norbert Trawöger im Gespräch mit Bodo Hell & Franz Danksagmüller. TRAUNKIRCHEN. Ein besonderes Programm in der schönen Kirche Traunkirchens mit ihrer prachtvollen Fischerkanzel: Johann Sebastian Bach schrieb die Choralbearbeitungen seines „Orgelbüchleins“ um 1715 in Weimar. Sie...

Die Wasserqualität der Badeseen im Bezirk Gmunden wurde als ausgezeichnet beurteilt. | Foto:  panthermedia.net/Marty

Badeseen
Ausgezeichnete Wasserqualität am Hallstättersee, Traunsee und Offensee

Die Badeeignung der Badeseen im Bezirk Gmunden wurde als ausgezeichnet beurteilt.  BEZIRK GMUNDEN. Der zweite Durchgang der Kontrolle der 43 EU-Badestellen im Hinblick auf die Badeeignung ist nun abgeschlossen. Von den 43 sogenannten „EU-Badestellen“ – das sind jene, die aufgrund hoher Besucherfrequenz im EU-Kontrollprogramm erfasst sind und fünf Mal pro Sommer überprüft werden – liegen nun die Ergebnisse vor: 40 Stellen besitzen eine "ausgezeichnete", drei Stellen eine "gute"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.