Tschechien

Beiträge zum Thema Tschechien

JVP-Bezirksobmann Michael Meindl, Bezirksparteiobfrau NR Martina Diesner-Wais, Gemeindeparteiobmann Stadtrat Martin Preis, ÖAAB-Bezirksobmann Stadtrat Patrick Layr. | Foto: privat

Scharfe Kritik an Ausbauplänen des AKW Dukovany aus dem Bezirk Gmünd

Aufruf zu lautstarker Bewegung gegen Atomkraft vor unserer Haustüre! BEZIRK GMÜND. Nur 32 Kilometer liegt das tschechische AKW Dukovany von der Landesgrenze entfernt, das nach Bestreben der tschechischen Regierung um zwei neue Atomreaktoren ausgebaut werden soll. Genau aus diesem Grund wird Landesrat Dr. Stephan Pernkopf im Zuge des Verfahrens zur Umweltverträglichkeitsprüfung eine Stellungnahme des Landes NÖ mit scharfer Kritik an den Ausblauplänen abgeben. Die Volkspartei im Bezirk Gmünd...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Für die beiden tschechischen Diebe klickten in Tschechien die Handschellen. | Foto: Ammentorp-Fotalia

Eisgarn: Polizei schnappte die Einbrecher vom 19. August

Die Polizei sucht für weitere Erhebungen Zeugen, denen ein dunkelblauer Seat Toledo mit einem silbernen Kotflügel aufgefallen ist. EISGARN. Schnell konnte die Polizei in Zusammenarbeit mit ihren tschechischen Kollegen jene drei Einbrüche klären, die in der Nacht vom 18. auf den 19. August in Eisgarn verübt worden waren. Dabei waren Werkzeug und Dieseltreibstoff gestohlen worden. Auf Grund der hervorragenden Zusammenarbeit mit der tschechischen Polizei und dem Polizeikooperationszentrum...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Beim Volklorefestival in Tschechien lernten die Roßecker viele andere Volkskulturen kennen, wie hier die indische Tranzgruppe. | Foto: www.rossecker.at
2

Roßecker beim Folklorefestival in Tschechien

Die Roßecker als Botschafter der steirischen Volkskultur unterewegs im Liebestal in Tschechien. Der Trachtenverein Roßecker hat heuer an einem internationalen Folklorefestival in Tschechien teilgenommen. Als Abschluss ihrer 95-Jahr-Feierlichkeiten wurden die Roßecker von den tschechischen Organisatoren zu dieser Reise eingeladen, welche 2015 selbst in Bruck an der Mur zu Gast waren. Anlässlich der 47. Auflage des Festivals in Liptal waren sieben Nationen aus drei Kontinenten eingeladen. Als...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder

Unken: Ein Auto stürzte sechs Meter tief auf einen Geh- und Radweg - zwei Verletzte

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg UNKEN. Ein 68-jähriger tschechischer Staatsangehöriger fuhr gestern, am 17. August 2016, gemeinsam mit seiner auf dem Beifahrersitz mitfahrenden Ehefrau mit seinem Fahrzeug auf der Loferer Straße (B 178) im Gemeindegebiet von Unken in Richtung Staatsgrenze bzw. Salzburg. Das Fahrzeug Überschläge sich Auf der Umfahrungsstraße von Unken kam der Tscheche mit dem Pkw nach links auf die Gegenfahrbahn und streifte ein neben der Fahrbahn befindliches...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Buchtipp der Woche: Geschichten, die der Wald schrieb

Im, Wald, da sind die Räuber – und in Baden gar das Räubermädchen! Lernen Sie die 45 legendärsten Gestalten aus den Wäldern Mitteleuropas kennen – vom Harz bis in die Höhen des Osttiroler Pustertals, vom Schwarzwald und den bayerischen Wäldern bis ins Burgenland, vom Spessart bis in die Steiermark, "Geschichten, die der Wald schrieb, von Räubern, Volkshelden und Vogelfreien" Ulrich Metzner. Weiterlesen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Die „jungen Vorauer Schuhplattler am Platz der Republik in Prag
7

Die „jungen Vorauer Schuhplattler“ bei den 10. Prager Folklore Tagen

68 Gruppen aus 23 Ländern und zwei Kontinenten nahmen an den 10. Prager Folklore Tagen in Tschechien teil. Die „jungen Vorauer Schuhplattler“ vertraten mit mehreren anderen Volkstanzgruppen bzw. Blaskapellen aus der Steiermark und Tirol die Farben Österreichs. Mit ihren Darbietungen begeisterten die jungen Schuhplattler aus Vorau die vielen Besucher am Rathausplatz, am Platz der Republik und vor dem Hradschin, der Prager Burg, sowie beim Umzug durch die wunderschöne Prager Altstadt.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Foto: privat

Schaden verhalf Österreich im Länderkampf zum Sieg

BRAUNAU. Ausnahmeathletin Renate Schaden hat am 9. Juni am Länderkampf der Leichtathleten in Cejkovicky, Tschechien teilgenommen und einen wesentlichen Beitrag zum Sieg der österreichischen Mannschaft geleistet. Der Länderkampf der Leichtathleten wurde zwischen Österreich, Ungarn, Schweiz, Slowenien, Kroatien und Tschechien ausgetragen. Die Masters-Athleten treten in verschiedenen Disziplinen an und können für ihr Team wertvolle Punkte erzielen. Renate Schaden hat für das Team den Weitsprung...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Leibnitzerfeld
1

Tschechische Wasserversorger auf Erfahrungsaustausch in Leibnitz

Eine hochrangige Delegation tschechischer Wasserversorger hat Ende Juni 2016 die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (kurz LFWV) besucht. DI Franz Krainer, GF der LFWV begrüßte die Wasserversorgungsexperten aus den Städten Prag, Budweis und Chrudim. Diese Visite organisierte DI Christian Hasenleithner, GF der Energie AG Oberösterreich Wasser GmbH. Im Zuge der Besichtigung des Herzstücks der LFWV, der neu adaptierten Fernwirkungsanlage, welche rd. 100 Anlagen steuert sowie des Brunnens Kaindorf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Symbolbild | Foto: Pixabay

Orgelkonzert in Reutte

REUTTE. Am Sonntag, den 31. Juli 2016 spielt Ludmila Dvoráková aus Tschechien in der St. Anna Kirche in Reutte Werke von Nicolaus Bruns, Gottfried Walther und Johann Sebastian Bach. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht. Wo: St. Anna Kirche, Reutte auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Im tschechischen Most bliebt Thomas Berghammers Maschine in der Box. | Foto: Team Berghammer

Technische Probleme bremsten Berghammer aus

THALGAU/MOST (buk). Trotz einer Nullnummer im tschechischen Most kann der Thalgauer Superbike-Fahrer Thomas Berghammer seinen dritten Platz in der IOEM-Superbike-Meisterschaft halten. "Irgendetwas stimmte nicht, mein Motor hatte plötzlich keine Leistung mehr", erzählt der Biker. Wegen technischer Probleme musste Berghammer auf beide Rennen verzichten.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Das Flugzeugunglück ereignete sich gestern Abend um 18.55 Uhr. | Foto: Gottfried Maierhofer

Nun die offizielle Polizeimeldung zum gestrigen Flugzeugabsturz in Zell am See

ZELL AM SEE. Aus bislang unbekannter Ursache ereignete sich am 10. Juli 2016 um 18.55 Uhr in Zell am See ein Flugzeugabsturz, wobei ein Kleinflugzeug kurz nach dem Start, aus ca. 50 Fuß Höhe, nach links abschmierte. Notlandung und dann frontal in einen Straßengraben geprallt Der 39-jährige tschechische Pilot konnte das Flugzeug notgedrungen auf einer Wiese nach der Startbahn aufsetzen und leitete einen Bremsvorgang ein. Nach ca. 160 Metern prallte er frontal in einen Straßengraben, direkt neben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die heimischen Vertreter der Artillerie-Traditionskapelle Von der Groeben bei den Gedenkfeierlichkeiten. | Foto: KK

Traditionskapelle wurde nach Tschechien geladen

REGION. Eine besondere Ehre wurde der Artillerie-Traditionskapelle Von der Groeben zuteil. Sie wurden dazu eingeladen, in Tschechien Gedenkfeierlichkeiten zur Schlacht der königlich-preußischen Armee gegen jene der kaiserlich und königlichen Monarchie musikalisch zu umrahmen. Am 3. Juli 1866 trafen auf böhmischen Territorium rund 430.000 Soldaten aufeinander. Darunter auf österreichischer Seite auch Hauptmann August Von der Groeben, Namensgeber der Traditionskapelle. Die tschechischen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In diesem Schrottbus saßen 18 Passagiere, die Polizei zog den Bus aus dem Verkehr. | Foto: Polizei
2

Gmünd: Tscheche mit Schrottbus unterwegs - Polizei zog ihn aus dem Verkehr

GMÜND. Ein 42-jähriger tschechischer Staatsbürger lenkte am frühen Nachmittag des 4. Juli einen mit 18 Personen besetzten Reisebus auf der L 62 aus Richtung Gmünd kommend in Richtung Neu-Nagelberg. Dabei wurde er von Bediensteten der Polizeiinspektion Gmünd angehalten und einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen. Aufgrund des augenscheinlich schlechten Zustandes des Busses wurde der Bus einer technischen Kontrolle beim Prüfzug des Amtes der NÖ Landesregierung unterzogen. Dabei wurde...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Im efko-Werk in der Nähe von Budweis hat gerade die Saison für Gurken und Perlzwiebel begonnen.
20

efko-Chef: "Die Deutschen drücken auf den Preis"

Mit dem Bus legte eine Delegation rund um Agrarlandesrat Max Hiegelsberger diese Woche mehr als 1500 Kilometer zurück: Sie besuchte in Tschechien und Polen oberösterreichische Unternehmer und besichtigte Breslau, die Kulturhauptstadt 2016. Bei efko in Tschechien ist die Produktion voll angelaufen: 3000 Tonnen Gurkerl und 500 Tonnen Perlzwiebel haben jetzt Saison und wandern am Produktionsstandort in der Nähe von Budweis vom LKW ins Einmachglas. efko-Geschäftsführer Klaus Hraby nimmt sich im...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Agrarlandesrat und Max Hiegelsberger (l.) und Delacon-Chef Markus Dedl besichtigen die Forschungsstation nahe Znaim. Hier werden Futtermittel an Küken getestet.
4

Tierischer Trip durch Tschechien und Polen

Das Unternehmen Delacon aus Steyregg betreibt in er Nähe von Znaim einzigartige Forschung in Europa. Tierfutter aus Linz der Firma Likra erobert gerade Osteuropa. Agrarlandesrat Max Hiegelsberger befindet sich derzeit auf einer Exkursion durch Tschechien und Polen und macht sich von oberösterreichischen Unternehmen aus dem Agrarsektor vor Ort ein Bild. „Das Wesentliche sind die offenen Märkte und Grenzen“, erklärt der ÖVP-Politiker auch in Hinblick auf die aktuelle politische Situation in...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Die fidelen Musiker der Prager Klamovska bereichern den Erlebnis-Kunsthandwerkermarkt mit ihrer Weltmusik Cross-Over. | Foto: Frauenhuber

Halleiner Kunsthandwerksmarkt in der Halleiner Altstadt

Schauplätze für das Marktgeschehen sind die Halleiner Thunstraße, der Bayrhamerplatz, Raitenaustraße, Robertplatz und der Untere Markt. Eine interessante Auswahl erlesener Aussteller zeichnet auch heuer wieder den Halleiner Kunsthandwerksmarkt am 4. und 5. Juni aus. Von Naturseifen in betörenden Duftnoten, Holz-Blasinstrumente und Trommeln aus Ungarn, edler Schmuck in vielen Variationen, Drechselkunst, Glasmalerei, alles in traditioneller Handarbeit gefertigt. Viele fantasievolle Geschenks- und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Bestanden! Freude und Erleichterung nach 40 Stunden. Im Bild von links: Herbert Auer, Carolin Scheiter, Matthias Leinich, Sepp Bucher.
7

Die Schlacht von Žatec ist geschlagen

Die Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg stellt beim internationalen IRO-Mannschaftstest in Žatec (CZ) ihre hohe Ausbildungsqualität unter Beweis. Jährlich findet in Europa ein Mannschaftstest für Rettungshundeteams auf internationalem Niveau statt. In diesem Jahr war selbiger am letzten April-Wochenende im tschechischen Žatec. Unter der Schirmherrschaft der Internationale Rettungshunde Organisation, kurz IRO, organisierte die tschechische Rettungshunde-Organisation „SZBK ČR“ den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Matthias Leinich
1

Steirer beeindrucken in Prag

Vertreter des steirischen Tourismus hielten die große Sommerkonferenz in Prag. Alle großen und bekannten tschechischen Tages- und Lifestyle-Medien sowie Bloggerin- nen, die wichtigsten Reiseveranstalter und illustre Gäste wie der einzige tschechische Bergsteiger, der alle 14 Achttausender ohne Sauerstoff bezwungen hat, ließen sich nicht nur von der phantastischen Aussicht auf Prag überwältigen, sondern auch von den steirischen Inhalten. Steiermark Tourismus sorgte gemeinsam mit dem Ausseerland...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die beiden Tierärztinnen Jasmin Thielmann und Katia Waitz setzen sich gegen den illegalen Welpenhandel ein.
3

Welpenhandel: Das dreckige Geschäft mit dem Leid

Seit der Einführung des EU-Heimtierpasses geht der illegale Welpenhandel zurück, aber: es gibt immer noch schwarze Schafe. BEZIRK (eju). "Endlich werden Leute, die Welpen aus Vermehrungsbetrieben in Tschechien – teils in größerem Stil – nach Österreich holen, amtlich kontrolliert. Das und die Einführung des neuen EU-Heimtierpasses hat die angespannte Situation entschärft", ist die Gmünder Tierärztin Katia Waitz erleichtert. Kranke Billigwelpen Sie und viele andere Tierärzte in der Grenzregion...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
(v.li.) LH Günther Platter, Hermann Spiegl (Landesleiter Tiroler Bergrettung), Botschafter Jan Sechter, LHStv Josef Geisler mit VertreterInnen des Honorarkonsulates, des Landes Tirol sowie Mitgliedern der Bergrettung Tux/Lanersbach, Wattens, Mayrhofen und | Foto: Land Tirol/Sax

Dank an Tirol für schnelle Hilfe nach Lawinenunglück

Der tschechische Botschafter Jan Sechter bedankt sich für die schnelle und professionelle Hilfe beim Lawinenunglück im Februar. Bei diesem Lawinenabgang kamen fünf tschechische Freerider ums Leben. TIROL. Am 6. Februar 2016 ereignete sich in der Wattener Lizum ein Lawinenunglück. Fünf tschechische Freerider kamen ums Leben, zwölf weitere konnten, zum Teil verletzt, geborgen werden. Tschechischer Botschafter bedankt sich beim Land Tirol Der tschechische Botschafter Jan Sechter reiste mit einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

Sechstes Rekordergebnis in Folge für die Oberbank

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger: Ausbau von derzeit 156 auf 160 Filialen. Mitarbeiterzahl steigt. OÖ (red). Als "Ausnahmejahr für die Oberbank" bezeichnet deren Generaldirektor Franz Gasselsberger 2015. Er kann das sechste Rekordergebnis in Folge präsentieren. Der Überschuss nach Steuern liegt mit 166,4 Millionen Euro um 21,9 % höher als 2014. Auch bei allen anderen wichtigen Kennzahlen, konnte die Oberbank deutlich zulegen (siehe "Bilanzzahlen"). Bei den Unternehmensfinanzierungen...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Baletour

Tourismusschulen Bad Leonfelden sorgen für nachhaltige Impulse

BAD LEONFELDEN. Die stark nachgefragte Bildungseinrichtung der Tourismusschulen in Bad Leonfelden ist ein wichtiger Impulsgeber für die Tourismusbetriebe in der Kurstadt und bei der grenzüberschreitenden, touristischen Zusammenarbeit. Die gerade laufende Anmeldephase zeigt die Attraktivität der touristischen Ausbildung in Bad Leonfelden. Ab dem Herbst werden wieder vier neue Klassen mit rund 120 Schülern an der „Baletour“ geführt. Die neuen Schüler kommen dabei nicht nur aus Oberösterreich und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Zeller Polizisten Franz Reinisch und Hans Niederseer haben Hans-Peter Winkler und den zweiten Passanten bei den Wiederbelebungsmaßnahmen abgelöst. | Foto: Nothdurfter
2

Lebensretter Hans-Peter Winkler: "Rot-Kreuz-Kurse sind so wichtig!"

ZELL AM SEE/TAXENBACH. Hans-Peter Winkler aus Högmoos bei Taxenbach ist einer der beiden Passanten, welche die so perfekt funktionierende Rettungskette gestartet haben. Ein Urlauber brach in der Zeller Fußgängerzone zusammen Zur Erinnerung bzw. für jene, welche den diesbezügliche Online-Bericht des Bezirksblattes nicht gelesen haben: Gestern in der Früh brach ein Urlauber aus Tschechien in der Zeller Fußgängerzone zusammen. Kurz darauf versagten seine lebenserhaltenden Funktionen. Nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.