Treibstoff

Beiträge zum Thema Treibstoff

Foto: Unsplash
1

Bezirk Neunkirchen
So viel kostet der Sprit heute Morgen im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die günstigsten Tankstellen im Bezirk Neunkirchen, Stand 9. April 2022 (Quelle: www.spritpreisrechner.at) Diesel Turmöl Quick, 2640 Gloggnitz ... 1,772 € Jet Tankstelle, 2630 Ternitz ... 1,777 € Turmöl, 2880 Kirchberg ... 1,782 € eni Hochhauser, 2620 Neunkirchen ... 1,782 € eni Hochhauser, 2632 Wimpassing ... 1,782 € eni Hochhauser, 2733 Grünbach ... 1,782 € eni Hochhauser, 2640 Gloggnitz ... 1,782 € Super Turmöl Quick, 2640 Gloggnitz ... 1,674 € Jet Tankstelle, 2630 Ternitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tanken ist derzeit so teuer wie nie, WKK und LK fordern daher nun Gegen-Maßnahmen der Regierung. | Foto: Adobe Stock/silencefoto
2

Hohe Treibstoffpreise
Wenn die Spritpreise zu Problemen führen

Insbesondere Unternehmen, die im Alltag mit Autos unterwegs sind, leiden unter den Rekordspritpreisen. KÄRNTEN. Nicht nur Autofahrer ärgern sich momentan über die hohen Treibstoffkosten. Landwirte, die im Frühling pflügen, säen und düngen müssen, Taxi- und Busfahrer, die immer fahren müssen, oder mobile Pflegedienstleister: Sie alle sehen den hohen Treibstoffpreis als problematisch. Teuerung nicht absehbar "Weder im Linienverkehr noch bei der Schüler- und Patientenbeförderung gibt es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die Scharnitzer Tankstelle wurde in letzter Zeit regelrecht von Tanktouristen überfallen. | Foto: Reinpold
3

Noch höhere Treibstoffpreise in Deutschland
Tanktouristen überfallen Scharnitz

SCHARNITZ. Die Tankstelle Reinpold in Scharnitz wird aktuell, ähnlich wie viele andere Tankstellen an den Tiroler Grenzen, stark von Tanktouristen frequentiert. Die Preise in Bayern sind noch einmal deutlich höher als in Tirol, womit sich eine Anfahrt von über 30 Kilometer rentiert. Knappheit ist nichtunwahrscheinlichProkuristin Romina Reinpold schildert die Lage: „Am 6.3. istuns gegen 15:30 Uhr der Diesel ausgegangen. Grund dafür ist die Ukraine-Krise, noch dazu war am Wochenende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Spritpreise um die zwei Euro, insbesondere der Dieselpreis ist im letzten Monat in die Höhe geschossen, sind momentan an der Tagesordnung. Der ÖAMTC-Experte rät, am Wochenanfang und kurz vor Mittag zu tanken. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Spritpreiswahnsinn
Sparsames Fahren gegen den Horror an der Zapfsäule

Oliver Weber vom ÖAMTC erklärt, wie man Sprit und damit bares Geld sparen kann. KLAGENFURT. Bei den aktuellen Spritpreisen tut es immer wieder weh, wenn man nicht an der Tankstelle vorbeifahren kann, sondern auch tanken muss. Preise von bis zu 2,50 Euro pro Liter Diesel wurden vereinzelt letzte Woche gesichtet. Preise online vergleichen Der Weg geht für viele daher zur Diskount-Tankstelle, die teilweise mehrere Cent günstiger ist. "Das liegt aber nicht daran, dass der Kraftstoff von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Tanken geht derzeit ganz schön ins Geld. | Foto: edophoto/panthermedia

Benzin und Diesel
Wie man beim Tanken noch sparen kann

Je höher die Treibstoffpreise, desto wichtiger die richtige Tankstrategie. Der ARBÖ erklärt, worauf es ankommt. OÖ. Der Ukraine-Konflikt hat gravierende Auswirkungen auf die Preise an den heimischen Zapfsäulen. Zwar ist der Rohölpreis im Vergleich zum Hoch aus der letzten Woche wieder gesunken, bleibt mit 110 US-Dollar pro Barrel BRENT auf sehr hohem Niveau. Dies spiegeln auch die lokalen Treibstoffpreise: Zum Wochenstart kostete der Liter Diesel 1,96 Euro und der Liter Eurosuper 1,86 Euro bei...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Pixelio.de

Wenn die Tank-Preise steigen
Die wichtigsten Tipps zum Spritsparen

Eine effiziente Fahrweise kann den Spritverbrauch von Fahrzeugen deutlich senken. Das Umweltministerium hat einige der wichtigsten Tipps zusammengestellt. Nach dem Starten sofort losfahren Den Motor nicht im Leerlauf warmlaufen lassen. Nach dem Starten gleich losfahren und den Motor mit niedrigen Drehzahlen schonend warm fahren. Kavalierstart vermeiden Häufiges starkes Beschleunigen und abruptes Bremsen lassen den Spritverbrauch und den Verschleiß an Motor, Kupplung, Getriebe und Reifen in die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Autofahren wird immer teurer. | Foto: Pixabay
Aktion

Verrückter Energiemarkt
Spritpreise in Wien erstmals über zwei Euro

Was kaum jemand für möglich gehalten hätte, ist seit Dienstag, 8. März, die bittere Wahrheit. Die Spritpreise haben heute in Wien erstmals die Zwei-Euro-Marke geknackt. WIEN. So stand bei einigen Tankstellen im 15., 16. und 21. Bezirk ein Zweier vorne an der Preisanzeige. Diese Entwicklung bestätigte auch der ARBÖ auf Anfrage gegenüber der BezirksZeitung. Bei vielen Tankstellen stand die Anzeige bei exakt 1.999 Euro und kratzte damit maximal an der Zwei-Euro-Marke. Laut Facebook-Usern wurde ein...

  • Wien
  • Philipp Gruber
1 4

Spritpreise ....
Sprit noch immer auf niedrigen Corona Preis - die billigsten Tankstellen in Bezirk Baden am Sonntag 20.12.2020

Die billigsten Tankstellen in Bezirk Baden am Sonntag 20.12.2020 Corona machts möglich das der Sprit noch immer um die 1 € angeboten wird Die billigsten Tankstellen DIESEL: Diskont Tankstelle Adresse: Haidhofstrasse 147 ("Hofer-Parkplatz") - 2500, Baden Preis: 0.993 SOCAR Tribuswinkel Adresse: Zubringerstraße 40 - 2512, Tribuswinkel Preis: 0.993 Diskont Tankstelle Adresse: Wiener Straße 72 ("Hofer Parkplatz") - 2500, Baden Preis: 0.993 avanti - Oeynhausen Ebreichsdorfer Straße 28 Adresse:...

  • Baden
  • Robert Rieger
Tanken ist im Ausland zumeist teurer.

Spritverbrauch im Vergleich
Teurer tanken im Ausland

Spritpreise in den Urlaubsländern meist deutlich höher als in Österreich ÖSTERREICH (niko). In den fünf beliebtesten Urlaubsreisezielen der ÖsterreicherInnen – Italien, Kroatien, Deutschland, Spanien und Griechenland – ist das Tanken teurer als in Österreich, berichtet der VCÖ. Für 50 Liter Diesel ist in Italien im Schnitt um rund 14 Euro mehr zu bezahlen, für 50 Liter Eurosuper um fast 17 Euro mehr. Der VCÖ betont, dass mit spritsparendem Fahrstil der Spritverbrauch deutlich reduziert werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rund 770 Liter Treibstoff verbrauchen die Salzburger pro Jahr. | Foto: Pixabay
1

VCÖ: Politik der USA treibt Treibstoffpreise in die Höhe

SALZBURG/FLACHGAU (kha).  Durchschnittlich 770 Liter Sprit pro Jahr tanken die Salzburger pro Jahr, dies berichtet aktuell der VCÖ-Österreich. Die Salzburger liegen mit diesem Verbrauch im Mittelfeld zwischen den Steirern (810 Liter) und den Oberösterreichern (740 Liter). Beobachtbar sei, so die Verkehrsexperten des VCÖ, dass mit der  Aufkündigung des Iran-Abkommens durch US-Präsident Donald Trump die Spritpreise in ganz Österreich wieder deutlich gestiegen seien. Ein Liter Treibstoff koste nun...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn

Diesel in Straßwalchen ausgetreten

STRASSWALCHEN (buk). Falsch getankt hat ein 59-jähriger Oberösterreicher bei einer Tankstelle in Straßwalchen. Allerdings war davon nicht sein Fahrzeug betroffen, sondern ein 60 Liter Kanister, der nicht für Treibstoff geeignet ist. Dabei ist Diesel ausgetreten und auf die Ladefläche des Lkw und den Boden der Tankstelle gelangt, wie die Polizei berichtet. Die Freiwillige Feuerwehr Straßwalchen hat rasch einegriffen und eine Umweltgefährdung verhindert.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Spritschonend fahren kann man lernen. | Foto: Franz Neumayr
1 1

Land fördert Spritfahrtraining mit 30 Euro

Den Gutschein gibt es in allen Salzburger Fahrschulen sowie beim ÖAMTC und beim Arbö. Wer sich zwischen 6. März und 31. Oktober 2017 eine sogenannte Spritfahrstunde in einer Salzburger Fahrschule, beim ÖAMTC oder beim Arbö leistet, der erhält dafür 30 Euro Förderung aus dem Verkehrsressort von LR Hans Mayr (SBG). "Die Absolventen der Spritspar-Stunde können sich langfristig auf bis zu 20 Prozent weniger Spritverbrauch und damit weniger CO2-Emissionen freuen", ist sich LR Mayr sicher. Wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
77 Prozent der in Kärnten getankten Treibstoffmenge ist Diesel | Foto: pixabay

Kärntner tanken viermal so viel Diesel wie Benzin

Steuerbegünstigung auf Diesel laut Verkehrsclub Österreich nicht gerechtfertigt In Kärnten sind 77 Prozent der getankten Treibstoffmenge Diesel, österreichweit 78 Prozent. Damit liegt Österreich deutlich über dem EU-Schnitt. Obwohl beim Verbrennen von Diesel mehr gesundheitsschädliche Stoffe entstehen, ist die Mineralölsteuer auf Diesel um 8,5 Cent pro Liter niedriger als auf Eurosuper. Für den Verkehrsclub-Österreich (VCÖ) ist diese Steuerbegünstigung nicht gerechtfertigt. Viele...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Tankstellenbetreiber dürfen nur einmal am Tag – und das um 12 Uhr – die Preise erhöhen. Die günstigste Zeit zum Tanken ist daher zwischen 11 und 12 Uhr. | Foto: RMA Archiv
1 2

Im Lungau ist Tanken am teuersten

Wegen des fehlenden Wettbewerbs sollten Lungauer auf diese Tank-Tipps achten: Im Lungau tanken die Autofahrer im Landesvergleich am teuersten – das hat jetzt ein Test der Arbeiterkammer zu Treibstoffpreisen gezeigt. Im Rahmen der Erhebung wurden die Preise für Superbenzin (95 Oktan) und Diesel an insgesamt 189 Tankstellen erhoben: September günstig wie 2009 Der Durchschnittspreis im ganzen Bundesland Salzburg betrug im September dieses Jahres für Super 1,135 Euro und für Diesel 1,053 Euro je...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Premiumtreibstoffe

Premiumtreibstoffe Zunächst einmal eignet sich jeder Ottokraftstoff für jeden gängigen Ottomotor. Egal welche Sorte Sie tanken – kaputt gehen kann nichts. Die einzelnen Sprit-Arten unterscheiden sich vor allem durch ihre Klopffestigkeit, die durch die Oktanzahl angegeben wird. Super hat eine Oktanzahl von 95, Super Plus von 98 und teure Hochleistungs-Kraftstoffe wie Shell V-Power oder BP Ultimate von 100. Je höher die Oktanzahl, desto weniger neigt der Kraftstoff zur ungewollten Selbstzündung...

  • Perg
  • Gottfried Hinterberger
Die letzte Spritpreiserhöhung ist am Mittwoch, 27. März, um 12 Uhr möglich. | Foto: Maridav/Fotolia

Vor Ostern noch günstig tanken

OÖ (ok). Am Donnerstag, 28. März, werden um 11 Uhr die Treibstoffpreise an den Tankstellen eingefroren. Die Preise gelten dann bis Ostermontag, 1. April, um 24 Uhr. Diese Spritpreisverordnung für das Osterwochenende gilt das erste Mal. Wann Autofahrer günstig tanken können, könne man nicht sagen, so Elisabeth Brandau von der Abteilung Verkehrswirtschaft des ÖAMTC. Zu Ostern wurden die Spritpreise früher immer angehoben. Wir erwarten ein deutliche Erhöhung der Preise bis Mittwoch. Aber...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wenn mein Tank voll ist gibt es die Anschrift der Tankstelle
9 2

Ich fahre jetzt TANKEN

Bei der Durchsicht im Internet habe ich sie entdeckt die billigste Tankstelle in Österreich. Gratis 00,000 Euros der Liter Jetzt rausche ich ab und fülle meinen Tank voll.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Österreich tanken billiger als Nachbarn

(APA/dpa). Die Benzin- und Dieselpreise haben in Österreich den höchsten Stand aller Zeiten erreicht. In den meisten EU-Ländern werden die Autofahrer noch stärker zur Kasse gebeten als in Österreich. on allen Nachbarländern kann man nur in Slowenien und in der Schweiz Diesel billiger tanken als bei uns, bei Superbenzin sind Österreich, Slowenien und die Schweiz die billigsten Länder dieser Gruppe. Spitzenreiter in Europa ist Norwegen, der der Liter Super Ende März 2,05 Euro kostete. Den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
12

So viel kostet der Sprit in Linz

Vor Ostern steigen die Treibstoffpreise immer an. Wir haben die Anzeigentafeln von etlichen Linzer Tankstellen fotografiert. Fest steht: Treibstoff war noch nie so teuer wie jetzt. Aber machen Sie sich selbst ein Bild. Kurz vor Ostern schnellen die Preise an den Tankstellen nach oben. Und derzeit sind sie in Linz auf einem Rekordhoch. Diesel kostet noch nicht 1,50 Euro, Superbenzin liegt in den meisten Fällen über dieser magischen Marke. Ein Vergleich lohnt sich allemal. Innerhalb weniger Meter...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Spritpreise in Osttirol liegen knapp unter den Österreichschnitt. | Foto: Archiv

Osttirol tankt am billigsten

Tirol ist das teuerste Bundesland im Spritpreisvergleich. Innerhalb des Bundeslandes tankt man im Bezirk Lienz am billigsten. Rekordpreise bei Treibstoffen und Heizöl - Noch nie waren Benzin und Diesel so teuer wie heuer vor Ostern, so das Ergebnis der aktuellen AK-Treibstoffpreiserhebung für Tirol. Erstmals lag der durchschnittliche Benzinpreis bei 1,50 Euro, der Dieselpreis ist mit 1,47 Euro knapp darunter. Zum Vergleich: Im März 2011 war das Preisniveau um 11 Cent niedriger. Vor zwei Jahren...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Archiv

So teuer wird der heurige Osterausflug

BEZIRK/TIROL (bp). Die aktuellen Spritpreise sorgen bei vielen Autofahrern für großen Unmut. "Wie man es mittlerweile leider schon gewohnt ist, steigen die Spritpreise auch heuer kurz vor Ostern kontinuierlich an", so ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexpertin Elisabeth Brandau. Im Bundesländervergleich ist das Tanken derzeit in Vorarlberg am teuersten. Gleich an 2. Stelle liegt Tirol und am günstigsten kommt man in der Steiermark weg. Die bevorstehenden Osterfeiertage werden von vielen Familien für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Treibstoffpreis: Scherz oder bald Realität?

BEZIRK (fh). Kaum jemand, der einen fahrbaren Untersatz besitzt jammert nicht über die derzeit sehr hohen Treibstoffpreise. Wohin die Preistreiberei der von Mineralölkonzernen und Vater Staat noch führen kann hat nun ein technischer Defekt an einer Tankstelle im Bezirk Schwaz demonstriert. Ein Benzinpreis von 8,88 Euro wurde dort angezeigt und mit ein wenig Galgenhumor könnte man dies als schlechtes Omen deuten. Diskutieren Sie mit zum Benzinpreis auf meinbezirk.at

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
An den Zapfsäulen gehen die Preise laufend in die Höhe. Wirtschaft und Bevölkerung haben nichts davon.

Staat verdient – Bevölkerung verliert!

BEZIRK (red). Trotz Rekordpreisen an den Zapfsäulen kämpfen die Tankstellenbetreiber ums Überleben. Denn durch die gestiegenen Treibstoffpreise verdienen die Tankstellenbetreiber nicht automatisch mehr, wie vielfach vermutet wird. Basis der Provision, die sie erhalten, sind die verkauften Liter und nicht der Umsatz in Euro. Diese Provision beträgt in den meisten Fällen nicht mehr als 1,5 Prozent pro Liter – hiervon müssen noch sämtliche Kosten für Personal, Energie, Kreditkartendisagios usw....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Im ÖAMTC-Spritpreis-Check rangiert Tirol auf Platz 5. | Foto: Archiv

Spritpreise weiter gestiegen

Tirol im Bundesländervergleich trotzdem noch im unteren Mittelfeld INNSBRUCK. Trotz fallender Ölpreise sind die Spritpreise bundesweit weiter gestiegen. Eine aktuelle Auswertung der ÖAMTC-Spritpreis-Datenbank ergab, dass Tirol sich österreichweit aber im unteren Preisdrittel angesiedelt hat. „Es ist einfach unglaublich“, ärgert sich ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexperte Martin Grasslober über die seit Anfang Dezember stetig gestiegenen Spritpreise. Rund € 1,327 kostet ein Liter Super-Benzin laut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.