Abschluss der Traunsee Woche: Die Holzboote kehren zurück
TRAUNKIRCHEN. Unter dem Motto „Tradition bewahren“ findet zum Abschluss der Traunsee Woche 2018 mit den „Traunsee Classics“ seit langem wieder eine Traditionsregatta für historische Segelboote statt. Zum 50-jährigen Jubiläum der internationalen Traunkirchner Segeltage im Segelclub Traunkirchen wird die Region mit Traditionsbootsklassen belebt. Interessierte Zuschauer können die „Oldtimer“ unter den Segelbooten sowie auch alle weiteren Regatten der Traunkirchner Segeltage gemütlich von der...
Barrierefrei am Traunsee: Erste Begehung in Traunkirchen
TRAUNKIRCHEN. Am Donnerstag, 17. Mai, fand sich in Traunkirchen vor dem Gemeindeamt eine Gruppe zusammen, um im Rahmen des gemeindeübergreifenden Projektes „Barrierefrei am Traunsee“ eine erste sogenannte Begehung durchzuführen. Ziel war der Ortskern in Traunkirchen rund um das Gemeindeamt sowie der Weg zum Klosterhof. Mit dabei waren die Gemeinderäte Rosa Lüftinger (zuständig für das Projekt in Traunkirchen), Sigrid Artmayer, Peter Holzberger, Martin Zemlicka sowie Gudrun Kienesberger und...
FELIX 2018 – das Wirtshausfestival am Traunsee
Gourmetfestival mal ganz anders: Noch bis Sonntag, 22. April, dreht sich im oberösterreichischen Salzkammergut bei FELIX 2018 alles um Wirtshausküche und -kultur, um Tradition und innovative Zukunft. Mit dabei sind bei dieser kulinarischen Spurensuche über zehn der außergewöhnlichsten Haubenköche des Landes und die zur weltbesten Köchin ernannte Slowenin Ana Roš. „Lacus felix“, der glückliche See, wurde der Traunsee schon von den alten Römern genannt. Nun wird das sagenumwobene Gewässer im...
Kooperation der vier Traunseegemeinden
Startschuss von "Barrierefrei am Traunsee" beim Gesundheitstag in Altmünster. BEZIRK. "Allen Menschen soll die ungehinderte Teilhabe am sozialen, wirtschaftlichen und politischen Leben möglich sein", so steht es im Behindertengleichstellungsgesetz §1. Im Alltag stoßen Betroffene auf zahlreiche Hindernisse und das nicht nur, wenn man auf den Rollstuhl angewiesen ist. Von möglichst barrierefreien Zugängen profitiert nahezu jeder. Im Rahmen einer offenen Projektwerkstatt des laufenden...
Fulminates Gourmetspektakel mit europäischen Starköchen
Gleich fünf europäische Spitzenköche aus fünf Ländern sind an den Traunsee gekommen und feierten mit einem fantastischen Menü den fünften Geburtstag des Gourmetrestaurants Bootshaus in Familie Gröllers Genießer-Seehotel Das Traunsee TRAUNKIRCHEN. Mit Richard Rauch (Steira Wirt, Österreich), Matija Breges (Boškinac , Kroatien), Gregor Vračko (Hisa Denk, Slowenien) und Adrian Klonowski (Metamorfoza, Polen) sind gleich vier Spitzenköche aus den Reihen der internationalen Elitevereinigung der...
Fronleichnamsprozession Traunkirchen
Wo: Traunkirchen, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen auf Karte anzeigen
Tausende Besucher beim Holzmarkt in Traunkirchen
TRAUNKIRCHEN. Der Traunkirchner Holzmarkt ist einer der größten reinen Holzmärkte Österreichs. Auch heuer präsentierten über 50 Aussteller nahe dem See unter freiem Himmel bei Kaiserwetter ihr Handwerk. Erneut bewies sich, dass der Markt ein über die Bezirks- und Landesgrenzen hinweg beliebter Treffpunkt für Menschen, die sich gerne mit dem Werkstoff Holz beschäftigen, ist. Bei den Verkaufsständen war ein großes Sortiment von individuell gefertigten Gebrauchsartikeln aus Holz zu sehen:...
Traunsee Taxi startet Mitte August
Neue Anruf-Sammelstaxis erschließen alle See-Orte – perfekter Öffi-Lückenschluss für Ausflügler. TRAUNSEE. Wanderer und Ausflügler verlangen ohnehin seit langem nach einem öffentlichen Verkehrmittel für die vielzitierte letzte Meile. Dazu kommt: In deutschen Ballungszentren wächst neuen Studien zufolge eine Generation heran, für die der Führerschein gar nicht mehr zwingend dazu gehört – weil sie eine Öffi-Totalversorgung hat, weil das Auto für sie kein Statussymbol mehr ist und weil sie...
Fronleichnamsprozession am Traunsee am 26. Mai
TRAUNKIRCHEN. Jedes Jahr zieht die Fronleichnamsprozession, die seit dem zweiten Brand des Klosters im Jahr 1632 am See abgehalten wird, zahlreiche Gläubige in die Traunseegemeinde. Das Wort Fronleichnam wird vom althochdeutschen "fronlichnam" abgeleitet und bedeutet "des Herrn Leib". Nach der Hl. Messe in der Pfarrkirche zieht die Prozession unter den Klängen noch aus der Jesuitenzeit stammender Melodien auf die "Himmelsfuhre". Unter Gesang und Gebet, von zahlreiche Booten begleitet, werden...
Offenes Atelier Gmunden
Was ist das offene Atelier von Anja Jaunich? Frau Jaunich ist eine akademisch ausgebildete Kunsttherapeutin und darüber hinaus freischaffende Künstlerin. Ihr Atelier öffnet sie regelmäßig für Menschen, die in angnehmer Atmosphäre malen möchten. Oft ist es daheim einfach schwierig zu malen; Sie müssen den Boden und den Tisch vor Farbspritzern schützen, Sie sind nicht ungestört und die Umgebung lädt nicht unbedingt zur Steigerung der Kreativität ein. Im offenen Atelier schauen Sie einfach mit...
Toller Spendenerfolg auf der Bräuwiese in Traunkirchen
Bereits zum 4. Mal veranstaltete die Fam. Fritz und Marion Mittendorfer für viele Gäste und Freunde der Bräuwiese eine Weihnachtsfeier mit Bratwürstl, Glühwein, Keksen und Co, welche von den Wirtsleuten abermals kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Zur Freude der Familie und der freiwilligen Helfer konnte ein wirklich namhafter Betrag von EUR 1.052,97, der zur Gänze aus den freiwilligen Spenden der Gäste hervorging - wie all die Jahre zuvor - an das Kinderkrebszentrum des St. Anna...
Vier Bürgermeister präsentierten das Traunsee-Bilderbuch
Ein übervoller Klostersaal in Traunkirchen und vier bestens disponierte Bürgermeister: eine mehr als gelungene Präsentation des neuen Bildbandes Großes Interesse und erfreulich guter Besuch herrschte am vergangenen Donnerstag bei der Präsentation des neuen und wirklich toll gelungenen Bilderbuches der Traunsee-Region. Traunkirchens Peter Aschenbrenner präsentierte dabei humorvoll den Bildteil seiner Nachbargemeinde Altmünster, der Gmundner Bürgermeister Heinz Köppl stellte ebenso pointiert...
Segeln: Segelclub Traunkirchen gewinnt Traunsee-Cup
Der Traunsee-Cup ist die Jahreswertung von 7 Regatten am Traunsee. Gesegelt wird nach "Yardstick": alle Bootsklassen können teilnehmen und werden entsprechend ihrer Bauartgeschwindigkeit eingestuft. Die gesegelte Zeit wird mit einem Faktor in die Wertungs-Zeit umgerechnet. Die 4 besten Resultate jedes Teilnehmers werden gewertet. Steuerleute Bei den Steuerleuten gelang dem SCT das Kunststück, alle Podestplätze zu belegen: Es gewann Georg Schöfmann vor seinem Bruder Thomas und vor...