Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Caritas Direktor Klaus Schwertner und AGRANA-CEO Markus Mühleisen. | Foto: Agrana
2

Tulln
AGRANA unterstützt CARITAS und Rotes Kreuz in der Ukraine

Statt Weihnachtsgeschenken unterstützt Agrana in der Ukraine TULLN. Die Lage in der Ukraine ist weiterhin dramatisch. AGRANA, als internationales Nahrungsmittelunternehmen auch in der Ukraine tätig, fühlt sich den Menschen dort besonders verbunden. Daher hat sich das Unternehmen entschlossen auch heuer auf Weihnachtsgeschenke zu verzichten und stattdessen Projekte der Caritas und vom Österreichischen Roten Kreuz in der Ukraine zu unterstützen. Das Österreichische Rote Kreuz unterstützt viele...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
So süß unsere lieben Vierbeiner auch sein mögen, sie machen auch einiges an Arbeit. | Foto: Tullner Pfotenhilfe
13

Bezirk Tulln
Tiere sollten nicht unterm Weihnachtsbaum landen

Haustiere sind keine "Dinge" und sollten daher auch nicht als Geschenk unterm Weihnachtsbaum warten. TULLN. "Viele Menschen sehen Tiere als ‚Sache’ an und sind sich der Verantwortung nicht bewusst", erzählt Sylvia Schörg, Ehrenamtliche bei der Pfotenhilfe Tulln. Auch wenn Tiere streng genommen per Gesetz als "Sache" gelten, sind sie keine Gegenstände, die ausgetauscht werden können, wenn man nicht mehr damit "spielen" will. "Viele stellen sich vor, man geht in ein Tierheim und fertig. Wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Eisschwimmen ist nicht für jedermann geeignet. | Foto: privat
5

Bezirk Tulln
Eisschwimmen ist neuster Trend und tut der Gesundheit gut

Eisschwimmen wurde durch geschlossene Bäder während der Corona-Lockdowns zur Trendsportart. ALTENWÖRTH. Nicht erst seit Corona: In Altenwörth schwimmt man seit 2013 im Eiswasser. "Wenn Leute mir sagen: 'Ich könnte das nicht, ich bin ein Warmduscher', antworte ich: Man kann nicht sagen, dass das Schwimmen im kalten Wasser nicht gefällt, wenn man es nicht probiert hat. Ich schwimme zwar im kaltem Wasser, aber dusche trotzdem warm“, scherzt Renate Erlinger aus Grafenwörth. Beim Eisschwimmen wird...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Katharina Gfrerer, Centerleiterin der Rosenarcade Tulln, ist mit den Ergebnissen am dritten Einkaufssamstag im Advent 2022 zufrieden. | Foto: Doris Schwarz-König

Tulln
Weihnachtsgeschäft in der Rosenarcade Tulln in vollem Gange

Das bis dato bereits erfolgreich verlaufende Weihnachtsgeschäft in der Rosenarcade Tulln hat bereits die Halbzeit überschritten. Die vergangene Woche zeigt sich besonders besucher- und umsatzstark. TULLN. Mit Nikolo, dem 8. Dezember mitsamt Fenstertag sowie einem erfolgreichen dritten Adventsamstag neigt sich diese dem Ende zu: Die Bilanz aus der Rosenarcade ist mit einem Frequenzplus im Vergleich zur letzten Woche sowie einem ähnlich starken dritten Einkaufssamstag verglichen mit dem zweiten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrat Martin Eichtinger, Christkind Lara mit Elenor und Helena sowie Alpaka und Lama als Besucherattraktion in bester Stimmung beim Advent auf der GARTEN TULLN. | Foto: Die Garten Tulln

Tulln
Auf der Garten Tulln wurde ein bezaubernder Advent gefeiert

Landesrat Martin Eichtinger: „Nach zwei Jahren Pause war der Advent auf der GARTEN TULLN ein voller Erfolg. Rund 2.500 Besucherinnen und Besucher genossen die vorweihnachtliche Stimmung in der ‚Natur im Garten‘ Erlebniswelt. Regionale Kulinarik, Kunsthandwerk und Kulturprogramm fanden großen Anklang.“ TULLN. Das Areal der Landesgartenschau verwandelte sich am vergangenen Wochenende in ein vorweihnachtliches Paradies. Attraktionen wie Winterführungen durch die 70 Schaugärten, musikalische und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Erfahrungen Sammeln im Tun: Im edu-MakerSpace in Melk bauten die Lehrpersonen aus den teilnehmenden Schulen der Umgebung ihren 3D-Drucker selbst zusammen. | Foto: PH NÖ/Fikisz
3

Bezirk Tulln
Schüler werden handwerklich kreativ im Edu-Makerspace

In Baden, Melk und Tulln können Lehrer und Schüler ab sofort in edu-MakerSpaces handwerklich kreativ werden - mit digitaler Unterstützung. TULLN/MELK/BADEB. Auf den ersten Blick sehen die neuen edu-MakerSpaces zwar vielleicht wie klassische Werkräume aus. Die hier hergestellten Produkte sind aber allesamt am Computer digital entworfen und werden dann mit Hilfe verschiedener Geräte endgefertigt, wie etwa Schneidplottern, Lasercuttern oder 3D-Druckern. "Bei einem MakerSpace handelt es sich um...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Bezirk Tulln
Nikolaus-Aktion der FPÖ Bezirksgruppe Tulln. Unseren Landsleuten Freude bereiten

FPÖ-Bezirksobmann will Brauchtum, Traditionen und Werte bewahren TULLN. „Unsere Werte und Traditionen sind nicht verhandelbar. Sie geben Halt, bereiten Freude und geben uns Hoffnung. Die Hoffnung auf positive Veränderung. Die Hoffnung darauf, dass das Gute in unserem Land wieder überhandnimmt“, sagt FPÖ-Bezirksparteiobmann Andreas Bors. Am 6. Dezember waren die Freiheitlichen in Begleitung vom heiligen Nikolaus am Tullner Hauptplatz unterwegs. „In einer Zeit voller Krisen wollen wir den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
4:12

Tulln
Das "Haus der Digitalisierung" wurde in Tulln eröffnet (Video)

LH Mikl-Leitner: „Den digitalen Wandel nutzen und aktiv gestalten“. TULLN. Am 10. Mai 2021 erfolgte der Spatenstich zum realen „Haus der Digitalisierung“ in Tulln. Nur rund eineinhalb Jahre später eröffnete gestern Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, dem Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk, dem Aufsichtsrat-Vorsitzenden der FH Wiener Neustadt LAbg. Klaus Schneeberger, sowie ecoplus Geschäftsführer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Franz Hebenstreit aus Tulln freut sich über die Auszeichnung. | Foto: Sportland NÖ
3

Bezirk Tulln
Verleihung - Sporthelden in Gold, Silber und Bronze geehrt

Danninger: „Alle 148 Funktionäre sowie 65 aktiven Sportler haben es sich durch ihr Engagement und ihre Leistungen mehr als verdient vor den Vorhang geholt zu werden“ BEZIRK/NÖ. Am Dienstagabend standen in der Sporthalle Baden wieder zahlreiche Vereinsfunktionäre sowie Sportler im Mittelpunkt. Nachdem im Frühjahr bereits die Ehrung der letzten beiden Jahre nachgeholt wurde, stand gestern die planmäßige Sportehrenzeichenverleihung 2022 auf dem Programm. Für ihre herausragende jahrelange Arbeit im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Bezirk Tulln
Unser Bezirk ist für den Winter gerüstet und "rutschfest"

Die jährlichen Vorbereitungen für den Winterdienst sind abgeschlossen und die Salz- und Kieslager sind gefüllt. TULLN. Das Personal und die Firmen sind geschult, die Fahrzeuge geprüft sowie die Salz- und Kieslager gefüllt – alles ist für den Einsatz vorbereitet. Der erste Streueinsatz fand bereits am 19. November in Tulln statt. Darüber hinaus werden gerade die Schneestangen gesetzt und die Wintersperren aufgestellt. Das Salzlager in Tulln umfasst 100 Tonnen Salz, daraus werden Sole (79 Prozent...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AMS-Chef Hans Schultheis berichtet über die aktuelle Lage im Bezirk Tulln. | Foto: Zeiler

Tulln
AMS: weiterhin niedrige Arbeitslosigkeit trotz Konjunkturprognose

AMS Tulln: weiterhin niedrige Arbeitslosigkeit trotz getrübter Konjunkturprognose BEZIRK. „Niederösterreich hält mit einer Reduktion der Arbeitslosigkeit um knapp 15 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat im Bundesländervergleich wieder den Spitzenplatz. Auch im Bezirk Tulln sinkt die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr deutlich (- 13,9 Prozent). Der deutliche Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit im Bezirk hat sich im November mit einem Minus von 49,4 Prozent (absolut Minus 195 auf nunmehr 200...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Tulln stand ein Einfamilienhaus in Flammen. | Foto: FF Stadt Tulln
6

Tulln
Ein Garagenbrand weitete sich auf das Einfamilienhaus aus

TULLN. Am 04.12.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt um 04:49 Uhr zu einem Brandeinsatz der Alarmstufe 2 "Brand Garage-Carport" alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stand die Garage in Vollbrand. Der Brand breitete sich bereits auf das Wohngebäude und die angrenzende Garage aus. Durch den Einsatzleiter wurde daraufhin sofort die Alarmstufe auf Stufe 3 "Wohnhausbrand" erhöht. Durch das starke Brandgeschehen war zu Beginn des Einsatzes die Brandbekämpfung nur im Außenangriff...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments/APA-Fotoservice/Reither | Foto: HAK/HAS

Tulln
HAK/HAS zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt

TULLN. 16 weitere österreichische Schulen sind nun „Botschafterschulen des Europäischen Parlaments. Die Ernennung fand am Montag, den 28. November 2022 im Haus der Europäischen Union in Wien statt. Der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments Othmar Karas, Vizepräsidentin Evelyn Regner sowie Bildungsminister Martin Polaschek überreichten die Auszeichnungen. Unter den ausgezeichneten Schulen ist auch die HAK/HAS Tulln. Lehrerin Doris Czesany, die das Programm an der Schule begleitet hat,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Klaus Linder, Bernhard Heinreichsberger, Herbert Scharl, Erni Ravecca, Christine Scharl, Harlad Lee, vorne Josef und Mechtild Scharl | Foto: Ö-News/ St. Öllerer

Sitzenberg
70-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr wurde geehrt

TULLN. Eine seltene Ehrung gab es vergangenen Montag. Ein Feuerwehrmann wurde für 70-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Josef Scharl von der Feuerwehr Sitzenberg, hat von der NÖ Landesregierung und vom NÖ Landesfeuerwehrverband eine Auszeichnung für die langjährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen bekommen. Überreicht wurde die Auszeichnung im Sozialzentrum SENECURA Sitzenberg-Reidling, wo Herr Scharl mit seiner Gattin den Lebensabend verbringt. Überreicht wurden bei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Kandidaten der Volkspartei Bezirk Tulln wurden einstimmig durch den VPNÖ-Landesparteivorstand bestätigt

BEZIRK. „Mit dem Beschluss des Landesparteivorstandes vergangenen Donnerstag steht nun endgültig fest, dass unsere 15 durch den Bezirkswahlkonvent beschlossenen Kandidatinnen und Kandidaten am 29. Jänner 2023 am Stimmzettel im Bezirk Tulln stehen werden. Ich danke dem Landesparteivorstand rund um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für den einstimmigen Beschluss und das Vertrauen in die 15 Persönlichkeiten. Unser jüngster Kandidat im Bezirk ist Theodor Oitzl aus Zeiselmauer-Wolfpassing mit 19...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: Bundesministerium
2

Niederösterreich/Tulln
Totschnig: 20,2 Mio. Euro für unsere Wasser-Infrastruktur in Niederösterreich

NÖ (pa). „Die Versorgung der Bevölkerung mit hochqualitativem Trinkwasser sowie die Entsorgung der Abwässer sind wichtige kommunale Aufgaben. Um diese bedeutende Infrastruktur zu sichern und auszubauen investieren wir heuer 88 Mio. Euro. Zudem kommen diese Mittel dem Hochwasserschutz und der Gewässerökologisierung zugute“, so Bundesminister Norbert Totschnig zu den Ergebnissen der Sitzung der Kommission Wasserwirtschaft. Insgesamt fördert das Landwirtschaftsministerium 1.103 Wasser-Projekte und...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die Feuerwehr musste eine eingeklemmte Person aus einem PKW befreien. | Foto: FF Tulln
6

Tulln
Ein Unfalltoter bei PKW-Zusammenstoß auf der Tullner B19

TULLN. In den Morgenstunden des 25.11.2022 gegen 5:30 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt zu einem Verkehrsunfall auf die B19 mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Die Besatzung des Vorausrüstfahrzeug öffnete die Fahrertüre mit dem Spreizer des Hydraulische Rettungsgerätes und der Lenker konnte gemeinsam mit dem Rettungsdienst aus dem Fahrzeug geholt werden. Ein 37-jähriger Familienvater verstarb leider an der Unfallstelle. Die Lenkerin des anderen Fahrzeuges, bei der es sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bezirksstellenreferentin Romana Franzl, Alexander Schauer, Trainerin Edith Hausleitner, Patrick Forstner, Elena Bosancic und Merjem Bibic | Foto: Renate Gutlederer

Tulln
„Telefontraining für Lehrlinge“ in der Wirtschaftskammer Tulln

TULLN. Die Wirtschaftskammer Tulln veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem WIFI NÖ ein Lehrlingsseminar zum Thema: „Telefontraining für Lehrlinge – sicher telefonieren“. „Der erste Eindruck entscheidet und das ist oft der telefonische.“ Unter diesem Leitgedanken erarbeiteten die Lehrlinge gemeinsam mit der Trainerin Edith Hausleitner unter anderem die Wortwahl und Sprache am Telefon, die Körpersprache, Fragetechniken sowie den Umgang mit Reklamationen. Die Teilnehmer beteiligten sich tatkräftig...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Felix bedankt sich bei seinen vielen Spendern. | Foto: laufend-helfen.at
2

Bezirk Tulln
Benefixlauf "Laufend helfen" für Felix aus Tulln

TULLN/TRAISMAUER. Der Spendenlauf von Markus Riederer hat, wie schon so oft, viel bewirkt. Vor einem Monat startete er seinen Lauf für den kleinen Felix in Traismauer, den er rund 30 Kilometer später in Tulln beendete. Ein phänomenaler Empfang am Hauptplatz nach dreieinhalb Stunden Laufzeit war sein persönliches- und das Ziel der Aktion von „Laufend Helfen 2.0“. Obmann Markus Riederer freut sich heute über den aktuellen Spendenstand von stattlichen 23.243,82 Euro: „Es war ein echt tolles...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrat Martin Eichtinger, Gartenleiterin Susanne Leeb und Geschäftsführer Franz Gruber bilanzieren über eine positive Saison der GARTEN TULLN. | Foto: Die Garten Tulln/J. Ehn

Tulln
Die Garten Tulln zieht mit 225.000 Besuchern ihre Jahres-Bilanz

Landesrat Martin Eichtinger: „225.000 Besucherinnen und Besucher von April bis Oktober zeigen die große Bedeutung des ökologischen Gärtnerns. Das Angebot für alle Generationen war heuer ein voller Erfolg.“ TULLN. Das ökologische Gärtnern, die Nachfrage nach selbst produzierten Pflanzen und Lebensmitteln sowie die Lebensqualität im eigenen Garten und Fragen des Klimawandels sind von wachsender gesellschaftlicher Bedeutung. DIE GARTEN TULLN ist daher nach 14 Jahren fest im Bundesland und weit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Stellvertreter Franz Schnabl, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ mit Bundesrätin Doris Hahn. | Foto: SPÖ Bezirk Tulln

Tulln
Schnabl/Hahn: „Unsere Ideen für einen aktiven Bezirk Tulln“

Kinderbildung, Wohnen, Gesundheit, Öffis und Pflege stehen für 106.827 Tullner*innen im Mittelpunkt BEZIRK. LHStv. Franz Schnabl, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ und Bundesrätin Doris Hahn, Spitzenkandidatin des Bezirks Tulln für die Landtagswahl stellten im Rahmen einer Pressekonferenz ihre Ideen für Niederösterreich und den Bezirk Tulln vor. Es gelte, das unmittelbare Wohn- und Arbeitsumfeld der Niederösterreicher*innen attraktiv zu gestalten und dafür zu sorgen, dass sowohl das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Peter Eisenschenk, Bürgermeister und Initiator der „Stadt des Miteinanders“ (Mitte) und die Projektleitung der Initiative, Stefanie Jirgal und Michael Vogler präsentierten den neuen Miteinander-Guide. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Handbuch mit Inspiration und konkreten Anregungen für alle Bürger

TULLN. Miteinander leben, voneinander lernen und gemeinsam gestalten – das ist das Motto der Initiative „Stadt des Miteinanders“ der Stadtgemeinde Tulln. Damit dieses Miteinander zur Grundhaltung des Zusammenlebens wird, braucht es die BürgerInnen selbst, die mit ihren Gedanken und ihrem Verhalten Veränderung bewirken. In einem neu erschienenen Handbuch „Miteinander-Guide“ hat das Projektteam Ideen, Inspiration und praktische Umsetzungsbeispiele für aktives Miteinander gesammelt und attraktiv...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Bezirk Tulln
Jetzt unseren gratis Damals & Heute Jahreskalender sichern

Sie sind wieder da, unsere beliebten Damals und Heute Jahreskalender 2023 BEZIRK TULLN. Mit den Jahreskalendern "Tulln Damals & Heute" kann man nicht nur in alten Erinnerungen schwelgen, sondern auch einen Blick in die Vergangenheit der Bezirkshauptstadt werfen. Ein Foto für jeden Monat im neuen Jahr – lassen Sie sich überraschen, wie sehr sich die Stadt im Laufe der Zeit verändert hat. Ab sofort können die Jahreskalender an folgenden Stellen abgeholt werden: Regionalmedien Tulln:...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die PV-Anlage beim Erdlärmschutzwall an der B34 in Fels am Wagram, welche die größte PV-Anlage im Gemeindeeigentum mit knapp 100 kWp darstellt. | Foto: Marktgemeinde Fels am Wagram
5

Bezirk Tulln
Klimafit und nachhaltig mit Windrad und PV-Anlage

Im Bezirk Tulln steht zwar kein einziges Windrad, dafür wird hier gezielt auf Photovoltaik-Anlagen gesetzt. BEZIRK TULLN. "Zwickt's mi, i glaub i tram!" Klimaaktivisten beschädigen Kunstwerke und kleben sich an Autos fest, der Klimagipfel musste verlängert werden, weil es zu keiner Einigung kam – es ist fünf nach zwölf in Sachen Energiewende. Frischer Wind kommt jetzt aus NÖ – wie bei der Landtagssitzung beschlossen. Doch wie klimafit ist eigentlich unser Bezirk? Gemeinden vorne mit dabei Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.