Trinkwasserhochbehälter

Beiträge zum Thema Trinkwasserhochbehälter

Energie Ried-Chef Fritz Pöttinger. | Foto: Energie Ried
2

Trinkwasserhochbehälter Aubach
Energie Ried investiert mehr als 750.000 Euro in Sanierung

Der Trinkwasser-Hochbehälter Aubach wird von drei Trinkwasserbrunnen in Mehrnbach befüllt und versorgt rund 1.100 Kundenanlagen im Süden und Westen der Stadt Ried. Bis Ende 2025 investiert die Energie Ried 750.000 Euro in die Sanierung des Trinkwasserhochbehälters „Aubach“. RIED. „Der Trinkwasserhochbehälter Aubach im Stadtgebiet Ried ging 1961 in Betrieb. Nun steht eine planmäßige Generalsanierung an. Wir sichern damit die Versorgung und die hohe Trinkwasserqualität aus diesem Hochbehälter...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
2:48

Spatenstich in Bad Vöslau
Trinkwasserbehälter werden am Harzberg gebaut

Unser Trinkwasser - eines der wichtigsten globalen Themen der nahen Zukunft. Aktuelle Studien bestätigen die negativen Auswirkungen des Klimawandels und der damit verbundenen Trockenheit auf die Grundwasserressourcen. BAD VÖSLAU. Um mit diesen zukünftigen klimatischen Bedingungen die Versorgungssicherheit gewährleisten zu können, bedarf es einer guten strategischen Planung mit Weitblick. Der Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden (WLV) versorgt rund 180.000 Einwohner in 29...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Projektleiter EVN Wasser Helmut Brandl, Geschäftsführender Gemeinderat Haugschlag Manfred Kreuzer, Vize-Bürgermeister Litschau Johannes Heissenberger und Bürgermeister Reingers Andreas Kozar (v.l.). | Foto: EVN / Matejschek
2

Versorgung gesichert
Trinkwasserhochbehälter in Illmanns fertiggestellt

Der neue Trinkwasserbehälters in Illmanns sichert die Trinkwasserversorgung von ca. 12.000 Einwohnern im nördlichen Waldviertel. REINGERS. "Der Hochbehälter Illmanns wurde im Jänner 2021 in Betrieb genommen und erhöht die Versorgungssicherheit in der Region. Die Bauarbeiten konnten trotz der besonderen Herausforderungen im letzten Jahr planmäßig abgewickelt werden", informiert EVN Wasser Projektleiter Helmut Brandl. Die Gemeinden Amaliendorf-Aalfang, Eisgarn, Großdietmanns, Heidenreichstein,...

Pfarrer Clemens Höglinger, Bürgermeister Franz Hofer (Kirchberg), Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, LH Josef Pühringer, Bürgermeister Klaus Gattringer (Altenfelden) und Bürgermeister Johann Ecker (Hörbich).
34

Wasserversorgung ist gesichert – Hochwasserbehälter für drei Gemeinden

Zwei Trinkwasserhochbehälter mit je 700 m³ Wasser eröffnet – Bau kostete 1,4 Millionen Euro. ALTENFELDEN, HÖRBICH, KIRCHBERG (alho). Feierlich eröffnet wurde am Sonntag der neue Trinkwasserhochbehälter am „Eichberg“ in Altenfelden, der zwei Behälter mit je 700 m³ Wasser und jeweils 12 Meter Durchmesser umfasst und ein gemeinsames Projekt der drei Gemeinden Altenfelden, Hörbich und Kirchberg ist. 15 Prozent des 1,4 Millionen-Projektes wird aus Bundesmitteln finanziert. Landeshauptmann Josef...

Wasserversorgung: Gemeinde Eben schaut voraus

EBEN. Die Investitionen in die örtliche Wasserversorgung sind in vollem Gange. Heuer im Sommer wurde der Ringschluss der Ortswasserleitung zwischen Pöttler/Mariacher und dem Feuerwehrhaus hergestellt. Die Herstellung von Ringleitungen dient der Versorgungssicherheit im Falle von Störungen oder Rohrbrüchen. Durch die Ringleitungen können die Abnehmer im Bedarfsfall auch von der anderen Seite dieser Ringleitung versorgt werden. Damit kann der Störbereich eingegrenzt und die Anzahl der betroffenen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.