Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Peter Hofmarcher, Bürgermeisterin Josefa Geiger und Vizebürgermeister Gerald Höchtel. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Regionale Angebote auf der Website der Marktgemeinde Sieghartskirchen

Die Marktgemeinde Sieghartskirchen möchte die Gastronomie und die regionale Wirtschaft in der herausfordernden Zeit des zweiten Lockdowns unterstützen, und  Bürger motivieren, regional einzukaufen. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). „Aufgrund dessen hat die Marktgemeinde Sieghartskirchen auf der Website www.sieghartskirchen.gv.at nun einen eigenen Menüpunkt für regionale Angebote erstellt“, berichtet Bürgermeisterin Josefa Geiger„Unsere Bitte an die regionalen Betriebe: Wenn auch Sie etwaige neue...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: pixabay.com

Feiertag für Österreichs Lieblingsobst

Alljährlich wird am zweiten Freitag im November, der dieses Jahr auf den 13. November fällt, der Tag des Apfels gefeiert. Die beliebtesten Sorten im Handel sind „Gala“, „Elstar“ und „Golden Delicious“, doch allein in Österreich sind mehrere hundert Apfelsorten bekannt. TULLN (pa). Wer bald selbst ernten möchte, für den ist jetzt im Herbst die richtige Zeit um ein robustes, regionaltypisches Apfelbäumchen im Garten zu pflanzen. Von saftig süßem bis erfrischend herbem Geschmack – es lohnt sich...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bereit für die neue Tulln-App „Cities“: Lucas Sobotka, Stadtrat für Wirtschaft und Digitalisierung, Bürgermeister  Peter Eisenschenk und das Projektteam vom Unternehmensservice der Stadtgemeinde Tulln, Robert Gutscher und Katrin Dallinger. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Digital
Stadtgemeinde Tulln startet App für Wirtschaft und Vereine

Digitalisierung und digitale Kommunikation sind erfolgsentscheidend für eine zukunftsfitte Stadt, ihre BürgerInnen und ihre Wirtschaft – das hat auch die Corona-Krise gezeigt. Ab 16. November startet die Stadtgemeinde Tulln daher die App „Cities“, die die Stadt, ihre Bürger, ihre Gäste, Unternehmen und Vereine digital miteinander vernetzt und eine Vielzahl praktischer Funktionen direkt am Smartphone bietet. TULLN (pa). Neben vielem anderen können Gastronomiebetriebe z.B. auf direktem Weg über...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Head of IoT Sales Europe bei Deutsche Telekom IoT Magenta, Matthias Fiegl, Stadtrat Lucas Sobotka, Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, Bgm. Stadt Tulln Peter Eisenschenk, Direktor Peter Höckner, ecoplus Bereichsleiter Unternehmen und Technologie Claus Zeppelzauer | Foto: Erich Marschik

Innovativ
In Tulln entsteht bis 2023 das reale „Haus der Digitalisierung“

In einer Partnerschaft mit der Stadt Tulln werden bereits jetzt Projekte im Digitalisierungsbereich forciert. TULLN (pa). Mit dem Bau des realen „Haus der Digitalisierung“ bis 2023 wird das bestehende Digitalisierungsnetzwerk Niederösterreichs in Tulln sichtbar und erlebbar gemacht. „Die Vorarbeiten unseres Leuchtturmprojektes laufen auf Hochtouren und zukunftsgerichtete Projekte werden im Netzwerk initiiert. Wir bauen im Digitalisierungsbereich auf Innovationen, die einen deutlichen Mehrwert...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das Diebesgut. | Foto: LPD NÖ
2

Fahndung war erfolgreich

Die Angestellte eines Drogeriefachgeschäftes im Stadtgebiet von Stockerau erstattete am 4. November 2020, gegen 15:30 Uhr, telefonisch auf der Polizeiinspektion Stockerau Anzeige gegen vorerst unbekannte männliche Personen nach einem versuchten Ladendiebstahl. Nach der Fahndung wurde bekannt, dass die Personen auch in Tulln zuschlugen. TULLN/STOCKERAU/WIEN (pa). Die Männer sollen bereits davor in mehreren Drogeriefachgeschäften Ladendiebstähle verübt oder diese versucht haben. Die sofort...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: pixabay.com

Tulln im Adventglanz – trotz allem

Das Adventdorf am Hauptplatz mit seinen Ständen und Veranstaltungen war bisher stets ein wichtiger Bestandteil des vorweihnachtlichen Treibens in Tulln. Aufgrund der Corona-Bestimmungen wird es das Adventdorf in seiner bekannten Form in diesem Jahr nicht geben. TULLN (pa). Sofern es die Corona-Bestimmungen im Dezember wieder ermöglichen, könnte es statt dem großen Adventdorf am Hauptplatz an mehreren Standorten der Innenstadt Weihnachtsstimmung im kleinen Kreis und an der frischen Luft geben:...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Andreas Spanring, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Mike und Manuela Ohlwein, Peter Hofmarcher und Melitta Linzberger bei der Eröffnung. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Gratulation zur Neueröffnung

Die Marktgemeinde Sieghartskirchen gratuliert Familie Ohlwein zur Neueröffnung der Rappoltenkirchner Genusswelt, die seit 2. November 2020 geöffnet hat. RAPPOLTENKIRCHEN (pa). Die Idee zur Eröffnung eines Dorfladens entstand, um den Ortskern und das Dorfleben weiter zu aktivieren und zu beleben. Die angebotenen Produkte reichen von Obstsäften und Edelbrände, Mehlvariationen aus der Region, Nudelkreationen, bis hin zu Gewürzmischungen der Gewürzmanufaktur Ankerkraut, Qualitätsweine aus...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Peter Eisenschenk findet klare Worte.  | Foto: Norbert Kniat
2

Dialog
„Wir dürfen den Fanatikern nicht in die Falle gehen“

Im Gedenken an den Terroranschlag in Wien vom 2. November nimmt Bürgermeister Peter Eisenschenk am Freitagsgebet der Tullner muslimischen Gemeinschaft in deren Gebetshaus teil – gemeinsam mit Stadtpfarrer Christoph Kowalski und Vertretern aller weiterer in Tulln beheimateter Glaubensgemeinschaften. TULLN (pa). Am Sonntag besucht der Bürgermeister gemeinsam mit dem Tullner Imam Senad Kusur die heilige Messe in der Stadtpfarrkirche St. Stephan. Peter Eisenschenk: „Ich habe die Theologen ersucht,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Ilse Probst
3

Gericht
47.123 Euro Mindestsicherung ergaunert

Immer wieder reichte eine 28-jährige Serbin bei der Bezirkshauptmannschaft Tulln einen Antrag für die Beziehung der Mindestsicherung ein und erhielt daher zwischen 2015 und 2019 insgesamt 47.123 Euro. TULLN/ST. PÖLTEN (ip). Voraussetzung dafür war unter anderem ihr Familienstand, bei dem die verheiratete Antragstellerin regelmäßig „ledig“ ankreuzte und so keinen Nachweis für das Einkommen ihres Ehemannes vorlegen musste. Am Landesgericht St. Pölten bekannte sich die bislang unbescholtene Frau...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: www.pixabay.com

Information
Tullner Wasser besser als sein Ruf

Stadtgemeinde Tulln stellt hochqualitatives Trinkwasser zur Verfügung. BEZIRK TULLN (pa). In überregionalen Medien wurde zuletzt Wasser aus dem Tullnerfeld als wenig hochwertig dargestellt. Völlig zu Unrecht, wie die Stadtgemeinde Tulln zeigt: Das hier geförderte Trinkwasser ist ein hochqualitatives Lebensmittel höchster Qualität. In einer interkommunalen Zusammenarbeit, mit erweiterter Aufbereitungsanlage und neuer Versorgungsleitung fließt das Tullner Wasser ab Anfang kommenden Jahres sogar...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FPÖ Großweikersdorf

Dringlichkeitsantrag
Antrag auf Verbesserung der Busverbindungen

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde von der FPÖ ein Dringlichkeitsantrag zur Verbesserung der Busverbindungen und Frequenzerhöhung eingebracht. GROßWEIKERSDORF (pa). „Mehrere besorgte Eltern haben uns darauf angesprochen, dass in den Schulen zwar allerlei Abstands-Maßnahmen gelten, in den Schulbussen aber reges Gedränge herrscht“, so der Großweikersdorfer FPÖ-Obmann David Otzlberger zur Begründung seines Antrages, mit dem hier Abhilfe geschaffen werden soll. „Zu normalen Zeiten ist es...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
ÖVP Bezirksgeschäftsstelle Tulln: Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Landtagsabgeordneter  Christoph Kaufmann, Günter Fischer und Nationalrat Johann Höfinger. | Foto: ÖVP Bezirk Tulln

Fotowettbewerb
Lieblingsplatzerl im Bezirk

Im Rahmen einer Foto-Kampagne der NÖ Volkspartei in allen Bezirken verbunden mit einem Gewinnspiel gab es sehr viele Einsendungen aus dem Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN (pa). Symbolisch für Alle wurde Günter Fischer aus Langenschönbichl für die meisten Einsendungen gedankt. Zu gewinnen gibt es einen Wirthausgutschein beim Lieblings-Wirten nach Wahl. Jeder Teilnehmer erhielt ein kleines Geschenk – jeder hat das Foto seines Lieblingsplatzerls von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner persönlich...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Andreas Bors würde nach der korrekten Berechnung ein Sitz im Stadtrat zustehen. | Foto: FPÖ Tulln
2

Diskussion
Muss die ÖVP Stadträte abgeben?

In Groß Gerungs sorgte die Erkenntnis des Verfassungsgerichtshof für einen Knalleffekt. Die ÖVP muss dort Stadtratsposten abgeben. Welche Auswirkungen hat das auf Tulln? TULLN. In der Waldviertler Stadt wurde nach der Gemeinderatswahl Einspruch seitens der FPÖ und der Bürgerliste erhoben. Die Erkenntnis: die Auswahl für die Sitze des Stadtrates wurde nach dem d'Hontschen Verfahren ermittelt und das ist rechtswidrig.  FPÖ beansprucht Stadtrat für sichDer Stadtrat müsse nämlich nach dem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Alfred Riedl über den Ärztemangel. | Foto: Jürg Christandl

Debatte
Lösung des Ärztemangels nicht den Gemeinden umhängen

Der kürzlich vorgestellte "8-Punkte-Plan" aus Niederösterreich zur Bekämpfung des Ärztemangels enthält wichtige und notwendige Vorschläge, um die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum zu verbessern. BEZIRK TULLN (pa). Der Österreichische Gemeindebund unterstützt diesen Vorstoß aus Niederösterreich und fordert die zuständigen Akteure in Bund, Ländern, Ärztekammer, Dachverband der Sozialversicherungsträger und Kassen auf, gemeinsam mit den Gemeinden eine bundesweite Strategie gegen den...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
LAK Präsident Andreas Freistetter, ARGE Meister Obmann Andreas Ehrenbrandtner, Thomas Weber aus Fels am Wagram, Wolfgang Hammel aus Feuersbrunn, Geschäftsführer der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ (LFA) Anton Hölzl und LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl

Prüfung bestanden
Neue Weinbauern ausgebildet

Die Meisterausbildung gilt als Top-Qualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte. BEZIRK TULLN (pa). Nach Absolvierung der dreijährigen Ausbildung bestanden 15 Teilnehmer die Prüfung zum Weinbau- und Kellermeister. Die feierliche Überreichung der Meisterbriefe fand in der Landwirtschaftskammer NÖ in St. Pölten unter strengen Hygieneauflagen statt. Aus dem Bezirk Tulln konnten sich zwei neue Meister über die Verleihung ihrer Meisterbriefe freuen. Lorenz Mayr, Landwirtschaftskammer...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Nach Gebrechen
Leichter Chlorgeruch beim Trinkwasser möglich

Ein Rohrgebrechen einer Trinkwasserleitung am Nähe des Hochbehälters Hainbuch, wurde von Technikern der EVN Wasser bereits behoben. Für wenige Tage wird nun als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme eine Schutzdesinfektion des Trinkwassers mit Chlor erfolgen. „Diese vorsorgende Maßnahme kann sich bei unseren Kunden durch einen leichten Chlorgeruch des Trinkwassers bemerkbar machen. Das Trinkwasser ist aber jederzeit uneingeschränkt genießbar und kann weiterhin ohne Bedenken verwendet werden“, so EVN...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Gemeinderat
Gemeinde gegen zweite Deponie

Große Wellen in der Gemeinderatssitzung schlug die Diskussion über eine Schottergrube in Ruppersthal. Das zeigt nicht nur der rege Wortaustausch unter den Mandataren, sondern auch die Anzahl der Besucher bei der Sitzung. GROßWEIKERSDORF. Der derzeitige Betreiber jener Schottergrube lagert dort auch Dinge ab, die nicht hinein gehören. Von der Bezirkshauptmannschaft gab es daher schon mehrmals die Aufforderung den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Außerdem gibt es da noch die Firma...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: www.pov.at

Neuer Fahrplan
VOR stellt neuen Fahrplan vor

Ab 13. Dezember ist die neu konzipierte Linie 140 eine Express-Linie. BEZIRK TULLN. Der Dezember rückt immer näher, was auch heißt, dass es Zeit ist für die neuen Fahrpläne des kommenden Jahres. Besondere Veränderungen gibt es hier für die Linie 140. "Diese wurde gänzlich neu konzipiert", berichtet VOR-Pressesprecher Georg Huemer. Die Linie verbindet Tulln, Stockerau und Bahnhof Tullnerfeld auf direktem Weg und gilt nun als Express-Linie. Sie verkehrt im 60-Minuten-Takt und bietet an allen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Maria Christen in ihrem Atelier. | Foto: Marlene Trenker

Wohltätig
Ein neues Hobby hilft Kindern

Der Lockdown im Frühjahr fesselte uns von einem Tag auf den anderen in die eigenen vier Wände. So auch Maria Christen. Wie viele hatte auch sie auf einmal sehr viel Zeit und hat dabei ein neues Hobby entdeckt – die Malerei. KATZELSDORF/TULLN (mt)."Nie zuvor hat sie auch nur ein Bild gemalt", ist Christen selbst von ihrer neugewonnen Leidenschaft überrascht. Wirtschaftliche EinbußenDie Corona-Krise brachte nicht nur für viele Menschen viel Zeit zu Hause, sondern auch beträchtliche...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
2

Corona
Neuer Lockdown ist nun da

Die Menschen im Bezirk müssen sich nun wieder auf verschärfte Maßnahmen einstellen. BEZIRK TULLN. Samstag 16:30 Uhr. Für viele wurden schmerzliche Erinnerungen an den März wieder wach. Die Bundesregierung tritt vor die Presse und verkündet einen Lockdown, um die Corona-Infektionszahlen weiter einzudämmen. Restaurants dürfen keine Gäste mehr bewirten, Kinos, Theater und Museen sind geschlossen, Veranstaltungen sind untersagt. Die Ausübung von Sportarten mit Körperkontakt ist ebenfalls verboten....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Langenlebarn
3

Allerheiligen
Kranz niedergelegt

Da dieses Jahr aufgrund der Covid19 Auflagen die Kranzniederlegung ausfällt, war von der Feuerwehr Langenlebarn nur eine kleine Abordnung vertreten. LANGENLEBARN (pa). Die Mitglieder der FF Langenlebarn legten zu Ehren der gefallenen Kameraden einen Kranz in der Donau ab.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die BachelorabsolventInnen: vLnR.:
Nadine Worel, Dominik Tauber, Sebastian Sedlatschek, Patrick Rennhofer, Philipp Niebauer, Mariya Jurić, Patrick Gerl, Marija Cvetkovic, Jakob Woischitzschläger, Karin Steinlesberger, Sandra Schauer, Theresa Reischenböck, Katharina Mehringer, Larissa Hofer, Georg Ganzberger, Sophie Binder, Studiengangsleiterin Biotechnische Verfahren Birgit Herbinger, Vorsitzender des Kollegiums der FHWN Christian Dusek, Jasmin Wühl, Helene Wohak, Elisabeth Steinacker, Christoph Salzer, Thomas Prischl, Christian Mayer, Florian Himmelbauer, Birgit Felderer, Florentina Bayer, Stadtrat Peter Höckner, Sophia Turisser, Michael Steigenberger, David Ruso, Linda Prähauser, Alexandra Mayer, Isabella Handlechner, Lorenz Dellinger, Abgeordneter zum NÖ Landtag Christoph Kaufmann | Foto: FHWN Biotech Campus Tulln
2

"Bio Data Science und Biotechnische Verfahren"-Sponsion im Danubium

Ein besonderer Tag für die AbsolventInnen der Austrian Biotech University of Applied Sciences. TULLN (pa). Am 16. Oktober feierte die FH in Tulln wieder Sponsion. 32 Bachelor- und 13 MasterabsolventInnen wurde an diesem Tag ihr wohlverdienter akademischer Titel verliehen. Die Festredner der Abgeordnete zum NÖ Landtag Christoph Kaufmann und Stadtrat Peter Höckner gratulierten den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Durchhaltevermögen in diesem sehr speziellen Studienjahr. Trotz der...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Drittplatzierter Marcel Gnant, Staatsmeister Savo Kovacevic, zweitplatzierter Andreas Brückl.
 | Foto: Tangun Tulln
5

Erfolg
Savo Kovacevic holt vierten Meistertitel

TULLN (pa). Zum vierten Mal in Folge holte sich Savo Kovacevic, der Top Athlet des Taekwondo Tangun Tulln, die Goldene im Schattenkampf Einzel-Bewerb der Herrn bis 30 Jahre.

 Savo kommt gleich selbst zu Wort: “Was für ein Jahr! Zuerst die Verletzung an der Wirbelsäule im Jänner/ Februar und dann noch der doppelte Bänderriss im Juni . Herzlichen Dank an jeden Einzelnen, der mich in dieser Zeit unterstützt hat. Großer Dank geht an meinen Großmeister Dietmar Brandl und meinen Verein Tangun...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: anwora.com
  • 3. Mai 2025 um 18:30
  • Lastkrafttheater
  • SITZENBERG-REIDLING

Pension Schöller im Lastkrafttheater

Das Lastkrafttheater präsentiert am Samstag, 3. Mai um 18:30 Uhr eine unterhaltsame Komödie in Sitzenberg-Reindling. SITZENBERG-REIDLING. Erleben Sie bei freiem Eintritt eine geballte Ladung Spaß, Komik und Slapstick auf der ungewöhnlichen Bühne! Nähere Infos unter www.lastkrafttheater.com

Foto: pixabay.com
  • 6. Mai 2025 um 13:30
  • Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten
  • Tulln an der Donau

Gratis Obst und Gemüse

Gratis Obst und Gemüse Jeden Dienstag von 13:30 - 14:00 Uhr Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten 3430 Tulln, Frauentorgasse 89

  • Tulln
  • Jessica Karle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.