Tschechien

Beiträge zum Thema Tschechien

Sprachbarriere abbauen und näher zusammenwachsen

BEZIRK FREISTADT. Mit einem ganz speziellen Angebot grenzüberschreitender Zusammenarbeit wollen die Grünen des Bezirkes zur Völkerverständigung und zum Zusammenwachsen der Regionen Südböhmen und Mühlviertel beitragen. In Kooperation mit der GBW OÖ und mit Bernhard Riepl, einem in Kaplice lebenden Lehrer und Fremdsprachenlektor aus Sandl, wurde eine Veranstaltungsreihe entwickelt, die Einblicke in Sprache, Kultur und Politik des Nachbarlandes Tschechien gewähren soll. Das Angebot richtet sich an...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Partnerkindergarten Desná zu Besuch im Kindergarten Großau

Kinder lernen die Sprache des Nachbarn GROSSAU. Der Bürgermeister von Desná, Alois Adam, und die dortige Direktorin bzw. Betreuerin war mit einigen Kindern zu Besuch im Kindergarten Großau. Bürgermeister Rudolf Mayer war ebenfalls beim Zusammentreffen der Partnerkindergärten anwesend. Die Partnerschaft ist durch eine Unterstützung des Landes NÖ und der Europäischen Union möglich und es werden in beiden grenznahen Kindergärten die Sprachen des jeweils anderen gelernt. Es wurden einige Geschenke...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Mayer
2

Grenzsäule kehrt nach Tschechien zurück

ST. PÖLTEN. Eine Grenzsäule aus dem Jahr 1938, die in der Zeit des 2. Weltkrieges zwischen Österreich und Tschechien gestanden haben soll, wurde für viele Jahre in der nunmehr aufgelassenen Kopal Kaserne und nach deren Schließung vor das Areal des Militärschießstandes in St. Pölten-Völtendorf verpflanzt. Am 11. Mai wurde diese Grenzsäule in feierlichem Rahmen einer tschechischen Delegation übergeben, mit der sie dann wieder heimgekehrt ist. Die Säule soll restauriert und im...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Dietmar Wolfsegger, Manfred Stallinger, Heinz Donabauer, Gerhard Lengauer, Gabriele Lackner-Strauss, Alena Smelcova, Christian Miller, Hans Christian Kügerl. | Foto: Foto: WKO

Unternehmer dürstet nach Geschäftserfolg in Tschechien

MÜHLVIERTEL, KLAFFER. Bier verbindet die Mühlviertler eng mit Tschechien und der Slowakei. Mühlviertler Unternehmer verbindet aber auch der Durst nach Geschäftserfolg mit diesen Ländern. Dass gerade die beiden so nahen Märkte sehr gute Marktchancen bieten, davon konnten sich Unternehmer direkt bei Experten in der WKO Freistadt überzeugen. Donabauer erfolgreich in Tschechien Die Leiter der Außenwirtschaftscenter Prag und Bratislava, Christian Miller und Hans Christian Kügerl, überraschten die...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
2

Waldbegehung der WWG Litschau in Tschechien

Litschau: Die Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau unternahm eine Waldbegehung in Tschechien. Nach dem gemeinsamen Treffen in Grametten fuhren die erschienenen Teilnehmer gemeinsam ins Tschechische Revier Dobra Voda. Hier konnte Obmann Markus Zimmermann neben den rund 60 Mitgliedern auch den ehemaligen Forstdirektor Dipl. Ing. Jan Gajdusek, der dolmetschte, den zuständigen Förster Dipl.Ing. Karel Hajek, sowie Forstsekretär der BBK Gmünd OFR. Dipl. Ing. Josef Weichselbaum begrüßen. Nach einer...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

Österreich importiert weniger Strom aus Tschechien

Um fast ein Viertel gesunken ist 2016 die Menge an elektrischer Energie, die aus Tschechien über die Grenze in die österreichischen Hochspannungsleitungen geflossen ist. Das geht aus der Jahresbilanz des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) hervor, die dem NÖ Wirtschaftspressedienst vorliegt. In den Importzahlen enthalten ist nicht nur die Strommenge, die in den Atom- und Kohlekraftwerken des Nachbarlandes erzeugt wird, sondern auch jene aus dänischer und norddeutscher...

  • Horn
  • H. Schwameis
Sehen die Chancen südsteirischer Unternehmen im Exportland Tschechien optimistisch: (v.l.) Bgm. Karl Wratschko, Wirtschaftsdelegierter Mag. Michael Miller, WKO Obmann Johann Lampl und RSTL Josef Majcan.
1 48

Das Exportland Tschechien ist auch für südsteirische Betriebe interessant

Welche Chancen für südsteirische Betriebe das Exportland Tschechien bietet, erörterte der Wirtschaftsdelegierte Mag. Michael Miller bei seiner jüngsten Südsteiermark-Tour. Fachleute der Außenwirtschaft Austria der Wirtschaftskammer Österreich, einem Partner des Internationalisierungscenter Steiermark (ICS), beraten und begleiten heimische Unternehmen dank eines umfassenden Leistungsprogramms in allen Fragen des Exports im In- und Ausland. Das Spektrum reicht von der Planung über die Beratung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia

Pyhrabruck: Diebe stahlen wertvolle Sammler-Motorsägen

PYHRABRUCK. Franz S. zeigte telefonisch auf der Polizeiinspektion Weitra an, dass vor ca. 1 Stunde aus einem Abstellraum seines Bauernhofes Werkzeug gestohlen worden sei. Bei den polizeilichen Erhebungen stellte sich heraus, dass aus einem versperrten Raum, bei welchem der Schlüssel zum Zeitpunkt des Diebstahls aber im Schloss steckte, durch zwei unbekannte Täter insgesamt zwei Motorsägen im Wert von 1500 Euro gestohlen worden waren. Weiteres Werkzeug und Gerät, welches sich ebenfalls in den...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: privat
2

Waldbesitzer besuchten Wald in Tschechien

Naturverjüngung, Forstschädlinge und Mischwälder standen am vielfältigen Programm LITSCHAU/DOBRA VODA. Am 17. März unternahm die Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau eine Waldbegehung in Tschechien. Nach dem gemeinsamen Treffen in Grametten fuhren die erschienenen Teilnemer gemeinsam ins Tschechische Revier Dobra Voda. Hier konnte Obmann Markus Zimmermann neben den rund 60 Mitgliedern auch den ehemaligen Forstdirektor Jan Gajdusek, der dolmetschte, den zuständigen Förster Karel Hajek, sowie...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Jäger

Gmünd: Internetbetrug mit Modellbau-Zubehör

GMÜND. Ein 51-jähriger Gmünder bestellte Waren über die Homepage einer tschechischen Firma für Modellbauelemente (PILAR Daniel, Verantwortlicher der Fa DP MODELY-SHOP Daniel PILAR, 10200 Prag, Plukomvnika Mraze 1182/24, www.dpmodely-shop.eu). Der Gmünder überwies den Kaufpreis in der Höhe von 341 Euro, erhielt jedoch die bezahlten Gegenstände nicht. Aufgrund diverser negativer Einträge in einschlägigen Internet-Foren besteht Verdacht des gewerbsmäßigen Betruges.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Sonja Frey | Foto: ÖHB/Pichler
2

Handball: Länderspiel der Damen am 16. März in Tulln

TULLN (red). Österreichs Handball Damen Nationalteam bereitet sich im März auf die schweren WM-Playoff-Spiele im Juni gegen Rumänien vor. Während des knapp einwöchigen Trainingslagers, treffen Katrin Engel & Co. zweimal auf Tschechien. Am 16. März ab 19:30 Uhr in Tulln, am 18. März ab 11:00 Uhr in Jindřichův Hradec (CZE). Für Teamchef Herbert Müller steht in diesem Zeitraum bereits die taktische Ausrichtung auf Rumänien im Vordergrund. „Dieser Trainingslehrgang ist extrem wertvoll für uns. In...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Für den Tschechen Jan O. klickten in Tschechien die Handschellen. | Foto: Symbolfoto

Gmünd: Polizei schnappte den Baumaschinen-Dieb

WIELANDS. Vergangenen November und Dezember kam es zu zwei Einbruchsdiebstählen in den Bauhof der Firma Leyrer und Graf in Wielands 82. Wie bereits berichtet, drangen die Täter gewaltsam in den Bauhof ein, indem sie den Maschendrahtzaun aufzwickten und durch ein kaputtes Fenster in die Lagerhalle einstiegen. Dort stahlen sie Elektrokabel und Baumaschinen, wie etwa Winkelschleifmaschinen, Notstromaggregate und benzinbetriebene Fugenschneidmaschinen. Der Gesamtschaden beider Einbruchsdiebstähle...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Tschechischer Abend

Als Unterlage zum Feiern bieten wir euch eine böhmische Krautsuppe, dazu gibt es das gute tschechische Starobrno Bier und und zum Nachtrinken haben wir Becherovka oder Slivovice. Schaut vorbei! s´Wohnzimmer wo die Gemütlichkeit daheim ist Wann: 04.03.2017 19:00:00 Wo: s´Wohnzimmer - Bar, Haggenmüllergasse 4, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Stefan Martin
2

Buchtipp der Woche: Nordwaldkammweg

Der in seinen Grundzügen älteste Weitwanderweg Österreichs umfasst eine Länge von 340 Kilometern und kann in 17 Tagesetappen bewältigt werden. Er führt vom Dreisesselberg in Bayern zum Nebelstein in Niederösterreich. Entdecken Sie abwechslungsreiche Landschaften, mittelalterliche Altstädte, keltische Opferschalen und alte Kraftplätze, den Schwarzenbergischen Schwemmkanal, historische Stätten, Adalbert Stifter (Dichter und Ikone des Nordwalds), ein steinernes Meer, den Urwald Žofín und vieles...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Die österreichische Mädchen-Mannschaft belegte den vierten Platz | Foto: KK
3

U16-Granatiumtrophy in Radenthein

Österreichische Mädchen belegten vierten Platz. RADENTHEIN. In sechs Spielen wurde die Granatium Trophy in der Nockhalle von Radentheinausgetragen. Vier Nationen nahmen daran teil, bei dem die Damen aus Tschechien die Trophy mit nach Hause nehmen, Deutschland belegt Platz 2 und die Schweiz den 3. Platz. Das österreichische Team landete zwar auf Platz 4, müsse aber trotz allem hervorgehoben werden, denn die Mädchen seien erst zwischen zwölf und 14 Jahre alt. Das durchschnittliche Alter der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ernst Summer von den Special Olympics mit Rainer Oberleitner vom RC Traun, Bürgermeister Rudolf Scharinger und Heinz Hagmüller ebenfalls vom RC Traun. | Foto: RC Traun

Traun ist Host Town bei den Special Olympics Wintergames

Der Rotary Club Traun und Traun betreuen ein internationales Team im Vorfeld der größten Sportveranstaltung des Jahres in Österreich. TRAUN (red). Vom 14. März bis 25. März werden in Graz, Schladming und Ramsau die Weltwinterspiele für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung stattfinden. Mehr als 3.100 Sportler aus der ganzen Welt werden dabei an den Start gehen. Vor Beginn der eigentlichen Wettkämpfe, werden die Athleten mit dem sogenannten Host Town Programm in Österreich willkommen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

In zweieinhalb Stunden von Linz nach Prag

BEZIRK FREISTADT. Verkehrsminister Jörg Leichtfried und sein tschechischer Amtskollege Dan Tok haben im Rahmen eines Arbeitstreffens in Prag ein Regierungsabkommen zum grenzüberschreitenden Straßenverkehr unterzeichnet. Das Übereinkommen legt den Grenzübertrittspunkt zwischen der S 10 (Mühlviertler Schnellstraße) bei Wullowitz und der D 3 auf tschechischer Seite bei Dolni Dvoriste fest. Nach Fertigstellung der gesamten Strecke wird die Fahrtzeit zwischen Linz und Prag nur mehr rund zweieinhalb...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Abordnung der Bezirksjudoka beim Intern. Turnier von Jihlava
9

Judoerfolge in Jihlava!

Vor 27 Jahren begann zwischen dem Judoclub ASVÖ RB Grafendorf und dem tschechischen Judoclub Jihlava Sokol (Iglau) eine sportliche, staatenübergreifende Zusammenarbeit, wie man sie selten nur finden kann. Nach einer längeren zeitlichen Unterbrechung wagten sich die Judoka des Bezirkes Hartberg Fürstenfeld bei winterlich schwierigsten Bedingungen wieder zu einem dieser grundsätzlich immer stark besetzten Turniere! Da dieses Turnier für Alexander Falk (TSV Hartberg), David Reichmann (ASVÖ...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Bergmann
3 15 2

Excalibur City

Excalibur City ist eine kleine Einkaufsstadt auf tschechischem Staatsgebiet am Grenzübergang Hatě Chvalovice in Tschechien / Kleinhaugsdorf in Österreich. Die Excalibur City umfasst ein Areal von mehr als 200.000 m2. Ein Shopping Center, 15 Restaurants, Factory Outlet Center, vier Casinos, Tankstellen, Asia Bazar und das Dr. Doolittle Tiercenter sind hier angesiedelt. Mehr als 2.000 Arbeitskräfte sind beschäftigt. Der Besitzer Ronnie Seunig plante 2004 auf dem hinteren Teil der Excalibur City...

  • Schwechat
  • Silvia Himberger
7

Koarl Tisch in sozialer Mission

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit seinen Multimedia-Vorträgen über den Schneeberg zu jeder Jahreszeit begeistert der "Schneeberg Koarl" alias Karl Tisch seit Jahren die Bergliebhaber. Neulich machte er im Volksheim Grafenbach Station. Und da stellte er seinen Vortrag in den Dienst der guten Sache. "Damit werden Betreuer für sozial schwierige Kinder in Tschechien ausgebildet", so Tisch. Federführend bei dem Projekt in Tschechien ist Olga Sozanska, eine gute Freundin von Jaro Stastny. Stastny ist einigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Symbolfoto/Pixabay
1

„Strom-Handelsbilanz“ mit Atomkraft-Erzeuger Tschechien strahlt tiefrot

Obwohl die Erzeugung von Elektrizität aus Kernkraft in Österreich auf breite Ablehnung stößt, fließen unablässig hohe Strommengen aus dem Atomenergie-Staat Tschechien in die heimischen Hochspannungsleitungen. Das geht aus den Zahlen des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) hervor, die dem NÖ Wirtschaftspressedienst vorliegen. Wie ENTSO-E meldet, hat Österreich in den ersten acht Monaten des heurigen Jahres 6.735 Gigawattstunden (GWh) Strom aus Tschechien importiert, jedoch...

  • Horn
  • H. Schwameis
Kreishauptmann Mgr. Jiří Zimola und Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll mit den unterzeichneten Verträgen. | Foto: privat
2

Landeshauptmann Pröll und Kreishauptmann Zimola unterzeichneten grenzüberschreitenden Rettungsvertrag

REGION. Vor knapp zwei Wochen unterzeichneten Landeshauptmann Erwin Pröll und Kreishauptmann Michal Hasek den grenzüberschreitenden Rettungsvertrag zwischen dem Land Niederösterreich und dem Kreis Südmähren. Damit kommt in Niederösterreich und Südmähren ungeachtet der Staatsgrenze jenes Rettungsteam, das am schnellsten am Einsatzort sein kann. Um das auch zwischen dem Land Niederösterreich und dem Kreis Südböhmen sicherzustellen, unterzeichnete Landeshauptmann Pröll heute, Mittwoch, einen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Wörterberger Pensionisten in Krummau
1 5

Ausflug nach Tschechien

Diesmal ging es für die Wörterberger Pensionisten und Seniorenrunde nach Tschechien. Und das gleich für zwei Tage. Zuerst nach Budweis, der grössten Stadt in Südböhmen wo die wunderschöne Altstadt, und natürlich auch die bekannte Brauerei besucht wurde. Am nächsten Tag ging es dann weiter nach Krummau. Das kleine Städtchen an der Moldau wird als “Perle des Böhmerwaldes” bezeichnet, und gilt als UNESCO Weltkulturerbe. Das Ensemble von 300 historischen Häusern mit dem Schloss- und Burgkomplex...

  • Bgld
  • Güssing
  • Josef Fürbass
Einfach nur Schrott: Sämtliche Billig-Sticks sind im Inneren gleich. Nur die Klammer außen hat eine andere Aufschrift und gaukelt viel Speicherplatz vor. Eine glatte Lüge.
2

USB-Sticks im Test: Achtung Betrug!

Sie kosten keine zehn Euro, gaukeln 256 Gigabyte Speicherplatz vor und sind nichts weiter als Schrott, wie der Test beweist. WALDVIERTEL (eju/pez). Ein technisch versierter BB-Leser machte in einem E-Mail auf eine offenbar im nahen Cesky Velenice beliebte Abzocke aufmerksam: Gefälschte USB-Speichersticks mit vorgeblich sehr großem Speichervolumen um sehr wenig Geld, die nicht halten, was sie versprechen. Vorgespielte Speicherkapazität Der Leser schreibt: "Der Hintergrund ist der, dass...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.