Trinken

Beiträge zum Thema Trinken

Ernährungsexpertin Manuela Hatz setzt im Sommer auf Salate: Diese punkten mit einem hohen Wasseranteil und sind zugleich reich an Vitaminen und Mineral- sowie Ballaststoffen.  | Foto: Karin Bergmann
Aktion 4

Mit Sommer-Rezept
Die wichtigsten Ernährungstipps für heiße Tage

Kühlende Salate, kalte Suppen: Diätologin Manuela Hatz erklärt, worauf es beim Essen und Trinken an heißen Sommertagen ankommt. Außerdem hält Sie eine erfrischend-leichte Rezeptidee für deinen nächsten Tag am See bereit.  STEIERMARK. Mit dem heutigen Donnerstag kehrt der Sommer auch am Thermometer wieder in die Steiermark zurück. Wenn die Sonne vom Himmel lacht und die Temperaturen steigen, arbeitet unser Körper auf Hochtouren. Damit wir die warme Jahreszeit gesund und fit genießen können,...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Milchautomaten und Unterstützung von einheimischen Bauern sowie beim Milchhof Grötschl sind in Wien nicht erwünscht vom Handel zur Verpackungsreduktion. Bundesminister Totschnig: "Wiener:innen kennen sich mit Rohmilch nicht aus und können mit ihr nicht umgehen!"
2

Chronik
Importfalle Eigenmarken: Lebensmittelhandel legt Tierleid & Naturzerstörung ins Regal

"Check von fast 1.000 Produkten zeigt Intransparenz bei Lebensmitteln, Herkunft bei rund 40 Prozent der untersuchten Eigenmarken-Produkte nicht für Konsumenten überprüfbar Die Österreicher wollen kein genmanipuliertes Kraftfutter oder Soja aus dem Regenwald in Butter und Käse, sie landen aber über die Eigenmarken dennoch im Regal. Ohne volle Transparenz können Konsumenten sich nicht dagegen entscheiden. Das zeigt einmal mehr, dass die Supermärkte ihrer Verantwortung nicht nachkommen“ so...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Macht Zucker süchtig? Hilft Cola bei Durchfall? Und sind Smoothies wirklich so gesund? Wir gehen Ernährungsmythen auf den Grund. | Foto: Pixabay/marijana1 (Symbolbild)
1 7

Bewegung & Gesundheit
Ernährungsmythen aufgeklärt – Was trifft zu?

Von allen Seiten hört man die unterschiedlichsten Ernährungstipps und Weisheiten. Manche erscheinen recht skurril andere stimmen wiederum. Doch wie soll man das unterscheiden können? Wir haben einige der bekanntesten Ernährungsmythen hinterfragt! Die Lügen über Kaffee, Cola und SchokoladeEin altbekannter Ernährungsmythos ist, das Kaffee dem Körper Wasser entzieht. Kaffee würde den Körper dehydrieren, so die Aussage. Doch dieser Mythos beruht tatsächlich auf falsch interpretierten Studien und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Carina Weiser liebt gesundes Essen mit vielen Nährstoffen. | Foto: Cornelia Ibbetson
4

Gesund fasten
Verzicht zur Steigerung des Wohlbefindens

Am 2. März 2022 beginnt die 40-tägige Fastenzeit bis Karsamstag. Wie, wozu und wofür der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel gut sein kann, erklärt Diplom-Ernährungstrainerin Carina Weiser aus Lengau. LENGAU, BEZIRK. "Fasten ist kein Wundermittel, um eine Menge Körperfett abzubauen oder den Körper zu entgiften", beginnt Carina Weiser ihre Erläuterung zur Fastenzeit. Weiser lebt und arbeitet ihre Leidenschaft. Sie möchte Menschen zu einem gesunden und fitten Leben inspirieren. Ihrer Meinung...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Diätologin Birgit Wirnsberger gibt Ernährungstipps, um den Körper so richtig in Schwung zu bringen.  | Foto: privat
Aktion

Diätologin Birgit Wirnsberger
"Das Abnehmziel muss attraktiv und realistisch sein"

Seit September  2018 gibt es im Bezirk Deutschlandsberg im Rahmen des Programms "Gemeinsam g'sund genießen" eine kostenlose, persönliche Ernährungsberatung. In Deutschlandsberg hält Diätologin Birgit Wirnsberger viele nützliche Tipps zum Thema Ernährungsumstellung, Abnehmen und Fasten bereit. Aktuell sind wieder Beratungsplätze in der Bezirkshauptstadt frei.  Frau Wirnsberger, wo liegen die Schwerpunkt in Ihren Beratungen vor Ort? Wer kann Ihre Beratung in Anspruch nehmen? BIRGIT...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Foto: Tatzreiter
2

Waidhofen/Ybbs
Die fetten Tage sind vorbei

Diätologin Anita Tatzreiter im Interview: So essen Sie sich nach den Feiertagen in Form. WAIDHOFEN/YBBS. Fleischlastige Gerichte, fette Soßen und kalorienreiche Desserts und Kekse. Nach den Feiertagen ist man meist übersättigt: Hat das deftige Essen, abgesehen von der Gewichtszunahme Auswirkungen, auf den Körper und seine Funktionen? Wie ernährt man sich am besten nach diesen reichhaltigen Tagen um dem Körper Gutes zu tun und die zugenommenen Kilos wieder zu verlieren? ANITA TAZREITER. Man...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Ernährungsvortrag - Esserwissen
Spannendes rund ums Thema Essen und Trinken

Ernährung hat Einfluss auf viele Bereiche unseres Lebens - auf den Körper & die Psyche und auf unsere Umwelt. Wenn´s um Thema Ernährung geht, gibt es viele Besserwisser. Wer selbst gut informiert ist, und sein Lebensmittelwissen aus fundierten, ernährungswissenschaftlichen Quellen bezieht ist ein "Esserwisser". Ein spannender Vortrag für alle jene, denen es nicht "wurst" ist was sie essen und trinken. Datum: Fr, 9. Nov 2018, 14:00 Uhr Kursbeitrag: € 5,- Trainerin: Katrin Fischer MSc Nutzen sie...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Leckere und gesunde Smoothies selber machen

Smoothies sind voll im Trend - auch ich bin auf den Geschmack gekommen.  Ich nutze zur Zubereitung den BioChef Galaxy Mixer, einen super praktischen Personal Blender von Vitality4Life.  Mein absoluter Favorit ist ein Smoothie aus Apfel, Mango, Banane, Zitrone und Ananas. Mit diesem gelben Power-Smoothie ist der perfekte Start in den Tag garantiert! Zutaten: 2 Äpfel 1 Mango 1 Banane Saft von 2 Zitronen 200ml Wasser 400g frische Ananas Zubereitung: 1. Banane, Ananas, Apfel und Mango schälen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Sabrina Husmann
Selbst gekochtes schmeckt nicht nur besser, sondern ist auch wesentlich gesünder als Fertigprodukte aus dem Supermarkt. Und auch gegen eine gesunde Jause spricht nichts! | Foto: Daniela Matejschek
1 1

Der Methusalem Code – Teil 5: Du bist, wie du eben isst

Bei der Ernährung wimmelt es von falschen Ratschlägen. Einige sind lebensgefährlich. Kaum ein Bereich der Wissenschaft hat sich derart schamlos ihren Geldgebern angedient wie die Ernährungswissenschaft. Seit Jahrzehnten versteht sich ihre Elite als Handlanger der Nahrungsmittelindustrie. Manche ihrer Richtlinien zur „gesunden Ernährung“ sind schlicht gemeingefährlich. Die katastrophalen Folgen ihrer Ratschläge sieht man am besten in den USA, wo die Kumpanei zwischen Wissenschaft, Industrie und...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Fruchtsaft sollte für Kleinkinder tabu sein. | Foto: Ramona Heim/ Fotolia.com
1

Der Saft gibt Kindern keine Kraft

Am Mythos der gesunden Fruchtsäfte ist wenig Wahres dran. Wer Wert auf eine gesunde Ernährung seiner Kinder legt, wird Softdrinks wohl außen vor lassen. Dass Cola & Co. aufgrund ihres hohen Zuckergehalts für keine Altersgruppe einen Vorteil darstellen, sollte niemanden mehr überraschen. Bei Fruchtsäften sieht die Sache jedoch etwas anders aus, denn sie genießen nach wie vor einen ganz guten Ruf. Entsprechende Werbemaßnahmen versuchen Eltern den Eindruck zu vermitteln, sie würden ihren Kindern...

  • Michael Leitner
Einer neuen Studie zufolge könnte Kohlensäure unseren Hunger fördern. | Foto: Nelos - Fotolia.com
4

Macht Kohlensäure wirklich dick?

Kohlensäure soll uns hungrig und in weiterer Folge dick machen. Was ist dran? Immer mehr Menschen machen sich sehr genaue Gedanken über ihre Ernährung. Prinzipiell ist das natürlich eine erfreuliche Entwicklung, manchmal reicht es aber ein bisschen weit. Ein gutes Beispiel dafür ist eine neue Studie, wonach Kohlensäure dick macht. Das soll allerdings nicht an Kalorien oder schädlichen Inhaltsstoffen liegen, sondern an einem Prozess in unserem Gehirn. Denn Kohlensäure lässt den Anteil von...

  • Michael Leitner
Anzeige
v.l.n.r. Harald Köppel (stv. Leiter des Service-Centers Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse), Daniela Pfeiffer (Diätologin);
3

Richtige Ernährung beim Sport wichtig

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag Wer Sport betreibt, tut viel Gutes für die Gesundheit. Doch auch die richtige Ernährung spielt neben der Bewegung eine große Rolle. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) widmete sich diesem Thema und lud am 7. März 2017 zu einem kostenlosen Vortrag ins Service-Center Mistelbach. Diätologin Daniela Pfeiffer gab den rund 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Tipps, wie man sich am besten vor, während und nach einer Bewegungs- oder Sporteinheit ernährt...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Gemeinsam in die Selbstständigkeit: Nada und Bernhard Bodner haben es gewagt | Foto: KK
3

Imbiss setzt auf vegane Küche

"Vins Vegan" in Feistritz lockt mit seiner veganen Küche viele interessierte Gäste an. FEISTRITZ (aju). Immer mehr Menschen interessieren sich für veganes Essen. Daher haben Bernhard und Nada Bodner einen veganen Imbiss in Feistritz eröffnet. Die Anfänge "Wir wollten nicht in die Großstadt. Daher entschieden wir uns für den Standort in Feistritz Drau", sagt Bernhard Bodner. Er selbst ist dabei ein Gastroquereinsteiger. Als gelernter Maurer zwang ihn eine Krankheit dazu, seinen Lebensstil zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Wasser mit Obst- oder Gemüsescheiben und Kräutern gemischt ergibt gesunde Durstlöscher
2

Warum das Trinken für uns so wichtig ist

Ernährungsexpertin Nicole Perktold verrät der WOCHE, wie man richtig trinkt und was man trinken soll. ZLAN (mw). Jeder weiß, wie wichtig es ist genügend zu trinken. Und doch trinken viele immer wieder zu wenig. Wie viel Flüssigkeit pro Tag? „Wir brauchen eine tägliche Gesamtflüssigkeitszufuhr von ca. 2,5 Liter. Da wir über Nahrung ebenfalls Flüssigkeit aufnehmen, reicht es in der Regel 1,5 Liter zu trinken“, so Expertin Nicole Perktold. Das entspricht 6 Trinkgläsern zu je 250 ml. An heißen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Fit für den Frühlingsbeginn: Obst und Gemüse ruhig in Massen, Süßes hingegen nur in Maßen genießen. | Foto: EpicStockMedia/panthermedia.net
2

Schluss mit der Frühjahrsmüdigkeit

Vom Winterschlaf in die Frühjahrsmüdigkeit - Elisabeth Ortner gibt Tipps für einen leichteren Start in den Frühling. BRAUNAU (penz). Warum viele Menschen in den Frühlingsmonaten besonders träge sind hat unterschiedliche Gründe. Die Tage im Winter sind kürzer, man kommt nicht so oft an die frische Luft und es fehlt an Bewegung. Das schwächt die Muskulatur und den Kreislauf. "In dieser Zeit kommt es zu einer Hormonumstellung, die einen Einfluss auf unseren Tag- und Nachtrythmus hat", erklärt...

  • Braunau
  • Lisa Penz
6

App-Tipp: "'Was ich esse"

Mit der App „Was ich esse“ kann man festhalten, was und wie viel man den Tag über gegessen und getrunken hat. Der Produktkatalog enthält über 700 Lebensmittel mit entsprechenden Fotos. Falls trotzdem etwas fehlt, kann man dies mit individuellem Foto und Namen einfach selber hinzufügen. Die „eingecheckten“ Lebensmittel werden automatisch in die aid-Ernährungspyramide einsortiert und in ein Wochenprotokoll übertragen – denn nicht jeder Tag muss perfekt sein, sondern die Woche zählt. Was ist die...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
1 3

Geschmacksschulung in der LFS St. Andrä

Vom Leitungswasser bis zum Smoothie! Um welche Flüssigkeit handelt es sich? Wie kann das Getränk beschrieben werden? Was sind die besten Durstlöscher für unseren Körper? Warum sollte man Fruchtsäfte immer verdünnen? Wasser trinken, warum und wie viel? Mit diesen und noch weiteren Fragen beschäftigten sich einige Schülerinnen und Schüler der LFS St. Andrä und machten sich auf eine kleine Getränke-Entdeckungsreise. Die Getränke wurden in kleinen Schlucken verkostet und auf deren Geschmack,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern

Wasser als idealer Durstlöscher

Flüssigkeitsverluste vermindern die Leistungsfähigkeit und die Versorgung der Muskelzellen mit Sauerstoff und Nährstoffen. Gerade beim Sport und beim Training ist es besonders wichtig auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Als Richtwert für die tägliche Flüssigkeitszufuhr werden 1,5 bis 2 Liter pro Tag empfohlen. Unter bestimmten Bedingungen wie heißes Wetter, trockene Umgebungsluft (im Büro), Erkrankungen (Fieber, Durchfall), körperliche Aktivitäten und bei Diäten steigt der...

  • St. Pölten
  • Werner Schrittwieser
Foto: Fotolia/ChristArt | Foto: Foto: Fotolia/ChristArt

Das kühlt angenehm von innen

POLLHAM. Ähnlich wie der Tagesablauf unterliegt auch der Jahresablauf bestimmten energetischen Veränderungen, die Einfluss auf unseren Körper nehmen. Diese haben eine tiefgehende Wirkung auf den Energiehaushalt von uns Menschen und somit auf unsere Gesundheit. Durch eine auf Jahreszeit und Wetter abgestimmte Ernährung kann der Energiehaushalt im Gleichgewicht gehalten werden. Die traditionelle "Sommer- und Winterkost", die früher auch bei uns auf die Tische kam, ist durch unsere modernen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.