Tschechien

Beiträge zum Thema Tschechien

Dukovany geht teils vom Netz

TSCHECHIEN. Hält der tschechische Energiekonzern CEZ an seinen im Dezember 2012 veröffentlichten Zeitplänen fest, dann werden die vier Blöcke des grenznahen Atomkraftwerks Dukovany heuer wiederholt teilweise abgeschaltet. Grund dafür sind notwendige Wartungsarbeiten. Den Anfang in Dukovany macht Block 3, der vom 9. Februar bis 26. März vom Netz genommen werden soll.

 Bürgermeisterin Ilona Mikešová, S. Zehetgruber, A. Pum, H. Rücklinger, S. Kühr und G. Altrichter mit dem Vertrag. | Foto: privat

Neuer Partner ist Ktiš

Das Regionalmanagement Mostviertel arbeitet nun an Projekten mit der tschechischen Gemeinde. MOSTVIERTEL. Landtagsabgeordneter Andreas Pum, Obmann des Regionalmanagements Mostviertel Gerhard Altrichter und der Mostviertler Bildungshof Gießhübl begrüßten vergangene Woche eine Delegation aus Tschechien. Der Anlass des Besuches war die Unterzeichnung einer Vereinbarung für eine Projektpartnerschaft zwischen Regionalmanagement Mostviertel und der tschechischen Gemeinde Ktiš. Know-how ist gefragt...

Daniel Schmidinger, Assistentin Daniela Druckenthaner und Florian Schmidinger.
2

Schmidinger geht in Kaplice "Neue Wege"

Der Gramastettner Familienbetrieb ist erfolgreich in Südböhmen engagiert. GRAMASTETTEN. "Alte Spuren – Neue Wege", so lautet der Titel der diesjährigen oö. Landesausstellung, die ab 26. April grenzüberschreitend gemeinsam mit Südböhmen veranstaltet wird. Als "Neuen Weg" hat die Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung die Fensterfirma Schmidinger aus Gramastetten vorgeschlagen. Denn Erich Schmidinger, der Vater der heutigen Geschäftsführer Daniel und Florian Schmidinger, hatte schon vor der Wende gute...

13

Krumau

Eine herrliche Stadt mit wuchtigem Schloss an der Moldauschlinge.

9

Hluboka

Ein ganz wunderbares Schloss unweit von Budweis

11

Budweis

Spaziergang durch Budweis. Besonders sein Hauptplatz ist sehr bekannt.

Tschechisch-Österreichischer Nationalparkwandertag

Samstag, 26. Oktober, 10.00 Uhr Die diesjährige Nationalparkwanderung führt die Teilnehmer in den tschechischen Teil des Schutzgebietes. Auf zwei Routen geht´s hinauf nach Čížov, wo ein letztes Stück des Eisernen Vorhangs zu sehen ist. Hier treffen die Wanderer auf die tschechischen Weggenossen. Gemeinsam wandert die Gruppe hinunter zur Thayabrücke, wo sie um 13.00 Uhr mit tschechisch-österreichischer Volksmusik und Kulinarik empfangen wird. In Zusammenarbeit mit den Národní park Podyjí....

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Grenzüberschreitungen

Eröffnungsfeier Donnerstag, 20. Juni , 20.00 Uhr Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs ist die Thayabrücke wieder ein stählernes Verbindungsglied zwischen Österreich und Tschechien und lädt FußgängerInnen der beiden angrenzenden Länder dazu ein, einander zu entdecken. „Grenzüberschreitungen“ möchte mit unzähligen fluoreszierenden Schuhabdrücken die Bedeutung der Brücke für Bewegung, Austausch, Kommen und Gehen zum Ausdruck bringen. Begleitend dazu ist eine Ausstellung über die Brückengeschichten...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH
Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: Daniel Scheiblberger

Tschechen schließen Polizei in Vyssi Brod nicht und stocken um 50 Mann auf

BAD LEONFELDEN. Gleich nach Bekanntwerden der Postenschließung in Vyssi Brod hatte sich Landeshauptmann Josef Pühringer an seinen südböhmischen Amtskollegen Jiri Zimola gewandt. Pühringer über die schriftliche Antwort von Zimola: "Mein Amtskollege hat mich jetzt in ein einem Schreiben ausführlich informiert: In Vyšší Brod wird zwar die Regionalabteilung der Polizei geschlossen, die Dienststelle bleibt aber erhalten. Das bedeutet, dass auch die Polizisten dort bleiben. Und nicht nur das....

Lebhafte Wirtschaft an der Grenze

Historikertage widmen sich in Raabs der Wirtschaft der beiden Nachbarn RAABS. Unter dem Titel „Wirtschaft entlang der tschechisch-österreichischen Grenze“ gingen im Lindenhof Raabs die bereits 5. Österreichisch-Tschechischen Historikertage über die Bühne. Das von der WALDVIERTEL AKADEMIE konzipierte wissenschaftliche Format wurde dabei erstmals in Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgenforschung, der Kulturvernetzung NÖ sowie weiteren Partnern durchgeführt. „Es liegt...

2

Atommüll kommt immer näher

Tschechien intensiviert die Standortsuche für ein Endlager für seine AKWs. (ae). Wie die Bezirksblätter berichteten, ist die tschechische Regierung seit längerem auf der Suche nach einem geeigneten Standort für ein Atommüll-endlager, um den radioaktiven Abfall aus den tschechischen Atomkraftwerken zu deponieren. Dabei wurde auch eine ehemalige Uranmine im Berg Kravi Hora als mögliches Endlager genannt. Dieser Berg befindet sich rund 70 km Luftlinie von Retz entfernt. Inzwischen ist noch ein...

11

Krumau

Eine wunderbare Altstadt mit Riesenfestung in Tschechien.

Der Kick-off-Workshop zum ETZ-Projekt "Green Jobs" fand am 22. Oktober am BFI Linz statt. | Foto: BFI

Startschuss für Projekt "Green Jobs"

Ende Oktober fand am BFI Linz der Kick-off-Workshop zum Projekt „Green Jobs“ im Rahmen der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit Österreich-Tschechien 2007 - 2013 (ETZ) statt. Die Teilnehmer am Projekt, das Tschechien und Österreich gemeinsam unter der Federführung des BFI Oberösterreich durchführen, sollen mehr Know-how im weiten Feld dieses boomenden Zweiges erhalten. Dynamischer Jobmotor „Die Arbeitsplätze im Umweltsektor gelten europaweit mittlerweile als dynamischer Jobmotor mit...

  • Linz
  • Nina Meißl

Hödlmayr Tschechien feiert 20. Geburtstag

SCHWERTBERG, PRAG (ulo). Die tschechische Hödlmayr-Niederlassung feiert ihr 20-jähriges Firmenjubiläum. Hödlmayr Logistics Czech Republic wurde im Jahr 1992 nach Deutschland, Belgien und Ungarn als viertes Auslandsunternehmen der Hödlmayr-Gruppe gegründet und ist eine 100 Prozent-Tochter der Hödlmayr International AG. Heute ist Hödlmayr Logistics Czech Republic eine wichtige Drehscheibe im internationalen Hödlmayr-Logistiknetzwerk. „Zunächst war das noch junge Unternehmen in Kralupy an der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: V. Hauer

Grenzüberschreitende Benefiz-Sammlung

REGION. Der Feuerwehr-Kreisleiter von Neu Bistritz Milan Garhofer hat eine 19-jährige Tochter, die bereits zum 4. Mal an einem Kopftumor erkrankt ist. Die nun nötige Operation kann nur in Amerika durchgeführt werden. Daher taten sich die FF-Kommandanten samt ihrer Feuerwehrmitglieder aus der Region zusammen und sammelten Geld für das Mädchen. Vergangenen Sonntag wurden die beim Traktorrennen gesammelten 3.300 Euro an Vater, Mutter und Tochter Hannah übergeben. Weiters am Bild: FF Illmanns -...

Foto: privat
2

Bucherser-Treffen und Bucherser-Kirtag

BUCHERS. Unter großer Beteiligung fand das heurige Buchersertreffen statt. Man hielt bei der Bucherser Gedenkkapelle in Stadlberg eine Andacht mit Diakon Senk ab, danach führte eine Wallfahrt nach Buchers wo eine Messe gefeiert wurde. Der Oberneukirchner Kirchenchor übernahm die musikalische Gestaltung. Pfarrer Schimek aus Zeliv (Cz) fand in seiner Predigt lobende Worte über den Baufortschritt an der Bucherser Kirche. Erich Altmann vom BHV gab einen kurzen Rückblick und eine Vorschau über die...

Grenzüberschreitender Protest gegen das Atommüll-Lager im Ferienparadies Boletice. | Foto: Anti-Atom

Atommüll-Endlager an tschechischer Grenze

BAD LEONFELDEN, FREISTADT (sa, lv). Die Tschechen haben 20 Jahre lang vergebens nach einem Standort für Atommüll gesucht. Im Sommer wurde nun eine Liste mit neuen möglichen Standorten veröffentlicht. In der engeren Auswahl - aus insgesamt neun potenziellen Gebieten - ist der ehemalige Truppenübungsplatz Boletice, der nur knapp 45 Kilometer von Bad Leonfelden entfernt liegt. Mitten im Naturschutzgebiet des Böhmerwaldes, nur einen Katzensprung von der österreichischen Grenze, könnten ab 2065 die...

37

Krumlov (Krumau) - Tschechien

UNESCO - Welt-Kulturerbe Krumlov liegt sowohl am rechten als auch am linken Ufer der Moldau Bereits vor der Mitte des 13. Jahrhunderts ist eine Siedlung am rechten Moldauufer belegt. In ihr und bei der Alten Burg am linken Ufer ließen sich Kolonisten aus Bayern und Österreich nieder. 1910 bestand die Stadt aus 8662 Einwohnern, davon waren 7367 deutsch- und 1295 tschechischsprachig. Derzeit sind es ca. 14.000 Einwohner Krumlov und die Moldau gelten als wichtiges Zentrum des in Tschechien sehr...

12

Notlandung zweier Segelflieger

Tschechische Segelflieger hatten Thermikprobleme und mussten nördlich Heidenreichsteins runter auf die Felder HEIDENREICHSTEIN. Die Fahrer passierender Autos staunten vergangene Woche nicht schlecht, als sich ihnen auf einem Stoppelfeld beziehungsweise einer Wiese nördlich Heidenreichsteins ein durchaus ungewöhnliches Bild bot. Zwei tschechische Segelflieger hatten dort aus der Not eine Tugend gemacht und besagte Grundstücke kurzerhand zur Landepiste umfunktioniert. Die Bezirksblätter Gmünd...

Miriam Urtz  (3. v. li) beim Keramiksymposium Bechyne, sie lebt im Bezirk Gmünd. | Foto: privat

Myriam Urtz repräsentiert Österreich beim Keramik-Symposium in Tschechien

Acht KeramikerInnen aus Österreich, Tschechien, USA und Russland vernetzen sich beim 25. Internationalen Symposium Bechyn. BECHYNE/BEZIRK. Alle zwei Jahre kommen KünstlerInnen aus allen Herrenländern nach Bechyn um in der Kunst-HTL ein Monat lang kreativ zu arbeiten. In dieser Zeit verwandelt sich die ganze Schule in eine große Keramikwerkstatt. Auf Grund der grenzüberschreitenden Kooperation mit der Kulturvernetzung Niederösterreich „Porta culturae“ wurde zum heurigen Jahrgang auch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.