Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Der Photovoltaik-Boom reißt nicht ab.  | Foto: Netz NÖ / Wurnig
3

Bezirk Tulln
Der Photovoltaik Boom reißt auch im Oktober nicht ab

Photovoltaik-Boom im Bezirk Tulln hält im Oktober weiter an – Anzahl der Netzzugangsanträge ähnlich hoch wie im Vormonat TULLN. Der Ansturm ebbt nicht ab – im Gegenteil bei der EVN-Tochter Netz NÖ hält der regelrechte Boom bei den PV-Anträgen weiter an, „Auch jetzt im Herbst ist weiterhin kaum ein Rückgang bemerkbar. Wir hatten alleine im Bezirk Tulln 317 Netzzugangsanträge im Oktober – das sind sogar mehr als im Vormonat und sechsmal so viele wie im Vorjahr“, berichtet Josef Brückelmayer,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Leiter des Jugendzentrums Mag. (FH) Paul Otti, Vizebürgermeister und Jugend-Stadtrat Wolfgang Mayrhofer, Jugend-Landesrätin 
Christiane Teschl-Hofmeister, Daniela Reiter, Geschäftsführerin Verein EXIT, Leiterin der Beratungsstelle EXIT DSA Aline 
Hofmann, MA, Julia Kopf, BA und Georg Dammerer, BA (beide Gemma Streetwork).  
 | Foto: NLK Burchhart

Tulln/Jugend
Tulln ist Jugend-Partnergemeinde 2022-2024

TULLN (pa). Die Stadtgemeinde Tulln ist Mitte Oktober als NÖ Jugend-Partnergemeinde ausgezeichnet worden. Die Zertifizierung bestätigt der Stadt die hohe Qualität und das umfangreiche Angebot ihrer Jugendarbeit bestehend aus den Einrichtungen Jugendzentrum „JUZ“, „Gemma!“ Mobile Jugendarbeit und der Jugendberatung „EXIT“ sowie der Schulsozialarbeit „ZOOM“. Die Auszeichnung als Jugend-Partnergemeinde wird anhand vorgegebener Kriterien vergeben. Die Stadtgemeinde Tulln hat diese mit ihrer...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Praktische Arbeiten in der Löschgruppe | Foto: BFKDO Tulln

Sieghartskirchen
Basisausbildung der Feuerwehr

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Am 28. und 29. Oktober absolvierten in Sieghartskirchen 24 Teilnehmer aus dem Bereich des Abschnittsfeuerwehrkommandos Tulln die abschließenden Teile der Basisausbildung für neue Feuerwehrmitglieder. Die Abläufe bei Brand-, und Technischen Einsätzen wurden mit erfahrenen Feuerwehrmitgliedern als Trainer geübt. Das Bezirksfeuerwehrkommando (BFKDO) Tulln setzte dann am Samstagnachmittag gleich ein Modul "Abschluss Truppmann" vor Ort an....

  • Tulln
  • Katharina Geiger
So ein Spektakel sieht man nicht jeden Tag. | Foto: Hans Ludwig

Bezirk Tulln
Partielle Sonnenfinsternis war auch bei uns sichtbar

BEZIRK. Am 25. Oktober konnte bei klarem Himmel zur Mittagszeit eine partielle Sonnenfinsternis gut beobachtet werden; der Höhepunkt wurde etwa um 12:20 Uhr erreicht. Bei einer partiellen Sonnenfinsternis schiebt sich der Mond vor die Sonne und verdeckt diese jedoch nur teilweise, nicht zur Gänze. Dieses Spektakel war Österreich weit zu sehen, wie auch dieses eindrucksvolle Bild zeigt.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Günther Franz SPÖ Bezirksgeschäftsführer, Günther Sidl, Abgeordneter zum Europäischen Parlament und Ernst Wagendristel, Landesvorsitzender der SPÖ Bauern NÖ. | Foto: Victoria Edlinger

Bezirk Tulln
EU-Abgeordneter Günther Sidl zu Besuch im Bezirk Tulln

 „Gute EU-Politik kann man nicht nur in Brüssel machen. Man muss vor Ort mit den Menschen in Kontakt bleiben. Nur so kann man die Probleme verstehen und richtig anpacken", betont der SPÖ-EU-Abgeordnete Günther Sidl aus Petzenkichen (Bezirk Melk) im Rahmen seines Bezirksbesuches in Tulln, der mit einem Besuch beim innovativen Landwirt Ing. Karl Pfiel in Sitzenberg-Reidling begann. Algen und BiomasseBEZIRK TULLN.Pfiel setzt als Algenproduzent neue Maßstäbe in Österreich. Seine Firma Spirulix...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Josef Brückelmayer | Foto: Netz NÖ/Rumpler
3

Bezirk Tulln
Photovoltaik-Boom setzt sich auch im September fort

Die Kraft der Sonne trotzt dem Herbst. Alleine im Bezirk Tulln gab es im September 303 Anträge für Photovoltaikanlagen – das sind etwa viermal so viele wie im Vorjahr. Gleichzeitig konnten 115 neue Anlagen fertig gemeldet werden. BEZIRK. Die Zahlen zeigen, dass in diesem Jahr alles anders ist: „Normalerweise ebbt das Thema Photovoltaik im Herbst doch deutlich ab. Aufgrund der aktuellen Situation ist davon heuer aber kaum etwas zu merken“, erzählt Josef Brückelmayer, Leiter Service Center Netz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
64,14 Prozent der Wahlbeteiligten nutzen ihre Stimme. | Foto: Angelika Grabler
4

Bezirk Tulln
So hat der Bezirk gewählt - das sagt die Politik

Ein vorläufiges Ergebnis steht fest. Amtierender Bundespräsident Alexander van der Bellen erreichte über 50 Prozent. Die Wahl ist geschlagen und der "neue" Bundespräsident ist der alte. Alexander Van der Bellen wurde mit der Mehrheit der Stimmen als weiterführender Amtsinhaber bestätigt.  Die Highlight aus dem Bezirk Tulln Van der Bellen erreichte in fast allen Gemeinden über 50 Prozent der Stimmen, die Außnahmen bildeten die vier Gemeinden Zwentendorf, Fels am Wagram, Grafenwörth und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stellvertretender Bezirkspolizeikommandant Philipp Harold (2 v.li.), Chef Inspektor Josef Gurchl und Revier Inspektor Stefan Eder (mitte) appellieren an alle Bürger in den Dämmerungsstunden Vorsichtsmaßnahmen zu treffen um das Risiko von Einbrüchen zu minimieren. | Foto: Victoria Edlinger

Bezirk Tulln
Dämmerungseinbrüche sollten nicht unterschätz werden

BEZIRK. Trotzdem die Einbrüche in den letzten zehn Jahren um rund 70 Prozent gesunken sind, sollte das Risiko nicht unterschätzt werden. Zuletzt wurden in Niederösterreich 1.200 Einbrüche verübt, davon 25 im Bezirk Tulln (im Zeitraum von Oktober 2021 bis März 2022). Gerade die Dämmerungszeit, wird gerne für Einbrüche genutzt - also auch die "dunkle Jahreszeit" von Oktober bis Ende Februar. Der durchschnittliche Schaden pro Einbruch beläuft sich auf rund 3.500 Euro. Das Bezirkspolizeikommando...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Verteilaktion am Bahnhof Absdorf-Hippersdorf (v.l.n.r.): Karl Farkas und Andreas Kamleitner | Foto: SPÖ Bezirk Tulln
4

Bezirk Tulln
SPÖ NÖ KinderPROgramm: Verteilaktionen

BEZIRK (pa). Auf Druck der SPÖ Niederösterreich beschloss der Landtag bei der vergangenen Sitzung leichte Verbesserungen der Kinderbetreuung in Niederösterreich. Ein erster Schritt, aber noch lange nicht ausreichend – die SPÖ setzt sich weiter für ihre Forderungen nach einer ganzjährigen, ganztägigen und vor allem gratis Kinderbetreuung in Niederösterreich ein. Darauf machten die SozialdemokratInnen im Bezirk frühmorgens bei Verteilaktionen mit dem SPÖ NÖ KinderPROgramm...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Hans Schultheis erklärt uns die Lage.  | Foto: RMA

Bezirk Tulln
Das AMS Tulln unterstützt bei der Lehrstellenwahl

BEZIRK. Während jetzt im September noch viele Schulabgänger des letzten Schuljahres ihre erste Lehrstelle antreten, bereiten sich die Schülerinnen und Schüler des kommenden Absolventenjahrganges bereits auf die Suche nach einer Ausbildungsstelle im Folgejahr vor. In dieser für das künftige Berufsleben wichtigen Situation ist Information, Orientierung und Beratung entscheidend. Unterstützung bekommen junge Menschen hier im Berufsinfozentrum (BIZ) des AMS Tulln. "Aktuell geht es bei der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Verteidiger Martin Obermayer | Foto: Ilse Probst
1 3

Landesgericht St. Pölten
14-Jähriger nach Wahnsinnsfahrt vor Gericht

Mit einer Honda, für die er erst mit 21 Jahren eine Lenkerberechtigung erhalten hätte, raste ein 14-Jähriger ohne Helm und mit einer Freundin am Sozius von Korneuburg nach Wien, wo er, zuletzt von sieben Streifenwagen verfolgt, an einer Wand zum Stillstand kam. BEZIRK TULLN/ST. PÖLTEN (ip). Am Landesgericht St. Pölten konfrontierte Richter Markus Grünberger den Schüler mit den Vorwürfen von Staatsanwalt Michael Lindenbauer, zu denen sich der Bursche nur teilweise schuldig bekannte. Auffallend...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Virtulleum. | Foto: Markus Bacher Photographer
3

Tulln
Die Lange Nacht der Museen macht auch vor Tulln nicht Halt

TULLN. Auch heuer haben kulturinteressierte Nachtschwärmer wieder die Möglichkeit im Rahmen der „ORF-Langen Nacht der Museen“ mit nur einem Ticket die Museumslandschaft in Tulln zu entdecken. Am Samstag, dem 1. Oktober 2022 wird von 18.00 bis 24.00 Uhr ein vielfältiges Programm für Jung und Alt geboten. Kreieren Sie Ihren eigenen Duft, nehmen Sie bei der nächtlichen Stadtführung Platz im Tulli Express oder unternehmen Sie eine interaktive Reise durch die Tullner Geschichte – das und noch mehr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Martin Oberbauer Hilfswerk Wien, Ursula Brosen-Mimmler NÖ.Regional, Bgm. Hermann Grüssinger, ALR Obm. Bernhard Heinreichsberger | Foto: Viteraproduction

Bezirk Tulln
Ehrenamtsschwerpunkt: Erstes Tullnerfelder Vereinsgespräch

MUCKENDORF-WIPFING/REGION TULLNERFELD. Das 1. Tullnerfelder Vereinsgespräch zum Thema Mitarbeitergewinnung – Motivation – Zielgruppenarbeit fand in Muckendorf-Wipfing statt. Die Region Tullnerfeld hat sich im Rahmen der kleinregionalen Entwicklung den Schwerpunkt im Bereich Ehrenamt gesetzt. Die Vereinsgespräche sind ein Baustein einer ganzen Reihe von Maßnahmen zur Aktivierung und Unterstützung des Vereinswesens in der Region. Geplant sind derzeit drei Tullnerfelder Vereinsgespräche. Vereine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
GR Roman Friedrich, StR Franz X. Hebenstreit, Prof. Christoph Helfer (Direktor der Tullner Museen), Ursula Liebmann (Geschäftsführerin Treffpunkt Bibliothek), Christoph W. Bauer, Moderator Stefan Gmünder, Sylvia Treudl (Obfrau Literaturhaus NÖ) und Michael Stiller (Geschäftsführer Literaturhaus NÖ). | Foto: Treffpunkt Bibliothek

Tulln
"Das Land liest" Emmanuel Bove, Schriftsteller im 20. Jahrhundert

BEZIRK. Die Rahmen der Veranstaltungsreihe „Das Land liest“, einer Kooperation des Literaturhauses NÖ und Treffpunkt Bibliothek, las der Dichter und Romancier Christoph W. Bauer mit Moderator und Literaturkritiker Stefan Gmünder im Festsaal der Sportmittelschule Tulln in der Wiener Straße, über Emmanuel Bove, einen lange Zeit vergessenen französischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Dieser lebte in der Zwischenkriegszeit in Tulln und begann 1922 seinem ersten Roman, „Meine Freunde“ zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die beiden Jungwinzer aus dem Bezirk Tulln: Florian Bauer und Robert Wimmer. | Foto: Herbert Lehmann
18

Bezirk Tulln
Zwei Bezirkskandidaten beim 13. Jungwinzer-Wettbewerb

JungwinzerInnen-Wettbewerb zum 13. Mal: 6 Finalisten bei Schlossquadrat-Trophy, Start: Oktober 2022 BEZIRK TULLN/WAGRAM. Zum 13. Mal messen sich Österreichs Jungwinzer im Wiener Schlossquadrat. Sechs junge Winzer haben es ins Finale der beliebten Weintrophy geschafft: Vier Winzer aus Niederösterreich (Wagram (2x), Weinviertel, Kamptal) und zwei Winzer aus dem Burgenland (Neusiedlersee, Mittelburgenland). Die erste Einzelverkostung findet am Dienstag, den 11. Oktober 2022 mit Jungwinzer Markus...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bildungsdirektor Johann Heuras, LAbg. Christoph Kaufmann, Abteilungsleiter der Bildungsregion 4 SQM Josef Fürst, SQM Helmut Zehetmayer ,Regions-Personalvertretung der Pflichtschulen Barbara Heindl mit den Lehrkräften und SchuldirektorInnen des Tullner Bezirks | Foto: ÖVP BGS Tulln

Bezirk Tulln
Diskussion übers neue Schuljahr beim Bildungsheurigen

Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft - Bildungsdirektor HR Johann Heuras, LAbg. Christoph Kaufmann und LAbg. Bernhard Heinreichsberger diskutierten mit Direktoren und Lehrern aus dem Bezirk Tulln über die Herausforderungen im neuen Schuljahr. BEZIRK. Im Rahmen des diesjährigen Bildungsheurigen diskutierten Bildungsdirektor Johann Heuras im Bezirk Tulln über die aktuellen Herausforderungen, die sich im neuen Schuljahr stellen. Auch im Bildungsbereich sind die Auswirkungen rund...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AMS-Chef Hans Schultheis berichtet über die aktuelle Lage im Bezirk Tulln. | Foto: Zeiler

Bezirk Tulln
Arbeitslosenzahlen sinken weiterhin deutlich im Bezirk

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk sinkt deutlich, die Nachfrage nach Arbeitskräften ist ungebrochen hoch. Ende August verzeichnete das AMS Tulln 1.926 Arbeitsuchende – ein Rückgang um -398 Jobsuchende oder -17,1% im Vergleich zu August des Vorjahres. Die günstige Arbeitsmarktentwicklung nützt Frauen (-17,9% bzw. -203) und Männern (-16,4% bzw. -195). Nach Altersgruppen konnten Jugendliche (-22,3% bzw. -56), Personen im Haupterwerbsalter (-13,5% bzw. -157) und ältere Arbeitskräfte ab 50...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Victoria Edlinger
3

Bezirk Tulln/Österreich
Den Tankstellen geht der Dieselkraftstoff aus

BEZIRK TULLN/Ö. Wer gestern und heute an einer OMV Tankstelle Diesel tanken wollte, fand vermutlich eine weniger fröhliche Nachricht vor: "Derzeit kein Diesel Kraftstoff verfügbar. Wir arbeiten daran, die Versorgung so schnell wie möglich wieder für Sie herzustellen", informierte ein Schild an den Zapfsäulen all jene Autofahrer die zum Tanken gekommen waren.  "Die Situation auf dem europäischen Kraftstoffmarkt ist angespannt", heißt es seitens der OMV Gesellschaft. "Sowohl die OMV Raffinerie in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Stadt Tulln

Tulln
Tullner „Tag der Vereine“ mit Abschluss Tullner Aktivsommer

TULLN. Was wäre Tulln – die Stadt des Miteinanders – ohne die vielen hier heimischen und aktiven Vereine. Für sie und mit ihnen organisiert die Stadtgemeinde Tulln am 17. September erneut den „Tag der Vereine", bei dem sich von 10 bis 16 Uhr mehr als 20 Vereine am Tullner Hauptplatz präsentieren. Gleichzeitig wird dabei der Abschluss des Tullner Aktivsommers gefeiert. BürgerInnen aller Altersstufen sind herzlich eingeladen, sich über die sportlichen, kulturellen und gemeinschaftsstiftenden...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Ein Lotus Sportwagen, der von der Fahrbahn abgekommen war, wurden von der Feuerwehr mittels Kran geborgen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Tulln
9

Unfälle auf regennasser Fahrbahn
Die Feuerwehr trotzte den Widrigkeiten

Mehrere Verkehrsunfälle nach Regen TULLN. Als nun endlich der ersehnte Regen auch im Bezirk Tulln fiel, kam es zu mehreren Unfällen, die sich auf regennasser Fahrbahn ereigneten. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Der Großteil war aber zum Glück nur Blechschaden. Bei Königstetten war ein Lotus Sportwagen von der Fahrbahn abgekommen und in einer Böschung gelandet. Der Fahrer blieb unverletzt und war beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits aus dem Fahrzeug. Um das Fahrzeug schonend zu bergen,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Parkbad Königstetten lädt auch an heißen Tagen zum verweilen ein. | Foto: Parkbad Königstetten
17

Bezirk Tulln
Sommer, Sonne, Hitze - hier lässt es sich aushalten

Die Temperaturen klettern immer weiter nach oben – höchste Zeit ein angenehm kühles Plätzchen zu finden. BEZIRK. "Wie könnte es anders sein, der kühlste und angenehmste Platz um ‚Hundstage’ zu überstehen ist im Parkbad. Natürliche Schatten von Bäumen mit mächtiger Krone in sehr gepflegter Liegewiese laden ein, der Sonne auszuweichen", verrät Walter Grabler von der Marktgemeinde Königstetten. "Man mietet eine Liege, liest ein Buch und wenn das Buch, weil zu schwer, aus der Hand fällt, kann man...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Nachthimmelaufnahmen über Sitzenberg-Reidling zeigen deutlich, was die Lichtverschmutzung mit unserer Nacht anstellt. | Foto: Simone Jungwirth
Aktion 9

Bezirk Tulln
Zu viel Licht verschmutz die Dunkelheit der Nacht

Sitzenbergerin zeigt mit ihren Nachthimmelfotos das Problem der Lichtverschmutzung im Bezirk Tulln auf. BEZIRK. "Lichtverschmutzung entsteht insbesondere dort, wo künstliches Licht überdimensioniert, im Dauerlichtmodus, rein zur Zierde leuchtet und viele Blaulichtanteile enthält, vor allem unsere modernen LED enthalten viel blaue Lichtanteile, welche stärker gestreut werden und sich so stärker in der Atmosphäre ausbreiten", verrät Simone Jungwirth aus Sitzenberg von den "Paten der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Andreas Bors, Heinz Pegler, Alexander Murlasits, Jenny Köhler, Andreas Spanring und Michael Hacaturoglu . | Foto: Andreas Bors

Bezirk Tulln
Die Freiheitliche Jugend startet los auf Bädertour

BEZIRK. „Mach dich frei für Sommer, Sonne, Badespaß“ lautet das Motto der Freiheitlichen Jugend Niederösterreich bei der diesjährigen Bädertour. Verteilt werden Sonnenbrillen, Wasserbälle, Turnbeutel, Kondome, Kugelschreiber, Info-Broschüren und Feuerzeuge. Die Hauptzielgruppe ist die Jugend. „Das ist doch eine Geschichte. Wir verteilen auch Gratis-Eis an die Badegäste und wünschen allen einen schönen und erholsamen Sommer. Während die anderen Parteien im Sommerurlaub sind, sind wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ja ich will! Franz und Tina Lackner haben in Tulln geheiratet.  | Foto: Melanie Köberl
Aktion 4

Heiratswütig
514 Hochzeiten fanden 2021 im Bezirk Tulln statt

Landesrat Martin Eichtinger: 10 Prozent mehr Eheschließungen im Bezirk Tulln, Scheidungen um 22 Prozent angestiegen. BEZIRK. Die neuen Statistikzahlen zeigen, dass der Heiratstrend wieder aufwärts geht.
 „Im Bezirk Tulln fanden im Vorjahr 514 Eheschließungen sowie 16 eingetragene Partnerschaften statt“, so der für die Statistik zuständige Landesrat Martin Eichtinger. Scheidungen sind ebenfalls angestiegen. Der Bezirk Tulln verzeichnet ein Plus von 22 Prozent. Landesweiter Aufwärtstrend:...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.