Tschechien

Beiträge zum Thema Tschechien

Jiři Šitler (Botschafter), Ferdinand Trauttmansdorff (Botschafter in Ruhe), Monika Árkai (Tochter des damaligen Außenministers Jiři Dienstbier), Honorarkonsul Georg Stöger, Edith Mock (Witwe des damaligen Außenministers Alois Mock) | Foto: Herbert Schleich
86

Fall des Eisernen Vorhangs
Retz - Festakt zu 35 Jahre Grenzöffnung

Am 17. Dezember 1989 durchtrennten österreichische und tschechische Politiker gemeinsam den Eisernen Vorhang bei Laa/Thaya – ein Moment, der Geschichte schrieb. 35 Jahre später versammelten sich in Retz Politiker, Zeitzeugen und Gäste, um die Bedeutung dieses Wendepunkts zu würdigen und an die bewegenden Geschichten von Trennung, Wiedersehen und Versöhnung zu erinnern. RETZ. Am 17. Dezember 1989 erlebte Europa einen bedeutsamen Moment der Geschichte: Mit Bolzenschneidern in den Händen...

Gotthard Wagner (l) mit der Bronzestatue die von Julbachs Bürgermeister Johannes Plattner (3.v.l) und  Beate Vigliano-Reiter und Ingrid Laic überrreicht wurde. Als erster Gratulant stellte sich der Laudator Ivan Slavik ein.  | Foto: Helmut Eder
Video 77

St. Anna Preis für Gotthard Wagner
"Kulturarbeit über die Grenze hinweg ist auch Friedensarbeit"

Dieses Jahr erhielt Gotthard Wagner den St. Anna Preis. Der Feldkirchner Musiker und Gründer des Kulturvereins „sunnseitn“ hat sich stets für Kulturarbeit über die Grenze hinweg eingesetzt. JULBACH, FELDKIRCHEN. „Musik ist die beste Sprache der Menschheit, die sämtliche Grenzen überschreitet, sobald sie erklingt. Das Herz spricht mit der Musik“, erneuerte Gotthard Wagner sein Credo bei der Preisverleihung des St. Anna Preises, das ihn 1992 zur Gründung des Kulturvereins „sunnseitn“ bewegte....

Living History in Dimbach 2024. Organisator Daniel Garulli (3. von rechts) mit Ausstellern und Organisatoren. Bürgermeister Manfred Fenster (hinten, mit weißem Hemd).  | Foto: Robert Zinterhof
1 78

Wo Geschichte lebendig wird
Living History begeistert in Dimbach

DIMBACH. Living History macht die Gemeinde Dimbach weit über die Grenzen Oberösterreichs bekannt. Dieses Wochenende gibt es die zweite Auflage des Jahrtausende- Kulturfests „Living History“. Der in Dimbach lebende Musikinstrumentenbauer Daniel Garulli fädelte die Veranstaltung im Vorjahr ein und ist auch heuer wieder aktiv. Bereits am Samstagvormittag besuchte Bürgermeister Manfred Fenster die Ausstellungszelte und zeigte sich begeistert vom hohen Niveau des Gebotenen. Living History - Gelebte...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Jürgen Naderer
19

Waxenbergs "Wanderfreudige Burschen" starten los!
Auf den Spuren der Vertriebenen

In Waxenberg brachen die „Wanderfreudigen Burschen“ letzte Woche zu ihrer ersten gemeinsamen Tour auf. Weiter ging es über Traberg, Ahorn, Helfenberg, vorbei an St. Stefan am Walde, dem Hotel Aviva und der Helfenbergerhütte, deren Grundstück früher sogar im Besitz von Rainers Urgroßeltern war. Dann den Grenzbach querend, über den Multerberg, der mit 884 m sogar etwas höher als Waxenberg liegt, weiter nach Reiterschlag (Pasečná), und dessen früherem Pfarrort & Friefhofsstätte Deutsch Reichenau...

Die Gruppe Winkeltanz aus Deutschalnd hier im Zusammenspiel mit Zoe Mauchamp Fessl (2.v.l.) und Hermann Fritz (3.v.l.) begeisterten die Besucher mit ihrem Gesang und ihrer Musik.  | Foto: Helmut Eder
65

Internationales sunnseitn Bordun Festival 2023
Aktuelles Update: Nachtklang und Bordunfest in Haslach

Ein Höhepunkt des Festivals war das Bordun-Fest am Samstag, 26. August ab 19.30 Uhr, im Gasthaus zum alten Turm. Schon am Freitag luden die Musiker ab 23 Uhr zu einem Nachtkonzert dorthin ein. Die BezirksRundSchau hat die Stimmung in Bildern eingefangen. HASLACH. 17 MusikerInnen aus sechs Ländern Europas improvisierten, spielten und pfiffen am Wochenende in Kremsmünster, Haslach, Frymburk, Horní Planá und Nová Pec locker Bordunmusik in Wirtshäusern, auf Gassen und Plätzen mit Dudelsäcken,...

Christian Jurik, ein international gefragter Rollstuhl-Rugbyspieler, links. Zwillingsbruder Nick ist inzwischen auch in der Nationalmannschaft.  | Foto: Robert Zinterhof
3

Waldhausener Deutscher Meister
Christian Jurik gehört zur europäischen Elite im Rollstuhl Rugby

Ehrungen in München und Prag. WALDHAUSEN. Stolz hält er den Meiserpokal in seinen Händen. Christian Jurik ist mit den Munich Rugbears deutscher Meister 2022 im Rollstuhl Rugby. So richtig gefeiert wurde in München erst heuer. Bei diesem Sport schont Christian Jurik weder seinen Körper noch das Gerät. Das machte sich international bezahlt. In der Rugby Szene zählt der Waldhausener inzwischen zu den besten und begehrtesten Spielern in Europa. Neben dem Meistertitel in Deutschland ist er auch ...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
2:30

Bad Tatzmannsdorf
ÖFB Frauen-Nationalteam gegen Belgien und Tschechien

Das ÖFB Frauen-Nationalteam ist für eine Woche wieder in Bad Tatzmannsdorf zu Gast. Das Team von Irene Fuhrmann bestreitet zwei Testspiele in Wiener Neustadt - gegen Belgien und Tschechien. BAD TATZMANNSDORF. Das Frauen-Nationalteam gastiert für eine Woche wieder in Bad Tatzmannsdorf, um sich auf die beiden Freundschaftsspiele gegen Belgien (7. April, 20.30 Uhr) und Tschechien (11. April, 19.15 Uhr) vorzubereiten. ÖFB-Frauennationalteam mit 2:0-Sieg über Tschechien „Belgien und Tschechien sind...

Foto: die2Nomaden.com
Video 21

Wandern in Oberösterreich
Dreiländereck – Plöckenstein, AUT (1379 m)

über Seesteig & Adalbert-Stifter-Steig Wieder steht ein sonniger Wochentag an und wir entscheiden uns beim Frühstück für den Plöckenstein. Wir sind den schon vor 1-2 Jahren gegangen, aber wir werden dieses Mal eine andere Route nehmen. SCHWARZENBERG. Und so fahren wir gut 1 1/2 Stunden nach Oberschwarzenberg, parken auf dem nun öffentlichen und einzigen Parkplatz, zahlen die Gebühr von 5 Euro und gehen gleich mal einen Kilometer die Straße entlang hinauf zum Einstieg in den Wanderweg, der nicht...

Der Ahorner Künstler Hermann Eckerstorfer (69) hat sich dem Holz verschrieben. | Foto: Helmut Eder
11

Hermann Eckerstorfer
„Meine Werkstücke sollte man angreifen“

Der Ahorner Künstler Hermann Eckerstorfer (69) hat sich dem Holz verschrieben. Die BezirksRundSchau besuchte ihn in seinem Atelier. Bei den anschließenden Kamingesprächen waren die Natur, die Klimakrise, Corona und der anstehenden Jahreswechsel ein Thema. HELFENBERG, ST.PETER. „Bei meinen Objekten findet man nie ein Schild mit dem Hinweis ‚nicht berühren“, eröffnet der Bildhauer, Maler und Kulturarbeiter Hermann Eckerstorfer das Gespräch. „Meine Werkstücke muss man angreifen. Holz hat eine gute...

Rückgabe der Leihgaben des Heimatmuseums Mauthausen an Dr. Kubu, Historiker im Museum in Prachatitz. | Foto: Mauthausen Tourismus
21

Ein Besuch in Prachatice, der südböhmischen Partnerstadt von Mauthausen.
Heimatmuseum Mauthausen retourniert Leihgaben.

Heute auf Dienstreise in die Partnerstadt von Mauthausen, Prachatice im westlichen Südböhmen, wo der Leiter des Heimatmuseums Mauthausen, Sepp Wintersberger und Gottfried Kraft von Mauthausen Tourismus, die Leihgaben des tschechischen Museums wieder dankend an Dr. František Kubů, Historiker des Prachatitzer Museums, retournierten. Nach einer informativen Besichtigung des sehr interessanten und großen Stadtmuseums wurde  in das Hotel "Koruna" zum Mittagessen eingeladen. Prachatitz ist eine sehr...

  • Perg
  • gottfried kraft
Foto: KTM MTR-Team
7

2. Runde der Supermoto-Weltmeisterschaft
Höllbacher holt trotz Verletzung Bronze

In der zweiten Runde der Supermoto-Weltmeisterschaft musste der Ranshofner KTM-Pilot Lukas Höllbacher wertvolle Punkte liegen lassen. In der Gesamtwertung liegt Höllbacher nun auf Rang drei.  RANSHOFEN, VYSOKE MYTHO. Am Wochenende, 24. und 25. Juli, reiste die Supermoto-Elite ins tschechische Vysoke Mytho zur zweiten Runde der Weltmeisterschaft. Mit dabei war auch der Ranshofner Ausnahmefahrer Lukas Höllbacher.  "Die Strecke war durch den großen Offroad-Anteil sehr anspruchsvoll", berichtet der...

Diese Formation heißt Liebespaar
23 2 4

Adersbacher Felsen

Die Adršpašsko-Teplické skály (deutsch Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt) ist eine Gruppierung von Sandsteinfelsen. Sie befindet sich bei Adršpach (Adersbach) und Teplice (Weckelsdorf) in einem Naturschutzgebiet im Braunauer Bergland (Broumovská vrchovina) in Tschechien, etwa 500 Meter über dem Meeresspiegel. Die von der Metuje durchflossene Johnsdorfer Wolfsschlucht (Janovická Vlčí rokle) trennt die Weckelsdorfer Felsenstadt von der kleineren Adersbacher Felsenstadt.

Beim abschließenden Knacker-Grillen gab es einen regen Austausch unter den Festgästen aus Politik, Wirtschaft und Kirche. | Foto: Fotos: Helmut Eder
1 45

Die Böhmerwaldschule wächst

Die Böhmerwaldschule baute neue Räume und investierte in einen barrierefreien Zugang. ULRICHSBERG (hed). Zu einem „Hotspot“ in Sachen Naturvermittlung habe sich die Böhmerwaldschule inmitten des Böhmerwaldes und des Bayerischen Waldes im Laufe der Jahre entwickelt, lobte Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FP) die Initiativen rund um die Waldschule bei der Eröffnung neuer Räumlichkeiten und eines barrierefreien Zugangs. Landesrat Max Hiegelsberger (VP) hob die Bedeutung des...

76

Polizei-Großübung mit "Fußball-Rowdies" in Bad Leonfelden

Eine gemeinsame Großübung "Grenzenlos 2017" der österreichischen und tschechischen Polizei ging in Bad Leonfelden über die Bühne. Insgesamt 270 Polizisten waren im Einsatz, 90 davon Tschechen. BAD LEOFELDEN. Übungsannahme war ein Fußballspiel zwischen einer österreichischen und tschechischen Mannschaft mit zwei randalierenden betrunkenen Fangruppen. Bereits am Stadtplatz wurden die "Fans" empfangen. Tschechische Fans, die wie die österreischen auch von Polizeischülern dargestellt wurden,...

Moderator Ludwig Gabriel, Edda Seidl- Reiter mit  Preisträger Marcel Fiser (4.v.l), dessen Gattin Alice Fiserova,  (3.v.l.), sowie Julbachs Bürgermeister Johannes Plattner und Beate Vigliano-Reiter bei der Preisüberreichung.
2 38

Grenzüberschreitende Kunstprojekte

21. St. Anna-Preis für den Leiter der Galerie der bildenden Künste in Eger (CZ) Marcel Fišer. JULBACH (hed). Nach Hubert von Goisern im Vorjahr erhielt heuer der tschechische Kurator und Galerist Marcel Fišer den 21. St. Anna-Preis für seine grenzüberschreitenden Kunstprojekte. Marcel Fišer möchte in Eger (CZ) ein lebendiges zeitgenössisches Zentrum für Kunst schaffen. Zeitgenössisches Zentrum für Kunst"Er beschränkt sich nicht auf das Sammeln und Ausstellen von Projekten, sondern initiiert...

Sehen die Chancen südsteirischer Unternehmen im Exportland Tschechien optimistisch: (v.l.) Bgm. Karl Wratschko, Wirtschaftsdelegierter Mag. Michael Miller, WKO Obmann Johann Lampl und RSTL Josef Majcan.
1 48

Das Exportland Tschechien ist auch für südsteirische Betriebe interessant

Welche Chancen für südsteirische Betriebe das Exportland Tschechien bietet, erörterte der Wirtschaftsdelegierte Mag. Michael Miller bei seiner jüngsten Südsteiermark-Tour. Fachleute der Außenwirtschaft Austria der Wirtschaftskammer Österreich, einem Partner des Internationalisierungscenter Steiermark (ICS), beraten und begleiten heimische Unternehmen dank eines umfassenden Leistungsprogramms in allen Fragen des Exports im In- und Ausland. Das Spektrum reicht von der Planung über die Beratung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
7

Koarl Tisch in sozialer Mission

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit seinen Multimedia-Vorträgen über den Schneeberg zu jeder Jahreszeit begeistert der "Schneeberg Koarl" alias Karl Tisch seit Jahren die Bergliebhaber. Neulich machte er im Volksheim Grafenbach Station. Und da stellte er seinen Vortrag in den Dienst der guten Sache. "Damit werden Betreuer für sozial schwierige Kinder in Tschechien ausgebildet", so Tisch. Federführend bei dem Projekt in Tschechien ist Olga Sozanska, eine gute Freundin von Jaro Stastny. Stastny ist einigen...

Im efko-Werk in der Nähe von Budweis hat gerade die Saison für Gurken und Perlzwiebel begonnen.
20

efko-Chef: "Die Deutschen drücken auf den Preis"

Mit dem Bus legte eine Delegation rund um Agrarlandesrat Max Hiegelsberger diese Woche mehr als 1500 Kilometer zurück: Sie besuchte in Tschechien und Polen oberösterreichische Unternehmer und besichtigte Breslau, die Kulturhauptstadt 2016. Bei efko in Tschechien ist die Produktion voll angelaufen: 3000 Tonnen Gurkerl und 500 Tonnen Perlzwiebel haben jetzt Saison und wandern am Produktionsstandort in der Nähe von Budweis vom LKW ins Einmachglas. efko-Geschäftsführer Klaus Hraby nimmt sich im...

182

PSV Team verteidigt den Vorjahrestitel

Sehr erfolgreich verlief die diesjährige Internationale Bahnengolf Hallentrophy in Garsten für den Polizei Sportverein Steyr. Einen 3. Platz bei den Damen erreichte Jacqueline Helm mit 138 Schlägen, bei den Senioren weiblich musste sich Margaret Schlager nur Christine Nestler geschlagen geben und holte den 2. Platz, sowie der Sieg in der Mannschaftskategorie durch PSV Steyr 1. Mit einem Rundenschnitt von 22,1 Schlägen holte sich die Mannschaft PSV Steyr 1 mit Günter Schwarz, Harald Exl,...

„Lückenschlusswanderung“ von Haidmühle nach Nove Udoli mit Musikbegleitung und Musikern aus den drei Ländern unter der Leitung von Gotthard Wagner.
2 2 77

Drei Länder – kaum Öffis

Initiatoren fordern Ausbau der Eisenbahn in Dreiländerregion. BEZIRK, WALDKIRCHEN, NOVE UDOLI (hed). Zum zweiten Mal luden die Ilztalbahn GmbH, sunnseitn Kulturentwicklung und Plattform ZUGKUNFT Mühlkreisbahn zu einer Kooperation. Das Ziel war es, ein klares Signal für einen grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehr zu setzen. In Haidmühle traf man sich zu einer „Lückenschlusswanderung“ mit Musikern. Mitgebrachte Reisekoffer wurden am Bahnsteig abgestellt, um zusätzlich auf die fehlenden...

24

Hoher Besuch im Weingut Schwarzböck

Es war das Weingut von Anita und Rudolf Schwarzböck in Hagenbrunn, das sich Andrä Rupprechter, Bundesminister für Land-, Forst-, Umwelt- und Wasserwirtschaft, für das Arbeitstreffen mit dem tschechischen Landwirtschaftsminister Marian Jurecka aussuchte.

Rund 60 TeilnehmerInnen beim Treffen an der Brücke beim Grenzübergang. | Foto: Foto: Bajer
1 13

Litschau: Wandern gegen das Vergessen

Facebook-Gruppe wanderte nach Tschechien zu geschliffenen Dörfern und besuchte das Waldhotel Perslak. LITSCHAU. Die umtriebigen Facebook-Gruppenmitglieder „Litschau und Umgebung - wo wir sind ist ganz oben“ trafen sich mit zahlreichen Zeitzeugen und etwa 60 Teilnehmern am nördlichsten Punkt Öster-reichs, um gemeinsam eine grenzüberschreitende Wanderung zu unternehmen. Zufällig hatte genau am 30. Mai vor 70 Jahren die Vertreibung der Sudetendeutschen stattgefunden. Geschliffene Siedlungen Marcus...

Luchs Blondie eroberte schnell die Herzen der Kinder amUnterkagererhof.
2 3 48

Luchs Blondie zu Gast am Unterkagererhof

Tschechischer Luchs soll auf seiner Tour Verständnis für seine Artgenossen wecken. BEZIRK, AUBERG (hed). Erste Station auf seiner Tour durch den Bezirk war für den Bezirk war Luchs Blondie der önj Erlebnishof Unterkagerer. Hautnah begreifen konnten die Besucher den Luchs vor Ort. “Normalerweise kommen Menschen dem Luchs nicht so nahe, da er sich eher zurückzieht“, informiert Thomas Engleder vom Luchsprojekt Österreich Nordwest. Blondie aber wurde im Zoopark Zajezd bei Prag geboren. Da seine...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.